Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pablo Picasso
Nu tenant un miroir von Pablo Picasso

1906

261.828,98 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Nu tenant un miroir (Akt hält einen Spiegel) Signiert "Picasso" (unten rechts) Feder und Tinte auf Papier Die Rosenperiode von Pablo Picasso gehört zu den ikonischsten Werken der Kunstgeschichte. Diese wunderschöne Zeichnung mit dem Titel Nu tenant un miroir ist ein Beispiel für die raffinierte Eleganz und Schlichtheit, die diese entscheidende Zeit kennzeichneten und den Grundstein für seine visionäre Karriere legten. Picassos Werke aus der Rosenzeit sind äußerst selten und bei Sammlern sehr begehrt, was diese Tuschezeichnung zu einem außergewöhnlichen Schatz der modernen Kunst macht. Das 1906 entstandene Gemälde Nu tenant un miroir zeigt die Lebensgefährtin des Künstlers, Fernande Olivier, mit bemerkenswertem Minimalismus und demonstriert Picassos außergewöhnliche Fähigkeit, Form und Emotionen durch wenige präzise, selbstbewusste Gesten zu vermitteln. Diese Zeichnung diente als Grundlage für Picassos monumentales Ölgemälde La Toilette, das sich heute in der ständigen Sammlung des Buffalo AKG Museum befindet. In der Zeichnung fasst Picasso die doppelte Vision von Fernandes Persönlichkeit zusammen, indem er die nackte Figur und den Spiegelhalter zu einer Person vereint, die er später im endgültigen Gemälde in zwei Teile aufspalten wird. Nu tenant un miroir zeigt auch Picassos wachsendes Interesse an der klassischen Antike, mit unverkennbaren Bezügen zur römischen und ägyptischen Kunsttradition. Die Figur befindet sich in einem unbestimmten Raum, der ein Gefühl von Zeitlosigkeit und Ewigkeit vermittelt. Durch meisterhafte Zurückhaltung erreicht Picasso eine Komposition, die gleichzeitig antik und durch und durch modern ist, indem er naturalistische Darstellung mit Elementen der Abstraktion ausbalanciert. Der Sommer 1906 markiert eine entscheidende Phase in Picassos künstlerischer Entwicklung. Nachdem er 1904 von seiner spanischen Heimat nach Paris gezogen war, zogen sich Picasso und Fernande vorübergehend in das abgelegene spanische Dorf Gósol in den Pyrenäen zurück. Dieser Aufenthalt auf dem Land bot Picasso die Einsamkeit und den Fokus, um seine künstlerische Richtung zu verfeinern, was zu Werken von bemerkenswerter Klarheit und Zielstrebigkeit wie diesem führte. Picasso wurde 1881 in Málaga, Spanien, geboren und verbrachte seine Kindheit mit Zeichen- und Malunterricht bei seinem Vater Jose Ruíz, der an der örtlichen Kunstschule unterrichtete. Picasso verbrachte ein Jahr an der Akademie der Künste in Madrid, bevor er im Jahr 1900 nach Paris reiste. Im Epizentrum der europäischen Kunstwelt angekommen, mischte sich Picasso in die Gesellschaft anderer Künstler und etablierte sich schnell als wichtige Figur in der blühenden Pariser Kunstszene. Die Werke aus seiner bedeutenden Rosenperiode werden von Sammlern und Institutionen wegen ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Raffinesse besonders geschätzt. Vergleichbare Zeichnungen aus diesem entscheidenden Jahr befinden sich in renommierten Sammlungen weltweit, darunter das Musée Picasso in Paris, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery of Art in Washington, D.C. Gegründet 1906 Leinwand: 9 3/4" hoch x 6 1/2" breit (24,77 x 16,51 cm) Gerahmt: 21 1/2" hoch x 17 3/8" breit x 1 3/4" tief (54,61 x 44,01 x 4,45 cm) Provenienz: Gustave & Leon Bollag Collection, Zürich Verkauf, Galerie Bollag, Zürich, 3. April 1925, Los 167 Constance Charlotte Bailward, Vereinigtes Königreich, erworben in den 1920er Jahren Von dort aus durch Abstammung Private Collection, Kalifornien Literatur: Pierre Daix, Picasso 1900-1906: Catalogue raisonne l'oeuvre peint, Paris, 1966, Nr. XV.29, illustriert S. 300 Christian Zervos, Pablo Picasso, Supplement aux annees de 1903-1906, Paris, 1970, Bd. XXII, Nr. 430, illustriert S. 151 Alberto Moravia, L'opera completa di Picasso blu e rosa, Mailand, 1979, Nr. 270A, Abb. S. 109 Joseph Palau i Fabre, Picasso Vivo (1881-1907), Barcelona, 1980, Nr. 1242, Abbildung S. 448 Le miroir noir, Picasso, sources photographiques 1900-1928 (Ausstellungskatalog), Musée Picasso, Paris, 1997, Abb. 45, Abb. S. 58
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1906
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 44,02 cm (17,33 in)Tiefe: 4,45 cm (1,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-08661stDibs: LU18616245852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mann am Herd, Konditor und Flötist
Von Pablo Picasso
Signiert, datiert und nummeriert "Picasso / 3.2.67 / II" (oben rechts) Buntstift auf Papier Pablo Picasso, der zu den Vätern der modernen Kunst gezählt wird, verfügte über einen sch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Guitare sur un guéridon von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Guitare sur un guéridon (Gitarre auf einem Sockel) Gouache auf westlichem Velin, auf Karton aufgelegt Signiert "Picasso" (oben links) Picassos pr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache, Karton

Denken von Tamara de Lempicka
Von Tamara de Lempicka
Tamara De Lempicka 1898-1980 Polnisch Nachdenken Signiert "Lempicka" (unten rechts) Bleistift auf Papier Dieser bezaubernde Bleistift auf Papier von Tamara de Lempicka strahlt di...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Smiling Nude von Tamara de Lempicka
Von Tamara de Lempicka
Tamara de Lempicka 1898-1980 Polnisch Lächelnde Nackte Signiert "Lempicka" (unten rechts) Bleistift auf Papier "Alles, was ich gemacht habe, war nie so, wie es die anderen gemach...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Buste d'homme Barbu von Pablo Picasso
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso 1881-1973 Spanisch Büste d'homme barbu (Büste eines bärtigen Mannes) Signiert "Picasso" (oben rechts) und datiert "8.4.65" (en verso) Öl auf Leinwand Pablo Picasso ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Après le bain (Nach dem Bad)
Von Pierre Auguste Renoir
Für Pierre-Auguste Renoir, den herausragenden Figurenmaler des Impressionismus, war die Darstellung des Aktes eine Übung darin, die Leinwand zum Leben zu erwecken. Er sagte einmal: "...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Kreide

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reflexion du Peintre sur la Vie (Reflexion des Malers über das Leben)
Von Pablo Picasso
Kaltnadel, 1967. 350x300 mm; 13 5/8x11 5/8 Zoll, vollrandig. Mit der Stempelsignatur des Künstlers unten rechts und der Nummerierung 38/50 mit Bleistift unten links. Ein sehr guter E...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Personnages et Nu (Charakter und Akt)
Von Pablo Picasso
Entdecken Sie die künstlerische Brillanz von Pablo Picasso anhand seines ikonischen Kunstwerks Personnages et Nu (Figuren und Akt) aus dem Jahr 1960. Im Mittelpunkt dieses fesselnden...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Matisse, Figurenstudie, Derrière le miroir (nach)
Von Henri Matisse
Lithographie auf Velinpapier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus Derrière le miroir, Nr. 46-47, 1952. Herausgegeben von Ai...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Matisse, Figurenstudie, Derrière le miroir (nach)
628 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Pablo Picasso Zeichnung, weibliche Figur in Akt
Von Pablo Picasso
Künstler/Designer; Hersteller: Pablo Picasso (Spanier, 1881-1973) Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet, Kennzeichnung(en); 1963 MATERIALIEN: farbige Wachsmalkreiden und Blei...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Wachsmalkreide, Bleistift

Eine Frau, die mit Blumen umworben wird
Von Pablo Picasso
Nackte Frau, die sich mit Blumen krönt (Femme nue se couronnant de fleurs) aus der Suite Vollard (Suite Vollard) - herausgegeben von A. Vollard, Paris - gedruckt bei Lacourière, Pari...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Femme Nue se Couronnant de Fleurs - Radierung von Pablo Picasso - 1930
Von Pablo Picasso
Radierung auf Montval mit Wasserzeichen "Vollard". Handsigniert mit Bleistift. Einer von 260 Probedrucken Referenz Katalog Bloch n.135; Baer 195 B.d.; Gehört zur "Suite Vollard"....
Kategorie

1930er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung