Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Allan Houser
Cowboy Bronco-Reiter

1967

13.176,60 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Allan Houser (Haozous), Chiricahua Apache 1914-1994, Empfänger der National Medal of Arts 1992. Allan Housers Vater Sam gehörte zu der kleinen Gruppe von Apachen, die mit Geronimo reisten und sich 1886 in Süd-Arizona ergaben. Allans Eltern waren mit dieser Gruppe in Ft. Sill, Oklahoma. Er war das erste Kind dieser Apachen, das in Freiheit geboren wurde und die Chiricahua-Sprache fließend beherrschte. Allan Houser ist ein wichtiger Künstler, da er der Kultur angehört, die er in seinen Werken darstellt. Allans Eltern erzählten Geschichten und sangen Lieder, die an die Erlebnisse auf dem Kriegspfad erinnerten. Diese Bronzeausgabe ist ein lebenslanger Guss. Unsere Galerie vertrat Allan Houser von 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 1994, war Investor und sorgte für die Qualitätskontrolle im Gießereiprozess. Allan Housers Arbeiten sind in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten, darunter das Georges Pomidou Centre, die Smithsonian National Portrait Gallery und das Dahlem Museum. Allans erste Bronzeskulpturen entstanden in den späten 1960er Jahren und wurden in der Gießerei Nambe gegossen. Zu dieser Zeit produzierte die Gießerei sowohl Nambeware als auch einige skulpturale Gussstücke. Bei einem Brand in Nambe gingen viele der Gussformen für die Skulpturen und auch die Unterlagen verloren. Wir haben diese Werke direkt von Allan Houser erworben. limitierte Auflage in Bronze 25Gegossen in Santa Fe, New Mexico, in der Gießerei NambeLetztes Exemplar der Auflage Allan Houser (Haozous), Chiricahua-Apache (1914-1994) Ausgewählte Sammlungen Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich * "Sie kommen", Bronze Dahlem Museum, Berlin, Deutschland Japanische Königssammlung, Tokio, Japan "Der Adler", schwarzer Marmor, in Auftrag gegeben von Präsident William J. Clinton Vertretung der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen, New York City, NY *"Offering of the Sacred Pipe", monumentale Bronze von Allan Houser © 1979 Überreicht an die Vertretung der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen als Symbol des Weltfriedens zu Ehren der Ureinwohner aller Stämme in den Vereinigten Staaten von Amerika am 27. Februar 1985 von den Familien von Allan und Anna Marie Houser, George und Thelma Green und Glenn und Sandy Green in New York City. National Portrait Gallery, Smithsonian, Washington, DC * Porträt von Geronimo, Bronze National Museum of American Art, Smithsonian, Washington, D.C. * "Buffalo Dance Relief", Kalkstein aus Indiana National Museum of the American Indian, Smithsonian, Washington, D.C. *Sacred Rain Arrow, (ursprünglich eingeweiht im US-Senatsausschuss für indianische Angelegenheiten, US-Senatsgebäude) "Goat", "To The Great Spirit" - eingeweiht 1994 in der Residenz des Vizepräsidenten in Washington, D.C. Die Zeremonie wurde von Hillary Rodham Clinton und Tipper Gore geleitet. Oklahoma State Capitol, Oklahoma City, Ok * "As Long As the Waters Flow", Bronze Gilcrease Museum, Tulsa, OK *Sacred Rain Arrow, Bronze Fort Sill, Oklahoma *"Chiricahua-Apachen-Familie", Bronze Gespendet und gewidmet für Allan Housers Eltern Sam und Blossom Haozous von Allan Houser und Glenn und Sandy Green The Heard Museum, Phoenix, Arizona *Earth Song, Marmor gestiftet von Glenn und Sandy Green   Die Clinton-Präsidentenbibliothek, Arkansas * "Mögen wir Frieden haben", Bronze Die George H.W. Bush Presidential Library, College Station, Texas *"Opfergabe an den Großen Geist", Bronze Die Britische Königliche Sammlung, London, England *Prinzessin Anne erhielt "Proud Mother", Bronze in Santa Fe Allan Housers Vater, Sam Haozous, ergab sich im Alter von 14 Jahren zusammen mit Geronimo und seiner Bande der Warm Springs Chiricahua Apache im Jahr 1886 in Süd-Arizona. Dies war die letzte aktive Kriegspartei in den Vereinigten Staaten. Diese Gruppe von Apachen war 27 Jahre lang in Gefangenschaft, zunächst in Fort Marion, Florida, und schließlich in Fort Sill, Oklahoma. Allan Houser wurde im Jahr 1914 geboren. Seine Kunstwerke sind ein ständiges Zeugnis des Lebens der amerikanischen Ureinwohner - ihrer Schönheit, Stärke und Ergriffenheit. Allan Houser stammt aus dieser Kultur und porträtiert sein Volk auf einfühlsame und authentische Weise. Aufgrund der Zeit, in der er lebte, hatte er ein seltenes Verständnis für das Leben der amerikanischen Indianer. Allan war das erste Kind, das geboren wurde, nachdem die Chiricahua-Apachen aus 27 Jahren Gefangenschaft entlassen worden waren. Allan wuchs mit dem Dialekt der Chiricahua auf. Allan hörte die Geschichten seines Vaters, wie er mit Geronimo auf dem Kriegspfad war, und fast jeden Abend hörte er seine Eltern traditionelle Apachenmusik singen. Allans Vater kannte alle von Geronimos Medizinliedern. Allan hatte schon früh eine Neigung zur Kunst. Er lernte viele zeremonielle Kunstformen der Apachen kennen: Musik, Musikinstrumente, spezielle Kleidung, Perlenstickerei, Körperbemalung und dynamische Tänze, die integrale Aspekte seiner Kultur sind. Seine Nachbarn waren Angehörige vieler verschiedener Stämme, die in Oklahoma lebten. Allan sammelte eifrig Informationen über sie und ihre Kulturen. Allan sammelte diese Informationen und speicherte die Bilder im Kopf, bis er sie Jahre später, als reifer Künstler, wieder zum Leben erweckte. Allan Houser wurde von 1973 bis zu seinem Tod 1994 von Glenn Green Galleries (früher bekannt als The Gallery Wall, Inc.) vertreten. Die Galerie diente in dieser Zeit als Vermittler, Fürsprecher und Investor. 1973 reagierten die Grünen begeistert auf die Abstraktion und Kreativität in Housers Werk. Sie waren beeindruckt, nicht nur von seiner Vielseitigkeit und seinem Talent, sondern auch von der Anzahl der von ihm verwendeten Medien. Seine Motive wurden in verschiedenen Stilen dargestellt, von Realismus über stilisierte Formen bis hin zur Abstraktion. Mit Unterstützung der Familie Green zog sich Houser 1975 im Alter von 61 Jahren von seinem Posten als Leiter der Bildhauereiabteilung am Institute of American Indian Arts in Santa Fe, New Mexico, zurück, um sich ganz seiner Kunst zu widmen. Die nächsten 20 Jahre waren eine aufregende Zeit für Allan, die Galerie und für die Familie Green. Er schuf ein umfangreiches Werk an Skulpturen aus Stein, Holz und Bronze. Viele Jahre lang hat Glenn Green Galleries zahlreiche Editionen seiner Bronzen mitgesponsert und die Qualitätskontrolle für die Bronzeskulpturen nach Housers Wünschen übernommen. Als Agenten und Galerievertreter förderten und verkauften die Greens seine Kunst in ihren Galerien in Phoenix und Scottsdale, Arizona, und in Santa Fe, New Mexico. Sie veranstalteten halbjährliche Ausstellungen in ihren Galerien, um Housers neueste Arbeiten zu präsentieren, und sponserten und organisierten internationale Museumsausstellungen in Amerika, Europa und Asien. Sie reisten für diese Veranstaltungen unter anderem nach Carrara, Italien, zu den berühmten Steinbrüchen Michelangelos und finanzierten und arrangierten gemeinsam den Kauf von 20 Tonnen Marmor. Ein Wendepunkt in Allan Housers Karriere trat Anfang der 1980er Jahre ein, als die Glenn Green Galleries mit der US-Informationsbehörde eine Wanderausstellung seiner Skulpturen durch Europa organisierten. Diese Ausstellungsreihe brachte diesen Museen Rekordbesucherzahlen und machte Housers Werk einem begeisterten Kunstpublikum bekannt. Dies führte zu einer veränderten Wahrnehmung der zeitgenössischen Kunst der Ureinwohner in den Vereinigten Staaten, wo Houser und die Glenn Green Galleries zunächst auf den Widerstand von Institutionen stießen, die ihn in eine regionale Kategorie einordnen wollten. Die Anerkennung der europäischen Ausstellungen hat dazu beigetragen, die Türen und das Bewusstsein der etablierten Kunstgemeinschaft in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus zu öffnen. Senator Daniel Inouye aus Hawaii war ein Unterstützer von Allan Housers Kunstwerken. Wir haben bei vielen Gelegenheiten mit Senator Inouye zusammengearbeitet und Veranstaltungen in unserer Galerie und in Washington D.C. organisiert, um die Gründung des Smithsonian's National Museum of the American Indian in Washington D.C. und andere Anliegen zur Unterstützung der amerikanischen Ureinwohner zu unterstützen. Allan Houser präsentiert seine Skulptur "Swift Messenger" an Senator Inouye in Washington, D.C., siehe unten. Diese Skulptur wurde schließlich dem National Museum of the American Indian, Smithsonian's permanent collection, übergeben. Es ist jetzt als Leihgabe im Oval Office ausgestellt. Präsident Bidens Auswahl an Kunstwerken setzt die Verbindung unserer Galerie und Allans Verbindung zum Weißen Haus fort, die durch unsere Zusammenarbeit mit Allan Houser von 1974 bis zu seinem Tod im Jahr 1994 entstanden ist. "Für Präsident Biden war es wichtig, ein Oval zu betreten, das wie Amerika aussah, und zu zeigen, wer er als Präsident sein wird", sagte Ashley Williams, der stellvertretende Direktor des Oval Office, gegenüber der Washington Post. Januar 2021
  • Schöpfer*in:
    Allan Houser (1914 - 1994, Amerikanischer Ureinwohner, Apache)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Fe, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU19121670323

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hängender Apache-Trommelmann, Bronzeskulptur, Allan Houser, massiver Guss, Nambe
Von Allan Houser
Allan Houser (Haozous), Chiricahua Apache 1914-1994, Empfänger der National Medal of Arts 1992. Allan Housers Vater Sam gehörte zu der kleinen Gruppe von Apachen, die mit Geronimo re...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Picador-Schaufensterstuhl
Von Eduardo Oropeza
skulptur aus Bronze und Stroh stierkampfszene
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Indianische Ponys, realistische Bronzeskulptur, dunkelbraune Patina, Pferde, Nambe
Von Allan Houser
Indianische Ponys, realistische Bronzeskulptur, dunkelbraune Patina, Pferde, Nambe Foundry limitierte Auflage Bronze Massivguss Allan Houser (Haozous), Chiricahua-Apache (1914-1994)...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Somewhere on the Reservation, Bronze, Skulptur, Allan Houser, Apache, Singer
Von Allan Houser
Irgendwo in der Reservation, Bronze, Skulptur, von Allan Houser, Apachen, Sänger Allan Houser (Haozous), Chiricahua Apache 1914-1994, Empfänger der National Medal of Arts 1992. Alla...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Allan Houser, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Drummer, Apache, Bronze, Skulptur
Von Allan Houser
Leadsänger, Bronze, Skulptur, Allan Houser, Amerikanischer Ureinwohner, Schlagzeuger, Apache
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Spirit of the Wind, von Allan Houser, Apache, abstrakt, Skulptur, limitiert
Von Allan Houser
Spirit of the Wind, von Allan Houser, Apache, abstrakt, Skulptur, limitierte Auflage lebenslanger Bronzeguss hervorragender Zustand
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Trotl von Helle Crawford, Bronzeskulptur eines Pferdes, das eine Frau trägt
Von Helle Rask Crawford
Bronzeskulptur eines Pferdes, das Lady Godiva trägt Limitierte Auflage von 8 Stück
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Blattgold

Großer Cowboy aus Bronzebronze nach Frederick Remington
Von (after) Frederic Remington
Sehr große Bronze eines Cowboys und sein bockendes Pferd nach Frederick Remmington Diese Skulptur hat eine so kraftvolle Bewegung und rohe Energie Wunderschöne Skulptur
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Amerikanische Klassik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Ad Astra - Zeitgenössische figurative Pferdeskulptur Jockey aus Bronze
Von Sara Ingleby-Mackenzie
Sara arbeitet in verschiedenen Maßstäben und hauptsächlich als Auftragsarbeit und fängt in ihren Werken den Geist und die Form von Menschen und Tieren ein. Viele von ihnen sind vom t...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Carl Kauba „Desperado“ Skulptur aus patinierter Bronzeskulptur
Von Carl Kauba
Carl Kauba (Österreicher, 1865-1922) "Desperado" Patinierte Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert, der US-Kavallerist und sein Pferd auf einem Felsen, signiert und gestempelt "Austria", au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vintage Boho-Pferd und Reiter
Zelebrieren Sie Bewegung, Stärke und Geschichten mit dieser fesselnden Vintage Boho Pferd und Reiter Skulptur. Die Skulptur aus dunklem, bronzeähnlichem Metall mit feinen Details zei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Volkskunst, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Skulpturale menschliche Figur und Pferd „ Person auf einem Pferd“ von Leslie Hawk
"Person on a Horse" ist eine Struktur aus Beton, Glas und Stahl mit einem Pferd, das sich in der Mitte des Weges befindet und nach oben und vorne schaut. Die rittlings sitzende Perso...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Beton, Stahl