Objekte ähnlich wie Frau, die Daunen liegt und wächst, mit Baumbronzeskulptur von Yulla Lipchitz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Yulla LipchitzFrau, die Daunen liegt und wächst, mit Baumbronzeskulptur von Yulla Lipchitzc.1973
c.1973
3.311,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Organische, abstrakte Bronzeskulptur von Yulla Lipchitz, die eine Frau darstellt, die sich mit einem Baum hinlegt.
Über diese Künstlerin: Yulla Lipchitz, geborene Halberstadt, wurde am 21. April 1911 in Berlin, Deutschland, geboren. Sie wuchs in einer strengen, jüdisch-orthodoxen Familie auf, und ihr Vater verbot ihr, Kunst zu studieren. Dennoch schaffte sie es, mehrmals pro Woche in einem örtlichen Studio Bildhauerei zu studieren. Sie wurde ermutigt, ihre Interessen in Mathematik und Physik zu verfolgen, und wurde durch die Begegnung mit Albert Einstein in ihrer Jugend tief inspiriert.
Lipchitz war in erster Ehe mit einem Richter in Berlin verheiratet, mit dem sie zwei Söhne hatte. Im Jahr 1938 half der Cousin ihres Mannes der Familie, der zunehmenden Verfolgung in Nazi-Deutschland zu entkommen und in die Vereinigten Staaten zu reisen. Nachdem sie mehrere Jahre in Cincinnati gelebt hatten, trennte sich das Paar 1942. Auf der Suche nach besseren Möglichkeiten zog Lipchitz mit ihrem Sohn Frank nach New York City. Dort fand sie Arbeit beim American Jewish Congress. Einige Jahre später lernte sie durch ihren Freund Leib Jaffe, einen Dichter und Zionistenführer, den Flüchtlingskollegen und Bildhauer Jacques Lipchitz kennen. Im folgenden Jahr heirateten die beiden und zogen in ein Studio-Apartment am Washington Square South. Im Jahr 1948 bekamen sie eine Tochter, Loyla.
Die Familie ließ sich in Hastings-on-Hudson nieder und unterhielt auch ein Haus in Italien. Neben ihrem Interesse an der Bildhauerei beschäftigte sich Yulla Lipchitz auch mit der Herstellung von Schmuck und Kostümen und beherbergte befreundete Künstler wie Henry Moore, Marc Chagall, Pablo Picasso und Alexander Calder. Gemeinsam mit ihrem Mann sammelte sie eine Vielzahl von Antiquitäten und Kunstgegenständen, wobei ihr besonderes Interesse der nicht-westlichen Kunst und Artefakten galt. Ein großer Teil ihrer Sammlung wurde 1960 im Museum of Primitive Art, New York City, ausgestellt.
Nach dem Tod von Jacques Lipchitz im Jahr 1973 erneuerte Yulla Lipchitz ihre Leidenschaft für die Bildhauerei. Zusätzlich zu ihren eigenen künstlerischen Aktivitäten arbeitete sie daran, mehrere unvollendete Werke ihres verstorbenen Mannes zu vollenden. 1979 wurde Yulla Lipchitz' Rückbesinnung auf das Kunstschaffen durch eine Krankheit unterbrochen. Ihre Ärzte rieten ihr von der anstrengenden Arbeit mit Bronze ab, und Lipchitz wandte sich stattdessen der Fotografie zu. Ihre Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, unter anderem in der Marlborough Gallery, der Mendelson Gallery und dem Massachusetts Institute of Technology Museum. Sowohl in der Bildhauerei als auch in der Fotografie beschäftigte sich Lipchitz mit der natürlichen Welt, wobei sie ihr Interesse an der Abstraktion beibehielt.
Im Laufe der Jahre erweiterte Lipchitz ihr Engagement in der Kunstwelt. Die Jacques und Yulla Lipchitz Stiftung, die in den 1960er Jahren gegründet wurde, hat zahlreiche Beiträge zu bedeutenden Museen geleistet. Yulla Lipchitz wurde auch eine engagierte Unterstützerin und Vorstandsmitglied der American Friends of the Israel Museum. 1988 erhielt sie den Eugene McDermott Award des Massachusetts Institute of Technology für "einen wichtigen Beitrag zu den Künsten als Mittel zur menschlichen Entfaltung". Sie starb am 20. Juli 2003 im Alter von 92 Jahren und wurde zusammen mit ihrem Mann in Israel beigesetzt. In ihrer Rolle als Künstlerin, Ehefrau und Philanthropin brachte Yulla Lipchitz ihr einzigartiges Engagement für die Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts zum Ausdruck.
- Schöpfer*in:Yulla Lipchitz (1911 - 2003, Deutsch, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c.1973
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand, dem Alter des Kunstwerks entsprechend.
- Galeriestandort:Hudson, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: LiYu0061stDibs: LU2465213906252
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1973
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
12 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Hudson, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOde der antiken Monarchen-Aluminiumskulptur von James C. Myford
Dieses Werk besteht aus Aluminium auf einem schwarzen Schiefersockel und misst 28,5" x 9" x 6".
Myfords Interesse an Aluminium begann 1970, als er einen von ALCOA gesponserten Works...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Schiefer, Metall
Ohne Titel-048 Nacktes Pastell von Hans Burkhardt
Von Hans Burkhardt
Hans Burkhardt schuf regelmäßig Pastelle nach lebenden Modellen, und dies ist ein schönes Beispiel dafür. Während seiner langen und vielfältigen Laufbahn hat er sich immer wieder für...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
Pyromaniacs Pyre Mixed-Media-Arbeiten von Mary Spencer Nay
Signiert und datiert "Mary Spencer Nay '74" unten links. Verso mit dem Titel "Pyromaniac's Pyre".
Ausgestellt:
1976-1977 "Mary Spencer Nay: Aktuelle und retrospektive Werke". J.B. ...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Stoff, Leinwand, Gummi, Holz, Öl
Abstrakte Abstraktion mit Gold ohne Titel von Annemarie Graupner
Minimalistisches Werk von Annemarie Graupner, in einem charmanten handgeschnitzten Holzrahmen. Perfekt für eine intime Sitzecke.
Über diese Künstlerin: Die Schweizer Künstlerin Annemarie Graupner, Enkelin des Schweizer Aquarellisten Christian Baumgartner...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Blattgold
Abstrakte Lithographie ohne Titel von Hans Burkhardt, 1973
Von Hans Burkhardt
Abstrakte Lithographie 1973 von Hans Burkhardt. Das Bild ist 12" x 7 7/8 und das Blatt ist 20 3/4" x 14 3/4" groß, die Auflage beträgt 3/12. Signiert mit der Unterschrift des Künstle...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Abstraktes Ölgemälde ohne Titel von Naohiko Inukai
Eine farbenprächtige Abstraktion des japanischen Künstlers Naohiko Inukai. Dieses frühe Werk zeigt, wie flüssig und ausdrucksstark der Künstler mit der Farbe umging, bevor er mit sei...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rechteckige Figur mit Vogel-Bronze-Sockelskulptur
Von John Denning
Mit dem Auftrag, eine lebensgroße liegende Figur zu schaffen, fertigte John Denning während eines Aufenthalts in einem mittelalterlichen Weiler in Frankreich zwei Maquetten an. Dies ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paradiesbaum, Bronzeskulptur von Volodymyr Mykytenko, 2013
Volodymyr Mykytenko - Paradiesbaum (2013)
Paradiesbaum - ein biblisches Bild aus dem Buch Genesis, ein Baum in der Mitte des Gartens Eden, dess...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
"Haïku" , Grün patinierte Bronze Baum&Mensch-Skulptur auf schwarzem Granitsockel
Von Isabelle Jeandot
"Haïku" ist eine Bronzeskulptur von Isabelle Jeandot, die zu einer Serie von zwölf Originalskulpturen in limitierter Auflage gehört. Sie wird mit einem von der Gießerei Barthélemy au...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„Tree Series 16“, abstrakte, bronzefarbene Metallskulptur von Bill Barrett
Von Bill Barrett
"Baumserie 16" von Bill Barrett
Bronze gegossen
Bill Barrett gilt als eine zentrale Figur der zweiten Generation amerikanischer Metallbildhauer und ist international für seine abstr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Leda und der Swan, Bronzeskulptur von Reuben Nakian
Von Reuben Nakian
Eine Bronzeskulptur von Reuben Nakian aus dem Jahr 1978. Eine abstrakt-figurative Skulptur, die den griechischen Mythos von Leda und dem Schwan darstellt, in dem der griechische Gott...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Liegende Frau - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Guter Zustand.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta