Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kubistisches Stillleben nach Georges Braque

434,63 €

Angaben zum Objekt

NACH Georges Braque Stilleben Öl auf Karton 9 3/4 x 32 1/2 Zoll. Gerahmt: 17 3/8 x 40 Zoll. Georges Braque wurde am 13. Mai 1882 in Argenteuil, Frankreich, geboren, wo seine Eltern eine Malerwerkstatt betrieben. Er ist in Le Havre aufgewachsen. Sein Vater war zu dieser Zeit Maler und ermutigte den Jungen, zu zeichnen. Georges nahm auch Musikunterricht bei Raoul Dufys Flötenbruder Pierre, was dazu führte, dass Braques Liebe zur Musik ungebrochen war; er spielte mehrere Instrumente. Als langsamer, bedächtiger Student erreichte Braque nicht viel, bis er mit zwanzig Jahren das jüngste Mitglied der Gruppe der Fauves wurde und 1906 erstmals als Fauve-Maler in Erscheinung trat. Mit seinen ersten Gemälden im neuen Stil war er jedoch unzufrieden und zerstörte sie später, weil sie ihm zu realistisch waren. Mit Orthon Friesz, einem alten Freund aus Le Havre, ging Braque nach Antwerpen, wo er begann, seine Palette aufzuhellen. Im Jahr 1908 schuf Braque seine ersten kubistischen Gemälde, die von den Lehren des Fauvismus beeinflusst wurden. Braque war zusammen mit Picasso einer der Begründer des Kubismus - jenes Malstils, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dominierte. Der fünfundzwanzigjährige Braque besuchte den sechsundzwanzigjährigen Picasso im November 1907 in seinem Studio. Dort sah er das riesige und schockierende Werk Les Demoiselles d'Avignon. Braque antwortete: "Es ist, als ob jemand Kerosin getrunken hätte, um Feuer zu spucken." Braque wurde in ihrer Partnerschaft als der Mond zu Picassos Sonne bezeichnet. Picasso hatte einen großen Vorsprung, aber nachdem er sich im Sommer 1908 in L'Estaque in Südfrankreich niedergelassen hatte, übernahm Braque die Führung. Er verfestigte und verfeinerte die multiplen Sichtweisen und die räumliche Mehrdeutigkeit des Kubismus. Die Collaboration begann dann ernsthaft. Braque unterscheidet sich äußerlich von Picasso. Braque war ein großer, stämmiger Mann; Picasso war klein, aber kräftig. Im Gegensatz zu Picassos Sexualleben mit der Drehtür fand Braque 1912 eine Frau, Marcelle Lapre, entschied sich für sie und blieb über fünfzig Jahre mit ihr zusammen. Wie seine Bilder war auch Braque ein Mann mit vielen Facetten. Er war ein begeisterter Schwimmer, Boxer und Ringer. Er spielte Akkordeon, fuhr rasante Sportwagen, bis das Alter ihn schließlich bremste, und war als guter Tänzer bekannt. Im Jahr 1914 wurde Braque zur französischen Armee eingezogen. Am 11. Mai 1915 wurde er am Kopf getroffen und auf dem Schlachtfeld von Neuville-Saint-Vaast dem Tod überlassen. Nachdem er am nächsten Tag von Bahrenträgern abgeholt worden war, wurde Braque offenbar einer Schädelbohrung unterzogen. Nachdem er zwei Tage im Koma gelegen hatte, erlangte er am 13. Mai, seinem Geburtstag, das Bewusstsein wieder. Er verbrachte eine lange Rekonvaleszenz, hauptsächlich in Paris und Sorgues, und arbeitete erst wieder 1917. Seine Wunden sollten ihn für den Rest seines Lebens beeinträchtigen, was sich für Besucher durch eine gewisse Steifheit und Langsamkeit der Bewegungen bemerkbar machte. Mehr als Picasso blieb Braque dem Kubismus sein ganzes Leben lang treu und fand in seiner Disziplin und seinen subtilen Farbharmonien reichlich Mittel, um auszudrücken, was er sah, dachte und fühlte. Als junger Mann war Braque Lehrling im familieneigenen Malergeschäft und hatte das Handwerk erlernt, mit Farbe die Maserung von Holz oder Marmor zu simulieren. Es ist erstaunlich, wie viel Braque mit einer bewusst begrenzten Palette erreichen konnte. Er hatte auch eine bemerkenswerte Er war ein geborener Kolorist und malte mit zarter und intimer Poesie. Er war der reinste Maler seiner Zeit, nie mechanisiert wie Picasso, Gris und Leger. Seine Stillleben nehmen einen Ehrenplatz in der Geschichte dieses Genres ein, in dem den zusammengetragenen Gegenständen des täglichen Lebens gehuldigt wird. Braque entwickelte eine meisterhafte Beherrschung von strukturierten Oberflächen in Verbindung mit sorgfältig abgestimmten Tönen und Mustern; er betonte Formen, indem er sie kraftvoll umrandete. 1912 erfand Braque die Papiercollage, bei der Fetzen von Zeitungspapier und Fahrkartenabschnitte auf die Leinwand geklebt. Um Braque und Picasso bildete sich ein lebensfroher Kreis von Freunden und Anhängern. Sie gingen in den Zirkus, hörten chinesische Musik und spielten Instrumente, vom Akkordeon bis zu seltsamen afrikanischen Trommeln. Sie sammelten afrikanische Skulpturen, seltsame Gläser und Nägel. Bio stammt aus den Archiven von AskArt.
  • Maße:
    Höhe: 44,14 cm (17,375 in)Breite: 101,6 cm (40 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Georges Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RL11stDibs: LU2211211893552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben in der Art von Renoir, signiert Alberti
Ohne Titel (Küchenstillleben), 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand 11 1/8 x 15 3/4 in. Gerahmt: 17 x 21 1/2 x 1 Zoll. Signiert unten rechts: Alberti
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Samson Schames Stillleben, ca. 1940er-1950er Jahre
Von Samson Schames
Samson Schames (Deutsch-Amerikaner, 1898-1967) Ohne Titel (Stillleben), ca. 1940er-1960er Jahre Öl auf Papier Bildformat: 26 1/2 x 20 3/4 Zoll. Gerahmt: 33 3/4 x 27 3/4 x 1 1/8 Zoll...
Kategorie

1940er, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl, Papier

Buntes Stillleben der jüdischen Künstlerin Fran Dinhofer
Fran Dinhofer Ohne Titel, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, Karton Ansicht: 19 1//2 x 15 1/2 Zoll. Gerahmt: 25 x 21 1/4 x 1 Zoll. Signiert unten rechts Dieses Gemälde wurde von der K...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Philippe Auge, signiertes Stillleben, 1966
Von Philippe Auge
Philippe Auge (Franzose, geb. 1935) Des Fruits Heureux D'Etre Fruits, 1966 Öl auf Leinwand Gerahmt: 10 1/8 x 13 5/8 x 1 Zoll. Signiert oben rechts: Auge Verso beschriftet: Philippe A...
Kategorie

1960er, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Mystery Niederländischer Modernist, Blumenstillleben
Unbekannter niederländischer Modernist Blumenstück nach dem holländischen KMM, ca. 1970 Öl auf Leinwand 36 1/2 x 28 1/4 Zoll. Gerahmt: 39 x 29 1/2 Zoll. Verso unleserlich signiert Ve...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Luigi Lucioni attr. Traditionelles amerikanisches Stillleben, 20. Jahrhundert
Von Luigi Lucioni
Zuschreibung an Luigi Lucioni Ohne Titel (Stilleben), um 1900 Öl auf Leinwand 30 x 26 Zoll. Gerahmt: 34,5 x 30 Zoll. Der 1900 in Malnate, Italien, geborene Luigi Lucioni wurde zu ei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Natur-Morte
Von Pablo Picasso
Das Stillleben besteht aus einer Vase mit Blumen, einer Schale mit Obst und einem Krug mit Blumenmotiven, die auf mehreren Flächen angeordnet sind. Vor dem neutralen Hintergrund wirk...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Schulesstillleben im Kubistischen Stil
Ein kubistisches Stillleben der kontinentalen Schule aus der Mitte des Jahrhunderts. Gerahmt - 21 x 24,75 Zoll Ungerahmt - 16 x 20 Zoll
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Stillleben

Materialien

Öl

Picasso, Nature Morte a la Fenetre (nach)
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso (1881-1973) Titel: Nature Morte a la Fenetre Jahr: 1979 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Größe: 22 x 30 Zoll Auflage: 213/500;500, plus Probedrucke Zust...
Kategorie

1970er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Picasso, Nature Morte a la Fenetre (nach)
3.442 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gris, Komposition, L'Art Cubiste, Théories et Réalisations (nach)
Von Juan Gris
Lithographie und Schablone auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, L'Art Cubiste, Théories et Réali...
Kategorie

1920er, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Gris, Komposition, L'Art Cubiste, Théories et Réalisations (nach)
1.665 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Sandor Mohy:: „Kubistisch-Stillleben“
Sandor Mohi (1902 - 2001) war ein sehr bekannter ungarischer Maler:: der vor allem für seine kubistischen Werke wie dieses schöne Exemplar bekannt war. Seine brillante Farbgebung und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Stillleben

Materialien

Öl

Braque, Komposition, L'Art Cubiste, Théories et Réalisations (nach)
Von Georges Braque
Lithographie und Schablone auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Album, L'Art Cubiste, Théories et Réali...
Kategorie

1920er, Kubismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Braque, Komposition, L'Art Cubiste, Théories et Réalisations (nach)
1.665 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand