Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Thomas Worsey
Geranien auf einer Bank – britisches viktorianisches Blumenstillleben in Ölgemälde

1872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stillleben mit Frühlingsblumen und Vögeln im Nest – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von George Clare
Dieses schöne britische viktorianische Stillleben ist ein Ölgemälde des bekannten Birminghamer Stillleben-Künstlers George Clare. Die um 1870 entstandene Komposition ist eines seiner...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Obst – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Stillleben
Von George Clare
Dieses schöne britische viktorianische Stillleben ist ein Ölgemälde des bekannten Stilllebenmalers George Clare. Die um 1870 entstandene Komposition zeigt verschiedene Früchte, darun...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen auf Marmor Ledge – britisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Diese atemberaubende 19. Jahrhundert Stillleben floral Öl auf Tafel Gemälde ist von renommierten weiblichen Norwich School Künstler Emily Stannard Stillleben. Emily Stannard und ihre Nichte Eloise Harriet Stannard gelten heute als die bedeutendsten britischen Stilllebenmalerinnen des 19. Jahrhunderts. Stannard wird mit der Norwich School of Painters in Verbindung gebracht. Sie reiste auch nach Holland, um die holländische Kunst zu studieren, und erhielt die Erlaubnis, Jan van Huysums Werke zu kopieren, die damals hoch gelobt wurden. Sie hatte eine lange und bedeutende Karriere als Künstlerin, und viele ihrer Werke befinden sich in den Museen von Norfolk. Diese um 1840 gemalte Komposition zeigt ein naturalistisches Blumenarrangement in einer Urne auf einem Marmorsockel. Die Blumen sind eine Mischung aus Weiß-, Rosa- und Blautönen mit einigen Geranien, Rosen, Gänseblümchen und Malven. Auf dem Marmorsims befinden sich eine wunderschön detaillierte Libelle und ein Schmetterling sowie eine kleine Schnecke. Eine Seite des Hintergrunds ist dunkler als die andere, wodurch die Blumen besonders gut zur Geltung kommen. Die Farben sind leuchtend und die Pinselführung detailliert. Dieses Gemälde ist ein fantastisches Beispiel für Stannards Arbeit und zeigt deutlich, wie sehr sie ihren hervorragenden Ruf als eine der erfolgreichsten Stilllebenmalerinnen des 19. Jahrhunderts verdiente. Provenienz: Oscar und Peter Johnson Gallery, London Zustand. Öl auf Platte, 20 mal 15 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem schönen vergoldeten gewiegt Rahmen, 27 Zoll von 22 Zoll und in gutem Zustand. Emily Stannard (geborene Emily Coppin; 8. Februar 1802 - 6. Januar 1885), die sich ab 1826 (auch während ihrer langen Witwenschaft) Mrs Joseph Stannard nannte, war eine britische Stilllebenmalerin. Sie gehörte der Norwich School of Painters an, der ersten provinziellen Kunstbewegung Großbritanniens. Zusammen mit ihrer Nichte Eloise Harriet Stannard gilt sie als die erfolgreichste britische Stillleben-Künstlerin des 19. Jahrhunderts. Stannard wurde in Norwich als Sohn künstlerischer Eltern geboren. 1820 reiste sie mit ihrem Vater Daniel Coppin in die Niederlande, um die Gemälde von Jan van Huysum und anderen holländischen Meistern zu studieren, eine Episode, die ihren künstlerischen Stil beeinflusste. Sie heiratete 1826 den Künstler Joseph Stannard aus Norwich, wurde aber vier Jahre später Witwe. Bis zu ihrem achtzigsten Lebensjahr malte sie vor allem Bilder von Blumen in Vasen, Obst oder Wildtieren. Sie stellte sowohl in Norwich als auch in London aus und erhielt 1820 eine große Goldmedaille für ein originelles Blumenbild sowie zwei weitere Goldmedaillen in späteren Jahren. 1831 wurde sie Ehrenmitglied der Norwich Society of Artists. Zu ihren Lebzeiten wurden ihre Werke von der lokalen Presse wohlwollend aufgenommen, und in den letzten Jahrzehnten lobten Kunsthistoriker das hochgradig vollendete Erscheinungsbild ihrer Gemälde und ihren Einsatz von Farbe. Die größte Sammlung von Stannards Werken befindet sich in den Norfolk Museums Collections, die auf Norwich Castle untergebracht sind. Ihre Werke wurden 1934 in einer Ausstellung von Gemälden ihrer Familie in Norwich gezeigt, und sie gehörte zu den Künstlerinnen, die 2018 und 2019 in der Ausstellung Visible Women at Norwich Castle vorgestellt wurden. Stannard wird mit der Norwich School of Painters in Verbindung gebracht, die laut dem Kunsthistoriker Andrew Moore "ein einzigartiges Phänomen in der Geschichte der britischen Kunst des 19. Jahrhunderts" war. Norwich war die erste englische Stadt außerhalb Londons, in der eine Künstlerschule entstanden ist. Ihre wichtigsten Mitglieder waren John Crome und John Sell Cotman, die führenden Köpfe und besten Künstler der Bewegung, sowie Joseph Stannard, James Stark, George Vincent, Robert Ladbrooke und Edward Thomas Daniell, der beste Radierer der Schule. Die Künstler der Norwich School waren durch ihre geografische Lage, ihre Darstellung von Norwich und dem ländlichen Norfolk sowie durch enge persönliche und berufliche Beziehungen miteinander verbunden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden ihre Gemälde, die einst als modern und fortschrittlich galten, als einem vergangenen Zeitalter zugehörig angesehen, eine Ansicht, die Andrew Hemingway auf die "Mythologie des ländlichen Englands" zurückführt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorherrschte. Die Norwich Society of Artists wurde im Jahr 1803 gegründet. Die Mitglieder der Familie Stannard stellten ihre Bilder auf den Ausstellungen der Gesellschaft aus, hatten aber sonst kaum künstlerische Verbindungen zu ihren Zeitgenossen in Norwich. Emily Stannard wurde 1831 Ehrenmitglied und war die einzige Person in ihrer Familie, die eine formelle Verbindung zur Gesellschaft hatte. Emily Coppin wurde am 8. Februar 1802 in Norwich als Tochter von Daniel Coppin und seiner Frau Elizabeth Clyatt geboren. Ihre Eltern waren beide begabte Amateurkünstler. Daniel Coppin war ein Sammler und ein Gründungsmitglied der Norwich Society of Artists. Elizabeth Coppin war eine begabte Kopistin, die von der Norwich Society zweimal mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Über Coppins Kindheit und Ausbildung ist wenig bekannt. 1820 reiste sie mit ihrem Vater nach Holland, um die holländische Malerei zu studieren, die ihr späteres Werk stark beeinflusste. Während ihres Besuchs erhielt sie die Erlaubnis, Gemälde des niederländischen Meisters Jan van Huysum im Trippon-Haus in Amsterdam zu kopieren, und ihre Arbeit wurde für ihre Genauigkeit gelobt. Dort, so heißt es in ihrem Nachruf, "erfüllte sie die Bedingungen, indem sie zwei Exemplare ihrer Malerei dem Präsidenten der Amsterdamer Galerie, Mons. Apostal, der mit ihrer Arbeit sehr zufrieden war, und sie durfte eine Kopie eines anderen Van Huysum" anfertigen. Coppin lernte ihren Künstlerkollegen Joseph Stannard 1820 bei den Treffen der Norwich Society of Artists kennen. Am 3. Januar 1826 heirateten die beiden in der St. George's, Tombland in Norwich, da Emily bereits eine etablierte Künstlerin war und ihre Werke ausgestellt hatte. Sie passten gut zueinander, da beide einen künstlerischen Hintergrund hatten. Ihre Tochter Emily wurde 1827 geboren. Ihr zweites Kind Harriet Augusta starb im März 1830 im Alter von neun Monaten. Die Ehe war nur von kurzer Dauer, denn Joseph Stannard starb 1830 im Alter von dreiunddreißig Jahren an Tuberkulose, trotz der Bemühungen seiner Frau, die viele Ärzte und Behandlungen versuchte, um ihn zu retten. Sie sollte ihn um mehr als ein halbes Jahrhundert überleben. Ihre Tochter Emily war eine Stilllebenmalerin und Lehrerin, die 1856 bei der Norfolk and Norwich Association und 1867 bei der Norwich Industrial Exhibition ausstellte. Ihre Nichte Eloise Harriet Stannard und Eloises jüngerer Bruder Alfred George Stannard waren beide namhafte Künstler, ebenso wie Josephs Bruder Alfred Stannard. Stannard lebte über 50 Jahre lang als Künstlerin und Lehrerin in Norwich, und in dieser Zeit wurden ihre Gemälde von der Presse positiv bewertet. Stannard hatte ein Studio in der Stadt in der Rose Lane's. In ihren letzten Lebensjahren lebte sie mit ihrer unverheirateten Tochter Emily in der Cathedral Street 12 und starb dort am 6. Januar 1885. Stannards frühe Gemälde waren von den holländischen Meistern beeinflusst; sowohl ihre Darstellung von Vasen als auch die Ausführung ihrer Blumendarstellungen verdankten Huysum viel, und ihre unsignierten Werke wurden manchmal holländischen Malern des 18. Jahrhunderts zugeschrieben. Ihr Stillleben: Tote Enten und ein Hase mit einem Korb und einem Stechpalmenzweig ist Jan Weenix...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen und Vogelstillleben – britisches Blumen-Ölgemälde aus dem Jahr 1880
Von Henry John Livens
Dieses beeindruckende britisch-viktorianische Blumenstillleben ist ein Werk des im 19. Jahrhundert geborenen Künstlers Henry John Livens. Dieses farbenfrohe Blumenarrangement wurde 1...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Öl

Frucht- und Blumengirlande rund Intaglio von Putten - Blumen-Ölgemälde Alter Meister, Ölgemälde
Dieses prächtige altmeisterliche Ölgemälde wird dem Umkreis von Johann Amandus Winck zugeschrieben und zeigt auch Einflüsse der niederländischen Alten Meister. Das um 1780 entstanden...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenstillleben im Krug - Postimpressionistisches Ölgemälde aus den 1940er Jahren mit Blumenmotiven
Dieses prächtige postimpressionistische Ölgemälde mit Blumenmotiven stammt von der bekannten und erfolgreichen, in Russland geborenen Künstlerin Nadia Benois. Benois kam nach England...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Stillleben“ von Cornelis Le Mair, 31 x 26 Zoll, Öl auf Karton
Von Cornelis Le Mair
Der Artikel ist in ausgezeichnetem Zustand und wurde nur in einer Galerie ausgestellt. Der Artikel ist mit einem Rahmen versehen; die gerahmten Abmessungen betragen etwa 38 x 33 Zoll...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Karton

Stillleben-Ölgemälde von Früchten aus dem 19. Jahrhundert
Von Alfred Arthur Brunel De Neuville
Alfred Arthur Brunel de Neuville Französisch, (1852-1941) Stilleben mit Obst im Korb Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 14,5 Zoll x 17,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 23,25 Zol...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Äpfeln, Trauben und anderen Früchten
Von Oliver Clare
Oliver Clare britisch, (1853-1927) Stillleben mit Äpfeln, Trauben und anderen Früchten Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 17,5 Zoll x 13,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 23,5 ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Bird's Nest, viktorianisches Ölgemälde, Royal Academy, 19. Jahrhundert
Von William Henry Hunt
William Henry Hunt 1790 - 1864 Vogelnest Öl auf Leinwand Bildgröße: 11½ x 8⅜ Zoll William Henry Hunt war ein Maler und Aquarellist von Früchten und Blumen, Landschaften und ländl...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Ölgemälde mit Stillleben von Früchten aus dem 19. Jahrhundert, deutscher Stein mit silbernem Deckel
Von CHARLES THOMAS BALE
Hervorragendes englisches Obststillleben aus dem 19. Jahrhundert, ein deutscher Stein mit Silberdeckel in einem Interieur. Charles Thomas Bale wurde 1849 in Soho, London, als Sohn d...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde, Stillleben mit Rosen in Gelb und Rosa, 1900er Jahre
Künstler/Schule: Französische Schule, frühes 20. Jahrhundert Titel: Stilleben mit Rosen Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt. leinwand: 17 x 21,75 Zoll Proveni...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Interieurgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen