Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875)
La Rieuse napolitaine

um 1875

8.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

La Rieuse napolitaine (Die lachende neapolitanische Frau) von Jean-Baptiste CARPEAUX (1827-1875) Büste aus Terrakotta, in "Propriété Carpeaux" Signiert an der Seite " JBte Carpeaux ". Gekennzeichnet mit dem Stempel "Propriété Carpeaux" mit dem Reichsadlerzeichen. Hergestellt zu Lebzeiten von Carpeaux oder kurz nach seinem Tod Frankreich um 1875 Höhe 49,5 cm Breite 30 cm Ein ähnliches Modell ist abgebildet in " Jean-Baptiste Carpeaux sculpteur, catalogue raisonné de l'œuvre édité ", Exposition du Musée des Beaux-Arts de Carcassonne, 2003, Seite 149. Biographie : Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) wuchs in einer bescheidenen Arbeiterfamilie in Valenciennes auf. Er zeichnete gerne und wollte gegen den Willen seines Vaters Bildhauerei studieren. An der Akademie der Stadt besucht er die Bildhauerklassen von René Fache und die Architekturklassen von Bernard. Carpeaux, der 1838 mit seiner Familie in Paris ankam, erhielt eine erste Ausbildung im Zeichnen und Modellieren an der Kleinen Schule. Im Jahr 1844 trat er in die Schule der Schönen Künste in Paris in das Studio von François Rude ein. Zehn Jahre später gewann er den Prix de Rome. Seine Ankunft in der italienischen Hauptstadt verzögerte sich um ein Jahr, da der Künstler mehrere Aufträge zu erledigen hatte. Carpeaux zog im Januar 1856 in die Villa Medici und studierte die großen Meister: Raphael, Michelangelo. Er reiste nach Italien, wo er seine Vorliebe für Bewegung und Spontaneität entdeckte. Während seines Aufenthalts in Italien schuf er drei Skulpturen: den kleinen Kropftaucher, den Fischer mit der Muschel und seine Ugolin, umgeben von seinen vier Kindern. Als er 1862 nach Paris zurückkehrte, wurde Carpeaux von seinem Freund und Gönner Eugene Halwin Piennes, bald Kammerherr der Kaiserin, in den kaiserlichen Hof eingeführt. Im selben Jahr schuf er eine Büste der Prinzessin Mathilde, die ihm mehrere Aufträge von Kaiser Napoleon III. einbrachte. Aber jedes seiner Werke, in denen seine naturalistischen Vorstellungen und sein Wunsch, die vom Barockstil inspirierte Bewegung wiederherzustellen, Gegenstand von Kontroversen waren. Carpeaux beteiligte sich an der Außendekoration des Flore-Pavillons im Louvre-Palast (Der Triumph der Flora, der als zu sinnlich angesehen wurde) und an der von Garnier neu gebauten Oper mit dem Hochrelief La Danse, das das Publikum durch seine Freiheit und seinen Realismus empörte. Für sein neuestes Werk, den Brunnen der vier Teile der Welt, der auch als Fontaine de l'Observatoire in Paris bekannt ist, arbeitete er mit dem Architekten Gabriel Davioud zusammen. Die letzten Jahre seines Lebens waren dunkel. Der Krieg und die Niederlage von 1870 ließen die Aufträge versiegen. Gleichzeitig entwickelte Carpeaux gegenüber seiner Frau eine ungesunde Eifersucht, die zur Trennung des Paares im Jahr 1874 führte. Unter dem Einfluss seiner Eltern und aus Geldmangel überließ er die Leitung seiner Werkstatt seinem Bruder. Im Jahr 1875 starb er im Alter von achtundvierzig Jahren nach einem schrecklichen Leiden an Blasenkrebs. Jean-Baptiste Carpeaux, der seiner Heimatstadt sehr verbunden war, vermachte einen Teil seiner Werke dem Museum der Schönen Künste von Valenciennes.
  • Schöpfer*in:
    Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) (1827 - 1875, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1875
  • Maße:
    Höhe: 49,5 cm (19,49 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 30 cm (11,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.X1stDibs: LU2514214046622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame
Porträt einer Dame von Charles CORDIER (1827-1905) Eine seltene Büste aus weißem Carrara-Marmor und Onyx für den Vorhang Rückseitig signiert " C. Cordier ". Präsentiert auf einem ru...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Susanna
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Susanna von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina mit der Unterschrift "A. Carrier" an der Seite alte Besetzung Frankreich um 18...
Kategorie

1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

The Lily
The Lily von Auguste CLESINGER (1814-1883) Herausragende Büste aus weißem Carrara-Marmor Signiert auf dem Band " J. Clésinger, 1871 ". Präsentiert auf einem runden Sockel aus weißem...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Liebkosung der Liebe
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
"Liebkosung der Liebe" von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf der Rückseite "A. Carrier-Belleuse" Steht auf...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junges Mädchen aus Bou-Saada
Von Louis Ernest Barrias
Junges Mädchen aus Bou-Saada von Louis-Ernest BARRIAS (1841-1905) Bronzeskulptur mit einer nuancierten Doppelpatina mit blau emaillierten Juwelen Signiert auf dem Sockel "E. Barrias...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junges Mädchen aus Bou-Saada
Junges Mädchen aus Bou-Saada von Louis-Ernest BARRIAS (1841-1905) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "E. Barrias". Gegossen von " Susse Fres...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875)
Eine beeindruckende Bronzebüste "Le Rieur Napolitain" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875), einem Meister der französischen Bildhauerei des 19. Jahrhunderts. Dieses Werk zeigt den ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Terrakotta-Büstenskulptur von Jean-Baptiste Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Terrakotta-Büste von L'Espiègle oder La Rieuse aux pampres de vignes signiert in Punkt JBt CARPEAUX Carpeau Eigentumsstempel, Adler-Stempel, nummeriert 1801. Dieses Modell, das Anna ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Büsten

Materialien

Terrakotta

Atemberaubende Albert-Ernest Carrier-Belleuse-Büste einer Frau, Terrakotta-Skulptur
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Atemberaubende neoklassizistische Büste einer aristokratischen Frau, Albert-Ernest Carrier-Belleuse (französisch 1824-1887), rückseitig signiert A. CARRIER, montiert auf einem ebonis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Skulptur „La Frileuse“ von Jean-Baptiste Carpeaux
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Skulptur "La Frileuse" von Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875). Sie ist aus vergoldeter Bronze gefertigt und steht auf einem Sockel aus rotem Marmor. Unterzeichnet JB Carpeaux, P B, S...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Grande Busto Orientalista in Marmo di Armida Scuola Francese XIX secolo Firmato
Zacharie Rimbez (attivo tra 19 e 20 secolo). Busto orientalista in marmo bianco raffigurante Armida, seconda metà del 19 secolo. Armida è una maga musulmana, personaggio della Ge...
Kategorie

Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Jean-Baptiste Carpeaux, L'Espiegle, Verdigris Bronzebüste Anna Foucart
Von Jean-Baptiste Carpeaux
Jean-Baptiste Carpeaux (französisch 1827-1975) L'Espiegle "Der Unheilstifter" Patinierte Grünspan-Bronzebüste von Anna Foucart lächelnd. Maße: 10" breit, 10" tief und 19,5" hoch. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze