Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
bis
626
752
779
1.012
626
446
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
891
402
382
359
181
97
55
50
42
31
27
15
12
4
148
92
73
69
57
140
290
2.056
1.126
17
47
40
44
93
129
282
418
324
250
88
2.127
1.224
254
155
102
94
69
55
53
44
38
32
29
23
20
20
13
11
10
10
8
8
8
1.393
693
565
310
228
579
769
3.615
3.863
3.629
Objekt wird versandt von: Kontinentale USA
Original handsignierter digitaler Druck des deutschen Künstlers Pietro Sanguineti, 2005 n4
Pietro Sanguineti (Deutschland, 1965)
Macht", 2005
Digitaldruck auf Papier
20,5 x 27,2 Zoll (52 x 69 cm)
Auflage von 99
ID: SAN1569-004-106
Vom Autor handsigniert
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Papier, Digital
Original handsignierter digitaler Druck des deutschen Künstlers Pietro Sanguineti, 2005 n3
Pietro Sanguineti (Deutschland, 1965)
Für immer", 2005
Digitaldruck auf Papier
20,5 x 27,2 Zoll (52 x 69 cm)
Auflage von 99
ID: SAN1569-003-106
Vom Autor handsigniert
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Papier, Digital
Pietro Sanguineti, deutscher Künstler, Original, handsignierter digitaler Druck, 2005 n2
Pietro Sanguineti (Deutschland, 1965)
Liebe", 2005
Digitaldruck auf Papier
20,5 x 27,2 Zoll (52 x 69 cm)
Auflage von 99
ID: SAN1569-002-106
Vom Autor handsigniert
Kategorie
Anfang der 2000er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Papier, Digital
Personaje mit Rot
Von Rufino Tamayo
Ein sehr guter Abdruck dieses großen, farbigen Mixografía-Drucks auf Büttenpapier. Mit Bleistift signiert und nummeriert 20/100. Gedruckt und veröffentlicht von Taller de Gráfica Mex...
Kategorie
1980er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Büttenpapier, Farbe
Mark Kostabi "Close Call" Original-Serigrafie ca. 1986
Von Mark Kostabi
Mark Kostabi (Amerikaner, geb. 1960) "Close Call" Original-Serigrafie ca. 1986
Feine dreifarbige Serigraphie des aufgeführten Künstlers.
Die Bilder hier zeigen die Serigraphie in e...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Impressionismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Französische Werkstattmodelle
Detaillierte antike Lithografie von Plänen für eine französische Backsteinwerkstatt, 1881.
Originalkunstwerk auf Papier auf einem weißen Passepartout mit Goldrand. Inklusive Plastik...
Kategorie
19. Jahrhundert Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Tinte, Papier
225 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Le Port de la Rochelle" Lithographie in limitierter Auflage, vom Künstler mit Bleistift signiert
Von Marcel Mouly
"Le Port de la Rochelle" ist eine Lithographie in limitierter Auflage, E/A von Marcel Mouly. Es ist vom Künstler mit Bleistift signiert. Der Druck misst 13,75 x 24,5 Zoll. Das Entste...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
623 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Alexander Chen Stereolithografie Signierter und nummerierter gerahmter Druck, ein Paar
Ein Paar von Alexander Chen Stereolithographie signiert und nummeriert gerahmte Drucke. Ein Bild trägt den Titel "Aloha Tower" und das andere "Hong King Evening". Jeder Druck ist in ...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
The New Glory Penny, Pop-Art-Raumteilerdruck von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018)
Titel: Der New Glory Penny aus dem American Dream Portfolio
Jahr: 1963 (1997)
Medium: Serigraphie (unsigniert)
Auflagenhöhe: 395
Bi...
Kategorie
1960er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Visuelle Poesie
Von Donald Sultan
Künstler: Donald Sultan
Titel: Visuelle Poesie
Mappe: Visuelle Poesie
Medium: Siebdruck
Datum: 1998
Auflage: 170/395
Rahmengröße: 19 1/4" x 19 1/4"
Blattgröße: 16 1/4" x 16 1/4"
Sign...
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Comet, Outer Space Dark Series Aquatinta-Radierung Farbe Abstrakter Expressionismus
Von Pat Steir
Pat Steir (geboren 1940) ist eine amerikanische Malerin und Grafikerin. Ihr frühes Werk wurde lose mit der Konzeptkunst und dem Minimalismus in Verbindung gebracht. Am bekanntesten i...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Vista Mar Inn
Von John Baeder
rtist: John Baeder
Titel: Gasthaus Vista Mar
Medium: Siebdruck
Unterschrieben: Handsigniert
Auflage: Ab einer Auflage von 250 Stück
Abmessungen: 22" x 30"
Hinweis: Dieses Stück ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Fotorealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
The Bewitched Tailor, Judaica-Lithographie, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signierte und datierte, farbige Judaica-Lithographie.
Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herk...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
McArthur Palm, Lithographie von Marion Sheehan
McArthur-Palme
Marion Sheehan. Amerikanisch
Datum: ca. 1979
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage 250 Stück, AP
Größe: 72,39 cm x 55,88 cm (28,5 Zoll x 22 Zoll)
Kategorie
1970er Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
FAILE X BAST Brooklyn Museum zeigen Savage/Sacred Young Minds Street Art
Von Faile
Siebdruck auf Taschenbuch
10 × 8 × 2 in 25.4 × 20.3 × 5.1 cm
Ausgabe 164/300
MATERIALIEN
Siebdruck auf Taschenbuch
Größe
10 × 8 × 2 Zoll 25,4 × 20,3 × 5,1 cm
Rarität
Limitierte A...
Kategorie
2010er Streetart Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Surrealistischer Siebdruck „Die Jäger“ von Israel Rubinstein
"Israel Rubinstein
(1944 - )
Datum: 1980
Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 350
Bildgröße: 27 x 35,5 Zoll
Größe: 31 x 39 Zoll (78,74 x 99,06 cm)"
Kategorie
1980er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Surrealistischer Raumteiler „Bewitched Lake“ von Israel Rubinstein
"Israel Rubinstein
(1944 - )
Datum: 1980
Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 350
Bildgröße: 25 x 30,5 Zoll
Größe: 29,5 x 34,5 Zoll (74,93 x 87,63 ...
Kategorie
1980er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Kombinationsstrick, Mezzotinto von Katsunori Hamanishi, Seil, Japan, Schwarz und Weiß
Von Katsunori Hamanishi
Kombi-Strick, Schabkunst von Katsunori Hamanishi, Seil, Japan, schwarz-weiß
ausgabe Nummer 8/30
Kategorie
1990er Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Mezzotinto
Nummer 2, Pop-Art-Spiegeldruck aus dem amerikanischen Traum von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - 2018)
Titel: Nummer 2 aus dem American Dream Portfolio
Jahr: 1968 (1997)
Medium: Siebdruck
Auflage: 395
Bildgröße: 16,75 x 14 Zoll
Größe:...
Kategorie
1960er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Sunburst Marilyn
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana
Titel: Sunburst Marilyn
Medium: Siebdruck in Farben auf Velinpapier
Jahr: 2001
Auflage: AP XV/XX (abgesehen von der Auflage von 100 Stück)
Blattgröße: 40 3/8...
Kategorie
Anfang der 2000er Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
The Calumet, aus dem amerikanischen Traum
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana
Titel: Der Calumet
Mappe: Der amerikanische Traum
Medium: Serigraphie
Datum: 1997
Auflage: 395
Blattgröße: 22" x 17"
Bildgröße: 22" x 17"
Unterschrift: Unsig...
Kategorie
1990er Abstrakt Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Nocturne at Vence, von 1963, Mourlot-Lithographie II, Nocturne II
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall
Titel: Nocturne in Vence
Mappe: Mourlot Lithographe II
Medium: Lithographie
Datum: 1963
Auflage: Unnumeriert
Rahmengröße: 21 7/8" x 18 7/8"
Blattgröße: 12 3/4"...
Kategorie
1960er Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Les Rois Mages L'Incantation
Von Salvador Dalí
KÜNSTLER: Salvador Dali
TITEL: Les Rois Mages L'Incantation
MEDIUM: Radierung
SIGNIERT: Handsigniert
VERLAG: Editions Argillet
AUSGABE NUMMER: XLIX/C
MASSNAHMEN: 15" x 11"
JA...
Kategorie
1960er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Radierung
Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten.
Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier.
Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica.
Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen.
Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland.
Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich.
1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden.
1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien.
1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen.
Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler.
1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen.
1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt.
1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich.
1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland.
1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien.
1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland.
1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery.
1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien.
1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt.
1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland.
1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien.
1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe.
1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA.
1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen.
1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer.
1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen.
1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht.
1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien.
1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien.
1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien.
1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999).
1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem /
Israel.
Auszeichnungen
1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland.
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland.
1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis),
1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York.
1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio.
1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien.
1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam.
1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland.
1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio,
1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland.
1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974.
1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede
1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Shepard Fairey Parkland Voice's "Stop the Violence" Zeitgenössischer Siebdruck
Von Shepard Fairey
Hersteller
Gehorche Riese
Details zur Ausgabe:
Jahr: 2020
Klasse: Kunstdruck
Status: Offiziell
Freigegeben: 02/12/20
Laufen: 314/550
Die Technik: Siebdruck
Papier: Dicke Fine Art Cre...
Kategorie
2010er Streetart Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Rhapsody VI, signierte geblümte Lithographie von Helen Covensky
Von Helen Covensky
Rhapsodie VI von Helen Covensky, polnisch/amerikanisch (1925-2007)
Datum: 1980
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 225, HC
Bildgröße: 17,5 x 25 Zoll
Größe...
Kategorie
1980er Abstrakt Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Rhapsody II, signierte geblümte Lithographie von Helen Covensky
Von Helen Covensky
Rhapsodie II von Helen Covensky, polnisch/amerikanisch (1925-2007)
Datum: 1980
Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage von 225
Bildgröße: 18 x 26 Zoll
Größe: 22 Z...
Kategorie
1980er Abstrakt Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Zirkusreiterin
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall
Titel: Zirkusreiterin
Mappe: Derriere le Miroir: 10 Ans d'Edition
Medium: Lithographie
Datum: 1956
Auflage: 2000
Rahmengröße: 21" x 27 1/2"
Blattgröße: 14" x 2...
Kategorie
1950er Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Plate IV, von 1972 Lithographie I
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro
Titel: Tafel IV
Mappe: Lithographie I
Medium: Lithographie
Datum: 1972
Auflage: Unnumeriert
Rahmengröße: 18 1/2" x 26"
Blattgröße: 12 1/2" x 20"
Bildgröße: 12 1/2...
Kategorie
1970er Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Tyler Stout Halloween Raumteiler mit Goldtinte von Michael Myer, limitierte Auflage
Von Tyler Stout
Machen Sie sich bereit, Ihre Filmpostersammlung mit der Halloween Regular Edition von Tyler Stout aufzuwerten, einem atemberaubenden 24" x 36" großen Siebdruck, der von Grey Matter A...
Kategorie
2010er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Monogramm „L“ mit Landschaft (Teller XXXIII), von Carmen
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso
Titel: Monogramm "L" mit Landschaft (Tafel XXXIII)
Portfolio: Carmen
Medium: Radierung auf Montval-Gewebepapier
Jahr: 1949
Auflage: 289
Blattgröße: 13" x 10 3...
Kategorie
1940er Kubismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Radierung
Friedensschutz zwei „Lisbon“ Auflage von Shepard Fairey Street Art Siebdruck
Von Shepard Fairey
Schablone "Peace Guard 2" (Lissabon). 18 x 24 Zoll. Siebdruck auf feinem cremefarbenem Speckletone-Papier. Signiert von Shepard Fairey. Auflage von 200/450."
"Für Peace Guard 2 habe ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Endless Power Petrol Palace Blue Shepard Fairey Obey Activism Contemporary Print
Von Shepard Fairey
"Das Plakat 'Endless Power Petrol Palace' ist sowohl eine Feier als auch eine Kritik an der verführerischen grafischen Propaganda der Erdölindustrie. Ich habe diesen Druck so gestalt...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Folon Ausstellungsplakat, Galerie Charles Kriwin
Von Jean Michel Folon
Der belgische Künstler Jean-Michel Folon wurde 1934 in Uccle, in der Nähe von Brüssel, geboren. Obwohl er Studien der Architektur gemacht hat, wird er sich sehr schnell der Zeichnung...
Kategorie
1980er Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Papier
Zhiyong Jing Siebdruck ""Come to You #2"" Auflage von 50 Cristo Rey Jesus
Von Zhiyong Jing
"Komm zu Dir Nr. 2"
Auflage von nur 50 Exemplaren.
Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 13/100.
Der 1982 geborene Jing Zhiyong wurde in seinem Schaffen vor allem von d...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Modernistische britisch-israelische Lithografie Expressionistische Figuren
Von Michael Druks
Signiert AP (Artist's Proof)
Michael Druks - Maler, Bildhauer, Konzept-, Video-, Performance- und Installationskünstler - wurde am 26. September 1940 in Jerusalem geboren. Er lebt se...
Kategorie
20. Jahrhundert Neue Wilde Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Unschuldige Freude
Von Jean Dubuffet
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen Lithographie auf Arches. Mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und nummeriert 14/20. Gedruckt und herausgegeben vom Künstler, Paris. Aus "T...
Kategorie
1950er Abstrakt Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Original-Radierung von Martin Lewis, 1927 – Schatten auf dem Widderkopf
Von Martin Lewis
Neuwertige Original-Radierung mit Kaltnadelradierung des bekannten New Yorker Künstlers
Künstler und Grafiker Martin Lewis (1881-1962).
Der Druck ist rechts unten mit Bleistift sign...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Papier
The Hartley Elegies: The Berlin Series- KvF VI, Siebdruck von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana
Titel: Die Hartley-Elegien: Die Berliner Reihe - KvF VI
Jahr: 1991
Medium: Serigrafie auf Saunders Aquarellpapier, mit Bleistift signiert und nummeriert
Au...
Kategorie
1990er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
1988 Flaggenserie der Vereinten Nationen – Vereinte Nationen, Lithographie von Jean-Michel Folon
Von Jean-Michel Folon
Künstler: Jean-Michel Folon, Belgier (1934 - 2005)
Titel: Flaggenserie 1988 - Vereinte Nationen
Jahr: 1988
Medium: Lithographie auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Aufl...
Kategorie
1980er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
796 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Russisch Französisch Judaica Jewish Braut Shtetl Ehering Lithographie Mourlot Paris
Von Mane Katz
Mane-Katz (1894-1962) Original-Lithographie, veröffentlicht von Andre Sauret, Monte Carlo, 1966, gedruckt in Frankreich bei Mourlot. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 30...
Kategorie
1960er Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
König Solomon's Mine
Von Moshe Castel
Künstler: Moshe Castel
Titel: König Salomos Mine
Medium: Lithographie
Unterschrieben: Handsigniert
Auflage: Auflage von 150 Stück
Abmessungen: 19" x 26"
Hinweis: Dieses Stück wi...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Leuchtend lebhafter Pop Art Siebdruck NYC Abstrakter Expressionismus
Von William Scharf
Red Angel, intensiv und verführerisch gefärbt: schwelgerische Violett- und Rottöne, ekstatisches Zitronengelb und schwarzes Bastelpapier. Die sich drängenden Formen, geometrisch und ...
Kategorie
1970er Abstrakter Expressionismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
Verkehr in der Stadtmitte
Von Emilio Sanchez
"Crosstown Traffic" ist eine Farblithografie von Emilio Sanchez. Dieser 1998 geschaffene Abdruck ist unsigniert und stammt direkt aus dem Nachlass von Emilio Sanchez (runder Nachlass...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Picasso aus dem Portfolio des American Dream, Siebdruck von Robert Indiana
Von Robert Indiana
Künstler: Robert Indiana, Amerikaner (1928 - )
Titel: Picasso aus der Mappe "Der amerikanische Traum
Jahr: 1997
Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage: 39...
Kategorie
1990er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Emil Schumacher Limitierte Auflage Serigraphie-Terraraph-Druck Abstrakte Kunst Informel
Stark strukturierter abstrakter Druck in Serigraphie- und Terragraphietechnik. Es hat eine erhabene Textur auf der Oberfläche, ein schönes Stück. Diese Auflistung ist für den einen Druck, die Abdeckung Rechtfertigung Blatt und das Foto sind nur für die Provenienz enthalten.
Dieses Exemplar stammt aus der limitierten Auflage von 100 Stück. Handsigniert und nummeriert auf der Kolophon-Seite. (Sie sind nicht signiert und nummeriert auf jedem Druck) Arches Papier.
Abmessungen: 15,75 X 15,25 Diese haben eine Textur, die sich wie ein Gemälde anfühlt. Entstanden in Jaffa Israel auf der Grundlage der hebräischen Bibel. Jüdisch, Interesse an Judaica.
Emil Schumacher gehört zu den bekanntesten Vertretern des Informel in Deutschland. Sein Malstil, den er zunächst in den 1950er Jahren unter dem Einfluss von Wols entwickelte, ist geprägt von dunklen, bräunlich-schwarzen oder leuchtend-dunkelroten Farben und einer graffitiartigen Zeichensprache, die den Bildern den expressiven Charakter von altem, rissigem Mauerwerk verleihen.
Emil Schumacher (29. August 1912 in Hagen, Westfalen - 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza) war ein deutscher Künstler und Maler. Er war ein wichtiger Vertreter des abstrakten Expressionismus im Nachkriegsdeutschland.
Als 18-Jähriger unternimmt Emil Schumacher eine vierwöchige Fahrradtour nach Paris, Frankreich.
1932-1935: Studium des Grafikdesigns an der Kunstgewerbeschule in Dortmund mit dem Ziel, Werbegrafiker zu werden.
1935-1939: Unabhängiger Künstler ohne Teilnahme an Ausstellungen. Er unternimmt Studienreisen mit dem Fahrrad in die Niederlande und nach Belgien.
1939-1945: Dienstverpflichtung als technischer Zeichner in einer Rüstungsfabrik, den Akkumulatoren-Werken in Hagen.
Seit 1945: Unmittelbar nach Kriegsende, Neubeginn als unabhängiger Künstler.
1947: Erste Einzelausstellung im Studio für neue Kunst. Mitbegründer der Künstlergruppe Junger Westen.
1954: Teilnahme an der Willem Sandberg-Ausstellung Deutsche Kunst nach 45 im Stedelijk Museum Amsterdam: Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg wird zeitgenössische deutsche Kunst im Ausland gezeigt.
1955: Teilnahme an der Ausstellung Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d'aujourd'hui in Paris. Zum ersten Mal, 10 Jahre nach Kriegsende, zeigt René Drouin zeitgenössische deutsche Kunst im Cercle Volney in Frankreich.
1956: Auf der Suche nach neuen Medien und MATERIALEN schafft Schumacher seine ersten "Tastobjekte". Conrad von Soest Preis (Conrad-von-Soest Preis), Münster, Deutschland.
1958: Reisen nach Spanien, Italien und Tunesien. Die Teilnahme an der XXIX. Biennale von Venedig, Italien.
1958-1960: Professur an der Hochschule für bildende Künste Hamburg in Hamburg, Deutschland.
1959: Teilnahme an der documenta II in Kassel, Deutschland, sowie an der V. São Paulo Kunstbiennale, Brasilien. Erste Einzelausstellung in New York in der Samuel M. Kootz Gallery.
1962: Reisen nach Libyen und Tunesien. Sommeraufenthalt in Anguillara, Lago di Bracciano, Italien.
1963: Einzelausstellung als deutscher Beitrag zum VII. Kunstbiennale São Paulo, Brasilien. Reisen nach Brasilien, Argentinien, Uruguay, Peru und Bolivien. Noch einmal Sommeraufenthalt in Anguillara, Gemälde, die während des Aufenthaltes entstanden sind, werden in der Galeria La Medusa in Rom gezeigt.
1964: Teilnahme an der documenta III in Kassel, Deutschland.
1965: Reisen durch Jugoslawien, nach Montenegro, in die Herzegowina und nach Bosnien.
1966-77: Professur an der Akademie der Bildenden Künste, Karlsruhe.
1967-68: Gastprofessur an der Minneapolis School of Art, Minneapolis, USA. In Minneapolis entsteht eine Reihe von Arbeiten auf Papier. Diese Serie mit dem Titel Minneapolis Suite wurde in der Lefebre Gallery in New York und in der Galerie de Montréal in Montréal, Kanada, ausgestellt. Ausgedehnte Reisen durch die USA.
1969: Winteraufenthalt auf der Insel Djerba in Tunesien. Hier entstanden im Laufe der folgenden Jahre die Djerba-Gouachen.
1971: Seit 1971 häufige Aufenthalte auf Ibiza im Frühjahr und Sommer.
1974: Herbstaufenthalt in Cunardo, Lago Maggiore, wo die ersten Keramikarbeiten in der Ceramica Ibis entstehen.
1983: Reise nach Marokko, wo Suite Maroc mit einem Umfang von 36 Seiten entsteht.
1985: Ehrengast der Deutschen Akademie in Rom, Villa Massimo, Italien.
1988: Im Oktober 1988: 10-tägiger Aufenthalt im Irak. Entwurf und Gestaltung eines 20 m langen keramischen Wandbildes im neuen Gebäude des Landtags von Nordrhein-Westfalen.
1991: Gastprofessur beim Concorso Superiore Internazionale del Disegno der Fondazione Antonio Ratti, Como, Italien.
1996: Schumacher entwirft eine 20 m lange und 3 m hohe Mosaikwand für das Colosseo (Metro Rom) in Rom, Italien.
1998: Auftrag für ein Wandbild im Reichstagsgebäude, Berlin (ausgeführt 1999).
1999: Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden, Deutschland. Veröffentlichung des israelischen Buches 'GENESIS' mit 18 Serigraphien in der Edition Har-El, Jaffa/ Jerusalem /
Israel.
Auszeichnungen
1948: Kunstpreis junger westen der Stadt Recklinghausen, Deutschland.
1955 Kunstpreis der Stadt Iserlohn, Deutschland.
1958: Karl Ernst Osthaus Preis (Karl-Ernst-Osthaus Preis),
1958: Guggenheim-Preis (Nationale Sektion), New York.
1959: Auszeichnung des japanischen Kulturministers anlässlich der V. Internationalen Kunstausstellung, Tokio.
1962: Premio Cardazzo, XXX Biennale von Venedig, Italien.
1962: Erster Preis, Silbermedaille, Bang Danh-Du Award anlässlich der 1. Internationalen Kunstausstellung, Saigon, Vietnam.
1963: Großer Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Deutschland.
1966: Preis des Gouverneurs von Tokio anlässlich der 5. Internationalen Biennale der Druckgraphik, Tokio,
1968: Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Deutschland.
1974: Preis der Stadt Ibiza zur Feier der Grafik-Biennale 1974.
1978: August-Macke-Preis der Stadt Meschede
1983: Verleihung des Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der französische Kunstkritiker Michel Tapié nannte die einflussreiche europäische Bewegung, die in den 1950er Jahren parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entstand, Art Informel. Art Informel ist eine expressionistische, künstlerisch orientierte Abstraktion, die ihre Wurzeln in den Werken von Wassily Kandinsky, Paul Klee, Jean Dubuffet, dem Tachismus und dem surrealistischen Automatismus hat. Eine Stilrichtung vor allem der Malerei, die sich 1945/46 als Reaktion auf die im Paris der Nachkriegszeit vorherrschende geometrische Abstraktion in der Nachfolge der École de Paris entwickelte. Die informelle Malerei betont den spontanen Akt des Malens, die unbewusste Seite der künstlerischen Kreativität. Der Prozess des Malens ist oft wichtiger als das, was dabei herauskommt. Informel ist ein internationaler Stil und kann in verschiedene Schulen unterteilt werden. Der Tachismus [französisch: "tache" = Fleck], die Aktionsmalerei, der Abstrakte Expressionismus und die Art Brut [französisch = "rohe Kunst"] werden ebenfalls zum Informel gezählt. Nach dieser Definition waren die führenden Vertreter des Informel in den USA Jackson Pollock und Willem de Kooning und in Frankreich Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet. In Deutschland erlebte das Informel in den 1950er und 1960er Jahren eine Blütezeit. Zu den führenden Vertretern des deutschen Informel gehören Hans Hartung, Emil Schumacher, Karl Fred Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Hans-Jürgen Schlieker, Bernard Schultze, K. R. H. Sonderborg, Fred Thieler...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Vollständiges Booklet - Original-Lithographien: "Derrière le Miroir" Galerie Maeght.
Von (after) Marc Chagall
Vollständiges Booklet mit Text und 14 Einzellithografien (siehe Lithografieliste in den Sekundärbildern). Fotos der einzelnen Seiten finden Sie in dem unten stehenden Film.
Herausgeg...
Kategorie
1980er Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
554 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Quilt- oder Perserteppich Serigraphie-Muster und Dekoration Feministischer Lithographie-Druck
Von Dee Shapiro
Dee Shapiro ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin und Schriftstellerin, die mit der Bewegung "Pattern and Decoration" in Verbindung gebracht wird. Ich habe gesehen, dass ...
Kategorie
1980er Geometrische Abstraktion Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Profile und Rotes Kind, aus der Lithographie Mourlot von 1960, Lithographie I
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall
Titel: Profil und Rotes Kind
Mappe: Mourlot Lithographe I
Medium: Lithographie
Jahr: 1960
Auflage: Unnumeriert
Gerahmt Größe: 21 7/8" x 18 7/8"
Bildgröße: 12 1...
Kategorie
1960er Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
„Succoth“ Aus der Serie „Die sieben Festivals“
Von David Sharir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Succoth" aus der Suite "The Seven Festivals" 1981 ist eine Original-Farbserigrafie auf Arches-Papier des bekannten israelischen Künstlers David Sharir...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Vintage-Plakat „Quality Workmanship, A Sound Foundation...“
Original Vintage-Poster: Qualität in der Verarbeitung
Ein solides Fundament, auf dem man seine Zukunft aufbauen kann
Kooperativ
Nachdenklich
Gekonnt
Zuverlässig
Vorsichtig
Diese Li...
Kategorie
1940er Amerikanische Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
259 € Angebotspreis
20 % Rabatt
(Nach) Keith Haring. Galerie Watari, Ausstellungsplakat, 1983 Lithographie
Von Keith Haring
1983
Japanisches Perlglanzpapier
27 × 20 in
68.6 × 50.8 cm
Auflage von 1000 Stück
2-Farben-Drucksache auf japanischem Kirabiki-Papier
Kategorie
1980er Pop-Art Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Das Restaurant der Gebrüder Smith
Von Ruth Grotenrath
Ein Original-Farbserigrafie-Druck von Ruth Grotenrath. Eine schöne Auswahl an verschiedenen Lebensmitteln, sowohl pflanzlich als auch tierisch. Die Fotos werden diesem Stück nicht ge...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Tinte, Druckertinte, Siebdruck
Komposition rouge, grise et noire
Von Serge Poliakoff
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie auf Arches. Auflage von 300 Stück. Signiert mit Bleistift unten rechts von Poliakoff. Gedruckt bei Ponds, Paris. Herausgegeben vom Kuns...
Kategorie
1960er Abstrakt Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Farbe, Lithografie
Straight Shot, Siebdruck von Ron Kleeman
Von Ron Kleemann
Künstler: Ron Kleemann, Amerikaner (1937 - )
Titel: Straight Shot
Jahr: 1980
Medium: Siebdruck auf Somerset Papier, mit Bleistift signiert und nummeriert
Auflage: 250
Papierformat: 2...
Kategorie
1980er Fotorealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Kristallsee aus Kristall
Von John Buck
Farbholzschnitt, Auflage 15.
John Buck ist sowohl Bildhauer als auch Grafiker. Er arbeitet mit zwei miteinander verbundenen Werkgruppen: Holzschnitzereien, Assemblagen und Bronzesku...
Kategorie
Anfang der 2000er Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Holzschnitt
Pastoral Symphony, surrealistischer Siebdruck von Israel Rubinstein
"Israel Rubinstein
(1944 - )
Datum: 1980
Siebdruck auf Arches, signiert und nummeriert mit Bleistift
Auflage von 350
Bildgröße: 35,5 x 25 Zoll
Größe: 47 x 31 Zoll (119,38 x 78,74 cm)"
Kategorie
1980er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Siebdruck
Singuläre Kantorei
Von Aristide Caillaud
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cantique du Singulier" 1977, ist eine originale Farblithographie auf Japanpapier des bekannten französischen Künstlers Aristide Caillaud, 1902-1990. E...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Lithografie
Encercle „Le Prophete“
Von Joan Miró
Farbige Aquatinta und Radierung. Signiert und nummeriert 10/75 mit Bleistift im unteren Rand. Gedruckt und herausgegeben von Maeght, Paris.
Katalognummer: Dupin 396.
Kategorie
1960er Surrealismus Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta, Farbe
Black Sea Schwarzes Meer
Von Louisa Chase
Louisa Chase wurde in Panama-Stadt, Panama, geboren. Sieben Jahre später zog ihre Familie nach Lancaster, Pennsylvania. Sie studierte Malerei und Bildhauerei an der Syracuse Universi...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Kontinentalamerikanische USA – Weitere Drucke
Materialien
Holzschnitt