Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Harry Rutherford
Porträt eines Gentleman – britisches Ölgemälde eines sitzenden, sitzenden Mannes

um 1970

2.806,16 €
3.507,70 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Ein Original, ca. 1970, Öl auf Leinwand von Harry Rutherford, einem Künstler aus dem Norden. Dies ist ein schönes Beispiel für ein modernes britisches Porträt aus dem frühen 20. Es befindet sich in ausgezeichnetem, unberührtem Zustand und ist in einem zeitgenössischen Galerierahmen gerahmt. Unterschrift rechts. Provenienz. Private Sammlung. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 24 mal 20 Zentimeter, in gutem Zustand. Rahmen. Original-Galerie-Rahmen. 32 x 27 Zoll gerahmt. Ausgezeichneter Zustand der Galerie. Harry Rutherford (1903-1985) - 1903 in der Market Street in Denton, Manchester, geboren, war Harry von Kindesbeinen an in die Kunst eingetaucht; sein Vater William gründete mit seinen Freunden die Hyde Art Group. Schon bald besuchte Harry Harris samstagmorgens die Hyde School of Art, und als er mit 14 Jahren die Schule verließ, setzte er seine Studien fort, indem er Abendkurse an der Manchester School of Art besuchte, wo er sich das Klassenzimmer mit seinem Mitschüler L.S. teilte. Lowry. Im Alter von 22 Jahren war Harry bereits ein geübter Künstler, aber er wollte immer noch mehr lernen. Als er hörte, dass der bekannte und exzentrische Künstler Walter Sickert einen Kurs in Manchester eröffnete, war er der erste - und jüngste - der sich anmeldete. Danach war Harry Harris als leitender Zeichner bei einer Werbeagentur in Manchester angestellt und zeichnete aktuelle Cartoons für die Manchester Evening News, aber es ergab sich die Gelegenheit, nach Cornwall zu ziehen, um sich mehr der Malerei zu widmen und zu unterrichten. Harry konnte das nicht ablehnen. Bei dieser Gelegenheit konnte er auch seinen eigenen Stil entwickeln, der sich von dem seines Mentors Sickert unterscheidet. Im Jahr 1930 reichte er sein Gemälde "Penzance" bei der Royal Academy ein, die es für ihre Sommerausstellung akzeptierte. Es folgten Aufträge des Herzogs von Devonshire; Harry war als Künstler angekommen. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs trat Harry Harris in die RAF ein, die ihn anstellte, um den Himmel detailgetreu zu malen und so die Tarnungsausbildung zu unterstützen. Neben seiner Kriegstätigkeit malte Harry Harris weiterhin seine eigenen Werke, von denen ein Großteil leider zerstört wurde, als sein Studio bei einem Luftangriff zerstört wurde. In Friedenszeiten kehrte Harry auf die Bildschirme zurück und nahm eine andere Haltung gegenüber seinem Akzent ein. Nachdem er noch einmal bei "Cabaret Cartoons" mitgewirkt hatte, wurde ihm eine eigene Sendung, "Sketchbook", im Kinderfernsehen angeboten. Die Serie lief sechs Jahre lang, und Harry leistete Pionierarbeit für die Idee, Kunst live im Fernsehen zu zeigen, lange vor den Tagen von Rolf Harris und Tony Hart. Nach Abschluss der Serie kehrte er nach Hyde zurück und nahm einen Lehrauftrag am Regional College of Art in Manchester an. Abgesehen von einem kurzen Ausflug nach Borneo auf Einladung des Gouverneurs - er war der erste westliche Künstler, der 1957 in diesem Land ausstellte - blieb Harry für den Rest seines Lebens in Hyde. Im Jahr 1961 wurde er zum Präsidenten der Manchester Academy gewählt, die er acht Jahre lang leitete, während er weiterhin in seinem eigenen Studio in der Nelson Street in Hyde malte, das an das Haus der Familie Rutherford angrenzte, in dem er als Kind gelebt hatte und das er nun mit seinem Bruder Donald und seiner Katze Sugden teilte. Als Harry Harris 1985 nach längerer Krankheit starb, hinterließ er eine Reihe hervorragender Gemälde, darunter viele lokale Szenen, und eine Sammlung fantastischer Erinnerungen für alle, die den temperamentvollen, humorvollen und talentierten Mann kannten.
  • Schöpfer*in:
    Harry Rutherford (1903 - 1985, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1970
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113342712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Gentleman – schottisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von William Oliphant Hutchinson
Ein originales großes schottisches Porträtöl des bekannten schottischen Künstlers William Oliphant Hutchinson. Das Werk ist das Porträt eines Herrn im Anzug, mit einer Rose in seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman – britisches Ölgemälde der Slade-Schule der 30er Jahre
Von Reginald Grenville Eves
Dieses prächtige männliche Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten britischen Slade School-Künstler Reginald Grenville Eves. Das um 1939 gemalte Porträt ist ein schönes Beispiel f...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Mr. R. H. Sinclair – schottisches männliches Porträt, Ölgemälde, 1914
Von David Cowan Dobson
Dieses beeindruckende, großformatige, realistische Ölgemälde stammt von dem bekannten schottischen Künstler David Cowan Dobson. Der Dargestellte ist Mr. R. H. Sinclair und stammt aus...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt John Gilbert – Australisches, ausgestelltes männliches Porträt-Ölgemälde aus den 20ern
Von James Peter Quinn
Ein beeindruckendes Porträt von Herrn John Gilbert. Dieses Original, Öl auf Leinwand, wurde 1929 von James Peter Quinn gemalt und im Pariser Salon jenes Jahres ausgestellt. Das schön...
Kategorie

1920er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman - Britische edwardianische Kunst männliches Porträt Ölgemälde
Dieses reizende Ölgemälde im Stil des britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler Percy William Gibbs. Das um 1910 entstandene Porträt zeigt einen He...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Philip Joubert – britisches Kunstporträt-Ölgemälde, Senior commander, 1930er Jahre, Zweiter Weltkrieg
Von Charles Ernest Cundall
Dieses moderne britische Ölporträt von Philip Joubert wurde um 1930 gemalt und zeichnet sich durch eine hervorragende Farbgebung und Detailtreue aus. Es wurde von Charles Cundall RA ...
Kategorie

1930er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes britisches Porträt eines Bankdirektors aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, signiertes Ölgemälde
Der Bankdirektor von Stuart Scott Somerville (1908-1983) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 56 x 47 Zoll Leinwand: 50 x 40 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritannien C...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

The Barrister Feines antikes englisches, großes, großes Ölgemälde, Porträt eines Anwalts Gent
Der Barrister (der Dargestellte ist James Guy Baker, der Bruder des Künstlers). von Gladys Marguerite Baker (Britin, 1889-1959) unterzeichnet Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Großes britisches Porträt eines Anwalts/Bürgerin in Wig, signiertes Ölgemälde, 1970er Jahre
Der juristische Gentleman Porträt eines Anwalts/einer Anwältin von Victor Hume Moody (Brite 1896-1990) *siehe Anmerkungen unten unterzeichnet und datiert 1974 Öl auf Leinwand, ungera...
Kategorie

1970er, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt von Thomas Glass, sitzend in halber Länge, in einem braunen dreiteiligen Anzug
Von Sir William Orpen
Signiert 'ORPEN' (oben links) Der Sitter ist in warmes Fensterlicht getaucht, das subtile Licht- und Schattenspiele im Hintergrund erzeugt. Künstler stellt dar Mr. Glass in einem ...
Kategorie

1920er, Art déco, Porträts

Materialien

Öl

George Weissbort (1928-2013) - Öl des 20. Jahrhunderts, Ein gut gekleideter Gentleman
Von George Weissbort
Eine reizvolle Ölstudie des Künstlers George Weissbort (1928-2013). Nicht signiert. (Provenienz: Studio Sale, George Weissbort). An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Gentleman George Williams Kenworthy von John Dalziel Kenworthy
John Dalziel Kenworthy Porträt eines Gentleman . Schönes, großes und imposantes Öl auf Leinwand in einem vergoldeten Rahmen. Der Dargestellte ist nicht identifizierbar, er hat ein ar...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl