Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Daniel Arsham
Daniel Arsham FUTURE RELIC 07 CASSETTE PLAYER Limitierte Skulptur Sony Walkman 90er Jahre

2017

Angaben zum Objekt

Daniel Arsham - FUTURE RELIC 07 - KASSETTENSPIELER Datum der Gründung: 2017 Medium: Gips und zerkleinertes Glas Nummer der Ausgabe: 476/500 Größe: 12,7 × 14,6 × 14 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, in der Originalverpackung. Nie ausgestellt, die Box wurde nur geöffnet, um zu überprüfen und Bilder zu machen. Skulptur aus Gips und zerkleinertem Glas. Es gehört zur Serie "Future Relic" von Daniel Arsham. Bei dieser Gelegenheit entführt uns der Künstler in das Jahr 2079, in dem dieser Sony Walkman II in einer hypothetischen Ausgrabung bei den Koordinaten 25° 40' 2.416" N 80° 24' 25.527" W (The Crossings, Florida, USA) entdeckt wird. Die Skulptur wird in der Originalverpackung verschickt, der ein Paar weiße Handschuhe beiliegen, um das Kunstwerk richtig zu handhaben. Auf der Außenseite des Kartons gibt das Label die spezifische Nummer dieses Exemplars innerhalb der Auflage an, nämlich 476/500. Größe der Skulptur: 14,6 × 14,6 × 12,7 cm. Die Schachtel wurde von uns nur geöffnet, um den Zustand des Werkes zu überprüfen, der perfekt ist. ÜBER DEN KÜNSTLER Daniel Arsham (Cleveland, Ohio, 1980) studierte an der renommierten Cooper Union in New York, der Stadt, in der er derzeit lebt. Sein Werk erforscht das Konzept der Zeit als unbeständiges und unsicheres Wesen. Obwohl er in Cleveland geboren wurde, wuchs Arsham in der Stadt Miami auf. Während seiner Kindheit litt seine Familie unter den Folgen des verheerenden Hurrikans Andrew, und die Überreste, die er in der Stadt hinterließ, wurden zu einer Inspirationsquelle für seine Arbeit. Nach Ansicht des Künstlers ist die Vergangenheit subjektiv, da sie von persönlichen Erfahrungen abhängt, und dies verbindet uns mit einer Zukunft, die ungewiss ist, und mit der Gegenwart, die der einzig wahre und objektive Moment ist. Arsham arbeitet an dieser IDEA mit verschiedenen MATERIALEN, um mit Architektur und Alltagsgegenständen zu spielen, so dass der Betrachter nicht in der Lage ist, sie einer bestimmten Zeit zuzuordnen. So werden Objekte des modernen Lebens, die Arsham mit so unterschiedlichen Materialien wie Vulkanasche nachbildet, zu archäologischen Stücken einer fernen Zukunft. Zu den Arbeiten von Daniel Arsham gehören auch große Installationen wie "Lunar Garden", ein riesiger Zen-Garten, der von japanischen Trockengärten inspiriert ist. Diese Gärten, obwohl sie immer das gleiche Muster haben, werden jeden Tag neu angelegt, um sie zu reinigen, und das ist der Schlüssel zu seiner Arbeit. Die Künstlerin arbeitet mit der Idee von etwas, das vorgibt, ewig zu sein, indem es immer gleich aussieht, das aber notwendigerweise vergänglich ist, weil es jeden Tag zerstört und neu aufgebaut wird. Die Arbeiten von Daniel Arsham spielen immer mit einer einzigen Farbe und gelegentlich auch mit deren Verläufen. Seine Farbenblindheit erlaubt es ihm nur, ein kleineres Spektrum im chromatischen Bereich zu sehen, weshalb die Arbeiten des Künstlers eine sehr reduzierte Farbpalette aufweisen. Im Jahr 2007 gründete er zusammen mit seinem Freund und Mitglied der Cooper Union, Alex Mustonen, das Studio Snarkitechture. Das Hauptziel ihrer Arbeit ist es, die Grenzen zwischen Design, Kunst und Architektur auszuloten. In diesem Studio schaffen sie Installationen, Projekte und Objekte, die die Realität in Frage stellen und fantasievolle Räume entstehen lassen, an denen der Betrachter aktiv teilnehmen und sie genießen kann.
  • Schöpfer*in:
    Daniel Arsham (1980, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2017
  • Maße:
    Höhe: 14,6 cm (5,75 in)Breite: 14,6 cm (5,75 in)Tiefe: 12,9 cm (5,08 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1033116063492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
INVADER - 3D LITTLE BIG SPACE. Skulptur in limitierter Auflage, Stadt, Street Art
Von Invader
3D KLEINER GROSSER RAUM Datum der Gründung: 2022 Medium: Vinyl-Skulptur Auflage: 5000 Größe: 28 x 20 x 4 cm Zustand: Neu, im versiegelten Originalkarton Dies ist die erste von Inva...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Tinte

JAVIER CALLEJA - HEADS Skulptur in limitierter Auflage, modernes Anime-Design
Von Javier Calleja
JAVIER CALLEJA - KÖPFE Datum der Gründung: 2021 Medium: Skulptur aus PVC und Glas Auflage: 1000 Größe: 30 x 13,9 x 12,6 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie gerahmt D...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, PVC

JAVIER CALLEJA - Pop Top' Pflanzgefäß Top Limitierte Auflage Modernes Anime-Design
Von Javier Calleja
JAVIER CALLEJA - Pop Top' Übertopf Datum der Gründung: 2020 Medium: Keramik, Kristall Auflage: 500 Größe: 17 x 21 x 18 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie gerahmt D...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Keramik

Mark Ryden – BABY BOS – BLUSH. Limitierte Auflage. Vinyl-Figur des Surrealismus, tiefblau
Von Mark Ryden
Mark Ryden - BABY BOS - BLUSH Datum der Gründung: 2022 Medium: Vinyl-Figur Auflage: 500 Größe: 15,25 cm Höhe Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu in seiner Originalverpackung Be...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff

MARK RYDEN – YUKI THE YOUNG YAK (WHITE) Limitiertes surrealistisches, anschauliches Kunstdesign
Von Mark Ryden
MARK RYDEN - YUKI DER JUNGE YAK (WEISS) Datum der Gründung: 2022 Mittel: Plüsch und Gummi Auflage: 500 Größe: 43,20 x 30,50 x 25,4 cm Zustand: Brandneu, versendet in seiner benutzerd...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Gummi

Ryan Travis Christian - BIRDER, THE MAYOR & SHERM Vinyl Modernes Schwarz-Weiß
Von Ryan Travis Christian
Ryan Travis Christian - BIRDER, THE MAYOR & SHERM Datum der Gründung: 2022 Medium: Vinyl und Mischtechnik Auflage: 300 Größe: Birder: h190 x b130 x d215 mm, The Mayor: h260 x b110 x ...
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststoff, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Pioneer-Familie“ WPA Amerikanischer Modernismus Gips Maquette Realismus 20. Jahrhundert
Von William Zorach
"Pioneer Family", 23 1/2 x 16 1/4 x 10 3/4 inPlaster. ca. 1927. Nicht signiert. Realismus Das Smithsonian besitzt einen Abguss dieser Skulptur in seiner Sammlung. Abgebildet auf dem...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Cavaliere-Della-Pace
Geboren 1963 in Rom, Italien, lebt und arbeitet in Rom. Der Künstler ist derzeit in der Galerie Besharat in Barbizon, Frankreich, ausgestellt.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Harz, Gips

2 Skulpturen: ""Die Macht"" & ""Die Gnade"" WPA Depression WWII Ära Mitte 20. Jahrhundert
Von Agnes Yarnall
2 Skulpturen: "The Power" & "The Glory" WPA Depression WWII Ära Mitte des 20. Jahrhunderts von Agnes Yarnall ca. 1940er Jahre. Die Bildhauerin, Malerin, Dichterin und Kunsthistorik...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Barge Toiler - Moderne WPA-Labor-Skulptur aus Gips mit Depressions-Era-Skulptur aus Gips, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Max Kalish
"Barge Toiler" von Max Kalish ist eine moderne Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aus der Zeit der Depression aus seiner Labor-Serie. Das Werk aus der WPA-Ära ist aus Gips gefertigt. Max Kalisch (1891 - 1945) Barge Toiler 12 x 8 "x 4 Zoll Patinierter Gips Signiert und monogrammiert BIO Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

1939 World's Fair NYC, 1000 piece Museum Quality Collection of Art & Objects
Von Harry Lane
1.000 Stück Museum Quality Collection of Art & Objects from NYC 1939 Worlds Fair Harry Lane's (1891-1973) "1939 World's Fair Construction", 30 x 40 ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gips, Fotopapier

Bust eines Mannes, Skulptur von Paul von Ringelheim
Von Paul von Ringelheim
Künstler: Paul Von Ringleheim, Österreicher/Amerikaner (1933 - 2003) Titel: Büste - II Jahr: Ca. 1970 Medium: Bemalter Gips Größe: 26 x 11 x 15,5 Zoll
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen