Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Vlaho Vlacho Bukovac
„Porträt einer Dame“, Vlaho Bukovac, Kroatischer Künstler

37.085,93 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vlaho Bukovac (Kroate, 1855 - 1922) Porträt einer Dame Öl auf Leinwand 18 1/2 x 15 Zoll Signiert links Mitte Provenienz: Private Collection Toronto Kunst & AuktionHaus Ruef, Deutschland 2010 Vlaho Bukovac war ein kroatischer Maler. Bukovac wurde als Biagio Faggioni in der Stadt Cavtat südlich von Dubrovnik in Dalmatien geboren. Als Sohn einer Familie mit gemischter kroatischer und italienischer Abstammung war sein Vater ein italienischer Kroate aus Genua, während seine Mutter eindeutig kroatischer Abstammung war. Bukovac erhielt seine künstlerische Ausbildung in Paris, wohin ihn der Mäzen (Knez) Medo Pucic geschickt hatte. Seine kleinen Studien und Skizzen begeisterten seinen Professor, den bekannten Alexandre Cabanel, und Bukovac wurde Student an der renommierten École des Beaux-Arts. Er malte im Geiste eines geschönten, "versüßten" Realismus und hatte großen Erfolg in den Salons, die damals die größte Kritik an den Werken der Kunst darstellten. Indem er der künstlerischen Mode des Publikums folgte, hat er sie überwiegend mit seinen Themen durchdrungen. Vorübergehende Ziele während seines Aufenthalts in Frankreich waren England und die warme Küste von Dalmatien, wo er geboren wurde. Ansonsten war er weltoffen und unternahm Reisen zum Schwarzen Meer, nach Süd- (Chile und Peru) und Nordamerika. Neben dem Künstler, der dem vom Salon und der Öffentlichkeit vorgegebenen Kanon folgte, gab es noch einen anderen Bukovac, der seinen eigenen inneren Impulsen zur künstlerischen Gestaltung folgte. Der befreite künstlerische Ausdruck, der als Impressionismus bezeichnet wurde, entwickelte sich im Geiste der Künstler, die sich in den 1870er Jahren in den an der Moderne orientierten Randgalerien in Paris versammelten. Er kannte den Geist des "Akademismus" und spürte andererseits den Geist der impressionistischen Freiheit. Nachdem er die modernen Prinzipien akzeptiert hatte, malte Bukovac lockere Bilder mit befreiten Pinselstrichen in der pointillistischen Technik. Bukovac war von 1893 bis 1897 ein bedeutender Vertreter der bildenden Kunst in Zagreb, Kroatien, und brachte den Geist der französischen Kunst mit. Diese neuen Richtlinien sind in seinen Landschaften am deutlichsten zu erkennen. Dann begann er, eine Palette mit lebhaften und helleren Farben zu verwenden, wobei er freie Striche, eine weiche Wiedergabe und die Einführung von Licht auf der Leinwand einsetzte. Mit der Zeit, die er in Zagreb verbrachte, wurde er zum Leiter aller wichtigen kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen. Er gründete die Zagreber Mehrfarbenschule, half bei der Errichtung des Kunstpavillons und organisierte 1893 die erste Kunstausstellung im Akademiepalast. Aufgrund des Konflikts mit Izidor Kršnjavi und seiner großen Sensibilität zog er sich in seine Heimatstadt Cavtat zurück, wo er von 1898 bis 1902 blieb. Nach seiner Rückkehr nach Prag wurde er 1903 zum außerordentlichen Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Prag ernannt. Mit seinem Weggang aus Prag änderte sich die Persönlichkeit Bukovacs völlig. In Zagreb verspürte er eine Zufriedenheit und einen Enthusiasmus wie schon lange nicht mehr, und er begann, seine ganze Energie seinen neuen Schülern zu widmen, zu denen auch der bekannte kroatische Maler Mirko Racki gehörte. In dieser Zeit führte er den Pointillismus an der Prager Akademie ein und erwarb sich seinen historischen Ruf als ausgezeichneter Pädagoge. Sein berühmtestes Gemälde, Kroatische Nationale Wiedergeburt, ist der Vorhang im Kroatischen Nationaltheater in Zagreb. Vlaho Bukovac starb in Prag.
  • Schöpfer*in:
    Vlaho Vlacho Bukovac (1855 - 1922)
  • Maße:
    Höhe: 61,6 cm (24,25 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichnet, kürzlich gereinigt und neu lackiert.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129923492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Porträt einer Frau" Edward Percy Moran, Frühes amerikanisches Porträt, Bukolisch
Von Edward Percy Moran
Edward Percy Moran Porträt einer Frau Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 30 x 20 Zoll Provenienz: Die Madison Gallery, Atlanta Percy Moran war der Sohn des Marinemalers Edward ...
Kategorie

1890er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Marion Jones Farquhar“ Frederick William Macmonnies, Tennis Olympian-Porträt, Frederick William Macmonnies
Von Frederick William MacMonnies
Frederick William Macmonnies Marion Jones Farquhar, 1905-11 Öl auf Leinwand 24 x 20 Zoll Provenienz: William Clerk Private Collection, New York Literatur: Mary Smart, A Flight with...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Porträt einer Dame (Study for Harriet Blake)“ Lilian Westcott Hale, Gemälde
Von Lilian Westcott Hale
Lilian Westcott Hale Porträt einer Dame (Studie für Harriet Blake) Öl auf Leinwand 40 ¼ x 30 ¼ Zoll Lilian Westcott Hale, eine der führenden amerikanischen Impressionistinnen der J...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Adelaide" Eastman Johnson, Porträt des bedeutenden amerikanischen Genremalers
Von Eastman Johnson
Eastman Johnson Adelaide, ca. 1870-79 Signiert mit Initialen unten rechts; rückseitig betitelt Öl auf Karton 19 x 15 Zoll Eastman Johnson war viele Jahre lang der führende Genremal...
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Lady in a Interior“ Addison Thomas Millar, amerikanisches Genregemälde des 19. Jahrhunderts
Von Addison Thomas Millar
Addison Thomas Millar Dame in einem Interieur Öl auf Leinwand, Karton 14 x 10 Zoll Millars Vater war 1845 aus Schottland in die Vereinigten Staaten ausgewandert. Er wuchs in Warren...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Isabella Howland: „Porträt einer Frau mit rotem Hut“, Paris
Isabella Howland Porträt einer Frau, Paris, 1925 Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen 19 1/2 x 16 1/2 Zoll Provenienz: Hammer Galerien, New York Private Collection, Washington, D.C...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arturo Petrocelli (1856-1926) – Öl, Porträt einer italienischen Frau
Ein charmantes Porträt einer Italienerin aus der Jahrhundertwende, die ein gelbes Kopftuch und Perücken trägt. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf Lei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Female Ölporträt Zartes weibliches Ölporträt Zartes Österreich Romantisches 1800er Jahre Vintage Frau Realismus Signiert
Kunst: 30" x 24" Rahmen: 36.50" x 30.50" Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts.
Kategorie

1880er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer eleganten Dame – Österreichische Symbolik des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde
Von Eduard Veith
Dieses beeindruckende große Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten österreichischen Porträtmaler Eduard Veith. Um 1890 gemalt, handelt es sich um ein stehendes, dreiviertellanges...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

„Porträt einer Dame“ – Französisches gerahmtes antikes Ölgemälde einer Frau, 19. Jahrhundert
Ein reizendes Porträt einer eleganten Frau der Jahrhundertwende, das vielleicht von einem treuen Ehemann in Auftrag gegeben wurde (sie trägt einen Ring an der rechten Hand, der in de...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Madame Vayou Französisches Jugendstil-Gemälde in vergoldetem Rahmen
Antoine-Auguste Thivet (1856-1927) Porträt von Madame Vayou, Öl auf Karton, signiert, datiert 1893 und gewidmet. In seinem ursprünglichen weiß lackierten und vergoldeten Holzrahmen. ...
Kategorie

Late 19th Century, Art nouveau, Porträts

Materialien

Oil, Pappe

Französisches impressionistisches Ölgemälde der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, Porträt von Elegant
Porträt einer eleganten Schönheit Französischer Maler des Impressionismus, um 1890 undeutlich unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 28 x 23 Zoll Leinwand: 24 x 20 Zoll Pro...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand