Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

John Paul Chase
Porträt von Jesus und dem heiligen Herzen von John Paul Chase (John Dillinger Associate)

Mitte des 20. Jahrhunderts

Angaben zum Objekt

Zartes und detailliertes Porträt von Jesus von John Paul Chase (Amerikaner, 1901-1973), einem bekannten Gesetzlosen. Jesus blickt den Betrachter mit durchdringendem Blick direkt an und hält in seiner linken Hand ein leuchtendes heiliges Herz. Die andere Hand zeigt mit der Handfläche nach oben zum Betrachter, und auf der Handfläche sind die Stigmata zu sehen. Jesus trägt ein rotes Gewand mit einem blauen Mantel, die traditionellen symbolischen Farben für die Menschheit und den Himmel. Es scheint, dass dieses Werk über eine frühere Komposition gemalt wurde. Signiert "John Paul Chase" unten rechts. Präsentiert in einem Mahagoni-Rahmen mit ovaler Öffnung. Tafelgröße: 31 "H x 24 "W Ovale Öffnung ist 28,75" x 22" an der breitesten Stelle John Paul Chase (26. Dezember 1901 - 5. Oktober 1973) war ein amerikanischer Bankräuber und Geächteter aus der Zeit der Depression, der auch Künstler wurde. John Paul Chase wurde in San Francisco, Kalifornien, geboren. Er verließ die Grundschule, um auf einer Ranch zu arbeiten, und wurde später Hilfsmechaniker in einem Eisenbahnwerk. 1926 wurde Chase von der Eisenbahn entlassen und heuerte als Chauffeur für einen professionellen Glücksspieler in Reno, Nevada, an. Die nächsten Jahre verbrachte er als Schmuggler in Sausalito, San Rafael und San Francisco, war aber bis zu seiner Zusammenarbeit mit Baby Face Nelson in den frühen 1930er Jahren, möglicherweise im März 1932, nicht in größere Verbrechen verwickelt. Unter Kriminalhistorikern herrscht allgemein Einigkeit darüber, dass Reno der wahrscheinlichste Ort war, an dem die beiden zum ersten Mal Partner wurden, da Nelson Verbindungen zur örtlichen Unterwelt hatte und sich dort häufig versteckte, während er sich in Chicago und im Mittleren Westen aufhielt. Am 23. Oktober 1933 raubten er und Nelson in Brainerd, Minnesota, ihre erste gemeinsame Bank aus und entkamen mit 32.000 Dollar. Auf dem Weg dorthin griffen sie eine Reihe anderer Gesetzloser auf, darunter Charles Fisher, Tommy Carroll und Homer Van Meter. Im März 1934 schloss sich Nelson der Bande von John Dillinger an, obwohl Chase in diesem Monat nicht an ihrem ersten Überfall in Sioux Falls, South Dakota, beteiligt war. Es ist unklar, wann Chase in die Bande aufgenommen wurde; einigen Berichten zufolge soll er an einem Raubüberfall in Mason City, Iowa, beteiligt gewesen sein. Chase und Nelson raubten zusammen mit John Dillinger bis zu Dillingers Tod im Juli 1934 weiter Banken aus. Nach dem Tod von Nelson im November 1934 floh Chase zurück nach Kalifornien, wo er einen Monat später, am 27. Dezember 1934, verhaftet wurde. Chase wurde nach Alcatraz geschickt, wo er zu einem der am längsten dienenden Häftlinge wurde (31. März 1935 - 21. September 1954). Am 27. Dezember wurde Chase von der Polizei in Mount Shasta, Kalifornien, bei der Arbeit in einer staatlichen Fischbrutanstalt verhaftet und an Chicago ausgeliefert. Er war der erste Mann, der nach einem kürzlich verabschiedeten Gesetz angeklagt wurde, das die Tötung eines Bundesbeamten unter Strafe stellt. Am 24. März 1935 wurde Chase wegen Mordes an dem Agenten Sam Cowley vor Gericht gestellt und zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Am 31. März 1935 wurde er offiziell nach Alcatraz geschickt. Während seiner Inhaftierung im Gefängnis von Alcatraz erinnerte sich der Vollzugsbeamte Frank Heaney später in seiner Autobiografie Inside the Walls of Alcatraz daran, dass Pater Clark, der katholische Kaplan des Gefängnisses, sein Interesse an der Malerei geweckt hatte. Einmal während seines Aufenthalts hatte das Gefängnis einen Kunstlehrer, der aus San Francisco kam, um die formalen Techniken der Malerei zu lehren. Er schuf ein berühmtes Gemälde eines Bootes, die "J.P. Chase" auf dem Weg nach San Francisco, wobei der Blickwinkel von der Insel ausgeht. Er stellte seine Bilder im Gefängnis und in kleinen Kunstgalerien aus und verkaufte sie häufig. In Alcatraz arbeitete er als Schuster und wurde von Frank Heaney, dem jüngsten Vollzugsbeamten des Gefängnisses während dessen Betrieb, persönlich bewacht. Chase blieb ein weiteres Jahrzehnt im Gefängnis, bevor er trotz Hoovers Protesten am 31. Oktober 1966 nach 32 Jahren auf Bewährung entlassen wurde und zurück in die Bay Area zog. Chase arbeitete bis zu seinem Krebstod am 5. Oktober 1973 als Hausmeister im St. Joseph's Seminary in Los Altos, Kalifornien.
  • Schöpfer*in:
    John Paul Chase (1901 - 1973, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 93,35 cm (36,75 in)Breite: 85,73 cm (33,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: DBH7068*1stDibs: LU5429820562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Philippinisches Mädchen beim Harfenspiel
Lebhaftes Porträt eines Harfe spielenden philippinischen Mädchens von einem unbekannten Künstler (20. Jahrhundert). Dieses Werk ist im Stil der traditionellen philippinischen Kunst g...
Kategorie

1970er, Art brut, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Holzverkleidung

Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert
Von German School
Porträt eines Gentleman, Original, Ölgemälde auf Holzplatte, 19. Jahrhundert Original Öl auf Holzplatte eines Herrn. Scheint deutsch zu sein, ca. 1830-1850. Der Künstler ist unbekan...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Flämische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines jungen Mannes in gestreiftem Hemd
Wunderschönes Porträt eines jungen Mannes (möglicherweise der Künstler Don Bachardy) im gestreiften Hemd von Paul Sorel (Amerikaner, geb. 1920) aus dem Jahr 1965, der über seine Schu...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Lise Lise, ein Selbstporträt der Künstlerin
Von Lise Lang Crowley
Selbstporträt der Künstlerin in nachdenklicher sitzender Haltung, von Lise Lang Crowley (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Rechts unten mit "L" und verso mit "Lise Lang Crowley" signie...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Studie des fauvistischen Porträts von Celine Dion, Original, Öl auf Leinwand
Studie des fauvistischen Porträts von Celine Dion, Original, Öl auf Leinwand Vintage Studie (2000) von Celine Dion fauvist signiert von Annamarina Norman, einer kalifornischen Monte...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Harriet B. Stowe, Eleanor Roosevelt, Amelia Earhart, Clara Barton, Patriotinnen
Von Charles Warren Mundy
Ein frisches und zeitgenössisches Werk zu Ehren der wohltätigen, revolutionären und patriotischen Frauen in den USA, "The American Women" von Charles Warren Mundy (Amerikaner, geb. 1...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feine Qualität 17. Jahrhundert holländischen alten Meister Öl auf Holz Panel Trial von Christus
Der Prozess gegen Christus Niederländischer Alter Meister, 17. Jahrhundert Öl auf Platte, ungerahmt Tafel: 11 x 7,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England, Christies Auktionsschab...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

17. Jahrhundert Flämischer Barock Alter Meister Öl auf Tafel Geißelung Christi
Die Geißelung Christi Flämischer Barock, 17. Jahrhundert Öl auf Holzplatte, gerahmt Gerahmt: 31 x 42 Zoll Holzplatte: 19,5 x 26 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Loire-Tal, Frankreic...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„Diana, Göttin der Kette“ des Künstlers 17. Jahrhunderts, Französische Schule, um 1660
Künstler 17. Jahrhundert Französische Schule CIRCA 1660 Diana, Göttin der Jagd Unterschrift: nicht unterzeichnet Medium: Tempera auf Papier, aufgetragen auf eine Eichenholzplatte A...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Papier, Eitempera, Holzverkleidung

Bart & Lisa. (Diptychon).
Das Diptychon bietet eine einzigartige Interpretation der beiden Kultfiguren der Popkultur, Bart und Lisa Simpson. Beide werden mit Plastikfiguren dargestellt, was ihnen einen nostal...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

„Deep Breath“ (2022) Ölgemälde von Calvin Lai mit zwei Akrobaten
Von Calvin Lai
Calvin Lais (USA) "Deep Breath" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das zwei Akrobaten in rotem Licht zeigt, wobei die weibliche Figur auf der männlichen Figur balanciert. ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung, Leinwand

Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen: Robert Gallon (1845-1925); Privatsammlung, UK. Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen