Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Colin Webster Watson
Bronze Modernist Biomorphe Skulptur Pferd, Stand Colin Webster Watson Art Deco

1970

3.347,45 €

Angaben zum Objekt

Colin Webster Watson (1926-2007, Neuseeland), Schlafendes Pferd, Skulptur, Bronze, auf Holzsockel, signiert, AP Skulptur eines aufgehängten Pferdes Colin Webster-Watson (1926, Palmerston North, Neuseeland - 2007, Eastbourne) war ein neuseeländischer Künstler, Bildhauer und Dichter. Webster-Watson (er schrieb seinen Namen später mit Bindestrich) wuchs in Palmerston North auf, wo er die Palmerston North Boys' High School besuchte. Im Alter von zwanzig Jahren reiste er mit der Commonwealth Occupation Force nach Japan. Während seines Aufenthalts in Japan waren seine Vorgesetzten der Meinung, dass er als Entertainer besser geeignet sei als als Soldat, und beauftragten ihn mit der Organisation von Konzerten für die Truppen. 1954 zog Webster-Watson nach London und wurde Tänzer und Komiker am Windmill Theatre. Sein Milieu war das Theater. Er trat regelmäßig mit der Palmerston North Operatic Society und der Manawatu Repertory Company auf. Eine Zeit lang arbeitete er auch als Sportreporter im Radio in Wales. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1960 erlitt Webster-Watson einen Zusammenbruch und zog nach Italien. Als er ein Waisenhaus in Alberobello leitete, entdeckte er seine Liebe zur Bildhauerei und eröffnete bald darauf ein Studio in Rom. Sein Werk umfasst biomorphe Akt-, Tier- und mythologische Bronze- und Marmorskulpturen. Durch eine Bekannte lernte er Bice (Beatrice), "eine der führenden Bildhauerinnen Roms" kennen und wurde ihr Schüler. Colins Bronzeschöpfungen und seine Fähigkeiten bei Durch die Eigenwerbung strömten die Käufer in Scharen zu seinen Ausstellungen, darunter auch Berühmtheiten der damaligen Zeit: die Filmstars Debbie Reynolds, Carroll Baker und Gloria Swanson, der Schriftsteller Harold Robbins (dessen Empfehlungsschreiben Colin eingerahmt hatte), Morris West, Robert Ardrey, Harold Robbins und Henry Rothschild. Seine Werke zierten auch die Sammlung von Jacqueline Kennedy und Aristoteles Onassis, Sarah Churchill, Schauspielerin und Tochter von Winston Churchill, mit der er eine lange Liebesbeziehung gehabt haben soll. Webster-Watson heiratete die New Yorker Gesellschaftsdame Jane Ewing, mit der er ein geselliges, extravagantes Leben in dem historischen, gut betuchten Dorf Wainscott auf Long Island führte. Im Jahr 1990 zog er nach Palm Springs, Kalifornien, wo er bis 2004 lebte, als er nach Neuseeland zurückkehrte. Webster-Watson stiftete mehrere Werke für Wellington, darunter Tail of the Whale (Oriental Bay), Frenzy (Ōwhiro Bay), Prowling Cheetah (Wellington Zoo), Mountain of Dreams (Wellington Zoo), La Famiglia (Wellington Hospital). Colin kehrte 2004 nach Neuseeland zurück und wurde von seiner Familie und alten Freunden willkommen geheißen. Er ließ sich mit seinem geliebten Pekinesen Andrew in Wellington's Eastbourne nieder und verbrachte seine letzten Jahre auf Reisen und unterhielt Gäste mit seinen legendären Kochkünsten und Anekdoten. Im Laufe der Jahre verfasste er außerdem Hunderte von Gedichten, die von seiner Nichte Anne Manchester und der Schriftstellerin Mary McCallum in einem posthumen Buch mit dem Titel Natural Zoo zusammengefasst wurden. Colin spendete seine Skulptur des verlorenen Sohnes aus Rosenmarmor an Palmerston North ("weil ich der verlorene Sohn bin", scherzte er). Es ist im Kundenzentrum der Stadtverwaltung installiert und - wie er es sich gewünscht hat - so platziert, dass es aus allen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Colin starb im Jahr 2007.
  • Schöpfer*in:
    Colin Webster Watson (1926 - 2007, Neuseeländerin)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 33,02 cm (13 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 13,97 cm (5,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214736132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große modernistische Biomorphe Bronzeskulptur eines schlafenden Hundes Colin Webster Watson
Skulptur eines schlafenden Hundes. Ein wunderschöner und realistischer Bronzeguss, signiert und nummeriert. Mit schöner verwitterter Patina Kleine Auflage von 10 Stück Colin Webs...
Kategorie

1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Von Peter Krasnow
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakt-expressionistische biomorphe geschweißte Metallskulptur
Von Seymour Lipton
Geschweißte, gelötete Skulptur auf Holzsockel Dies ist nicht unterzeichnet oder datiert Dieses Werk ist nicht signiert. Uns wurde gesagt, es sei das Werk von Seymour Lipton, aber da...
Kategorie

1950er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Kupfer, Emaille

Abstrakte modernistische Skulptur aus Bronze des Brutalismus
In der Art von Julio Gonzalez, Skulptur aus gemischtem Metall. Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen Die abstrakte Bildhauerei nahm einen etwas anderen Verlauf. Anstatt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf Materialien. So entstand die Assemblage Art - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen besteht (objets trouves). Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Beispielhaft für die Assemblage-Skulptur sind die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und sein Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago). Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb. Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (*1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (bestehend aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, Elektroinstallation, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96). Dada verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine sich selbst zerstörende Skulptur? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, dessen Meisterwerk allgemein als Homage to New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt. Ein hervorragendes Beispiel für abstrakte Pop-Skulpturen ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet. Abstrakte Metallplastik...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Kupfer

Große modernistische Biomorphe Bronzeskulptur eines abstrakten Vogels Colin Webster Watson
Colin Webster Watson (1926-2007). Eine patinierte Bronzeguss-Skulptur eines stilisierten Vogels mit einem Stahlring. Signiert, nummeriert und datiert (1985). Mit einer Tallix-G...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Colin Webster Watson Bronzeskulptur
Von Colin Webster Watson
"Schwan" Eine Bronzeskulptur von Colin Webster Watson 1926-2007. Bronzeskulptur auf einem dreieckigen Drehständer. Ein frühes Werk, das Ende der 1960er Jahre in Rom entstand, bevor e...
Kategorie

Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur von Leonardo Nierman
Eine schöne abstrakte Bronzeskulptur auf einem Sockel aus schwarzem Lucit. Dieses Stück ist signiert und nummeriert (2 von 6). Es hat eine tolle Patina.
Kategorie

Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur von Piero Perin Testa-Kopf, Italien, 1980
Dieses Kunstwerk wurde von dem italienischen Künstler Piero Perin geschaffen. Piero Perin wurde 1924 in Cervarese, in der Nähe von Padua, Italien, geboren. Er lebte und arbeitete in ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

1980 Italien Post Modern Abstrakte Bronzeskulptur Pferdekopf
Dieses ist ein interessantes mehrfaches Kunstwerk, das durch den Autor Roberto Nanut, ein talentierter Künstler von Jahren 80' in Italien unterzeichnet wird. Es handelt sich um ein ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrakte Bronzeskulptur des Künstlers David Marshall aus den 1980er Jahren
Abstrakte Bronzeskulptur des Künstlers David Marshall aus den 1980er Jahren
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Robert Helsmoortel Bronzeskulptur, abstrakt, biomorph, signiert
Robert Helsmoortel Bronze-Skulptur, abstrakt, biomorph, signiert. Kleinformatige Tischskulptur mit ansprechender Patina und organischer Form. Paraphiert "RH" und am Sockel nummeriert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte...

Materialien

Bronze