Objekte ähnlich wie Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Sir Peter LelyEnglisches englisches Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundertc.1650
c.1650
Angaben zum Objekt
Englisches Damenporträt des 17. Jahrhunderts von Sir Peter Lely (1618-1680), halblang in einem gemalten Scheinoval, in einem grünen Seidenkleid mit kastanienfarbenem Mantel über einer Schulter, das blonde Haar in der modischen Ringellage der Zeit gelockt. Öl auf Leinwand in einem englischen Goldholzrahmen "Lely".
Wir danken Diana Dethloff und Catharine MacLeod (die derzeit an einem Lely Werkverzeichnis arbeiten) für die Bestätigung von Lely als Künstler anhand der Fotoanalyse dieses bisher nicht identifizierten Frühwerks.
Provenienz:
Privatsammlung Nottingham bis 2021
Mellors und Kirk Verkauf Dezember 2000, Los 1173
Der Dargestellte stammte wahrscheinlich aus einer höfischen Oberschicht oder einer aristokratischen Familie, die die Hauptquelle von Lelys Mäzenatentum war. Die schlichte Komposition hebt die Schönheit der Dargestellten hervor, indem sie ihr blasses Dekolleté und ihren Teint mit dem sanften Blick ihrer blauen Augen, der sanften Röte ihrer Wangen und ihren vollen roten Lippen in Szene setzt.
Peter Lely (1618-1680) war ursprünglich holländischer Herkunft und wurde 1661 als Nachfolger des 1641 verstorbenen Van Dyck Hauptmaler des Königs. Er beherrschte die Porträtmalerei in England mehr als 20 Jahre lang und schuf in seinen Werken einen unverwechselbaren "Hof-Look", der viele andere Künstler stark beeinflusst hat. Da er eine äußerst erfolgreiche und beliebte Porträtpraxis betrieb, musste er bald Produktionsmethoden entwickeln, die der großen Nachfrage nach Porträts, aber auch nach Kopien und Versionen, die als Geschenke an Verwandte und Höflinge weitergegeben wurden, gerecht wurden. Der Einsatz von Atelierassistenten war bei vielbeschäftigten Künstlern üblich, und wie bei Van Dyck ist auch von Lely bekannt, dass er für die Ausführung bestimmter Teile seiner Gemälde spezialisierte Assistenten einsetzte. Zu den Künstlern, die in Lelys Atelier arbeiteten, gehörten John Baptist Gaspars, der sich auf die Malerei von Tüchern spezialisiert hatte, William Wissing, John Greenhill, Thomas Hawker und Joseph Buckshorn.
Literatur:
Catharine Macleod "Peter Lely, portrait practice and the creation of a court look", aus "Painted Ladies, women at the court of Charles II", 2001.
R.B Beckett, "Lely", Englische Meistermaler, 1951.
- Schöpfer*in:Sir Peter Lely (1618 - 1680, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:c.1650
- Maße:Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 83 cm (32,68 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bath, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU9529633002
Sir Peter Lely
Sir Peter Lely (1618-1680) wurde 1618 in Deutschland in Soest in Westfalen geboren. Obwohl sein Familienname van der Faes war, nahm er den Namen Lely an, nach der Lilie, die am Giebel des Hauses seines Vaters in Den Haag eingemeißelt war. Er zog 1641, dem Jahr, in dem Van Dyck starb, nach England und trat die Nachfolge von Van Dyck an. Er war Hofmaler von König Karl I. und König Karl II. Durch die Arbeit für viele der Auftraggeber des späten van Dyck etablierte sich Lely schnell als einer der wichtigsten Porträtmaler des Landes.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
37 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bath, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches Porträt von John Ludford Esquire aus dem 17. Jahrhundert
Von Mary Beale
Porträt von John Ludford (1653-1681), der ein Spitzenjabot und einen braun-goldverzierten Mantel trägt, in einer ovalen Kartusche aus Kunststein. Inschrift: "John Ludford, Esq, geb. ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
11.927 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches Porträt einer Dame in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid auf einer Terrasse aus dem 17. Jahrhundert
Dreiviertelporträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid, die auf einer Gartenterrasse steht.
Die um 1670 gemalte Dame gestikuliert mit der Hand in Richtung der Gärten und Ländereien ihres Landsitzes. Sie trägt ein prächtiges Kleid aus elfenbeinfarbener Seide, das mit Perlen und Edelsteinen sowie Perlenohrringen und einer Halskette geschmückt ist und ihren Reichtum und ihren Status signalisiert. An ihrer linken Hand trägt sie einen Ring, der in Kombination mit ihrem blassen Kleid möglicherweise auf ihre kürzlich erfolgte Heirat anspielt. In einer unteren Falte des rechten Ärmels des Dargestellten finden sich Spuren einer Signatur in Ligatur "JG".
John Greenhill war ein hochqualifizierter und talentierter Maler, dessen Leben und Karriere auf tragische Weise beendet wurde. Er wurde um 1644 in Salisbury geboren und war der Sohn von John Greenhill, einem Kaufmann und späteren Standesbeamten, und Penelope Champneys aus Orchardleigh, Somerset. Greenhills frühe künstlerische Ausbildung ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass sein erstes Porträt von seinem Onkel James Abbot of Salisbury stammt. Er zog 1662 nach London und wurde Schüler von Sir Peter Lely, dem Hofmaler von Karl II. Zu Beginn seiner Karriere war Greenhill fleißig und ehrgeizig und wurde laut George Vertue als "der hervorragendste von Lelys Schülern" angesehen. Sein Stil war eindeutig von Lely und Van Dyck beeinflusst, und er machte schnell Fortschritte, um sein eigenes Studio zu gründen.
Obwohl er eine Vielzahl von Personen malte, wie James Duke...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Porträtgemälde eines Pointer-Hundes in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Sr.
Ein schwarzer Zeiger in einer Waldlandschaft von John Frederick Herring Senior, um 1830. Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus Goldholz.
Provenienz:
Arthur Ackerman und Sohn
Frost und ...
Kategorie
1830er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
15.180 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundert
Von Tilly Kettle
Porträt einer Dame in weißem Kleid mit rotem Umhang, Perlen im Haar und über eine Schulter drapiert, neben einer klassischen Urne mit Blumenkorb stehend, um 1765.
Es wird vermutet, d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt des deutschen Flautisten und Komponisten Johann Joachim Quantz aus dem 18. Jahrhundert
Von Arthur Devis
Porträt von Johann Quantz (1697-1773), Flötist und Komponist, in blauem Samtmantel, Weste und Reithose, in einer Gartenlandschaft stehend, mit sei...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.638 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
16.264 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York
Private Collection'S
Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz:
Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996
Private Collection'S, USA
Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz:
Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690
Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an:
Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Jesus und dem heiligen Herzen von John Paul Chase (John Dillinger Associate)
Zartes und detailliertes Porträt von Jesus von John Paul Chase (Amerikaner, 1901-1973), einem bekannten Gesetzlosen. Jesus blickt den Betrachter mit durchdringendem Blick direkt an u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt einer königlichen Dame
Von Nicolaes Maes
Signiert und datiert "N MAE / 1691" (rechts unten)
Öl auf Leinwand
Dieses prächtige Ölgemälde ist ein meisterhaftes Beispiel für die niederländische Porträtkunst des 17. Jahrhundert...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert Porträt "Medici" Öl auf Leinwand.
Von Justus Sustermans
Antikes flämisches Barockgemälde, 17. Jahrhundert, Porträt, Medici. Öl auf Leinwand.
Das Gemälde wird wahrscheinlich dem flämischen Maler Justus Sustermns zugeschrieben.
Auf dem Bi...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
20.805 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand