Objekte ähnlich wie Porträt von John Calvin aus dem 17. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
UnknownPorträt von John Calvin aus dem 17. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Ein seltenes Porträt von Johannes Calvin aus dem 17. Jahrhundert
Dieses kleine, interessante Porträt von Johannes Calvin (1509-1564) bietet einen seltenen Einblick in das bleibende Vermächtnis des französisch-schweizerischen Reformators. Es wurde von einem anonymen Künstler gemalt, stammt aus dem 17. Jahrhundert und trägt oben die Inschrift "IOANNES CALVINVS". Porträts von Calvin, einer Schlüsselfigur der protestantischen Reformation und dem Begründer des Calvinismus, sind äußerst rar. Das vorliegende Werk ist ein Beispiel für die klassischen Darstellungen, die in anderen bekannten Porträts von ihm zu finden sind, was es für Sammler und Historiker gleichermaßen interessant macht.
Das Porträt befindet sich in einem ovalen Rahmen vor einem neutralen Hintergrund, der ursprünglich cremefarben oder hellbraun war, heute aber durch Lackverfärbungen nachgedunkelt ist. Es misst 20 x 17,5 cm (ohne Rahmen) und ist auf einer rechteckigen Eichenholzplatte ausgeführt. Trotz des unrestaurierten Zustands und der Anhäufung von Oberflächenschmutz und Lackverfärbungen ist das darunter liegende Gemälde in gutem Zustand, abgesehen von kleineren Farbverlusten an den Außenkanten und einigen älteren Retuschen in ausgewählten Bereichen.
Johannes Calvin: Der Mann hinter dem Porträt
Johannes Calvin, geboren als Jean Cauvin 1509 in Noyon in der Picardie, Frankreich, war eine herausragende Persönlichkeit der protestantischen Reformation. Seine Lehren legten den Grundstein für die calvinistische Lehre, die religiöse Bewegungen in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Schottland maßgeblich beeinflusste. Calvins Ideen erreichten sogar England und die Vereinigten Staaten und prägten das protestantische Denken in einer Weise, die den Einfluss Martin Luthers in einigen Regionen noch übertraf.
Als Gelehrter und Theologe studierte Calvin zunächst Theologie und Jura, bevor er sich den humanistischen Studien zuwandte. Sein theologischer Weg begann mit einer entschiedenen Abkehr von der katholischen Lehre, inspiriert durch sein Studium der Bibel und der Schriften Martin Luthers. Ab 1533 vertrat Calvin offen evangelische Überzeugungen und wurde zu einem führenden Vertreter der Reformatoren in Paris. Die Verfolgung zwang ihn jedoch, 1534 nach Basel zu fliehen, wo er sein bahnbrechendes Werk Institutio Christianae Religionis (1536) verfasste, eine systematische Darstellung der reformierten Theologie.
Calvins Amtszeit in Genf war sein wichtigster Beitrag zur Reformation. Nachdem er 1538 wegen seiner strengen moralischen und kirchlichen Reformen des Landes verwiesen worden war, kehrte er 1541 auf Ersuchen der Stadt zurück. Dort führte er eine strenge Kirchenordnung ein und gründete 1559 die Genfer Akademie, die zu einem Zentrum für reformierte Theologie und Bildung wurde. Calvins Vermächtnis reichte über seine Lebenszeit hinaus und prägte die protestantischen Traditionen in aller Welt nachhaltig.
Künstlerische und historische Bedeutung
Dieses Porträt zeigt Calvins intellektuelle Größe und seine Rolle als führender Reformator des 16. Jahrhunderts. Der anonyme Künstler aus dem 17. Jahrhundert hielt sich an die traditionelle Ikonographie, die mit Calvin assoziiert wird, und stellte ihn mit einer würdevollen und kontemplativen Haltung dar. Solche Werke sind nicht nur wegen ihres Sujets selten, sondern auch wegen der begrenzten Produktion von Porträts protestantischer Reformatoren in einer Zeit, die von katholischen Kunstaufträgen dominiert wurde.
Aus der Sicht eines Kunstsammlers bietet dieses Gemälde eine Konvergenz von religiöser Geschichte, Porträtmalerei und frühneuzeitlicher Handwerkskunst. Der unrestaurierte Zustand bietet die Möglichkeit einer sorgfältigen Konservierung, um die Authentizität und die Patina zu erhalten, die sein Alter und seine Reise durch die Zeit widerspiegeln. Seine geringe Größe und seine intime Gestaltung machen es zu einer überzeugenden Ergänzung für jede Sammlung, die sich mit der Geschichte der Reformation, der Kunst der frühen Neuzeit oder theologischen Persönlichkeiten befasst.
Dieses Porträt von Johannes Calvin aus dem 17. Jahrhundert ist ein Artefakt der Reformationsgeschichte und ein Zeugnis für die anhaltende Wirkung seines theologischen Vermächtnisses. Es ist ein seltenes und historisch interessantes Kunstwerk und zugleich ein Stück Kulturerbe.
- Maße:Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 27,5 cm (10,83 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Es ist derzeit unrestauriert, die Oberfläche ist durch Schmutz und Verfärbungen des Lacks stark verfärbt. Guter Zustand unter all dem Schmutz, außer für einige kleine Farbverluste in den äußeren Bereichen des Gemäldes und es gibt einige Bereiche alte Retusche Farbe.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU2608215628962
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
15 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFrauenprofilporträt des frühen 20. Jahrhunderts in einem roten Kleid.
Ein kleines, farbenfrohes und interessantes Profilporträt einer blonden Frau in einem roten Kleid und mit viel Schmuck auch auf ihrem Kopftuch. Unterzeichnet, aber leider noch nicht...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
1.846 $
Kostenloser Versand
Porträt eines russischen Künstlers oder Strickgegenstands
Dieses Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine vornehme männliche Figur - wahrscheinlich ein Russe und möglicherweise ein Künstler oder ein Würdenträger - mit eine...
Kategorie
19. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
2.539 $
Kostenloser Versand
Porträt eines Jungen in Profil
Das Gemälde mit dem Titel Bildnis eines Knaben im Profil, das wahrscheinlich von Friedrich Wasmann (1805-1886) stammt, ist ein Beispiel für die raffinierte Porträtmalerei des Biederm...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
Capriccio Blick mit Classic Ruinen und Santa Maria della Salute
Von Gaetano Vetturali (Lucca, 1701-1783)
Eine venezianische Capriccio-Ansicht mit klassischen architektonischen Ruinen und im Hintergrund die Kirche San Giorgio Maggiore und die Kirche Santa Maria della Salute neben dem Can...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Last Judgement, 17. oder 18. Jahrhundert Follower von Hieronymus Bosch
Ein interessantes Gemälde des Jüngsten Gerichts aus dem 17. oder möglicherweise 18. Jahrhundert von einem wahrscheinlich niederländischen Nachfolger von Hieronymus Bosch (1450-1516)....
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Wohnzimmer Interieur der Künstler-Villa, Lidingö
Ein fesselndes Innengemälde des Künstlers Per Fischer, das sein Wohnzimmer in seiner Villa auf Lidingö, einer großen Insel vor Stockholm, zeigt. Das mit "PF 55" (1955) signierte und ...
Kategorie
1950er, Art nouveau, Interieurgemälde
Materialien
Mixed Media, Öl, Gouache, Täfelung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt des Malers Nathaniel Dance aus dem 18. Jahrhundert
Sammlungen:
Robert Gallon (1845-1925);
Privatsammlung, UK.
Öl auf Leinwand, aufgelegt auf eine Platte
Gerahmte Abmessungen: 11.5 x 10 Zoll
Dieses hochinteressante, bisher unveröf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Gentleman, holländische alte Meister, 17. Jahrhundert, Öl
Kreis von Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Porträt eines Gentleman
Öl auf Holzplatte
Bildgröße: 29 x 23 Zoll
Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen
Gerard van Honthorst war ein niederl...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt von William Herbert, 3. Earl of Pembroke, Porträt aus dem frühen 17. Jahrhundert
Englische Schule, (um 1600)
Porträt von William Herbert, 3. Graf von Pembroke
Öl auf Platte, oval
Bildgröße: 29¼ x 23⅞ Zoll
Bemalter Holzrahmen
Provenienz:
176, Sammlung von Francis...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Lucretia, von Giacomo Raibolini Francia. Detto il Francia. Öl auf Platte, gerahmt
Giacomo malte zusammen mit seinem Bruder Giulio und kennzeichnete seine Werke mit dem Monogramm "I I". Der starke Einfluss seines Vaters Francesco ist in all seinen Werken unübersehb...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
18.000 $
Kostenloser Versand
Porträt einer Dame in einer aufwändigen Rüstung und weißer Pinselführung, ca. 1616, Öl auf Tafel
Dieses exquisite Porträt in Öl auf Tafel zeigt eine junge Dame, die die aufwändigsten und kostspieligsten Kleidungsstücke der damaligen Zeit trägt - die holländische Haube oder das C...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg
Österreichische Schule
18. Jahrhundert
Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg
Öl auf Holzleisten
Dieses außergewöhnliche dreidirektionale Porträt ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Holz, Öl, Holzverkleidung