Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Charles D'Agar
Porträt einer Dame, Barbara Herbert, Gräfin von Pembroke um 1708, großes Gemälde

um 1708

15.043,04 €

Angaben zum Objekt

Porträt von Barbara Herbert, Gräfin von Pembroke um 1708 Charles d'Agar (1669-1723) Dieses prächtige, großformatige Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, zeigt die britische Hofbeamtin und Adlige Barbara Herbert, Gräfin von Pembroke (ca. 1688-1721). Sie war die zweite Frau von Thomas Herbert, 8. Earl of Pembroke und 5. Earl of Montgomery (ca. 1656-1733). Sie wurde als Barbara Slingsby geboren und war eine Tochter von Sir Thomas Slingsby, 2. Baronet (1636-1688) und Dorothy Cradock (gestorben 1673). Barbara hatte zwei Brüder: Sir Henry Slingsby, 3. Baronet (ca. 1660-1691), und Sir Thomas Slingsby, 4. Baronet (ca. 1668-1726). Die Geschichte der Familie Slingsby ist weitreichend und tief in Yorkshire verwurzelt, wobei ihre Anfänge mit dem Dorf Slingsby und dem Gut Scriven verbunden sind. Als angesehene Familie aus Yorkshire spielten sie sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene eine bedeutende Rolle, bekleideten verschiedene Regierungsämter und brachten bemerkenswerte Persönlichkeiten wie den Royalisten Sir Henry Slingsby hervor, dessen Tagebuch wertvolle Einblicke in den englischen Bürgerkrieg bietet. Die Familie gründete im 17. Jahrhundert zwei Baronate, die jedoch inzwischen entweder ausgestorben oder inaktiv sind. Unser Sitter hat dreimal geheiratet. Erstens an Sir Richard Mauleverer, 4. Baronet, of Allerton Mauleverer (gestorben 1689). Nach seinem Tod heiratete sie 1692 John Arundell, 2. Baron Arundell of Terrace (1649-1698), aus Trerice, Cornwall (gestorben 1698). Als Lady Arundell hatte sie einen Sohn, Hon. Richard Arundell (1698-1759). Auch sie überlebte ihren Mann und heiratete am 21. September 1708 Thomas Herbert, 8. Earl of Pembroke. Das Paar hatte eine Tochter, Lady Barbara (gestorben 1752). Im Jahr 1718 wurde sie Kammerdame der Prinzessin von Wales, Caroline von Ansbach, eine Funktion, die sie bis zu ihrem Tod am 6. September 1712 ausübte. Sie wurde in der Kathedrale von Salisbury, Wiltshire, beigesetzt. In einem Waldstück sitzend, einen Arm auf einen Sockel mit einem drapierten Vorhang gestützt, blickt sie den Betrachter vertraulich an. Die Gräfin war ein Paragon der wohlhabenden und privilegierten Gesellschaft, der sie angehörte, und solche Bilder vermittelten ein Gefühl von Status und augusteischem Anstand und hatten großen Einfluss auf die Vermittlung dieser Werte in der ersten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts. Eine Inschrift auf dem Porträt identifiziert die Dargestellte: Barbara, Tochter von Sir Thomas Slingsby Barnonet, 2. Ehefrau des Earl of Pembroke & Montgomery". Das Porträt entstand um die Zeit ihrer Heirat mit dem 8. Earl of Pembroke im Jahr 1708 und wurde vielleicht zur Feier dieses wichtigen Ereignisses in ihrem Leben gemalt. Es ist möglich, dass das Porträt als Begleitporträt zu dem ihres Mannes gedacht war, da sie zur Linken des Betrachters geneigt ist (ihr Mann wäre gemäß den damaligen Porträtkonventionen zur Rechten des Betrachters geneigt gewesen). Außerdem gestikuliert sie mit der linken Hand in Richtung ihres Haustiers, was ein Signal der Treue sein könnte. Das Porträt besticht sowohl durch seine Qualität als auch durch seinen bemerkenswerten Erhaltungszustand. Die azurblauen Pigmente, die für die blaue Draperie verwendet wurden, erscheinen auch 300 Jahre später noch leuchtend und lebendig - eine bemerkenswerte Tatsache, wenn man bedenkt, wie flüchtig dieses Pigment ist und dass es in Werken dieses Alters heute oft ziemlich abgenutzt und verblasst erscheint. Ein Porträt der Dargestellten (von Kneller) und ein weiteres (mit ihrer Tochter, 50x40 Zoll) befanden sich 1907 in der Sammlung des Earl of Pembroke in Wilton House. Ein weiteres Porträt, ebenfalls von D'agar, wurde am 21. November 1980 bei Christies's (Los 87) in der Auktion The Earl of Guilford's, Waldershare Park verkauft. Präsentiert in einem guten antiken geschnitzten Rahmen. Charles d'Agar war ein produktiver Künstler und seine anmutigen Porträts sind manieriert und kompetent und waren sehr gefragt. Seine weiblichen Darsteller sind leicht zu erkennen und wurden oft auf Terrassen neben einem Sockel und einer klassischen Säule oder einem Vorhang modelliert, während im Hintergrund ein Wald mit einem oder zwei markanten Baumstämmen zu sehen ist. Er wurde 1669 in Paris als Sohn des Malers Jacques (Jacob) d'Agar und seiner Frau Marie Picard geboren. Als Protestanten wanderte die Familie d'Agar irgendwann zwischen 1678 und 1681 nach London ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde Jacques offiziell aus religiösen Gründen aus der französischen Akademie ausgeschlossen. Vater und Sohn arbeiteten beide bis 1684 in London und malten bekannte Persönlichkeiten wie die französische Mätresse von Karl II, Louise de Keroualle, Herzogin von Portsmouth, bevor sie um 1685 nach Kopenhagen zogen. Dieses Gemälde gehörte zu einer Gruppe von Gemälden, die Jacques 1702 von England nach Dänemark mitbrachte und schließlich an den dänischen König verkaufte. Jacques arbeitete an den Höfen von Christian V. und Friedrich IV. bis zu seinem Tod im Jahr 1715. Charles kehrte 1691 nach London zurück und entwickelte eine gute Porträtpraxis und Erfolg als Hofporträtist. Nach dem Tod des Malers im Mai 1723 in Leicester Fields, London, nahm George Vertue am Verkauf seiner Sammlung von Drucken und Zeichnungen teil und berichtete, D'Agar sei "ein guter, höflicher Mann" gewesen. [der] heftig an der Gicht und an Steinen litt". Er hinterließ eine Witwe Susannah und einen Sohn, der ebenfalls Maler war und möglicherweise David hieß. Provenienz: Christies London, 12. Februar 1932, Lot 70, "Various properties" als "Sir Godfrey Kneller, Portrait von Barbara, Tochter von Sir Thomas Slingsby, Ehefrau von Thomas, Earl of Pembroke and Montgomery, in blauem Kleid, mit einem Hund an ihrer Seite, 43 x 40 in". Abmessungen: Höhe 126cm, Breite 119cm gerahmt (Höhe 49,5", Breite 46,75" gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Charles D'Agar (1669 - 1723)
  • Entstehungsjahr:
    um 1708
  • Maße:
    Höhe: 126 cm (49,61 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199117009282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame, Elizabeth Fane, Gräfin Westmoreland im Silberkleid, Öl
Von John Michael Wright
Porträt einer Dame, Elizabeth Fane, Gräfin Westmoreland in silbernem Kleid, ca. 1667 Kreis von John Michael Wright (1617-94) In dieser rührenden Komposition, die um die Zeit des Gro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Porträt einer Dame Weißes Kleid und blauer Mantel, Frances Temple Lady Berkeley Leinwand
Von Michael Dahl
Porträt einer Frances Temple Lady Berkeley in weißem Kleid und blauem Mantel, ca. 1695 Von Michael Dahl (1659-1743) Dieses elegante und anmutige Porträt, das von Titan Fine Art präs...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Porträt einer Dame und Porträt eines Herren, Samt- und Seidengewand um 1700 Französisch
Von Nicolas de Largillière
Diese üppigen Porträts, die von Titan Fine Art präsentiert werden, veranschaulichen den eleganten und üppigen Porträttypus, den der französische Hof und das Bürgertum Ende des 17. S...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen
Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697 Thomas Murray (1663-1735) Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Port...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer Dame, Frances Bard (1646-1702) Mätresse des Duke of Cumberland
Von Anthony van Dyck
Porträt einer Dame, Frances Bard (1646-1702) Mätresse von Prinz Rupert von de Pfalz, Herzog von Cumberland (1619-1882) Nachfolger von Anthony Van Dyck (1599-1641) Großes englisches...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Mrs. James Hoste British Art Porträt-Ölgemälde des 18. Jahrhunderts
Von John Vanderbank
Diese hervorragende große drei Viertel Länge britischen Altmeister Porträt in einer Landschaft Ölgemälde wird zugeschrieben Kreis von John Vanderbank der Jüngere. Um 1738 gemalt, han...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Mrs Harborough – britisches Kunstporträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Ölgemälde
Dieses schöne altmeisterliche Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten Porträtmalers Enoch Seeman zugeschrieben. Seeman kam als Jugendlicher mit seinem Vater au...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Die Herzogin von St. Albans: Ein Porträt aus dem 17. Jahrhundert nach einem Kneller-Gemälde
Von (After) Sir Godfrey Kneller
Dies ist ein gestochenes Schabkunstporträt der Herzogin von St. Albans aus dem 17. Jahrhundert von John Smith nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller. Es wurde 1694 in London von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Porträt von Bridget Drury Lady Shaw, ehemalige Viscountess Kilmorey, Porträt
Von Sir Peter Lely
Sir Peter Lely (Soest 1618 - 1680 London) Porträt einer Dame mit einer Krone, möglicherweise Bridget Drury Lady Shaw, ehemals Viscountess Kilmorey, später Lady Baber (gest. 1696) um ...
Kategorie

1660er, Porträts

Materialien

Öl