Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Rembrandt van Rijn
Alter Mann mit Bart, Pelzmütze und Samtmantel von Rembrandt van Rijn

CIRCA 1631

50.905,49 €

Angaben zum Objekt

Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Alter Mann mit Bart, Pelzmütze und Samtmantel Zweiter Zustand von drei Signiert im Monogramm "RHL. F." (oben links) Diese meisterhafte Radierung ist ein Beispiel für die außerordentliche Virtuosität des großen Rembrandt als Grafiker. Dieses um 1631 geschaffene, fesselnde Porträt zeigt die unvergleichliche Fähigkeit des Künstlers, sowohl physische Präsenz als auch psychologische Tiefe einzufangen. Das Werk ist ein Paradebeispiel für eine "Tronie" - ein niederländischer Begriff für Charakterstudien, bei denen exotische Kostüme und ausdrucksstarke Gesichtszüge im Vordergrund stehen und nicht formale Porträts. Dieses Genre, in dem sich Rembrandt besonders hervortat, wurde zu einer seiner begehrtesten Radierungen. Die technische Meisterschaft Rembrandts ist in jedem Element dieser Komposition erkennbar. Der Künstler gibt die verschiedenen Texturen der Kleidung des Porträtierten meisterhaft wieder, von den weichen Falten und dem luxuriösen Glanz des schweren Samtumhangs bis hin zu der wuchtigen Pelzmütze, die dramatische Schatten auf die wettergegerbten Gesichtszüge des Porträtierten wirft. Durch eine raffinierte Kombination aus feinen parallelen Linien, Kreuzschraffuren und strategischen Highlights schafft Rembrandt ein überzeugendes Gefühl von MATERIAL und Oberflächenqualität. Zu Rembrandts Lebzeiten waren es vor allem seine Drucke, die seinen internationalen Ruhm begründeten, weit über die Niederlande hinausgingen und Sammler in ganz Europa erreichten. Seine innovativen Radiertechniken und sein dramatischer Stil machten die Druckgrafik zu einer Kunstform, die der Malerei an Raffinesse und emotionaler Wirkung in nichts nachsteht. Seine Drucke erfreuten sich auf dem Kunstmarkt großer Beliebtheit und wurden in großem Umfang gesammelt und nachgeahmt, wodurch Rembrandt zum herausragenden Grafiker des Goldenen Zeitalters der Niederlande wurde. Sein Einfluss auf die nachfolgenden Generationen von Radierern ist nach wie vor groß, und seine technischen Innovationen und sein ausdrucksstarker Ansatz inspirieren die Künstler auch heute noch. Man nimmt an, dass Rembrandt van Rijn am 15. Juli 1606 als Sohn eines Müllers in Leiden geboren wurde. Er besuchte zunächst die Lateinschule und wurde dann im Alter von 14 Jahren an der Universität Leiden immatrikuliert. Schon bald brach er auf, um Kunst zu studieren - zunächst bei einem lokalen Meister, Jacob van Swanenburch, und dann in Amsterdam bei Pieter Lastman, der für seine historischen Gemälde bekannt war. Rembrandt war ein außergewöhnlich begabter Schüler und beherrschte seine Kunst in nur sechs Monaten. Mit 22 Jahren kehrte er nach Leiden zurück und war bald so hoch angesehen, dass er selbst Schüler aufnehmen konnte. Heute gilt er als einer der größten Künstler aller Zeiten und fast jede bedeutende Institution besitzt Beispiele seiner Radierungen. Weitere Radierungen dieses Porträts befinden sich in angesehenen Sammlungen weltweit, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Art Institute of Chicago, die National Gallery of Art, das British Museum und andere. Geätzt um 1631 Papier: 5 5/8" hoch x 5 1/8" breit (14,92 x 13,02 cm) Rahmen: 20 1/4" hoch x 15 1/4" breit x 1 1,8" tief (51,44 x 41,28 x 2,86 cm) Provenienz: Robelot (1802-1850), Bordeaux Privatsammlung, Deutschland Karl Faber, München Privatsammlung, Niederlande M.S. Rau, New Orleans Literatur: Bartsch 262 Das Neue Hollsteinische (NHD) 92: Zweiter Zustand (von III)
  • Schöpfer*in:
    Rembrandt van Rijn (1606 - 1669, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1631
  • Maße:
    Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 41,28 cm (16,25 in)Tiefe: 2,88 cm (1,13 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-14581stDibs: LU18616889082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frau, die ihre Füße in einer Brooke badet, von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn 1606-1669 Niederländisch Frau badet ihre Füße in einem Bach Radierung auf Papier New Hollstein's 309, zweiter Zustand von II Signiert und datiert "Rembrandt f. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Radierung, Papier

Smiling Nude von Tamara de Lempicka
Von Tamara de Lempicka
Tamara de Lempicka 1898-1980 Polnisch Lächelnde Nackte Signiert "Lempicka" (unten rechts) Bleistift auf Papier "Alles, was ich gemacht habe, war nie so, wie es die anderen gemach...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Der Balneator von Sir Lawrence Alma-Tadema
Von Sir Lawrence Alma-Tadema
Sir Lawrence Alma-Tadema 1836-1912 Niederländisch Der Balneator Signiert und bezeichnet "L Alma Tadema. op CLXXVI." (unten rechts) Bleistift und Aquarell mit Auskratzen auf Papier...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Karton, Bleistift

L'Heure du goûter! von Jules-Émile Saintin
Jules-Émile Saintin 1829-1894 Französisch L'Heure du goûter! (Snack Time!) Signiert "Jules-Émile Saintin" (unten rechts) Zeichenkohle und weiße Kreide auf Papier Ein zärtlicher M...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Kreide, Holzkohle

Obst von Alphonse Mucha
Von Alphonse Mucha
Alphonse Mucha 1860-1939 Tschechisch Frucht Signiert "Mucha" (unten links) Pastell auf Papier "Kunst existiert nur, um eine spirituelle Botschaft zu vermitteln" -Alphonse Mucha ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Pastell

Mann am Herd, Konditor und Flötist
Von Pablo Picasso
Signiert, datiert und nummeriert "Picasso / 3.2.67 / II" (oben rechts) Buntstift auf Papier Pablo Picasso, der zu den Vätern der modernen Kunst gezählt wird, verfügte über einen sch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Provenienz: Unbekannte Sammlermarke "D.G.R", rechts unten (Lugt 757b) Wilhelm Suida (1877-1959), New York; durch Abstammung zu: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 19...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Der Flug nach Ägypten
Beschriftet: 3. una Madonna che va in Egitto, verso, und Madonna che va in Egitto, recto Provenienz: Privatsammlung, UK, seit 1999 Diese ausdrucksstarke und kühn ausgeführte Zeich...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte, Stift, Papier

Costume-Zeichnungen für Ambassadeur de Siam und La Sultana Reine
Joseph-Marie Vien (1716-1809) botschafter von Siam" und "La Sultana Reine Beide unten in der Mitte betitelt, die Zeichnung des Botschafters mit den für die Drucke vorgesehenen Farb...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aqu...

Materialien

Papier, Bleistift

Porträt eines Sklavenschiffs: "Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne'
FRANÇOIS MATHURIN ADALBERT, BARON VON COURCY (1805-1839) Le Negrito à l'ancre. Dans le port de la Havanne' Undeutlich signiert unten links Titel auf der Montierung Bleistift und ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet
Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstriche...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift, Tinte

Pen und Tinte auf Papier, 16. Jahrhundert, von Andrea Boscoli, Die Zahlung der Pflicht
Andrea Boscoli (Florenz, Italien, 1564 - Rom, Italien, 1608) Titel: 𝘛𝘩𝘦 𝘱𝘢𝘺𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘰𝘧 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘶𝘵𝘺, 𝘧𝘳𝘰𝘮 𝘗𝘰𝘭𝘪𝘥𝘰𝘳𝘰 𝘥𝘢 𝘊𝘢𝘳𝘢𝘷𝘢𝘨𝘨𝘪𝘰 Medium: Feder und ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Pappe, Stift