Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Adolf Uzarski
Art Deco Fantasy Illustration Zeichnung Malerei Lithographie von Adolf Uzarski

1919

2.518,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der deutsche Künstler Adolf Uzarski (1885 - 1970) entwarf diese atemberaubende Kohlezeichnung als Lithografie auf Papier, die zwei Reiter in einem wilden Tanz oder Kampf zeigt. Diese Zeichnung ist Teil eines Satzes von fünf Lithografien, die Szenen aus dem Tutinama aus dem 14. Jahrhundert illustrieren, einer persischen Serie von 52 Geschichten, die auch als "Geschichten des Papageis" bekannt sind. Die Abenteuergeschichten, die ein Papagei Nacht für Nacht in 52 aufeinanderfolgenden Nächten erzählt, sind moralisierende Geschichten, die seine Besitzerin davon abhalten sollen, während der Abwesenheit ihres Mannes Ehebruch zu begehen oder sich mit einem Liebhaber zu vergnügen. Handschriftliche Unterschrift in der rechten unteren Ecke: "Uzarski - 19". Die Lithografie ist mit einem zeitgenössischen Holzrahmen und einem Schutz aus Acrylglas verziert. Abmessungen: Mit Rahmen: 24,75 cm breit (63 cm) und 29,75 cm hoch (75,5 cm) Ansicht: Breite: 43 cm (16,94 Zoll) und Höhe: 57 cm (22,50 Zoll). Biographie: Adolf Uzarski (1885 - 1970) war ein deutscher Schriftsteller, Künstler und Illustrator, der mit der Bewegung der "Neuen Sachlichkeit" verbunden war. Er wurde 1885 in Ruhrort bei Duisburg geboren und studierte an der Kölner Architekturschule, bevor er sich 1906 an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule einschrieb. Vor dem Ersten Weltkrieg stellte er in Berlin und Hagen aus und wurde ein erfolgreicher Werbegrafiker. Als er 1916-17 die Werbeabteilung des Kaufhauses Tietz leitete, schuf er eine Mappe mit Lithografien unter dem Titel Totentanz. Ab 1919 stellte er mit "Das Junge Rheinland" aus, dessen Gründungsmitglied er war. Diese stilistisch sehr unterschiedliche Gruppe, zu der auch Arthur Kaufmann und Herbert Eulenberg gehörten, war nur durch ihre Ablehnung der akademischen Kunst geeint. Uzarski war als bildender Künstler und Autor von Gedichten und Belletristik tätig und illustrierte auch Bücher anderer Autoren. In den Weimarer Jahren gehörte er zu den von der Düsseldorfer Kunsthändlerin Johanna Ey geförderten Künstlern, bis es 1923 zum Zerwürfnis zwischen den beiden kam. Uzarski verließ daraufhin die Gruppe "Junges Rheinland" und gründete die "Rheingruppe", mit der er von 1925 bis 1930 ausstellte. Seine Kunst war von karikaturistischem Stil und einer scharfen Satire auf die bürgerliche Gesellschaft. 1942 wurde er von den Nazis als entarteter Künstler verurteilt, erhielt Malverbot und versteckte sich in Robertville in Belgien. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Uzarski nach Düsseldorf zurück und setzte seine Karriere fort. In der Berliner Akademie der Künste wurde ihm 1967 eine Retrospektive gewidmet. Adolf Uzarski starb 1970 in Düsseldorf.
  • Schöpfer*in:
    Adolf Uzarski (1885 - 1970, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 75,57 cm (29,75 in)Breite: 62,87 cm (24,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 7O369CFAHAG1stDibs: LU1212216592162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Fantasie Holzkohle-Zeichnung Lithographie Druck von Adolf Uzarski
Diese atemberaubende Kohlezeichnung auf Papier, die einen phantasievollen Löwen darstellt, der eine junge Frau entführt, wurde von dem deutschen Künstler Adolf Uzarski (1885-1970) en...
Kategorie

1910er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Holzkohle

Französische Original Gouache-Illustration im Art déco-Stil von Raymonde Hacker
Eine französische Illustrationszeichnung im Art déco-Stil, handgemalt in Tusche und Gouache auf blauem Bütten. Das Design umfasst eine Kollektion von Modeaccessoires, Handtaschen, Ha...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Französische Gouache-Illustration im Art déco-Stil von J. Hilly
Eine Original-Illustration im Art déco-Stil, handgemalt mit Tusche und Gouache auf Papier. Die Zeichnung zeigt zwei elegante Frauen mit großen Fenstern und Vorhängen im Hintergrund. ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Art-Déco-Mode-Illustration-Tintezeichnung von G. Ferro
Original Art-Deco-Modezeichnung, Tusche und Lavierung auf Vellum-Papier des französischen Künstlers G. Ferro. Das Kunstwerk zeigt ein stilvolles männliches Modell mit einem typischen...
Kategorie

1930er, Art déco, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Farbe, Papier, Tinte, Wasserfarbe

Surrealistische Zeichnungen auf zeichnetem Papier im geometrischen Farbismus-Projekt, Frankreich 1960er Jahre
Atemberaubende, seltene Original-Projektzeichnungen, handgemalt mit Farbstift auf durchscheinendem Transparentpapier von einem französischen Künstler, um die 1960er Jahre. Die beiden...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Kubistisches Gemälde in Gouache auf Karton aus der russischen Schule, Art déco
Dies ist eine schöne 20. Jahrhundert russischen Art Deco kubistischen Gouache-Gemälde auf Karton. Es gibt keine offensichtliche Signatur auf dem Kunstwerk. Obwohl dieses Gemälde ein ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Gouache, Karton, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Britischer Art-Déco-Holzschnitt des Künstlers Edward Gordon Craig aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edward Henry Gordon Craig (Brite, 1872-1966) La Procession Nocturne (Zustand 1) Holzschnitt Beschriftet `State 1 only 8 copies' (unten links unter dem Passepartout) 5,1/8 x 8,3/8 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Max Ingrand Zeichnung
Künstler/Designer; Hersteller: Max ingrand (Franzose, 1908-1969) Markierung(en); Anmerkungen: unterzeichnet; 1967 MATERIAL: Tinte auf Vellum Abmessungen (H, B, T): 13 "h, 10.5 "w (We...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Pergament

Art-Déco-Radierung und Aquatinta „Jeunesse“, Original signiert von Louis Icart
Von Louis Icart
Art Deco Radierung und Aquatinta "Jeunesse" (Jugend) Signiert von Louis Icart Ikonische Figur einer Frau und eines Pferdes mit dem Titel "Jeunesse" (Jugend) des berühmten Art-déco-K...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Bleistift, Aquatinta

Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Französische Zeichnung des Expressionisten Morot-Sir „Graphica“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gerard Morot-Sir
Gerard Morot-Sir (Franzose, 1931 - 2003) Graphica Tinte auf Papier Signiert und datiert " Morot-Sir, 59" (unten links) 12.1/2 x 9,5/8 Zoll (31,7 x 24,5 cm) Neu gerahmt in einem gekal...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und A...

Materialien

Papier, Tinte

Vintage-Farblithographie im Trend des Primitivismus, naive Kunst
Autor unbekannt Farblithographie Arbeitsmaße 53/38 Das Werk ist gerahmt Das Stück liegt im Trend des Primitivismus, der naiven Kunst. Arbeit im Originalzustand. Der Rahmen weist ge...
Kategorie

Vintage, 1980er, Unbekannt, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorati...

Materialien

Papier

Vintage-Farblithographie im Trend des Primitivismus, naive Kunst
703 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand