Objekte ähnlich wie „Bread and Jam“ George Luks, Aschenbecher-Gemälde, Porträt eines Kindes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
George Luks„Bread and Jam“ George Luks, Aschenbecher-Gemälde, Porträt eines Kindesum 1920-1925
um 1920-1925
14.123,61 €
Angaben zum Objekt
Georg Luks
Brot und Marmelade, ca. 1920-1925
Öl auf Leinwand
16 x 13 Zoll
George Luks wurde 1866 in Williamsport, Pennsylvania, geboren und besuchte 1884 die Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia. Die folgenden zehn Jahre verbrachte er in Düsseldorf, Paris und London und studierte möglicherweise an verschiedenen Kunstakademien in diesen Städten. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten arbeitete Luks 1894 für die Kunstabteilung der Philadelphia Press und reiste im folgenden Jahr als Künstler-Korrespondent für das Philadelphia Evening Bulletin nach Kuba. 1896 trat er als Illustrator und Karikaturist in den Dienst der New York World.
Während seiner Zeit bei The World erneuerte Luks eine frühere Freundschaft mit William Glackens und Everett Shinn. Beide Illustratoren widmeten sich auch der Malerei, und Glackens ermutigte Luks, mit diesem Medium zu experimentieren. 1904 war Luks erfolgreich genug, um mit seinen Freunden im National Arts Club in New York auszustellen. Vier Jahre später schloss er sich mit sieben anderen Künstlern unter der Leitung von Robert Henri zu einer Gruppe zusammen, die sich gegen das akademische Kunstestablishment auflehnte. Die als "The Eight" bekannt gewordene Ausstellung ihrer Werke wurde zu einer progressiven Kraft in der amerikanischen Kunst und belebte die realistische Malerei neu. Während seiner gesamten Karriere suchte Luks nach Motiven aus der Arbeiterklasse für seine Kunst. Er stellte Gemälde und Zeichnungen des städtischen Lebens und der Stadtbewohner in der Armory Show 1913 aus, die moderne Kunst präsentierte.
Luks malte und stellte weiterhin aus und unterrichtete mehrere Jahre lang an der Art Students League in New York. Er gründete seine eigene Schule und malte bis zu seinem Tod im Jahr 1933 mit seinen Schülern.
- Schöpfer*in:George Luks (1867 - 1933, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:um 1920-1925
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 48,26 cm (19 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique WorkPreis: 14.124 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214414862
George Luks
George Luks war ein amerikanischer realistischer Maler und Comiczeichner, der vor allem für seine Bilder von New York City und seinen Einwohnern bekannt ist. Geboren in Williamsport, Pennsylvania, arbeitete Luks als Varietékünstler, bevor er nach Philadelphia zog, um an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts Kunst zu studieren. Er reiste durch Europa, wo er mehrere Kunstschulen besuchte und eine besondere Bewunderung für Diego Velázquez, Frans Hals und Édouard Manet entwickelte. Noch vor seiner Abreise nach Europa veröffentlichte Luks Comic-Illustrationen in Puck und Truth, und nach seiner Rückkehr 1893 nahm er eine Stelle als Zeitungsillustrator bei der Philadelphia Press an. Im Jahr 1896 schickte ihn die Presse als Sonderkorrespondent nach Kuba, um über die dortigen Spannungen zu berichten. Während seiner Arbeit bei der Presse freundete sich Luks mit Everett Shinn, William Glackens, John Sloan und Robert Henri an. 1896 zog Luks nach New York City und begann, als Illustrator für Joseph Pulitzer's New York World zu arbeiten. Er zeichnete den Comicstrip Hogan's Alley, nachdem dessen Erfinder Frederick Opper zum New York Journal von William Randolph Hearst abgeworben worden war. Obwohl er sich auf malerische Stadtszenen spezialisierte (wie seine Freunde Shinn und Glackens), tat sich Luks als breit angelegter Comiczeichner hervor. Er zeichnete ein- und mehrteilige Cartoons für Zeitungen und Zeitschriften und arbeitete als politischer Karikaturist für die Zeitschrift Verdict. In den 1920er Jahren zeichnete Luks Comic-Skizzen für Vanity Fair und The New Yorker. Als Maler ließ sich Luks in New York City inspirieren, wo er oft die Straßen und Bewohner der Lower East Side darstellte, was ihm bei den Kunstkritikern und Juroren, die in der vornehmsten Tradition verwurzelt waren, wenig Sympathie einbrachte. Er malte sehr dick und trug seine Farbe oft mit einem Spachtel auf die Leinwand auf. Die Ablehnung eines seiner Gemälde bei einer jurierten Ausstellung der National Academy of Design im Jahr 1907 veranlasste ihn, im folgenden Jahr eine Protestausstellung in der Macbeth Gallery zu organisieren. Diese bahnbrechende Ausstellung wurde unter dem Namen "The Eight" (Die Acht) bekannt, was auf die acht Maler zurückzuführen ist, die an der Zusammenstellung der Ausstellung beteiligt waren. Luks, der für seine große Persönlichkeit und seine Vorliebe für Alkohol bekannt war, war ein lautstarker Verfechter der amerikanischen Malerei im frühen 20.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
115 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Junges Mädchen (Jenue Fille)“ Louis Valtat, französische Zeichnung
Von Louis Valtat
Louis Valtat
Junges Mädchen
Gestempelt mit Initialen unten rechts
Bleistift auf braunem Papier
Anblick 7 x 6 Zoll
Provenienz:
Frau Ernest M. Werner, New York
Private Collection, Rho...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
1.765 € Angebotspreis
20 % Rabatt
„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale
Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake)
Öl auf Leinwand
40 ¼ x 30 ¼ Zoll
Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Der Gitarreist“ Louis Betts, Porträt des amerikanischen Impressionisten, 1920er Jahre
Von Louis Betts
Louis Betts
Der Gitarrist, um 1920
Signiert oben links
Öl auf Leinwand
27 x 18 Zoll
Louis L. Betts war ein in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts in den Vereinigten Staa...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Woman with Rose Lily Harmon, weibliche Frau der amerikanischen Moderne, Mitte des Jahrhunderts
Von Lily Harmon
Lily Harmon (1912 - 1998)
Frau mit Rose
Tinte und Gouache auf Karton
23 x 19 Zoll
Lily Harmon war eine Künstlerin, die in Porträtmalerei, Assemblage und Buchillustration arbeitete ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Tinte, Gouache, Karton
"Ring Around the Rosy" Theodore Wendel, um 1880 Karikatur der Duveneck Boys
Von Theodore Wendel
Theodore Wendel
Ring Around the Rosy (Duveneck Boys Karikatur), um 1880
Öl auf Karton
12 x 22 3/4 Zoll
Theodore Wendel ist einer der angesehensten amerikanischen Impressionisten, u...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Karton
"Junge aus Mansos", Karl Zerbe, Grüne figurative "entartete" Kunst Collage
Von Karl Zerbe
Karl Zerbe (1903 - 1972)
Junge aus Mansos, 1963
Collage und Acryl auf Leinwand
35 x 23 Zoll
Signiert unten rechts
Provenienz:
Lee Nordness Galleries, New York
Karl Zerbe wurde am 1...
Kategorie
1960er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
2.471 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines kleinen Mädchens mit dem Titel „Katy“
Tony Nells fesselndes Porträt "Katy" fängt meisterhaft die Unschuld und den Charme eines jungen Mädchens ein, das in Blau und Rot gekleidet ist. Das Gemälde zeigt Katy mit einem Gefü...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl, Karton
Französisches impressionistisches Porträt eines schmollenden Kindes, signiert
Von Claude Benard
Schelmisches Kind, Impressionistisches Portrait, Signiertes Ölgemälde
Von dem französischen Künstler Claude Benard, (1926 - 2016)
Signiert vom Künstler in der rechten unteren Ecke
Öl...
Kategorie
1940er, Impressionismus, Porträts
Materialien
Öl
English Impressionist Portrait of Young Child Signed 20th Century Oil Painting
Porträt
von Helen Greenfield (Britin, 20. Jahrhundert)
signiert Initialen Ölgemälde auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 14 x 12,75 Zoll
Brett: 13 x 12 Zoll
Zustand: insgesamt sehr gut
Prove...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt, Kind, Thema, weibliche Künstlerin, signiert
Von Pauline Palmer
"Bright Eyes" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand auf Karton von Pauline Palmer. Es zeigt ein kleines Kind in Blau mit großen Augen, das vor einem dunkelgrünen Hintergrund lächel...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
L'efant aux Biskuit (Kinder mit Cookie)
Von Pierre-Auguste Renoir
Ein intimes Porträt seines zweiten Sohnes, Jean Renoir (1894 - 1979), erinnert an die kindlichen Gefühle und die Liebe, die Renoir für seine Kinder empfand. Jean, die wahrscheinlich...
Kategorie
1890er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
10.857 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Öl - Baby mit Apfel, frühes 20. Jahrhundert
Ein charmant rustikales Porträt eines lächelnden kleinen Jungen aus dem frühen 20. Jahrhundert (wahrscheinlich um 1940), der stolz in seinem hölzernen Hochstuhl sitzt und einen Apfel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl
338 € Angebotspreis
20 % Rabatt