Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pablo Picasso
Mann am Herd, Konditor und Flötist

Vollstreckt am 3. Februar 1967

568.831,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert, datiert und nummeriert "Picasso / 3.2.67 / II" (oben rechts) Buntstift auf Papier Pablo Picasso, der zu den Vätern der modernen Kunst gezählt wird, verfügte über einen scheinbar unerschöpflichen Vorrat an Kreativität, der es ihm ermöglichte, nahezu jedes Genre und jeden Stil zu beherrschen. Obwohl er sich als Künstler immer wieder neu erfand, sind seine Kompositionen mit ihren verspielten Linien und fantasievollen Figuren immer unverkennbar "Picasso". Homme à l'agneau, mangeur de pastèque et flûtiste spiegelt seine einzigartige künstlerische Handschrift wider. Mit nur wenigen sparsamen Strichen dargestellt, vermitteln seine Sujets dennoch eine Vielzahl von Themen und kunsthistorischen Bezügen. Es ist diese Komplexität und geniale Kunstfertigkeit, die Picasso zu einem der berühmtesten Meister der gesamten Kunstgeschichte macht. Das 1967 entstandene Werk Homme à l'agneau, mangeur de pastèque et flûtiste ist Teil einer spielerischen Serie von Zeichnungen zum Thema Bacchus und bacchantische Vergnügungen. Hier hält er den Gott Bacchus selbst fest, der genüsslich eine Wassermelone isst. Die Wassermelone war ein beliebtes Motiv des Künstlers, das erstmals in seinen bahnbrechenden Demoiselles d'Avignon von 1907 (Museum of Modern Art) auftauchte und immer wieder als Symbol für Sommer, Hitze und Sinnlichkeit auftaucht. Bacchus selbst erinnert an das künstlerische Erbe Caravaggios und verdeutlicht die tiefe Verbindung Picassos zur spanischen Barocktradition. Auch der Einfluss der Gebrüder Le Nain ist in dem Werk zu spüren. Die drei Brüder, die in den 1630er und 1640er Jahren in Paris tätig waren, waren bekannt für ihre ergreifenden Bilder von Bauern, die von Nutztieren umgeben sind und Musikinstrumente wie die Flöte spielen. Es ist bekannt, dass Picasso mindestens ein Gemälde der Brüder besaß, auf deren Werke er sich im Laufe seiner Karriere häufig bezog. Picasso wurde 1881 in Málaga, Spanien, geboren und verbrachte seine Kindheit mit Zeichen- und Malunterricht bei seinem Vater, Jose Ruíz, der an der örtlichen Kunstschule unterrichtete. Picasso verbrachte ein Jahr an der Akademie der Künste in Madrid, bevor er 1900 nach Paris reiste. Im Zentrum der europäischen Kunstwelt angekommen, mischte sich Picasso unter die anderen Künstler und etablierte sich schnell als kritische Figur in der blühenden Pariser Kunstszene. Um 1907 wurde Picasso stark von afrikanischen Masken und Kunstwerken beeinflusst, die nach der Ausdehnung des französischen Reiches nach Afrika ihren Weg in die Pariser Museen gefunden hatten. Die Gesichter und die vereinfachten, kantigen Flächen der Frauen in Picassos Demoiselles d'Avignon leiten ihren Stil eindeutig von afrikanischen Masken und Skulpturen ab, und dieses Gemälde wird oft als Beginn des Kubismus gepriesen. Während seiner langen Karriere hat Picasso die Grenzen seiner eigenen Kreativität immer wieder neu ausgelotet und sich der künstlerischen Produktion gewidmet. Das Ergebnis ist eines der reichsten und wichtigsten Werke der Kunstgeschichte. Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat begleitet, das vom Sohn des Künstlers, Claude Ruiz-Picasso, unterzeichnet ist. Vollstreckt am 3. Februar 1967 Papier: 19" hoch x 25" breit Rahmen: 32" hoch x 37 3/4" breit Referenzen: Charles Feld, Picasso, Dessins 27.3.66-15.3.68, Paris, 1969, Nr. 92 (illustriert)Christian Zervos, Pablo Picasso, Oeuvres de 1967 et 1968, Paris, 1973, Bd. XXVII, Nr. 435 (illustriert) The Picasso Project, Picassos Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Skulpturen, die sechziger Jahre II 1964-1967, San Francisco, 2002, Nr. 67-041, (illustriert)
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    Vollstreckt am 3. Februar 1967
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 95,89 cm (37,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-38201stDibs: LU1868664342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nu tenant un miroir von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Nu tenant un miroir (Akt hält einen Spiegel) Signiert "Picasso" (unten rechts) Feder und Tinte auf Papier Die Rosenperiode von Pablo Picasso gehö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Guitare sur un guéridon von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Guitare sur un guéridon (Gitarre auf einem Sockel) Gouache auf westlichem Velin, auf Karton aufgelegt Signiert "Picasso" (oben links) Picassos pr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Karton

Buste d'homme Barbu von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Büste d'homme barbu (Büste eines bärtigen Mannes) Signiert "Picasso" (oben rechts) und datiert "8.4.65" (en verso) Öl auf Leinwand Pablo Picasso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Esquisse Pour Tableau L'Opéra von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall 1887-1985 Russisch Esquisse pour L'Opéra (Studie für die Opéra) Signiert "Chagall Marc" (unten links) und signiert und bezeichnet "Marc / pour Vava / 1953 / Chagall" ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les chevaux passent von André Brasilier
Von André Brasilier
André Brasilier Französisch I geb. 1929 Les chevaux passent Signiert "André Brasilier" (unten rechts) Öl auf Leinwand In dieser brillanten Darstellung von Farbe und Dynamik fängt ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ohne Titel von George Terzian
Von Georges Terzian
Georges Terzian 1939-2021 Französisch Unbenannt Signiert "G.TERZIAN" (oben rechts); signiert, betitelt und datiert "GEORGES TERZIAN MARS 2005" (en verso) Öl auf Leinwand Dieses u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tafel V, Le Cocu Magnifique
Von Pablo Picasso
Tafel V, Le Cocu Magnifique Radierung, 1968 Vorzeichenlos Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gibt auch eine signierte Auflage von 30 Ex...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Der Mann mit der Zunge
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Der Mann mit der Zunge Lithographie von 1967. Die Auflage von 223/500 auf Auvergne Richard de Bas Papier. Mit zwei Wasserzeichen - eines vom Papier, da...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Der Mann mit der Zunge
1.800 €
Kostenloser Versand
Homme nu avec femme ivre et jeune flutiste
Von Pablo Picasso
Homme nu avec femme ivre et jeune flutiste Radierung, 1955 Signaturstempel unten rechts (siehe Foto) Vermerk in Bleistift unten links: "epreuve d'artiste" ...
Kategorie

1950er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Der Maler und sein Modell
Von Pablo Picasso
- datiert in der Tafel 11.1.64 - Original-Lithographie als Frontispiz der Monographie Picasso. Lithographie - Auflage 3000 - ohne Vorzeichen - Sammelband Mourlot 1970; Sammelband Blo...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Picasso, Komposition (Cramer 148), Le Goût du Bonheur (nach)
Von Pablo Picasso
Lithografie und Siebdruck mit Fettkreide, lithografischer Tusche, Bleistift und Kohle auf Vélin d'Arches-Papier. Papierformat: 12,8 x 9,84 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nu...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zeichner und Modell mit neuem Hut
Von Pablo Picasso
Dieser wunderbare Linolschnitt entstand 1956 auf dem Höhepunkt von Picassos Talent. Es befindet sich in einem ausgezeichneten Originalzustand mit seinem zeitgenössischen Rahmen. Es i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt