Objekte ähnlich wie „“Pod““, dekorative Tatooed-Skulptur aus Keramik mit transparenter Glasur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Michele Oka Doner„“Pod““, dekorative Tatooed-Skulptur aus Keramik mit transparenter Glasur1965
1965
7.385,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Pod" ist eine kostbare Skulptur mit einer verzierten, fühlbaren Oberfläche und einer warmen Glasur, die dem Stück einen sanften Glanz verleiht. Die transparente Glasur hebt die cremigen Töne des Tons hervor. Frau Oka Doner schuf in den 1960er Jahren einzigartige handgroße Skulpturen, von denen der "Pod" ein exquisites Beispiel ist. Ihr handwerkliches Geschick in Sachen Ton reicht von riesigen Wandarbeiten bis hin zu kleinen dekorativen Stücken, die berührt und angefasst werden wollen. Obwohl es sich bei diesem Werk um eine Frucht handelt, ist es das perfekte Beispiel für ihre berühmten figurativen Skulpturen "Tatooed".
Michele Oka Doner (geboren in Miami Beach, Florida, Vereinigte Staaten) ist eine amerikanische Künstlerin und Autorin, die mit einer Vielzahl von Medien arbeitet, darunter Skulpturen, Drucke, Zeichnungen, funktionale Objekte und Video. Sie hat auch als Kostüm- und Bühnenbildnerin gearbeitet und über 40 öffentliche und private Kunstinstallationen geschaffen. Am bekanntesten ist sie für ihren "A Walk On The Beach", eine anderthalb Kilometer lange Halle aus Bronze und Terrazzo am internationalen Flughafen von Miami. Es besteht aus über 9000 Bronzen, die in Terrazzo mit Perlmutt eingebettet sind. Mit eineinviertel Kilometern Länge ist es eines der größten Kunstwerke der Welt.
Sie ist die Enkelin des Malers Samuel Heller. Sie besuchte der Universität von Michigan, Ann Arbor. Ihr Kunstlehrer Milton Cohen experimentierte mit dem Space Theater und George Manupelli gründete das Ann Arbor Film Festival. Ihre Schüler beschäftigten sich mit Poesie, Tanz, Licht und Musik, die sich zu einer einheitlichen Vision verbanden - ein Motiv, das Oka Döners Studienzeit prägte und für ihre heutige Arbeit charakteristisch ist. Sie nahm an einem Manupelli-Experimentalfilm, einer "Map Read"-Performance mit dem Kunstzeichendozenten Al Loving und dem Judsonite-Tänzer Steve Paxton sowie an mehreren "Happenings" teil. Ein weiterer Einfluss war der Kunsthistoriker und Islamwissenschaftler Oleg Grabar, der zeigte, wie Muster in der Architektur den Raum auflösen können.
Sie erwarb ihren BS und MFA an der Universität von Michigan in Ann Arbor. Im Jahr 2008 war sie eine der U of M Penny Stamps Distinguished Speaker. Einzelausstellungen ihrer Werke fanden statt im Detroit Institute of Arts, Michigan, in der Germans Van Eck Gallery, New York, in der Diane Brown Gallery, New York, in der Art & Industrie Gallery, New York, in der Willoughby, Marlborough Gallery, New York, im Studio Stefania Miscetti in Rom und in der Gloria Luria Gallery in Miami, Florida.
In den 1960er Jahren lebte und arbeitete Michelle Oka Doner in Detroit, Michigan, wo sie Charles McGee und seine im Fisher Building untergebrachte Galerie kennen lernte. Sie wurden Mitarbeiter in seinem Künstleratelier und begannen ein neues Abenteuer der Herstellung von handgeschöpftem Papier.
Zu den jüngsten Einzelausstellungen gehören das Manitoga Arts Center, Garrison, New York (2019), die Marlborough Gallery, New York (2019), das Perez Art Museum Miami (2016), die David Gill Gallery, London (2016), die Marlborough Gallery, New York (2015), die Christies Gallery, New York (2014), die Dieu Donne Gallery, New York, NY, wo sie vom Künstler Adam Fuss interviewt wurde, und die Miami Biennale (2011). Ihr erstes Video, A Walk on the Beach, wurde auf der Art Basel Miami Beach (2011) im Rahmen der öffentlichen Vorführung "Art Video" im SoundScape Park auf der 7.000 Quadratmeter großen Außenprojektionswand des New World Center uraufgeführt.
- Schöpfer*in:Michele Oka Doner (1945, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1965
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128617691332
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen""Steinware-Gefäß" Cremefarbene Glasur mit organischen Dekorationen, signiert
Von Gawaine Dart
Die satten Farbtöne des Steingut-Tons kommen durch die weiche, cremige Glasur zum Vorschein, die über die Oberfläche tropft wie geschmolzenes Vanilleeis über roten Teufelskuchen. Die...
Kategorie
1980er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Steingut, Glasur
Außergewöhnlicher atemberaubender John Glick „Scalloped Basket“ glasierter Steingut-Reduction-Korb, gebrannt
"Scalloped Basket" ist ein Stück aus Steinzeug mit der dekorativen Schicht aus reich getönten Glasuren und Markierungen, für die John so bekannt war. Er war auch für die wellenförmig...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut, Glasur
John Albert Murphy Porzellan „Dark Days Ahead“ Skulpturale Nested-Schalen
"Dark Days Ahead" ist in der Tat eine herrliche, hauchdünne Porzellanplastik mit geriffelten Seiten. Die "zwei Schalen und eine Kugel" sind ineinander verschachtelt und dauerhaft bef...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Assemblage, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan, Glasur
"Keramikbox mit Deckel" Steinzeug Creme-Glasur mit organischen Zusätzen
Von Gawaine Dart
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Die satten Farbtöne des Steingut-Tons kommen durch die weiche, cremige Glasur zum Vorschein, die über die Oberfläche tropft wie geschmolzenes Vanilleeis über ...
Kategorie
1980er, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Keramik, Steingut, Glasur
Prächtige John Glick Plum Street Pottery „Scalloped Box“ Glasiertes Steingut aus der Plum Street
Diese prächtige "Scalloped Box" ist ein Stück aus Steinzeug mit dekorativen Schichten aus reich getönten Glasuren und Markierungen, für die John so bekannt war. Er war auch bekannt f...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut, Glasur
„Barcus Burlwood Vase I“ gedrechseltes Wurzelholz poliertes Rohr, Glaseinsatz aus Wurzelholz
Diese gedrechselte Vase aus Burlwood hat satte Erdtöne mit kupferfarbenen Highlights. Das wirbelnde Maserungsmuster kommt durch die glänzende Oberfläche zum Vorschein, die im Kontras...
Kategorie
1970er, Moderne, Stilllebenskulpturen
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Skulptur aus glasiertem und engobiertem Steinzeug, Jean-Pierre Bonardot, ca. 2005-2010
Von Jean-Pierre Bonardot
Skulptur aus glasiertem Steingut und engobiert von Jean-Pierre Bonardot.
Signatur des Künstlers unter dem Sockel "JP Bonardot". Einzigartiges Stück. Ca. 2000-2010.
H : 18,9' x 16,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Tonwaren
Materialien
Keramik
Steingut-Skulptur „Solctice“, von Mart Schrijvers, 2024
Von Mart Schrijvers
Skulptur aus Steingut " Solstice " von Mart Schrijvers.
Künstlersignatur unter dem Sockel. 2024.
H : 8.3 x 10,6 Zoll.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Tonwaren
Materialien
Steingut
Alan Wallwork Studio Pottery Split Pod Skulptur
Von Alan Wallwork
Form A aus Steingut, entworfen von Alan Wallwork (Brite, 1931-2019), aus der Zeit um 1980. Die schwer gearbeitete, skulpturale Schale steht auf einem schmalen, abgerundeten Sockel un...
Kategorie
Vintage, 1980er, Englisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Steingut
Bulbous Studio Gefäß aus glasierter Keramik
Keramisches, strukturiertes Gefäß mit gelber Glasur. In der Mitte des Gefäßes befindet sich eine Öffnung mit Andeutungen von Rot, Marine und Braun. Er kann als Blumenständer oder als...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Keramik
Glasierte Keramikskulptur von Gisèle Buthod-Garçon, ca. 1980-1990
Von Gisele Buthod Garçon
Glasierte Keramikskulptur von Gisèle Buthod Garçon.
Raku gebrannt. Künstlermonogramm und Signatur unter dem Sockel. CIRCA 1980-1990.
H : 3,9' x 5,5' x 5,5' Zoll.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Steingut-Skulptur „Solctice“, von Mart Schrijvers, 2024
Von Mart Schrijvers
Skulptur aus Steingut " Solstice " von Mart Schrijvers.
Künstlersignatur unter dem Sockel. 2024.
H : 6,3 x 9,4 Zoll.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Beaux Arts, Tonwaren
Materialien
Steingut