Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Armand Avril
Colourful Mixed Media-Skulptur „Montage“ , Manau Tupapau. Hommage an Gaugin.

2004

Angaben zum Objekt

Von Gaugin inspirierte Montage des 21. Jahrhunderts mit dem Titel "Manau Tupapau" (Geist der Toten, der zusieht) des französischen Künstlers Armand Avril. Aufgezogen und präsentiert in einem speziell angefertigten Rahmen mit bemaltem Tablett und signiert und datiert 2004 sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einer späteren Skizze seines Lieblingshundes Dimar in Ruhe auf der Rückseite. Diese Montage zeigt Avrils Inspiration aus der Stammeskunst und Gaugins berühmtem Gemälde eines tahitianischen Aktes Dabei bringt er auch den Humor und die Freude zum Ausdruck, die er in all seine Arbeit steckt. Ein sehr starkes skulpturales Bild und ein Fest für die Augen, wenn man die Materialien sucht und erkennt, die für dieses Werk verwendet wurden. Diese Montage ist aus geschnitzten Holzstücken, Farbe, Wäscheklammern und Karton hergestellt. Armand Avril wurde 1926 in Lyon geboren. Sein Vater, Marcel Avril, war ein Maler und Sammler afrikanischer Kunst. Mit 16 Jahren wurde Armand Hirtenlehrling in der Provence. Avril war immer mit einem Skizzenbuch und einem Buch über die Kunstgeschichte ausgestattet, wenn er seine Herde hütete. Erst im Alter von 30 Jahren, im Jahr 1956, beginnt Armand als Autodidakt zu malen, beeinflusst von Raoul Dufy, Pierre Bonnard, Henri Matisse und der Lyonnaise-Malschule. Er stellte 1957 zum ersten Mal aus. Im Jahr 1960 brach er zu einer einjährigen Reise nach Afrika auf. Dort lernt er den Maler Jean Arène kennen, der ihn mit dem Dorf Cotignac im Var und mit Louis Pons, einem Maler und Sammler von Objekten, bekannt macht. Später entdeckte Armand die Werke von Gaston Chaissac und Kasimir Malewitsch. Das Jahr, das er in Afrika verbrachte, war ein Wendepunkt in seinem Leben. Nach seiner Rückkehr ließ sich Avril in Cotignac nieder und gab seinen Kreationen eine neue Richtung. Von diesem Zeitpunkt an begann er, "Montagen" zu erstellen, indem er verschiedene geborgene Objekte auf Holzplatten zusammensetzte. Champagnerkorken, Wäscheklammern, Klaviertasten, gebrauchte Gewehrpatronen, Holz-, Stoff- oder Kartonstücke werden gesägt, geschnitten, geordnet, geklebt und bemalt. Es entstehen lebendige, farbenfrohe und oft humorvolle Werke. Paul Gauzit von der Galerie Le Lutrin in Lyon ermutigte ihn in diesem Prozess und organisierte 1970 seine erste Einzelausstellung. Im Jahr 2008 widmete das Musée des Beaux Arts in Lyon Avril eine große Ausstellung. Seine Werke sind heute Teil der Dauerausstellung des Museums. Avrils Werke befinden sich in bedeutenden internationalen Sammlungen und Museen.
  • Schöpfer*in:
    Armand Avril (1926, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    2004
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 57,2 cm (22,52 in)Tiefe: 4,4 cm (1,74 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cotignac, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: GB/Avril/ManauTupapau.1stDibs: LU143029547462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Femme Assise". Große Mixed-Media- Montage auf Karton.
Von Armand Avril
Imposante und sehr großformatige Mischtechnik-"Assemblage" des französischen Künstlers Armand Avril. Das Werk umfasst die Farben der französischen Trikolore, seine symbolischen Katze...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Holz, Sperrholz, Acryl, Karton

Nude männliche Acephale Sang de Boeuf-Keramik-Skulptur mit Marmorsockel aus der Mitte des Jahrhunderts.
Von Franta (Frantisek Merte)
Französische Keramikfigur eines Mannes aus der Mitte des 20. Jahrhunderts in Sang de Boeuf, ochsenblutrot glasiert, auf einem Sockel aus Metall und Marmor. Die Skulptur ist nicht si...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Sgraffito, Saltimbanque und der Kartenspieler aus der Mitte des Jahrhunderts, Kreis von Picasso.
Sgraffitowerk auf Gips von Jean Pierre de Cayeux aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Das Werk ist signiert und datiert auf der Schürze des Kartenspielers, unten rechts, und auf der B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Indisches, geschnitztes Holz mit polychromer Dekoration, Zigarrenständer, frühes 20. Jahrhundert
Eine holzgeschnitzte männliche Figur des 20. Jahrhunderts, ein "Zigarrenladen-Indianer" mit originaler polychromer Dekoration. Eine heute umstrittene, aber nicht weniger charmante D...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Afrikanische zoomorphe Puppenkopfskulptur des Bozo-Stammes in Mali.
Zoomorphe afrikanische Puppenkopfskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert vom Bozo-Stamm in Mali. Dieser Puppenkopf wurde von der ethnischen Gruppe der Bozo während der Sogobo-Zeremo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Französische polychrome und vergoldete Statue der Jungfrau Maria
Eine polychrome und vergoldete Gipsstatue der Heiligen Jungfrau Maria. Die Qualität der Originalvergoldung und der Umgang mit den Falten in der Kleidung sind außergewöhnlich. Eine w...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Monument 8" Calvin Marcus, Gemischte Medienkonstruktion Zeitgenössische Skulptur
Calvin Marcus Denkmal 8, 2018 Holz, Glas, Heißkleber, Karton, Kunststoff, Papiermasse, Schwefel, Asche, Gesso, Cel-Vinyl, Flash, Aquarell und andere Medien Skulptur 22" hoch x 13 1/4...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Kunststoff, Holz, Papier, Kleber, Mixed Media, Wasserfarbe, Pappe

Zeitgenössische Wandskulptur, Gemälde, Installation, House Brick Architecture
Von Gary Sczerbaniewicz
Bridge To Total Freedom No.3 (Diminishing Returns) (2017) von Gary Sczerbaniewicz. Holz, lasergeschnittenes MDF, gegossener Kunststoff, Gips, Tinte, Acryl, Papier.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Gips, Holz, Tinte, Acryl, Faserplatte, Papier

Contemporary Wall Sculpture Malerei Installation Haus Backstein Architektur
Von Gary Sczerbaniewicz
Russell Targ (2018) von Gary Sczerbaniewicz. Holz, lasergeschnittenes MDF, Acryl, Tinte.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Tinte, Acryl, Faserplatte

"Midnight Rider" Wand-Skulptur 42" x 29" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak
"Midnight Rider" Wand-Skulptur 42" x 29" Zoll von Ibrahim Abd Elmalak Glasfaser Unterzeichnet und datiert Skulpturen, die zumeist seine charakteristischen Figuren mit weiblichen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Glasfaser

Fantastische Fantastic Voyage
Von Betsy Enzensberger
Betsy Enzensberger modelliert Werke, die Sehnsucht und Erinnerungen an die nostalgischsten Freuden der Kindheit wecken. Die Künstlerin nutzt die Vertrautheit dieser süßen Leckereien,...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Folie

Call Me By My Name – Wandrelief in Mischtechnik – zeitgenössisches Porträt in Blau
Von Angelica Bergamini
Call Me By My Name ist eine Wandrelief-Collage der Mischtechnik-Künstlerin Angelica Bergamini. Tiefblaues gedrucktes Laub erstreckt sich auf einer quadratischen Holzleinwand und rahm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Holz, Papier, Pappe, Fotopapier, Digital

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen