Objekte ähnlich wie French Old Master Porträt einer Frau in orientalischer Tracht aus dem 18.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23
French Old Master Porträt einer Frau in orientalischer Tracht aus dem 18.CIRCA 1740er Jahre
CIRCA 1740er Jahre
18.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Französisches Altmeisterporträt einer majestätischen Dame "à la Turque" aus dem 18.
Der Dargestellte blickt den Betrachter mit einem freundlichen und rätselhaften Lächeln und zwinkernden Augen an. Sie wirkt elegant und freundlich, hat aber auch eine intelligente und entschlossene Ausstrahlung, die den Charakter einer Person widerspiegelt, die ihr Leben und ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt.
De Silvestre legte großen Wert auf ihr spektakuläres Outfit, das die prächtigen Stoffe und deren dekorativen Reichtum eindrucksvoll in Szene setzt. Sie trägt eine luxuriöse königsblaue Robe à la Turque, die mit einem dicken Pelzbesatz versehen ist. Elegant hebt sie ihre Robe an, so dass wir ihre schmale Taille und die unglaublich teure Pelzfütterung bewundern können. Ihr goldenes Seidenkleid wird durch ein zart besticktes Mieder ergänzt, das mit unzähligen Edelsteinen, Silberfäden und Spitze verziert ist. Ihr gefiederter Kopfschmuck besteht aus einem Seidenschleier, der mit einer großen Perlenkette an ihrem Hut befestigt ist.
Louis de Silvestre (23. Juni 1675 - 11. April 1760) war ein französischer Maler, der Hofmaler von König August II. von Polen und Direktor der Königlichen Akademie der Künste in Dresden war. Friedrich August II., Kurfürst von Sachsen, lernte Silvestre in Frankreich kennen und bot ihm an, am Hof seines Vaters August II. zu arbeiten. Der Künstler nahm das Angebot an, erhielt die Erlaubnis Ludwigs XV. und reiste am 23. April 1716 ab; 1718 lebte er bereits in Dresden. Sowohl August II. als auch sein Sohn waren große Bewunderer des Werks von Silvestre und verliehen ihm innerhalb von dreißig Jahren alle erdenklichen Ehren: Er wurde zunächst zum Hofmaler, dann 1727 zum Direktor der Königlichen Akademie der Künste ernannt; 1741 wurde er geadelt, ebenso wie sein Bruder Charles-François. In dieser Zeit vollendete Silvestre mit Hilfe seiner Frau Marie-Catherine Hérault zahlreiche Ölgemälde und Fresken, entweder in Dresden oder in Warschau. Er malte zahlreiche Porträts des Königs und der Königin sowie anderer führender Aristokraten. Er war für die wichtigsten Werke im Dresdner Schloss verantwortlich, vor allem für die Motive aus Ovids Metamorphosen für mehrere Prunkzimmer und mehrere Decken. Nach dem Tod von Heinrich Christian Fehling [de] (1654-1725) wurde Silvestre zum Direktor der Kunstakademie in Dresden ernannt.
Während seiner Zeit am Dresdner Hof war Silvestre sowohl für seine Persönlichkeit und seine hervorragenden Freunde als auch für seine künstlerischen Talente bekannt. Die große Zahl seiner Werke und die Großzügigkeit seiner Gönner ermöglichten es ihm, ein beträchtliches Vermögen anzuhäufen, und da er finanziell abgesichert war, zog er sich zurück und kehrte nach Frankreich zurück. Ludwig XV. verlieh ihm eine Pension von 1000 Kronen und eine Wohnung im Palais du Louvre selbst. Im Jahr 1752 wurde er zum Direktor der Akademie von Paris ernannt.
Das Gemälde wurde Louis de Silvestre von Cabinet Turquin zugeschrieben.
Provenienz: Privatsammlung Frankreich
Biografische Informationen über Louis de Silvestre stammen aus: Louis-Étienne Dussieux, Les Artistes français à l'étranger (Paris; Lyon, Jacques Lecoffre, 1876) S. 86-88.
Abmessungen:
Öl auf Leinwand, Maße: ca. 81 x 65 cm.
- Zugeschrieben:Louis de Silvestre (1675 - 1760, Französisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1740er Jahre
- Maße:Höhe: 81 cm (31,89 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1740-1749
- Zustand:Wunderschön und bereit zum Aufhängen. Neu gefasst, einige unter UV-Licht sichtbare Fehlstellen im oberen rechten Quadranten, vermutlich ein professionell restaurierter Riss.
- Galeriestandort:Aartselaar, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU1423215879372
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
375 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Aartselaar, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDeutsches Porträt eines Mannes aus dem 17. Jahrhundert
Deutsches Porträt des Weinhändlers Caspar Roemerskirchen aus dem 17. Jahrhundert im Alter von 26 Jahren im Jahr 1628, Gottfried von Wedig auch bekannt als Gotthardt Wedig (attr.)
Di...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holz
Bunte Hafenlandschaft des 17. Jahrhunderts mit Fischern, Besuchern und Händlern
Von Mathys Schoevaerdts
Flämisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert "Eine belebte Szene mit Fischern, Händlern und Besuchern in einem friedlichen und malerischen Hafendorf".
Dieses faszinierende Gemälde bie...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena
Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Romantisches französisches Gemälde des 19. Jahrhunderts – Ansicht von Venedig – Ziem San Marco
Schönes romantisches Stadtbild von Venedig aus dem 19.
Mit leuchtenden Farben und schnellen Pinselstrichen hat der Künstler des vorliegenden Gemäldes auf wunderbare Weise ein großes...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Französische Barbizon-Schule des 19. Jahrhunderts, Gemälde Elegante Gruppe im Freien
Von Jules Coignet
19th century Barbizon painting "The nymphs bathing in a forest landscape"
The artist wonderfully captured this dreamy scenery with vibrant colours and assured brushstrokes, inviting...
Kategorie
19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Flämische Seelandschaft aus dem 17. Jahrhundert - Schiffe in einem mediterranen Hafen - Seelandschaft
Wo das Meer auf die Heimat trifft, eine Hafenlandschaft aus dem 17. Jahrhundert von Andries van Eertvelt
In das warme und lebendige Licht eines schönen Tages getaucht, öffnet dieses...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm
Wi...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame
Robert Le Vrac Tournières (1667-1752)
Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725
Öl auf Leinwand
Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm
Wichtiger vergoldet...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt Adelige Frau, Ranc Paint, Öl auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister, Frankreich
Porträt einer Adeligen in Festkleidung mit Chantilly-Spitzenmantilla
Jean Ranc zugeschrieben (Montpellier 1674 - 1735 Madrid)
Öl auf ovaler Leinwand
cm.72 x 59 - mit Rahmen 96 x 84
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
4.576 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt Marianne Cogny De Troy, Ölgemälde auf Leinwand, 17./18. Jahrhundert, Alter Meister
Werkstatt/Zirkel von François de Troy (Toulouse 1645 - Paris 1730)
Porträt einer jungen Dame (wahrscheinlich Marianne de Cogny, Ehefrau von Philippe-Emmanuel de Beaufort)
Ölgemälde auf Leinwand
83×65cm. In zeitgenössischem Rahmen 103 x 84 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Rom
Das vorgeschlagene schöne Gemälde zeigt eine junge und attraktive Adelige aus der High Society, die in Marianne de Cogny, der Frau des Grafen Philippe-Emmanuel de Beaufort, zu erkennen ist.
Das Bildnis trägt ein raffiniertes ultramarinblaues...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
8.008 € Angebotspreis
20 % Rabatt
18. Jahrhundert. Französisches Porträt einer Dame von Jean Ranc (1674–1735), Paris um 1700
Porträt einer Dame mit Nelken
Von Jean Ranc (Montpellier 1674 - Madrid 1735), um 1700
Öl auf Leinwand in ovaler Form,
Abmessungen: H. 35,82, B. 28,34 Zoll.
Zeitraum Louis XIV vergold...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Schönes britisches Porträt einer aristokratischen Dame aus dem 18. Jahrhundert, großes Ölgemälde
Kreis um Thomas Hudson (1701-1779) Britisch.
Brustbildnis einer Dame aus dem 18,
Öl auf Leinwand, verso auf einem Label beschriftet,
Leinwand: 30" x 25" (76,2 x 63,5cm).
Rahmen: ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl