Objekte ähnlich wie Original James Tormey Foto Realistisches Ölgemälde Stillleben Candy Bowl Pop Art, Original
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
James TormeyOriginal James Tormey Foto Realistisches Ölgemälde Stillleben Candy Bowl Pop Art, Original
3.171,26 €
Angaben zum Objekt
James Tormey (Amerikaner, 1938-2017)
"Candyland (Mixed Bowl)" auf einem Tisch mit weißem Tischtuch.
Ölgemälde auf Leinwand.
Handsigniert unten rechts.
Maße ca. - 32" hoch x 37" breit, insgesamt mit Rahmen - 37 1/2" hoch x 42 1/2" breit.
James J Tormey, NYC-Künstler, wurde 1938 in Brooklyn geboren. Als junger Mann zog er nach Manhattan, wo er mehr als 60 Jahre lang lebte und arbeitete. James Tormey studierte am Pratt Institute in Brooklyn und an der Columbia University und arbeitete mehrere Jahre lang in der Werbung, während er nebenbei malte. In den 1960er Jahren betätigte er sich als Fotograf und berichtete über Eröffnungen und Veranstaltungen des Museum of Modern Art in New York City. Viele Jahre lang wurde er von der Madison Avenue Gallery in New York City vertreten, wo er zahlreiche Einzelausstellungen hatte. Er hat auch in Japan und Deutschland ausgestellt. Der Künstler wohnt in Manhattan und wird von der Uptown Gallery, ebenfalls in New York City, vertreten. James Tormey malt Stillleben mit traditionellen Motiven: Obst, Gemüse oder Eier erscheinen in Schalen oder auf Oberflächen, die von starkem, gerichtetem Licht beleuchtet werden. Tormey baut eine stärkere und präzisere Bedeutung in seine Arbeit ein, indem er untersucht, wie die Hintergründe und Kulissen für seine Stillleben bestimmte Ideen vermitteln können. In seinem jüngsten Werk hat er beispielsweise eine Reihe von Bildern gemalt, in denen er Obst - ein traditionelles Stillleben - in architektonische Umgebungen oder Rahmen setzt, die wir normalerweise mit religiösen Bildern assoziieren. In Icon zum Beispiel hat der Künstler einen Rotkohl gemalt und ihn in einen selbst gebauten und verzierten Rahmen im Renaissance-Stil gesetzt. Statt einer Heiligen oder einer Madonna in einem solchen Kontext wird uns ein vollendetes, aber ganz gewöhnliches Gemüse präsentiert.
Die Maltechnik von Tormey erfordert von Anfang an große Sorgfalt. Er arbeitet in seiner Wohnung in Manhattans Upper West Side in einem akribisch sauberen Raum, der mit einer sehr soliden Staffelei und einer großen Glaspalette auf einem Maltisch ausgestattet ist. Als Referenz verwendet er Fotos von Stillleben in Verbindung mit Bildern von architektonischen oder anderen Szenerien, die er im Laufe der Jahre gesammelt hat. "Ich beginne mit einer sorgfältigen Graphitzeichnung direkt auf der Leinwand", erklärt er. Heutzutage verwendet er leichte Baumwollenten, obwohl viele seiner früheren Arbeiten auf glatteren Oberflächen entstanden sind. Sobald die Graphitlinie festgelegt ist, macht der Künstler eine dünne monochrome Version des Bildes mit einem matten Grün. "Ich füge der Farbe nichts anderes als Terpentin hinzu", erklärt er. "Ich verwende weder Öl noch lasierende Medien, weil ich keinen Glanz mag. Das Terpentin stumpft die Farbe ab, was zu dem passt, was ich mache. Sobald die grüne Schicht getrocknet ist, trägt der Künstler eine zweite dünne Schicht in einem warmen Braun mit gebrannter Siena oder gebranntem Umbra auf. "In all diesen Phasen arbeite ich von der Dunkelheit zum Licht", sagt er, "so dass ich immer ein gerendertes, dreidimensionales Bild erhalte." Tormey arbeitet an zwei oder drei Gemälden gleichzeitig, damit zwischen den einzelnen Schichten genügend Zeit zum Trocknen bleibt. "Ich mag auch die Art und Weise, wie ein Bild mit einem anderen zu sprechen scheint", sagt er. "Das macht den Prozess reicher." Sobald er beginnt, das Bild in voller Farbe zu bearbeiten, fährt er langsam fort, trägt viele dünne Schichten auf und erreicht allmählich subtile Tonwert- und Farbverschiebungen, bis seine Formen vor dreidimensionalem Leben strotzen. "Ich arbeite mit einem sehr trockenen Pinsel", erklärt die Künstlerin. Viele von Tormeys Gemälden enthalten dunkle Hintergründe, von denen einige rein schwarz sind - ein Umstand, der seine eigenen technischen Probleme mit sich bringen kann. "Ich möchte nicht, dass sich diese Hintergründe präsent anfühlen", sagt er. "Ich möchte, dass sie einfach aussteigen."
Weil er keinen Glanz auf seinen Arbeiten haben möchte, verwendet er keinen Lack. Es ist nicht verwunderlich, dass Tormeys Werk mit seinen starken Kontrasten und weichen Tonübergängen stark von der Fotografie beeinflusst ist. Tormey arbeitete einige Jahre lang als Fotograf, und als er begann, Stillleben zu fotografieren, tat er dies häufig vor schwarzem Hintergrund.
Seine Arbeiten wurden auch als Kunstkarten, Poster und Giclee-Drucke veröffentlicht. Er ist der Pionier des "überlebensgroßen" Stilllebens und verbindet in seinen Werken traditionelle Motive mit einer zeitgenössischen Interpretation, die verblüffende Bilder von heroischem Ausmaß hervorbringt. Das reflektierte und durchscheinende Licht verleiht den natürlichen Objekten, um die es geht, eine Qualität, die beim Betrachter eine klare Sicht und Freude an den Formen der ihn umgebenden Natur hervorrufen kann. Sein Werk vermittelt eine kraftvolle, positive Philosophie und er sagte einmal: "Ich glaube, dass wir nur dann mit der Welt zurechtkommen, wenn wir sie so betrachten, wie sie wirklich ist." Er war der Meinung, dass die Künstler die Verantwortung für die Bedeutung ihrer Werke übernehmen sollten, und erklärte, dass "hinter meinen Gemälden ganz bestimmte IDEEN stehen". Er studierte am Pratt Institute und an der Columbia University und arbeitete in der Werbung und als Fotograf, bevor er sich ganz der Malerei zuwandte.
Seine Bilder wurden in Dutzenden von Galerien im ganzen Land, in Deutschland und Japan ausgestellt und sind heute in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen zu sehen.
Obwohl er offiziell nicht zur Kunstrichtung des Fotorealismus gehörte, haben seine Werke eine surrealistische Qualität, die einen unglaublichen Trompe L'Oeil-Hyperrealismus mit einer fast flachen Airbrush-Stiltechnik verbindet. Nach dem Vorbild von Burhan Dogancay und Yrjo Edelmann. Tormey wurde von der fotorealistischen Bewegung in Kalifornien beeinflusst. Künstler wie Robert Bechtle, Charles Bell, Chuck Close, Robert Cottingham und Richard Estes sowie Audrey Flack, Ralph Goings, John Kacere, Ron Kleemann, Malcolm Morley, John Salt, Ben Schonzeit und Hilo Chen. Der Begriff Fotorealismus wurde 1969 von Louis K. Meisel geprägt und erschien erstmals 1970 in einem Katalog des Whitney Museums für die Ausstellung "Twenty-two Realists". Er wird manchmal auch als Super-Realismus, Neuer Realismus, Scharfsicht-Realismus oder Hyper-Realismus bezeichnet. Als vollwertige Kunstbewegung entwickelte sich der Fotorealismus aus der Pop Art und als Gegenbewegung zum Abstrakten Expressionismus sowie zu den minimalistischen Kunstbewegungen in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten.
- Schöpfer*in:James Tormey (1938 - 2017, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 95,25 cm (37,5 in)Breite: 107,95 cm (42,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215052192
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.788 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes Trompe-l'oeil- Hyperrealismus-Gemälde, abstraktes Surrealistisches Foto, realistische Kunst
Großes Acrylgemälde von Pat Rosenstein, Amerikanische Künstlerin, Absolventin des Pratt Institute, deren Werke auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen waren. Rosenstein, dessen Werk manchmal als surrealistisch oder "magisch-realistisch" bezeichnet wird, kombiniert unglaubliche hyperrealistische Trompe L'Oeil mit Techniken des abstrakten Expressionismus. Nach dem Vorbild von Burhan Dogancay und Yrjo Edelmann. Mitte der siebziger Jahre stellte sie im Housatonic Museum zusammen mit Stevan Dohanos, Bernard Riley, Raphael Soyer , Peter Saul, Nicolas Krushenick, Benny Andrews, Lester Johnson, Gabor Peterdi, Robert Natkan usw.
Pat Rosenstein wurde beeinflusst von die fotorealistische Bewegung in Kalifornien. Künstler wie Robert Bechtle, Charles Bell, Chuck Close, Robert Cottingham, Richard Estes und Audrey Flack. Vintage-Kinderspielzeug, Obst, Holz, Pflanzen - all das ist Teil ihres eklektischen Oeuvres.
Der Begriff Fotorealismus wurde 1969 von Louis K. Meisel geprägt und erschien erstmals 1970 in einem Katalog des Whitney Museums für die Ausstellung "Twenty-two Realists". Er wird manchmal auch als Super-Realismus, Neuer Realismus, Scharfsicht-Realismus oder Hyper-Realismus bezeichnet. Als vollwertige Kunstrichtung entwickelte sich der Fotorealismus aus der Pop Art und als Gegenbewegung zum Abstrakten Expressionismus sowie zu den minimalistischen Kunstströmungen in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten und stützte sich in erster Linie auf Fotografien, die oft auf Leinwand projiziert wurden, was eine präzise und genaue Wiedergabe der Bilder ermöglichte. Die Genauigkeit wurde oft durch den Einsatz von Airbrush unterstützt, das ursprünglich für die Retusche von Fotografien gedacht war. Die Bewegung entstand im selben Zeitraum und Kontext wie die Konzeptkunst, die Pop Art und der Minimalismus und drückte ein starkes Interesse am Realismus in der Kunst gegenüber dem Idealismus und der Abstraktion aus.
Die ersten fotorealistischen Künstler waren Chuck Close, Don Eddy...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Leinwand, Acryl
Großes Trompe L'Oeil Ölgemälde Rene Chavelle Belgischer Fotorealist Paprika
Monumentale Hyper Realist Stillleben Gemälde von Paprika,
Handsigniert
Öl auf Leinwand
48 x 48 Zoll, 58 x 58 Zoll (gerahmt)
Perfekt für eine Küche, Eine bunte Anzeige von roten und...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde Stillleben Obstschale Polly Thayer Boston Modernistische Künstlerin, Ölgemälde
Polly Thayer Starr (1904-2006)
Ölgemälde
Stillleben Obstschale
Abmessungen: Rahmen: 12.5" X 15.5", Bild: 8.5" X 11.5"
Polly Thayer (Starr) (1904-2006) war eine Bostoner Malerin und...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl, Karton
Großes Foto Realistisches Pop-Art-Aquarell-Gemälde, Kinderspielzeug, Teddybär-Blöcke
Von Michael Beck
Michael Beck (Amerikaner, geb. 1943)
Aquarellmalerei auf Papier, 1986
"Erstlingsfrüchte",
Am unteren Rand handsigniert, datiert und betitelt
Galerie-Etikett verso,
Mattiert und g...
Kategorie
1980er, Fotorealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Leuchtend leuchtende Schale aus Kirschen, Ölgemälde von Pierre Jerome
Von Pierre Jerome
Ungefähre Bildgröße 13 3/4'' x 10 1/2'', Rahmengröße 22'' x 19''.
Pierre Jerome French 1905-1982
Während seiner über 50-jährigen Karriere als Künstler gewann er mehrere bedeutende P...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Apfel-Stillleben, Ölgemälde Betsy Podlach, amerikanische post feministische modernistische Kunst
Von Betsy Podlach
Betsy Podlach (Amerikanerin, geboren 1964.)
Stilleben mit Obst, eine Schale mit Äpfeln
Gerahmt 25 X 26 24 x 25 Zoll
Betsy Podlach schloss ihr Studium in Harvard mit "cum laude" ab ...
Kategorie
1990er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
One to Three - Original modernes Pop-Stillleben Ölgemälde - Contemporary Artwork
Von Douglas Newton
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen.
Douglas Newtons "One to Three" ist ein fesselndes Ölgem...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Douglas NewtonOne to Three - Original modernes Pop-Stillleben Ölgemälde - Contemporary Artwork, 2025
1.872 €
Kostenloser Versand
Die Silberschale, fotorealistisches Ölgemälde von Steven Jones
Von Steven Jones
Künstler: Steven Jones, Amerikaner
Titel: Die Silberschale
Jahr: 2001
Medium: Öl auf Leinen auf Tafel, verso signiert, betitelt und datiert
Größe: 42 x 60 Zoll
Rahmengröße: 43,5 x 62...
Kategorie
Anfang der 2000er, Fotorealismus, Stillleben
Materialien
Leinen, Öl, Leinwand
Eins für drei, farbenfrohes, super echtes, süßes Ölgemälde mit Bonbonmotiven
Von Douglas Newton
Eines aus einer Reihe von Gemälden von Süßigkeiten, oder genauer gesagt von deren Verpackungen. Das Zellophan sorgt für Transparenz, Reflexionen und brillante Farben, was das Malen z...
Kategorie
2010er, Realismus, Stillleben
Materialien
Öl, Leinwand
„Candy Supply“ Original fotorealistisches Ölgemälde 18"x24"
"Candy Supply" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand mit den Maßen 18 "x24" und 1" tief mit gemalten Rändern und Hardware zum Aufhängen. Dieses lustige Stillleben von Amerikas bel...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Öl
1.541 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Candy Jar, Öl auf Leinwand, amerikanischer Künstler, Realismus, Tchotskes AKA skurrile Objekte
Von MAUREEN O'CONNER
Helle, skurrile Farben vertreiben das Grau des Winters im Sitzungssaal der Acton Memorial Library, wo die 20 Gemälde der in Boston lebenden Künstlerin Maureen O'Connor bis Februar au...
Kategorie
2010er, Realismus, Stillleben
Materialien
Öl