Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Unknown
Kardinal Thomas Wolsey, 16. Jahrhundert, Ölporträt

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Englische Schule Kardinal Thomas Wolsey 16. Jahrhundert Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 22 1/4 x 18 Zoll (56,5 x 46 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Tudor-Ausstellung, Neue Galerie, 1890. (Nr. 109) Ausstellung des Königshauses Tudor, Stadt Manchester, 1897. Sothebys, Los 46, £220, 19.10.1977 Unser Porträt ist ein Beispiel für den einzigen bekannten Porträttypus des Kardinals, der von einem zu Lebzeiten des Kardinals ausgeführten Porträt abgeleitet ist. Varianten befinden sich in der Sammlung der National Portrait Gallery und in Christ Church's, Oxford. Beide lassen sich auf die Zeit um 1600 datieren, und obwohl der Typ weit verbreitet ist, bleibt das Original von 1520 unauffindbar. Der Kardinal ist im Profil abgebildet, ein Stil, der auf frühe Medaillen und Münzen zurückgeht. Thomas Wolsey, gekleidet in sein ikonisches rotes Gewand und im unverwechselbaren Seitenprofil, bleibt eine der bekanntesten Figuren der Tudor-Zeit. Sein Leben und sein Werdegang geben einen Einblick in die komplizierten Beziehungen zwischen Kirche und Staat in dieser Zeit. Der um 1473 geborene Thomas Wolsey stieg aus bescheidenen Verhältnissen auf, indem er seine Intelligenz und sein Verwaltungstalent einsetzte, um ein englischer Staatsmann und katholischer Kardinal zu werden. Im April 1508 wurde Wolsey nach Schottland entsandt, um Gerüchte über die Erneuerung der Auld Alliance mit König James zu erörtern, einer Allianz, die Schottland und Frankreich gegen England vereinte. Diese diplomatische Operation verdeutlichte Wolseys wachsenden Einfluss und seine zentrale Rolle in der europäischen Politik. Wolseys Aufstieg an die Macht fiel mit der Thronbesteigung Heinrichs VIII. im April 1509 zusammen und bedeutete eine deutliche Veränderung des Charakters, der Politik und der diplomatischen Vorgehensweise des Königreichs im Vergleich zu denen seines Vaters. 1509 ernannte Henry Wolsey zum Almoner, was ihm einen Sitz im Privy Council einbrachte und ihm die Möglichkeit gab, sich weiter zu profilieren, wodurch Wolsey eine persönliche Beziehung zum König aufbauen konnte. Ein Schlüsselfaktor für Wolseys Aufstieg war das anfängliche Desinteresse Heinrichs VIII. an den Details der Regierungsführung, wodurch Wolsey erheblichen Einfluss und Kontrolle über Entscheidungen ausüben konnte. Bis 1514 hatte Wolsey die Kontrolle über praktisch alle Staatsangelegenheiten übernommen. Außerdem bekleidete er zahlreiche kirchliche Ämter, darunter das des Erzbischofs von York, dem zweitwichtigsten Amt in der englischen Kirche, und das des päpstlichen Legaten, des Vertreters des Papstes in England. Später wurde Wolsey auch Lordkanzler, der oberste Berater des Königs, wodurch er erhebliche Freiheiten genoss und oft als alter rex bezeichnet wurde, was "anderer König" bedeutet. Trotz seines großen Einflusses und seiner Macht gelang es Wolsey nicht, die Annullierung der Ehe zwischen Heinrich VIII. und Katharina von Aragon zu erwirken, was zu seinem Sturz führte. Er wurde seiner Regierungstitel beraubt und zog sich nach York zurück, um seine kirchlichen Pflichten als Erzbischof zu erfüllen - ein Amt, das er zwar nominell innehatte, aber während seiner Regierungszeit vernachlässigt hatte. Er wurde nach London zurückgerufen, um sich dort wegen Hochverrats zu verantworten - ein Vorwurf, den Henry häufig gegen Minister erhob, die in Ungnade gefallen waren -, doch Wolsey starb unterwegs eines natürlichen Todes.
  • Maße:
    Höhe: 56,52 cm (22,25 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415805662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
PORTRAIT OF WILLIAM WARHAM, Altmeister, Öl auf Holz
nach HANS HOLBEIN DER JÜNGERE 1497 – 1543 PORTRÄT VON WILLIAM WARHAM Öl auf Leinwand Bildgröße: 38 x 35 Zoll (89 x 71 cm) Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Der Umgang mit ...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von William Herbert, 3. Earl of Pembroke, Porträt aus dem frühen 17. Jahrhundert
Englische Schule, (um 1600) Porträt von William Herbert, 3. Graf von Pembroke Öl auf Platte, oval Bildgröße: 29¼ x 23⅞ Zoll Bemalter Holzrahmen Provenienz: 176, Sammlung von Francis...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt einer Judge, englisches Ölporträtgemälde des 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, auf Karton Bildgröße: 30 1/4 x 27 Zoll (76,75 x 68,5 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dieses Porträt eines englischen Richters aus dem 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Karton

Porträt von König Edward VI., Öl auf Tafel mit Blattgold, 18. Jahrhundert, englisch
Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 25 1/2 x 19 Zoll (37,5 x 27 Zoll) Aurikularer vergoldeter Rahmen aus dem 18. Provenienz New Yorker Privatsammlung Dieses Porträt von König Edwar...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Blattgold

Porträt von Nicholas Poyntz
Remigius van Leemput Porträt von Nicholas Poyntz 1607-1675 Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 13 x 10 1/4 Zoll (33 x 26 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz The Dalva Bro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Flämische Schule, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt von Nicholas Poyntz
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Porträt eines Offiziers, Cornelius Johnson, alte Meister, 17. Jahrhundert
Von Cornelius Johnson
Kreis von Cornelius Johnson CIRCA 1620er Jahre Porträt eines Offiziers Öl auf Leinwand Bildgröße: 28 x 24 Zoll Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Provenienz Europäischer Pr...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike venezianische Renaissance Kardinal Ludovico Trevisan 1401-1465 Öl auf Leinwand
Ludovico Trevisan (November 1401 Venedig, Italien - 22. März 1465) war ein italienischer katholischer Prälat, der Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche, Patriarch von Aquileia und...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Kardinal mit Missive – Gemälde von Unbekanntem – 17. Jahrhundert
Der Kardinal mit der Missive ist ein originales Kunstwerk alter Meister aus dem 17. Jahrhundert. Gemischte farbige Ölgemälde auf Leinwand. Provenienz: Italien. Avery Precoius Kunst...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porträt König Heinrich 8. VIII. Antike englische Malerei Berühmter Monarch
König Heinrich VIII. Englischer Künstler, um 1840er Jahre Öl auf Papier auf Karton aufgezogen, gerahmt Gerahmt: 10,5 x 10 Zoll Pappe: 8 x 7,5 Zoll verso beschriftet Provenienz: Priv...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Porträt des Heiligen Römischen Kaisers Maximilian I. und Erzherzog von Österreich, 17. Jahrhundert
Portrait Of Maximilian I Holy Roman Emperor & Archduke of Austria, 17th Century follower of Giulio Romano (1492-1546) Fine large 16th Century Italian School Old Master portrait of ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Italienisches großes Renaissance-Nobleman-Porträt
4069 Italienischer Adliger Ölgemälde ungerahmt
Kategorie

1960er, Porträts

Materialien

Öl

Spanische Schule. Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos, Bischof von Córdoba.
Porträt von Francisco de Reynoso y Baeza.   Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos und Bischof von Córdoba. Francisci de Reynoso. Anfang des 17. Jahrhunderts. Kleinformatiges...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Porträts

Materialien

Pergamentpapier, Oil, Holzverkleidung