Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Pierre-Auguste Renoir
Tête de Femme Blonde Pierre-Auguste Renoir – Porträtmalerei

1908

456.788,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

*BITTE BEACHTEN SIE, DASS BRITISCHE KÄUFER NUR 5% MEHRWERTSTEUER AUF DIESEN KAUF ZAHLEN. Tête de Femme Blonde von Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) Öl auf Leinwand 26,1 x 19 cm (10 ¹/₄ x 7 ¹/₂ Zoll) Signiert oben rechts, Renoir Hingerichtet im Jahr 1908 Ab den 1890er Jahren porträtiert Renoir hauptsächlich Personen aus seiner Familie oder seinem Haushalt, oft in kleineren Formaten. Dies ist ein berührendes Zeugnis für die Intimität des Künstlers. Dieses Werk wird in das kommende digitale Werkverzeichnis von Pierre-Auguste Renoir aufgenommen, das derzeit unter der Schirmherrschaft des Wildenstein Plattner Institute, Inc. vorbereitet wird. Provenienz: Maurice Gangnat, Paris Hôtel Drouot, Paris, 1925 Eugène Druet, Paris, erworben bei der oben genannten Palais Galliéra, Paris, 1969 Privatsammlung, Tokio, um 1970 Privatsammlung, Japan, erworben ca. 1985 Literatur: Guy-Patrice und Michel Dauberville, Renoir: Catalogue Raisonné des Tableaux, Pastels, Dessins et Aquarelles, 1903-10, Paris, 2012, Bd. IV, Nr. 3347 (illustriert S. 393) Biographie des Künstlers: Renoir begann seine künstlerische Laufbahn als Porzellanmaler, begann aber 1860 im Louvre Gemälde zu kopieren und trat schließlich in das Atelier von Charles Gleyre ein, wo er Claude Monet, Frédéric Bazille und Alfred Sisley kennenlernte. Die vier Freunde begannen im Wald von Fontainebleau zu malen, obwohl Renoir immer der Figurenmalerei und den von Gustave Courbet beeinflussten Porträts treu blieb. Im Sommer 1869 malte Renoir zwei Monate lang an der Seite von Monet in La Grenouillère außerhalb von Paris. Nachdem mehrere seiner Gemälde Anfang der 1870er Jahre vom Salon abgelehnt wurden, beschloss er, sich Monet anzuschließen und die Impressionisten zu gründen, die das moderne Leben mit alltäglichen Menschen, Straßen und Umgebungen festhalten wollten. Renoirs Vorliebe für Porträts erregt die Aufmerksamkeit einer Reihe von Mäzenen mit avantgardistischem Gespür und sichert ihm finanzielle Mittel. Seine Zweifel an der Spontaneität und Unbeständigkeit der impressionistischen Ästhetik veranlassten ihn, die Teilnahme an der vierten Impressionistenausstellung 1878 abzulehnen. Stattdessen beschloss er, sich wieder den alten Meistern zuzuwenden, und reiste 1881 nach Italien, um sich in der "Grandeur und Einfachheit der antiken Maler" weiterzubilden. Nach seiner Rückkehr war er von Raphael und Pompeji begeistert, und seine Figuren wurden in der Folge klarer gezeichnet und hatten einen skulpturalen Charakter. Ende der 1880er und Anfang der 1890er Jahre hatte Renoir seine Auseinandersetzung mit den alten Meistern vom linearen Klassizismus auf die koloristischen Traditionen von Tizian und Rubens sowie auf die unverblümt sinnliche Schönheit der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts wie die Akte von Rubens und Fragonard verlagert. Renoirs wichtigste Serie des Jahrzehnts geht auf eine Einladung der französischen Regierung zurück, ein Gemälde für das Musée du Luxembourg zu schaffen, ein neues Museum, das dem Werk lebender Künstler gewidmet ist. Renoir schuf fünf Versionen von Zwei junge Mädchen am Klavier, aus denen der Minister der Schönen Künste wählen konnte; die Version in der Robert Lehman Collection'S des Metropolitan ist eine der schönsten. Das Motiv der Mädchen am Klavier erinnert an französische Genreszenen des achtzehnten Jahrhunderts, insbesondere an die von Fragonard. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts experimentiert Renoir trotz seines hohen Alters und seiner schwindenden Gesundheit weiter mit seiner Kunst. Er beschäftigt sich mit der Bildhauerei und malt weiterhin Porträts, die von seiner Bewunderung für die Kunst der Renaissance zeugen. Renoir fühlte sich in seiner Kunst auch von einem arkadischen Ideal des mediterranen Klassizismus angezogen. Nirgendwo wird diese künstlerische Vorliebe deutlicher als in seinen Badenden des zwanzigsten Jahrhunderts. Die rubenesken Akte, die er gemalt hatte, erreichten im zwanzigsten Jahrhundert eine nie dagewesene Übertreibung, die in den gewaltigen Badenden im Musée d'Orsay gipfelte.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Frau von Ludovic-Rodo Pissarro – Porträtmalerei
Von Ludovic-Rodo Pissarro
Bildnis einer Frau von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952) Öl auf Leinwand 55 x 46 cm (21 ⁵/₈ x 18 ¹/₈ Zoll) Signiert unten rechts, Ludovic Rodo Ausgeführt um 1906 Dieses Kunstwerk wi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Fauvismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Frau von MELA MUTER – Impressionist, Moderne, Porträt, Öl
Von Mela Muter
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Porträt einer Frau von MELA MUTER (1876-1967) Öl auf Karton 70,5 x 54 cm (27 ³/₄ x ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Öl

Rebecca Couche von JULES PASCIN - Pariser Schule, Aktmalerei, figürliche Kunst
Von Jules Pascin
*KÄUFER AUS GROSSBRITANNIEN ZAHLEN ZUSÄTZLICH ZUM OBEN GENANNTEN PREIS EINEN EINFUHRZOLL VON 5% Rebecca Couchée von JULES PASCIN (1885-1930) Öl über Bleistift auf Leinwand 73.1 x ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Bleistift

D'après Renoir von Georges Manzana Pissarro - Porträtzeichnung
Von Georges Henri Manzana Pissarro
D'après Renoir von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Bleistift auf Papier 19,5 x 25,8 cm (7 ⁵/₈ x 10 ¹/₈ Zoll) Betitelt und signiert unten rechts Dieses Werk wird von einem Echth...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Femme en Costume Oriental, Pastell auf Papier, Georges Manzana Pissarro, um 1925
Von Georges Manzana Pissarro
Femme en Costume Oriental von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Pastell auf Papier 31,5 x 23,6 cm (12 ⅜ x 9 ¼ Zoll) Signiert mit Nachlassstempel unten links Ausgeführt um 1925 Di...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Pastell

Madame Petitjean Assise von Hippolyte Petitjean - Pastell, Zeichnung, Porträt
Von Hippolyte Petitjean
Madame Petitjean Assise, 19 mai 1901 von Hippolyte Petitjean (1854-1929) Sanguine auf Papier 52,8 x 38,6 cm (20 ³/₄ x 15 ¹/₄ Zoll) Studio-Stempel und Datum unten links, 19 mai 1901 H...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre Auguste Renoir Portrait de Frau - Berthe Poret
Von Pierre Auguste Renoir
PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841-1919) Porträt einer Frau - Berthe Poret trägt Unterschrift (unten links) Öl auf Leinwand 17 15/16 x 14 3/4 in (45.5 x 37.4 cm) Gemalt zwischen 1862-1863...
Kategorie

1860er, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Pierre-Auguste Renoir „Buste de femme au corsage vert“ (Gabriel)
Von Pierre Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir 1841-1919 (Frankreich) "Büste einer Frau mit vertikalem Mieder" (Gabrielle). 1908 Öl auf Leinwand Leinwand : 49,30 x 35,30 cm (19 x 14 in.) Signiert oben re...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Pierre-Auguste Renoir – Berthe Morisot
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir Porträt von Berthe Morisot, 1892 Radierung (Gedruckt zu seinen Lebzeiten 1892) signiert in der Platte unten links Bildgröße: 10,5 x 9,5 cm Rahmengröße: 42 x 33 ...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Claude Renoir, la Tete Baisee (Claude Renoir, Kopf unten)
Von Pierre-Auguste Renoir
Claude Renoir, die Baisee-Torte (Claude Renoir, Gesenkter Kopf) Lithographie, 1904 Auflage 1.000, dieses Exemplar von 950 auf Velin mit der Briefmarkensignatur (es wurden auch 50 Abz...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Unbekannt
Von Auguste Renoir
Renoir-Portrait in limitierter Auflage, nicht nummeriert und mit signierter Platte. Es ist in gutem Zustand und schön gerahmt
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Unbekannt
210 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Alexandre Renoir „ Tete de Gabrielle“
Alexandre Renoir (geb. 1974) Franzose "Tete de Gabrielle" 2005 Handkoloriertes Pastell über Lithographie auf grauem Velin, signiert ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Pastell, Lithografie