Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Pablo Picasso
Pablo PICASSO, Teller, Lebensfreude, 1956 A.R. 346

1956

15.815,14 €

Angaben zum Objekt

In dem keramischen Werk Joie de Vivre (Lebensfreude) verwendet Picasso die für seine Keramiken charakteristischen einfachen dekorativen Motive und schafft damit ein eindrucksvolles monochromes Werk. Mit einfachen Relieflinien stellt der Künstler fröhliche Figuren dar, die im Kreis tanzen. Die Komposition fügt sich harmonisch in die Form des Tellers ein: Der Kreis der Tänzer spiegelt die Form des Objekts wider und schafft eine Einheit zwischen Bild und Form. Die sanften Linien des Hügels im Hintergrund setzen den dynamischen Fluss der Komposition fort, und obwohl die Figuren schematisch wiedergegeben sind, sind sie voller Bewegung und Leben. Sterne und Sonnen am Rand verstärken die fröhliche Atmosphäre und vermitteln das Gefühl eines zeitlosen Festes. Dieser ovale Teller aus dem Jahr 1956 ist aus weißem Steingut und wurde in einer limitierten Auflage von 100 Stück hergestellt. Die Rückseite ist mit MADOURA PLEIN FEU und EMPREINTE ORIGINALE DE PICASSO gestempelt. Picassos Collaboration mit Madoura begann, nachdem er 1946 Georges und Suzanne Ramié, die Besitzer des Studios in Vallauris, kennengelernt hatte. Fasziniert von der Werkstatt kehrte er ein Jahr später mit Skizzen und Ideen zurück und arbeitete regelmäßig an der Herstellung einzigartiger Keramikstücke, darunter eine Serie von Tellern. Diese Arbeit wird in Ramié, Alain, ausführlich dokumentiert und referenziert. Picasso Katalog der herausgegebenen Keramikwerke 1947-1971. Vallauris: Madoura, 1988.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1956
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Durchmesser: 42 cm (16,54 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    tel aviv, IL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2899217052442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pablo Picasso, Teller, " Bouquet à la pomme " (Blumenstrauß mit Apfel), 1956 A.R. 307
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) war einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts, der Begründer des Kubismus und einer derjenigen, die das Verständnis von Form, Raum und der Sprache der...
Kategorie

1950er, Synthetischer Kubismus, Mixed Media

Materialien

Tonware, Unterglasur

Farbe Neunen
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, geboren 1928, ist eine Pionierfigur der kinetischen Kunst und einer ihrer bedeutendsten zeitgenössischen Vertreter. Seine Arbeiten lösen sich von statischen Darstellunge...
Kategorie

1980er, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

CLODION Claude Michel TERRACOTTA "Junges Mädchen mit Vase und Widderkopf"
Von Claude Michel Clodion
Clodion (Claude Michel, 1738-1814), einer der bedeutendsten französischen Bildhauer des 18. Jahrhunderts, verkörpert die Eleganz und Anmut des Rokokostils. Seine Werke verbinden in e...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

YACOOV AGAM Handsigniert "Stern von David", Farblithographie, 1986
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, geboren 1928 in Rishon LeZion, ist ein weltbekannter israelischer Künstler und ein Pionier der kinetischen Kunst. Seine Werke erforschen die Bewegung, die Interaktion zw...
Kategorie

Anfang der 2000er, Kinetisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Yaakov Agam "Hommage an Mondrian" (Blauer Rand), Farbserigrafie Spiegel, 2000
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, geboren 1928 in Rishon LeZion (damals Palästina, heute Israel), ist ein weltbekannter israelischer Künstler und ein Pionier der kinetischen Kunst. Seine Werke erforschen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kinetisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas, Spiegel

Yaakov Agam "Hommage an Mondrian (Orange Border)", Farbserigrafie Spiegel, 2000
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, geboren 1928 in Rishon LeZion (damals Palästina, heute Israel), ist ein weltbekannter israelischer Künstler und ein Pionier der kinetischen Kunst. Seine Werke erforschen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Kinetisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Glas, Spiegel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joie de Vivre (Lebensfreude), A.R. 346
Von Pablo Picasso
Diese ovale Schale aus weißem Ton wurde 1956 geschaffen und ist in einer Auflage von 100 Stück nummeriert. Dieses Werk ist auf der Rückseite mit den Töpferstempeln "MADOURA PLEIN FEU...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Tonware

Joie de Vivre
Von Pablo Picasso
JOIE DE VIVRE (A. Ramié Nr. 346) gestempelt, markiert, graviert und nummeriert "Madoura Plein Feu/Empreinte Originale de Picasso (unten) unglasierter Teller aus weißem Steingut Dur...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Picasso Madoura-Keramikteller, „Quatre Profils Enlacs“ (A.R. 88)
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) QUATRE PROFILS ENLACÉS (A.R. 88) gestempelt 'Madoura Plein Feu / Empreinte Originale de Picasso' (unten) teller aus weißer Steingutkeramik mit schwarzem Oxi...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Motive Nr.7 (A.R. 459), Pablo Picasso, Design, Keramik, Madoura
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) Motive Nr. 7 (A.R. 459), 1963 Ed. 40/150 Stück Weißer Steingut-Ton, Engoben- und Emaille-Dekor, Messergravur unter Glasur D. 25 cm I T. 9 7/8 in Rückseitig ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Drucke

Materialien

Keramik, Ton, Tonware, Fayence

Moderner Keramikteller von Pablo Picasso aus der Jahrhundertmitte, 1960er Jahre
Von Pablo Picasso
Die zwischen Ende der 1940er und 1970er Jahre in Zusammenarbeit mit der Töpferei Madoura in Vallauris entstandenen Keramiken von Pablo Picasso zeigen den spielerischen und erfinderis...
Kategorie

Vintage, 1960er, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Keramischer Teller von Pablo Picasso, 1953
Von Pablo Picasso
Corrida sur fond noir Keramikteller von Pablo Picasso, datiert "25.9.53", gestempelt und bezeichnet "Madoura Plein Feu/Edition Picasso/D'Apres Picasso" (unten) weißer Keramikteller a...
Kategorie

Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik