Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jeff Koons
Red Diamond Sculpture von Jeff Koons, Porzellan, Luxus-Objekte, Zeitgenössische Kunst

2020

18.720 €
40.000 €53 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine neu gestaltete Ikonographie des Edelsteins, der in Natur, die zu einem Vehikel der Reflexion über Konsumismus und Massenproduktion. Diamant (Rot) - Jeff Koons, Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Skulptur, Limitierte Auflage Limoges-Porzellan mit chromatischer, metallisierter Beschichtung Auflage von 599 Höhe: 32,4 cm (12.7 in) Durchmesser: 39,2 cm (15.4 in.) Signiert und nummeriert In neuwertigem Zustand, wie vom Hersteller erworben In der von Jeff Koons entworfenen Originalschachtel, begleitet von einem Echtheitszertifikat "Letztendlich ist alles eine Metapher - wir interessieren uns nicht für Objekte, sondern für Menschen - und alle Objekte und Bilder sind Metaphern für uns selbst und andere Menschen" -Jeff Koons Die Griechen glaubten, dass Diamanten die Tränen der Götter seien, und die Römer schrieben über Amors Pfeile, die mit Diamanten bestückt waren. So wurde dieser kostbare Edelstein zu einer Geste der Liebe und zu einem gesellschaftlichen Symbol des Wohlstands. Zumal die roten Diamanten die seltensten und teuersten sind, sind sie auch am begehrtesten. Mit diesem festlichen Diamanten in roter Farbe bietet Koons eine neue Ikonographie des in der Natur vorkommenden Edelsteins, der Milliarden von Jahren braucht, um zu entstehen. Mit dem Bild des Diamanten begann er 1994 im Rahmen seiner Celebration-Serie zu arbeiten. Danach wurde der Diamant für Koons zu einem Vehikel, um über die Massenprodukte, die für Festlichkeiten hergestellt werden, zu kommunizieren und zu reflektieren. Koons sagte: "Geld ist mir völlig egal. Ich interessiere mich für Menschen, menschliche Sehnsüchte und Bestrebungen." Deshalb wird er in Begleitung von vier glänzenden goldenen Fassungen an den Ecken präsentiert, die den Edelstein von allen Seiten umschließen, um ihn sicher und an seinem Platz zu halten, wie eine warme mütterliche Figur. "Es geht nicht um Bling-Bling, sondern um den Moment der Schöpfung. Die Pfosten an den Seiten der Raute stehen für männliche Energie, und die Raute ist ein Ei. Der Stein ist mit vier Zacken an einem Ring befestigt. Für mich sind die Zacken wie Spermien, die eine Eizelle angreifen, die gerade befruchtet wird. Das ist die wahrhaftigste Erzählung, die wir von der menschlichen Geschichte haben, nämlich unsere Gene und unsere DNA" -Jeff Koons Mit dieser technisch anspruchsvollen Edition hat Koons die Möglichkeiten der Porzellanmanufaktur Limoges für diese limitierte Auflage erweitert. Charakteristisch für seine Werke ist die bewusste Spiegelung der Umgebung und des Betrachters - man kann das Kunstwerk nicht sehen, ohne sich selbst zu sehen, und wie der Künstler sagte: "Wenn man sich nicht bewegt, passiert nichts". JEFF KOONS Jeff Koons (geb. 1955) testet spielerisch die Grenzen des Kommerzes, der Berühmtheit, der Banalität und des Vergnügens aus, indem er banale kommerzielle oder alltägliche Objekte in Kunstikonen verwandelt, indem er verführerische Materialien, eine Verschiebung des Maßstabs und eine Kontextverschiebung verwendet. Mitte der 1980er Jahre wurde er als Teil einer Generation von Künstlern bekannt, die die Bedeutung der Kunst in einer mediengesättigten Ära erforschten. Koons verwandelt banale Handels- oder Alltagsgegenstände in Kunstikonen, indem er verführerische MATERIALIEN, eine Verschiebung des Maßstabs und eine Kontextverschiebung einsetzt. Jeff Koons' "Balloon Dog" (mit seinen riesigen ikonischen Hunden aus Chrom-Edelstahl), seine großformatigen "Inflatables" aus Vinyl oder der gigantische "Split-Rocker" folgen alle diesem Prinzip. So hat Jeff Koons in "Puppy" die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verknüpft, indem er sich auf den formalen Garten des achtzehnten Jahrhunderts bezog und gleichzeitig die zuckersüßeste Ikonographie hinzufügte. "Es ist im Grunde das Medium, das die Wahrnehmung der Menschen von der Welt, vom Leben selbst und von der Interaktion mit anderen bestimmt. Die Medien definieren die Realität". -Jeff Koons Ursprünglich als Börsenmakler zugelassen, beschloss Koons Ende der 1970er Jahre, Künstler zu werden, und zog von der Wall Street in ein fabrikähnliches Studio in SoHo mit Hunderten von Assistenten. Seitdem hat er verschiedene ikonische Serien produziert, wie "Pre-New", eine Serie von Haushaltsgegenständen in seltsamen neuen Konfigurationen, und "The Equilibrium", bestehend aus Basketbällen, die in Tanks mit destilliertem Wasser schwimmen. Die Serie "Banality", zu der unter anderem Jeff Koons' "Michael Jackson and Bubbles" und "Woman in Tub" gehören, zeichnet sich durch seltsam erotisierte, komische und kitschige Bilder aus. Die Serie "Made in Heaven" ist jedoch das provokanteste und umstrittenste Werk von Koons, in dem er den Stellenwert der Sexualität in der visuellen Kultur untersucht. Koons gilt weithin als einer der wichtigsten, einflussreichsten und umstrittensten Künstler der Gegenwart. Er testet ständig die Grenzen zwischen Kunst und Kommerz, Hoch- und Massenkultur, Ready-made und Kunstobjekten aus, indem er seine Objekte dekontextualisiert und in den Status von Ikonen versetzt. Jeff Koons' Kunst ist das Ergebnis seiner Absicht, sie aus der Enklave des genialischen Künstlers in die Bereiche der zeitgenössischen Pop- und Kommerzkultur zu bringen.
  • Schöpfer*in:
    Jeff Koons (1955, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2020
  • Maße:
    Höhe: 32,4 cm (12,76 in)Breite: 39,2 cm (15,44 in)Tiefe: 39,2 cm (15,44 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Zug, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1562211410262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Diamanten Collectors' Set mit übereinstimmenden Nummern
Von Jeff Koons
Mit der Celebration-Serie bietet Koons eine neu interpretierte Ikonographie des in der Natur vorkommenden Edelsteins, der Milliarden von Jahren braucht, um sich zu formen, in einer g...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Blue Diamond Sculpture von Jeff Koons, Porzellan, Luxus-Objekte, Contemporary
Von Jeff Koons
Mit der Celebration-Serie bietet Koons eine neu interpretierte Ikonographie des in der Natur vorkommenden Edelsteins, der Milliarden von Jahren braucht, um sich zu formen, in einer g...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Balloon Dogs (gemischte Auflage) - Jeff Koons, Porzellan, Contemporary, Kunst
Von Jeff Koons
Balloon Dogs 3er Set (gemischte Auflage) - Jeff Koons, Zeitgenössisch, 21. Jahrhundert, Skulptur, Dekor, Limitierte Auflage Limoges-Porzellan mit chromatischer, metallisierter Besch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Ballontiere, Collector's Set, Jeff Koons, Porzellan, Kunst
Von Jeff Koons
Ballontiere, Sammlerset, Jeff Koons, 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Porzellan, Skulptur, Dekor, Limitierte Auflage, Kunst Die sechs ikonischen Ballontiere von Jeff Koons, die in p...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Magenta Ballon Hund Iconic Skulptur von Jeff Koons, Porzellan, Zeitgenössische Kunst
Von Jeff Koons
In Koons' Händen werden selbst die vertrautesten, alltäglichen Gegenstände über das Alltägliche hinaus zu wahren Ikonen, die das Wesen der amerikanischen Populärkultur verkörpern. B...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Discordo Ergo Sum Rote Rose Skulptur mit Messer aus Muranoglas von Bertlemann
Als Fortsetzung ihrer stimmungsvollen Installation von der Biennale in Venedig schafft Bertlmann diese Skulptur als Symbol für Anziehungskraft und Stärke zugleich. Messer-Rose von Renate Bertlmann Murano-Glas und Metall, geschützt durch ein Acrylgehäuse Auflage von 50, plus 20 APs In neuwertigem Zustand, begleitet von einem Echtheitszertifikat Direkt vom Hersteller erworben Signiert, nummeriert und datiert BITTE BEACHTEN: Die Editionsnummern können von der Abbildung abweichen. Als Fortsetzung ihrer Installation "Discordo Ergo Sum" ("Ich widerspreche, also bin ich"), die aus 312 Glasrosen bestand, vertrat Bertlmann den Österreichischen Pavillon als erste weibliche Solokünstlerin auf der 58. Biennale von Venedig 2019, wo sie sich mit der Dichotomie der menschlichen Existenz befasst. Der Schwerpunkt von Bertlmanns Praxis liegt im Spielfeld der Geschlechter- und Sozialfragen, wie man an der Messerrose, einer Edition von 50 mundgeblasenen Murano-Glasrosen, sehen kann. Die flammende und üppige rote Rose mag einladend wirken, aber in ihrem Inneren dringt ein scharfes Messer durch die Blütenblätter und ist bereit, sich zu verteidigen und auf einen Angriff zu warten. "Vielleicht war es neu für mich, dass ich mich von Anfang an auf die Erforschung und Entwicklung eines neuen Bildes des Männlichen durch das Weibliche konzentrierte und mich nicht darauf beschränkte, ein neues Bild des Weiblichen durch das Weibliche zu entwickeln."-Renate Bertlmann RENATE BERTLMANN Die österreichische feministische Avantgarde-Künstlerin Renate Bertlmann erforscht in ihrer multimedialen Praxis die Geschlechterrollen innerhalb gesellschaftlicher Konventionen. Ihre provokanten Arbeiten hinterfragen die Art und Weise, wie Frauen durch gesellschaftliche Konventionen behindert werden. Bertlmann, der 1943 in Wien geboren wurde, ist seit den 1970er Jahren aktiv und arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, darunter Collagen, Zeichnungen, Fotografien, Fotofilme, Performances und skulpturale Objekte. Der rote Faden ihres Werks ist die Ambivalenz des Verhältnisses von Weiblichkeit und Männlichkeit, wobei sie, oft auch mit Humor, eine Befragung der Geschlechterverhältnisse anstrebt. "Mein Hauptinteresse galt dem Phänomen des männlichen Machtmissbrauchs; Macht als enthemmendes Aphrodisiakum, vor allem im Bereich der Sexualität" - Renate Bertlmann 1975 nahm Bertlmann an der bahnbrechenden Ausstellung "MAGNA. Feminismus: Kunst und Kreativität" [MAGNA. Feminismus: Art and Creativity], kuratiert von der feministischen Künstlerin Valie Export...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Roter Diamant – Porzellan-Skulptur in limitierter Auflage
Von Jeff Koons
Jeff Koons Diamant (Rot), 2020 porzellan 31.8 x 39,3 x 32 cm auflage von 599
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Porzellan

Diamant (rot)
Von Jeff Koons
Künstler: Jeff Koons Titel: Diamant (Rot) Jahr: 2020 Medium: Porzellan mit metallisch-chromatischem Überzug Abmessungen: 12 1/5 x 15 7/16 x 12 5/8 Zoll (31 x 39,2 x 32,1 cm) Auflage:...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Porzellan

Diamant (rot)
21.839 €
Kostenloser Versand
Jeff Koons „Balloon Kaninchen“ (Rot) Metallisiertes Porzellan Multiple 2017
Von Jeff Koons
JEFF KOONS (1955-Gegenwart) Metallisiertes Porzellan-Multiple, 2017, mit der gestempelten Signatur, betitelt, datiert und mit der Stempelnummer 219/999 versehen (die Gesamtauflage u...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan

Moderne rote Keramikskulptur von Steen Ipsen
Von Steen Ipsen
Tied Up 31, 2016. (Keramik, PVC, C. 15,3 in. h x 11,8 in. b x 11,8 in d. Objekt Nr.: 3526) Steen Ipsen wurde 1966 in Dänemark geboren und lebt und arbeitet in Kopenhagen. Er schloss...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Tafelaufsätze

Materialien

Keramik

Stacy Rote Harz-Skulptur
Skulptur Stacy rot Harz alle in Gießharz in roter, matter Ausführung.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Belgisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz

Stacy Rote Harz-Skulptur
1.788 € / Objekt
Jeff Koons „Cracked Egg“ (Rot) Aluminium Multiple mit roter Glasur 2008
Von Jeff Koons
JEFF KOONS (1955-Gegenwart) Aluminium-Multiple mit roter Glasur, 2008, aus der Auflage von 1.000 Stück, herausgegeben vom Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, als Einladun...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Metall