Objekte ähnlich wie Ölstudie von zwei Pferden
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Frederic A. BridgemanÖlstudie von zwei Pferdenc. 1880
c. 1880
Angaben zum Objekt
Ölstudie von zwei Pferden
Öl auf Leinwand, um 1880
Vorzeichenlos
Nachlassstempel verso auf der Leinwand und auf dem Keilrahmen (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Neuer vergoldeter Rahmen, der nach dem historischen Rahmen angebracht wurde
Größe des Gemäldes: 4 1/8 x 8 3/8 Zoll
Rahmengröße: 6 3/4 x 11 Zoll
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Jill Newhouse Gallery, New York
Eric G. Carlson Schöne Drucke, New York
"Frederick (sic) Arthur Bridgman zog mit seiner Familie von Alabama nach New York, als er noch jung war. Schließlich wurde er als Graveur bei der American Bank Note Company angestellt. In seiner Freizeit begann er ein Kunststudium an den Kunstschulen von Brooklyn und der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 reiste er nach Paris und wurde ein beliebter Schüler von Gérôme, was dazu führte, dass Bridgman 1868 im Pariser Salon ausgestellt wurde. Ab 1870 lebte er dauerhaft in Frankreich und verbrachte seine Sommer auf Skizzenreisen in der Bretagne. 1871 stellte er in der National Academy of Design aus. Er lebte 1873 in Ägypten; Szenen aus dem ägyptischen Altertum spielten in seinem Werk eine wichtige Rolle. Bridgmans Talente erstreckten sich auch auf das Schreiben und die Musik; er war ein bekannter Komponist und Musiker. Der Künstler starb 1928 in Rouen, Frankreich." Mit freundlicher Genehmigung des SAAM (Smithsonian American Art Museum)
"Frederick Arthur Bridgman war ein bekannter Landschafts- und Historienmaler. Er wird vor allem für seine orientalistischen Motive bewundert, darunter Ansichten von Nordafrika, insbesondere Ägypten und Algerien, und seine Szenen aus der altägyptischen Geschichte.
Obwohl in Alabama geboren, stammte Bridgman aus einer Yankee-Familie. Nach dem Tod seines Arztvaters und inmitten der wachsenden Spannungen vor dem Bürgerkrieg kehrten die Bridgmans in ihre Heimat Neuengland zurück und ließen sich in New York nieder. Der junge Frederick war künstlerisch begabt und wurde bei der American Banknote Company zum Graveur ausgebildet. Zur gleichen Zeit besuchte er Abendkurse an der Brooklyn Art Association. Er studierte auch an der National Academy of Design, wo er Harry Humphrey Moore und Thomas Hovendon kennenlernte. In diesen frühen Jahren stellte Bridgman in der Brooklyn Art Association aus.
Bridgman reiste nach Frankreich, wo er Pont Aven besuchte, die Künstlerkolonie in der Bretagne, die von Paul Gauguin und Emile Bernard sowie einem Kreis amerikanischer Maler um den Philadelphier Robert Wylie (1839-1877) besucht wurde. Bridgman studierte auch in Paris bei Jean Léon Gérôme an der Ecole des Beaux-Arts. Bridgman machte sich in Frankreich auf den jährlichen Pariser Salons, in Großbritannien, wo er zwischen 1871 und 1904 an der Royal Academy ausstellte, und in Deutschland, wo er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten war, einen Namen. Sein Werk wurde auf der Weltausstellung 1889 in Paris in die amerikanischen Ausstellungen aufgenommen.
Im Jahr 1872 reiste Bridgman in Begleitung eines britischen Künstlers, der nur als "S" bekannt war, nach Spanien und Nordafrika. Im Winter 1873/4 unternahm er eine zweite Reise nach Ägypten in Begleitung des amerikanischen Künstlerkollegen Charles Sprague Pearce. Bridgman heiratete eine junge Bostonerin, Florence Mott Baker; die Verschlechterung des Gesundheitszustands seiner Frau, die an der schrecklichen neurologischen Erbkrankheit Chorea Huntington litt, veranlasste ihn 1885, nach Algier zurückzukehren, um den beiden in einem warmen Klima Erholung zu verschaffen. Er schrieb einen faszinierenden Reisebericht über seine Reisen in Nordafrika, Winters in Algier, der 1888 veröffentlicht und mit Holzschnitten aus seinen Werken illustriert wurde.
Bridgmans großer Erfolg kulminierte in den Pariser Salons der Jahre 1877, 1878 und 1879 mit einem Trio von Gemälden, die das Leben im Alten Orient darstellen: Das Begräbnis einer Mumie, das von James Gordon Bennett, dem Besitzer des New York Herald, gekauft wurde; Die Ablenkung eines assyrischen Königs und Die Prozession des heiligen Stiers. In den Jahren 1881 und 1890 wurden die Werke des Künstlers in der American Art Gallery in New York ausgestellt. Im Jahr 1881 wurde Bridgman zum Mitglied der National Academy of the United States gewählt. Im Jahr 1889 wurde ihm die Ehre zuteil, fünf Werke in der Pariser Weltausstellung aufzuhängen. Im Jahr 1907 wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt.
Während des Ersten Weltkriegs erlitt Bridgman finanzielle Verluste, die zum Teil auf Spielschulden zurückzuführen waren, und war gezwungen, sein prächtiges Studio am Boulevard Malherbes in Paris zu verkaufen. Bridgman zog sich mit seiner zweiten Frau, Marthe Yaeger, die er drei Jahre nach dem Tod von Florence im Jahr 1901 geheiratet hatte, in ihr Haus in Lyons-la-Forêt in der Normandie zurück, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1928 blieb.
Das Werk von Frederick Arthur Bridgman ist in der Walker Art Gallery, Liverpool, in der Corcoran Art Gallery, Washington DC, und im Art Institute of Chicago vertreten.
Bridgman reiste nach Frankreich, wo er Pont Aven besuchte, die Künstlerkolonie in der Bretagne, die von Paul Gauguin und Emile Bernard sowie einem Kreis amerikanischer Maler um den Philadelphier Robert Wylie (1839-1877) besucht wurde. Bridgman studierte auch in Paris bei Jean Léon Gérôme an der Ecole des Beaux-Arts. Bridgman machte sich in Frankreich auf den jährlichen Pariser Salons, in Großbritannien, wo er zwischen 1871 und 1904 an der Royal Academy ausstellte, und in Deutschland, wo er auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten war, einen Namen. Sein Werk wurde auf der Weltausstellung 1889 in Paris in die amerikanischen Ausstellungen aufgenommen."
Mit freundlicher Genehmigung von Artnet
- Schöpfer*in:Frederic A. Bridgeman (1847 - 1928, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1880
- Maße:Höhe: 10,5 cm (4,13 in)Breite: 21,29 cm (8,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA65791stDibs: LU14015736692
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStillleben mit Pfirsichen und Weintrauben
Von D.M. Ridley
Stillleben mit Pfirsichen und Weintrauben
Öl auf Papier, 1890
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Bildgröße: 5 8 5/8 Zoll
Rahmengröße: 10 x 13 1/2 Zoll
Untergebracht im Or...
Kategorie
1890er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Öl
Lets Find the Way #1
Von Darius Steward
Lasst uns den Weg finden #1
Aquarell auf Arches-Waffelpapier, 2021
Signiert mit den Initialen des Künstlers unten rechts
Verso mit Bleistift signiert, betitelt und datiert
Dieses Aqu...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Pferde, die den Stall verlassen
Von Adolf Dehn
Pferde, die den Stall verlassen
Aquarell auf Papier, 1940
Signiert und datiert in der linken unteren Ecke (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild: 14 1/2 x 21"
Rahmen: 25" x 31"
Pr...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Gebäude New York
Von Leon Kroll
Gebäude New York
Aquarell auf Papier, um 1915
Signiert vom Künstler unten rechts (siehe Foto)
Teilweise Wasserzeichen: "MADE IN ENGLAND... LEINENFASER"
Ausgezeichnet, FARBEN FRISCH U...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Irische See
Von Edward Dobrotka
Irische See
Aquarell, 1947
Signiert und datiert vom Künstler unten rechts
Zustand: Ausgezeichnet
Bild/Bogengröße: 12 x 18 Zoll
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Dieses Werk wurde fü...
Kategorie
1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Ohne Titel (Der weiße Bauernhof mit Bauern und Pferd)
Von William Grauer
ohne Titel (Die weiße Scheune mit Bauern und Pferd)
Aquarell, um 1950
Vom Künstler mit Tinte unten rechts signiert: Wm. C. Grauer
Verso mit Bleistift nummeriert: 152
Provenienz:
Nach...
Kategorie
1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kühe und Krüge, realistisches pastorales Ölgemälde
Karl Hartman legt in seinen Prärie-Landschaften des Mittleren Westens großen Wert auf die Sparsamkeit der Formen. Einfache und ernste, gesättigte Primärfarben und entschiedene Linien...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Perched, Vogelgemälde, Südwest, 25x21 gerahmt, skurril, Mischtechnik, Öl
Von Anne Embree
Perched stammt von Anne Embree, die für ihre skurrilen Tierbilder bekannt ist. Perched konzentriert sich auf den Vogel und die ihn umgebenden Objekte Perched ist 16 x 20 ungerahmt u...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Öl
Rhythmus der Flügel
Von Grant Hacking
Öl auf Platte, links unten signiert.
Der in Neuengland geborene und aufgewachsene Künstler Grant Hacking lebte bis zu seinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr in Südafrika und hat immer...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl
1.920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Siamkatze
Siamesische Katze von Louis Carl Hvasta (1913-1993)
Ungerahmt: 14" x 21"
Gerahmt: 23,5" x 30,5"
Signiert und datiert unten Mitte rechts
Der Rahmen wurde von der Künstlerin handgefert...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Preis auf Anfrage
Atemberaubendes amerikanisches realistisches Porträt eines amerikanischen Boxer-Mischhundes aus dem 21. Jahrhundert
Von Jennifer Gennari
Beeindruckendes Porträt eines amerikanischen Boxer-Mixes im Stil des 21. Jahrhunderts
Einfach hervorragende Qualität.
Der Künstler hat das Tier mit großer Sensibilität und Geschick...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
2.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
„Looking for Breakfast“, Ölgemälde
Von Christopher Clark
Christopher Clarks (USA) "Looking for Breakfast" ist ein handgefertigtes Original-Ölgemälde, das einen Vogel zeigt, der in einem überschwemmten Grasfeld hockt.
Bio/Künstlerische Erklärung:
Christopher ist seit seiner frühen Kindheit ein Künstler, als er Bob Ross...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl