Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Pablo Picasso
Pase de cape, aus Service Scnes de Corrida

1959

21.121,66 €
26.402,08 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Pablo Picasso war sein ganzes Leben lang ein begeisterter Stierkampf-Fan. Seine ersten Corridas besuchte er als Kind in Spanien, und als er sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Südfrankreich niederließ, erwachte sein Interesse an diesen Veranstaltungen erneut. Das theatralische Drama und der auffällige Machismo der Matadore sprachen Picasso zweifellos sehr an und spiegelten seine spanischen Wurzeln wider. 1959 produzierte Picasso eine 8-teilige Tellerserie, die jeweils eine andere Stierkampfszene zeigte, die durch lebhafte Punktierungen angedeutet wurde. Pase de cape zeigt einen Stierkämpfer, der im Begriff ist, sein gebogenes Schwert, das so genannte estqoue, in den Stier zu stoßen, während ein Matador dabei zusieht. Die intensive Dramatik des Moments wird durch die begrenzte Farbpalette aus Dunkelblau, Cremeweiß und einem Hauch von Braun, der die Sitzplätze in der Arena hinter den Kämpfern kennzeichnet, noch verstärkt. Die 1959 von Pablo Picasso (Málaga, 1881 - Mougins, 1973) geschaffene Pase de cape A.R. 417 ist auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Exemplaren nummeriert und auf der Rückseite mit den Keramikstempeln "MADOURA PLEIN FEU" und "EMPREINTE ORIGINALE DE PICASSO" versehen. Catalogue Raisonné & COA: Pablo Picasso (Málaga, 1881 - Mougins, 1973) Pase de cape, 1959 A.R. 417 ist in den nachstehenden Werkverzeichnissen und Texten vollständig dokumentiert und referenziert (Kopien werden den Rechnungen, die dem Verkauf des Werks beiliegen, als zusätzliche Dokumentation beigefügt). Ramié, Alain. Picasso Katalog der herausgegebenen Keramikwerke 1947-1971. Vallauris: Madoura, 1988. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 417.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 42,55 cm (16,75 in)Durchmesser: 42,55 cm (16,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palo Alto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 67391stDibs: LU1567211314132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arrastro, aus Service Scènes de Corrida, A.R. 423
Von Pablo Picasso
Der 1959 geschaffene Pablo Picasso Arrastro aus dem Service Scènes de Corrida A.R. 423 ist auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Stück nummeriert und auf der Rückseite mit den T...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware, Glasur

Der Pfeiler, von Service Scnes de Corrida, A.R. 416
Von Pablo Picasso
Das 1959 geschaffene Werk Pablo Picasso (Málaga, 1881 - Mougins, 1973) Paseo A.R. 416 ist auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Exemplaren nummeriert und auf der Rückseite mit d...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Tonware, Glasur

Aus Service Scnes de Corrida (Set von 2), A.R.416 & A.R.423, Arrastro
Von Pablo Picasso
Die 1959 von Pablo Picasso (Málaga, 1881 - Mougins, 1973) geschaffenen Exemplare Paseo A.R. 416 und Arrastro A.R. 423 sind auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Exemplaren numme...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Picador, A.R. 200
Von Pablo Picasso
Die 1953 kreierte Keramik Picador A.R. 200 ist ein runder Teller aus weißem Steingut mit oxidiertem Paraffindekor (braun, grün, weiß) in einem zinnhaltigen Emaille-Bad aus der Auflag...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Picador, A.R. 200
8.448 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Picador, 1953 A.R. 200
Von Pablo Picasso
Indem er den Moment einfängt, in dem der Picador den angreifenden Stier mit seiner Lanze sticht, schafft Picasso in Pablo Picassos Keramik Picador, 1953 A.R. 200, ein Bild voller Act...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware

Picador, 1953 A.R. 200
7.920 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Joie de Vivre (Lebensfreude), A.R. 346
Von Pablo Picasso
Diese ovale Schale aus weißem Ton wurde 1956 geschaffen und ist in einer Auflage von 100 Stück nummeriert. Dieses Werk ist auf der Rückseite mit den Töpferstempeln "MADOURA PLEIN FEU...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Tonware

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pablo Picasso 'Service scènes de corrida' A. R. 416 - 423
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) Service scènes de corrida (A. R. 416 - 423) Komplette Serie, bestehend aus acht farbig bemalten und teilweise glasierten Terre de faïence-Platten, 1959, ...
Kategorie

1950er, Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik

Pablo Picasso, Jacqueline au chevalet (A.R. 333)
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) Jacqueline au chevalet (A.R. 333) gestempelt, markiert und nummeriert "Madoura Plein Feu / Empreinte Originale de Picasso / F 219 / 199/200" (unten) Teller ...
Kategorie

1950er, Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik

Picasso Madoura Keramik A.R. 417 Pase de Cape
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso A.R. 417 Pase de Cape 1959 16.5" rund Auflage von 100 Weißer Steingut-Ton. Ramie 417 ist eine Madoura-Keramik, die man nur selten auf dem Markt sieht. Das Foto, das S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Szene von Tauromachie
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos (1881-1973) Liebe zur Keramik begann 1946, als er in Südfrankreich auf eine Töpfermesse stieß. Dort lernte er die Inhaber der Töpferwerkstatt von Madoura kennen und be...
Kategorie

1950er, Kubismus, Skulpturen

Materialien

Tonware, Glasur

Pablo Picasso 'Picador' (A. R. 202) Madoura Prototyp 1953
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) Picador (A. R. 202 Prototyp) Platte Terre-de-faïence, 1953, einzigartiger Prototyp von Picasso vor der Auflage von 300 Stück. Verso mit den Stempeln Mado...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware

Tête de faune, Picasso, Fliese, Keramik, Skulptur, Design, Nachkrieg, Mythologisch
Von Pablo Picasso
Tête de faune, Picasso, fliese,keramik,skulptur, Design, Nachkriegszeit, Mythologisch Tête de faune Einzigartige Arbeit um 1968 Bemalte und teilweise glasierte keramische, quadratis...
Kategorie

1960er, Nachkriegszeit, Figurative Skulpturen

Materialien

Tonware