Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

John Frederick Herring Sr.
Attilla" Ein Kastanienpferd im Stall. Öl auf Leinwand

1842

Angaben zum Objekt

Leinwand Größe: 28 x 36" (71 x 91cm) Äußere Rahmengröße 36 x 44" (91 x 111cm) Es ist in der Mitte rechts auf dem Holzfenster signiert. Dies ist ein atemberaubendes Gemälde von einem Rennpferd signiert und datiert J F Herring Sen 1842. Das Pferd wird über dem Wassertrog als Attilla bezeichnet. Da Herring ein bekannter Maler von Rennpferden war, ist es wahrscheinlich, dass dieses Bild für einen wohlhabenden Mäzen angefertigt wurde, der mehrere Pferde besaß. Obwohl er viele der Gewinner des St. Ledger Cups malte, gehörte Attilla nicht dazu. Kostenlose Beförderung weltweit John Frederick HERRING Snr 1795 – 1865 Sportlicher Maler, geboren in Surrey, amerikanisch-holländischer Herkunft. Zunächst war er als Schilder- und Wagenmaler tätig. Anschließend arbeitete er als Stalljunge und Kutscher in Yorkshire, bis er mit Hilfe von Mäzenen bei Abraham Cooper RA studieren konnte - die einzige Kunstausbildung, die er offenbar genossen hat. Er spezialisierte sich auf Rennsportmotive, und seine wenigen Jagdszenen sind selten. Herring malte den Beginn des Derbys von 1844, das als "das schmutzigste Derby der Geschichte" bekannt wurde. Manchmal arbeitete er mit seinen drei Söhnen J.F.Jnr, Benjamin Jnr und Charles zusammen. Er arbeitete auch mit James Pollard an einer Reihe von Rennszenen zusammen, darunter "The Doncaster Gold Cup", 1838, "The Emperor of Russia's Cup at Ascot" 1845 und "The Dead Heat for the Doncaster Great St. Ledger" 1849. Herring malte 33 aufeinanderfolgende Gewinner des St. Ledger und lebte wenig überraschend einen großen Teil seines Lebens in der Gegend von Doncaster, bevor er sich 1830 in Newmarket und 1835 in London niederließ. Nach seiner Übersiedlung nach London geriet er in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten, die dank eines großen Freundes und Gönners, William Taylor Copeland (1797 - 1868), Leiter der Spode-Porzellanfabrik in Stoke on Trent, behoben werden konnten. Er malte viele Bilder der Familie Copeland, von denen einige als Motive für das Spode-Porzellan verwendet wurden. Herrings erster Mäzen und Auftraggeber für seine berühmte Serie der St. Ledger-Sieger war William Sheardown, Eigentümer der "The Doncaster Gazette". Eine Reihe von Herrings Werken wurde bei der Auflösung von Sheardowns Nachlass im August 1888 verkauft. Seine Tochter heiratete den Maler William Harrison Weir. Er hatte eine große Familie mit acht Kindern, darunter die Künstler John Frederick Junior, Charles und Benjamin. Er wurde Mitglied der Königlichen Gesellschaft der Artisten (1841 - 1852) Er malte auch viele reizvolle kleinformatige Studien von Kaninchen, Enten, Ziegen, Vögeln und anderen Tieren. Er wurde zum Tiermaler der Herzogin von Kent ernannt. Manchmal arbeitete er mit Thomas Faed zusammen; ein Bild beider Künstler befindet sich in der City of York. Am 3. Februar 1866 fand bei Christie's eine Studio-Versteigerung statt. Ausgestellt bei: Königliche Akademie x 22 Britisches Institut x 44 Königliche Gesellschaft der Artisten, Birmingham x 82 Und bei neunzehn weiteren Ausstellungen.
  • Schöpfer*in:
    John Frederick Herring Sr. (1795 - 1865, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1842
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 111,76 cm (44 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde befindet sich in einem blattvergoldeten Holzrahmen. Sie wurde vor etwa 50 Jahren neu ausgekleidet.
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469212106432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„3 Terriers and a Gillie“ und „3 Spaniels and a Gillie“, ein Paar Ölgemälde
Von Paul Jones b.1856
Paul JONES Öl auf Leinwand Diese Gemälde sind unten links mit Paul Jones signiert. Leinwandgröße: 20 x 25cm (8 x 10") Äußere Rahmengröße: 36 x 41cm (14 x 16") Blühte 1855 - 1888 E...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Drei Terrier-Hunde an einem Kaninchenholz. Ölgemälde auf Leinwand von George Armfield
Von George Armfield
GEORGE (SMITH) ARMFIELD Dies ist ein klassisches Beispiel für George Armfields Bilder mit Terriern. Bildgröße: 10 x 14" (25 x 35cm) Äußere Rahmengröße: 16 x 20" (40 x 50cm) Ausstell...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Fünf Terrier im Wald. Signiert D. Griffin
Von George Armfield
D. GRIFFIN Dies ist ein Pseudonym von George Armfield. Bildgröße: 14 x 18" (36 x 46cm) Äußere Rahmengröße: 21 x 25" (54 x 64cm) Signiert und datiert unten links Kostenloser Versand...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Vogelperspektive". Ein Rennpferd. Antikes Ölgemälde auf Leinwand von William Malbon
William MALBON (1805 - 1877) Ein klassisches Ölgemälde aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, das ein Rennpferd zeigt. Gemalt auf Leinwand. Dieses aussagekräftige Werk ist wunde...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Drei Terrier-Hunde in einem Tischinterieur. Ölgemälde auf Leinwand von George Armfield
Von George Armfield
GEORGE (SMITH) ARMFIELD Dies ist ein klassisches Beispiel für George Armfields Bilder mit Terriern. Bildgröße: 10 x 14" (25 x 35cm) Äußere Rahmengröße: 16 x 20" (40 x 50cm) Ausstell...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das schottische Blumenmädchen mit einem Rehkitz
Leinwand Größe: 30 x 30" (76 x 76cm) Äußere Rahmengröße: 37 x 37" (94 x 94cm) Vorzeichenlos Provenienz: Christie's REUBEN Thomas William SAYER(S) 1815 - 1888 Britischer Maler,...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein japanisch inspirierter Hund in einer japanisch inspirierten Inneneinrichtung überrascht eine Katze
Sehr dekorative Tierszene mit zwei Hunden in einem Interieur, die eine Katze überraschen, die auf sie zugeht. Grover Hawking war ein Maler des späten 20. Jahrhunderts, der in New J...
Kategorie

1990er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Englisches Porträt zweier sitzender Hunde von König Charles Cavalier Spaniels aus dem 19. Jahrhundert
Von James Cassie
James Cassie wurde in Keithhall bei Inverurie, Aberdeenshire, als Sohn eines wohlhabenden Tee- und Spirituosenhändlers geboren. Obwohl sie kurzzeitig Schülerin des Künstlers James Gi...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Viktorianisches Ölgemälde, Eichhörnchen und Schwein in Scheune, Interieur, antik, Ölgemälde
Bauernhof Freunde Englischer Künstler, Mitte des 19. Jahrhunderts Kreis von John Frederick Herring Snr (1795-1865) trägt verso Unterschrift Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 7 x 8...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Terrier Puppy & Spaniel Hund in Scheune Antikes britisches signiertes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Der junge Welpe Britische Schule, 19. Jahrhundert undeutlich mit einem Monogramm signiert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 18,5 x 21 Zoll Leinwand: 14 x 16 Zoll Provenienz: Privatsa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Collie Hund mit Kitten, antikes englisches viktorianisches Ölgemälde mit Hund und Katze
Collie Hund mit Kätzchen Englischer Künstler, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 22 x 30 Zoll Leinwand: 16,5 x 23,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Terrier-Hunde, Ratten, ziselieren, in Tischdecke, signiertes englisches Ölgemälde
Frank Cassell (britisches 19. Jahrhundert) signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 18,5 x 22 Zoll Leinwand: 12 x 16 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: ins...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen