Zum Hauptinhalt wechseln

Europa – Sockel und Säulen

bis
90
580
1.029
532
45
3
Höhe
bis
Breite
bis
54
42
28
26
24
22
19
13
10
9
7
6
6
5
4
3
1
54
222
256
48
95
74
26
19
7
12
13
5
15
17
9
6
2
268
212
146
140
51
497
170
122
49
32
580
552
571
6
6
4
3
2
Objekt wird versandt von: Europa
italienische Kunstmarmor-Lack-Sockel oder -Säulen aus dem 19
Dieses antike Paar wunderschöner italienischer geschnitzter Holzsockel oder Säulen aus dem späten 19. Jahrhundert zeichnet sich durch eine rechteckige Form und eine wunderbare Lackie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Lack

Paar Rattan Pedestals att. Vivai del Sud – Italien, 1970er Jahre
Von Vivai del Sud
Ein Paar neoklassische Rattan-Marketerie-Sockel, die Vivai del Sud zugeschrieben werden. Symetrische perspektivische Abschlüsse unten und oben. In gutem Zustand. Einige kleinere str...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Rattan, Holz

Marmorsockel/Säulen aus dem 20. Jahrhundert im antiken Louis-XV-Stil, bronziert
Marmorsäule des 20. Jahrhunderts aus grünem Marmor im Louis-XV-Stil mit Sockeln und Kapitellen aus Bronze. Rechteckige, profilierte Abdeckplatte. Teilweise gedrehter Säulenschaft, se...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Louis XV. Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Italienische BAR / COUNTER STOOL BURGUNDY RED 50s 60s Stil Eisen / Messing / Samt
Italienisch BURGDORF ROT BAR-/THEKENHOCKER BURGDORF ROT Stil der 1950er / 1960er Jahre Eisen lackiert / Messing massiv / Samt / Gepolstert
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Messing, Eisen

Spanische korinthische, handgeschnitzte Marmoroberfläche aus dem 18. Jahrhundert
spanisches korinthisches handgeschnitztes Kapitell aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

18. Jahrhundert Spanisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar beleuchtete klassische Alabastersäulen und Vasen aus Alabaster
Stehende, klassisch geschnitzte Alabastervasen auf kannelierten Säulen und quadratischen Stufensockeln. Geschnitzt mit Satyre-Masken und Blattranken, die an Bändern hängen. Elektrifi...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

italienische Säule aus Holz des 20. Jahrhunderts, 1970
Italienische Säule aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Achteckige Möbel aus Nussbaum- und Buchenholz mit Innenstruktur aus Obstholz. Säule für die Mitte mit einer Tür, die i...
Kategorie

1970s Italian Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Paar Obelisken aus Marmor von Cipollino Della Versilia und Brèche D'alep, um 1800
Ein Paar Obelisken aus Cipollino della Versilia und Brèche d'Alep-Marmor, um 1800, bedeutende "Grand Tour"-Souvenirs, großformatig und hervorragend facettiert, um die feine Färbung u...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Europäisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Danischer Sockel des frühen 20. Jahrhunderts aus Bronzeguss mit botanischen Dekorelementen.
Dieser exquisite dänische Jugendstilsockel aus Bronzeguss aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein eindrucksvolles Beispiel für die organische Eleganz und die meisterhafte Handwerkskun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Dänisch Art nouveau Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Italienische Tiger-Bambus-Dreibein-Sockel oder Pflanzenständer, Italien 1950er Jahre
Prächtige Sockel aus Bambus und Rattangeflecht mit Leopardenmuster. Diese erstaunlichen Stücke wurden in den 1950er Jahren in Italien hergestellt. Diese hübschen Sockel sind aus Ba...
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Bambus, Rattan

Paar Marmorsäulen, Italien, spätes 19. Jahrhundert
Das Marmorsäulenpaar ist ein beeindruckendes originelles Dekorationsobjekt, das wahrscheinlich im 19. Jahrhundert entstanden ist (die Sockel sind viel älter). Originaler sehr fein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
Jh. Onyxsockel mit drehbarem Oberteil und Ormolu-Kragen, massive Säule mit verschiedenen Farben, die in einem sehr schönen Sockel mit Ei-und-Pfeil-Dekor und vier verschnörkelten Blättern endet, stehend auf einem schrägen Sockel mit Messingleiste. Diese antiken Säulen...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Onyx

Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
6.365 € Angebotspreis / Set
31 % Rabatt
Moderne Messing-Stahlrohr-Wand-Etagere / Blumenständer aus der Jahrhundertmitte, 1950er Jahre
Moderne Messing-Stahlrohr-Wand-Etagere / Blumenständer aus der Jahrhundertmitte, 1950er Jahre Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren und Patina.
Kategorie

1950er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Messing

Kleine D-Säule aus versteinertem Holz
Säule kleines versteinertes Holz D aus massivem versteinertem Holz Holz aus Indonesien. Versteinertes Holz hat sich in Stein. Die Bäume sind seit vielen Jahren begraben Jahre unter...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts Indonesisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Versteinertes Holz

Kleine D-Säule aus versteinertem Holz
Kleine D-Säule aus versteinertem Holz
432 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ovaler Sockelschrank aus Mahagoni, mit geschnitzten korinthischen Säulen
Ovaler Sockelschrank aus geflammtem Mahagoni mit geschnitzten korinthischen Säulen, vergoldetem Bronzeschild und Einlegeböden, Kopenhagen, um 1860.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Dänisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Mahagoni

Mid Century, Dekorative Scrollwork Plant Stand
Pflanzenständer mit Schnörkeln aus der Mitte des Jahrhunderts Datierung CIRCA-1950'S Schilfrohrsäulen mit detaillierten Schnörkelverzierungen Ein wahres Schmuckstück für die Einga...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zentralamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Metall

Pflanzgefäßsockel der Wiener Sezession von Otto Wagner für Thonet
Von Otto Wagner, Thonet
Wiener Sezessions-Pflanzensockel von Otto Wagner für Thonet. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Sechseckige Säule aus türkisfarbenem Holz, geschnitzt und lackiert, Toskana, Mitte des 20
Sechseckige Säule aus geschnitztem und lackiertem Holz in Elfenbein und Türkis. Der Sockel ist sechseckig, die Seite misst 15 cm, mit einem tiefen Sims und Rahmen aus Oxid-Silber mit...
Kategorie

Mid-20th Century Renaissance Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Hartholz

Historistische Holzsäule, 19. Jahrhundert
Eine hohe historistische Säule aus geschnitztem Holz aus dem 19. Die Säule ist grau lackiert und ruht auf einem quadratischen Sockel. Der Schaft ist reichlich mit schuppenartigen Mus...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Spätviktorianisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Zwei antike Marmorsäulen im neoklassischen Stil
Zwei leicht geäderte Marmorsäulen ionischer Ordnung. Diese Säulen aus der georgianischen Epoche wurden von einem Anwesen in Surrey zurückgewonnen. Zusätzliche Abmessungen: Höhe...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Carrara-Marmor

Antiker handgeschnitzter Eichenholz-Sockelständer aus den frühen 1900er Jahren, florale Skulpturen
Wunderschöne Ausstellungssäule mit einer warmen und schönen Patina. Wenn Sie auf der Suche nach einem antiken Säulensockel für eine Vase, eine Pflanze, eine Skulptur oder ein ande...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Arts and Crafts Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Großer Art-Déco-Blumenständer, Polen, 1950er Jahre
Ein Art-Déco-Blumenständer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Blumenständer mit geometrischer Form, charakteristisch für den Art-déco-Stil. Ein Blumenständer, furniert mit Nussbaum...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Polnisch Art déco Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Walnuss

Serrurier-Bovy Pedestal aus Metall und Messing, um 1900, Belgien.
Von Gustave Serrurier-Bovy
Gustave Serrurier-Bovy seltener Sockel, um 1900, Belgien. Metall und Messing. Abmessungen: 71 cm H, 38 cm Durchmesser. Ursprünglicher Zustand. Alle Käufe sind durch unsere Käuferschu...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Belgisch Art nouveau Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Messing, Metall

Einzigartige Marmorsäule mit natürlichem Getreide
Schwarzer Marmor mit grau-weißer Maserung. Abgestufter runder Fuß in verlängertem Schaft. Ovoider Körper, leicht ansteigender Hals und breiter gewölbter Rand. Diese Spalte kann in f...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Biedermeier Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr. Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind. Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser: GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68, VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96 IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37. CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68. Italienisch, 20. Jahrhundert. Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten. Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt. Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände. Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht". Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien. In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Neoklassisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Porphyr

Skandinavische vergoldete Sockelsäule des frühen 20. Jahrhunderts
Skandinavische vergoldete Sockelsäule aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1900. Dekorativer Sockel von guter Qualität mit originaler Vergoldung. Römischer dorischer Stil mit weiß ge...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Schwedisch Empire Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Marmorsäule, 20. Jahrhundert
Hohe Säule aus weißem Marmor und einer natürlich gealterten Patina. Die Basis ist rund, der Schaft kanneliert und das Kapitell mit geschnitzten Voluten und Blumendetails versehen.
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassisch Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Huge Keramik-Säulenblumenständer mit asiatischen Motiven
Riesige Säule, Sockel oder Blumenständer mit asiatischen Motiven. Hergestellt in den 1950er Jahren in Asien (Japan?) Maße: Höhe: 92 cm. Durchmesser: 40 cm. etwa 30 kg.
Kategorie

1950er Japanisch Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Keramik

Paar Marmorsäulen aus schwarzem belgischem Fossilmarmor
Ein hochwertiges Säulenpaar aus fossilem Marmor. Die runden Sockel mit kannelierten Säulen und entsprechenden runden Kapitellen. Jedes Stück zerfällt in Sockel, Säule und Kapitell. G...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Europäisch Neoklassisch Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar stilvolle Arts and Crafts-Sockel aus Eiche
Sn5620 Zwei sehr attraktive englische Ständer aus dem Kunsthandwerk, jeweils mit länglichem Oberteil über einem geformten und profilierten Fries und einer floralen Schnitzerei auf de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Paar stilvolle Arts and Crafts-Sockel aus Eiche
Paar stilvolle Arts and Crafts-Sockel aus Eiche
1.825 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Hervorragender gusseiserner Jardinere-Ständer
Ein hervorragender, dreistöckiger Jardinere-Ständer aus Gusseisen mit tollen und sehr scharfen Güssen von Putten, Masken, Delphinfüßen und Schriftrollen, weiß lackiert und in ausgeze...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Eisen

Antikes Schieferportal für Tür, schwarzer Rahmen aus Genua, 16. Jahrhundert, Italien
Altes Schieferportal, schwarzer Rahmen von Hand geschnitzt mit Motiven der Zeit, sehr alt und in perfektem Erhaltungszustand, von großem Wert des Materials und der Skulptur, und von ...
Kategorie

16. Jahrhundert Italienisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Schiefer

Klassischer Stil und handbemalte antike hölzerne Display Stand Säule Pedestal
Große, beeindruckende und komplett handgefertigte Holzsäule aus dem 19. Dank seines klassischen und perfekt geometrischen Designs kann dieser Säulensockel in allen Arten von Innenrä...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz

Paar große neoklassizistische Säulen, Kiefer Wood, Frankreich um 1910
Schönes Paar schwerer, neoklassizistischer griechischer Säulen aus Frankreich, frühes 20. Jahrhundert, um 1900-1920. Sid Kiefer Weichholz. Starke Riffelung der Stele. Quadratisches G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Neoklassisches Revival Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Kiefernholz

Ein Paar geriffelte Holzsäulen im Stil von Louis Philippe, 19. Jahrhundert
Dieses elegante Paar französischer Säulen aus dem 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für den Louis-Philippe-Stil und hat eine lackierte Doucine-Oberfläche in einem satten Rotbraun. Di...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Lack

Italienische Säule oder Sockel aus gebläutem Marmor des 19. Jahrhunderts
Italienische Säule oder Sockel aus brekziiertem Marmor aus dem 19. Der Marmor ist in sanften gelb-rosa Tönen gehalten. Der Sockel ist rund und hat eine quadratische Grundfläche. H 1...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Breccia-Marmor

Paar weiße spanische Gartensockel aus Eisen
Paar dekorative Gartensockel aus Eisen aus Mallorca. Der Deckel lässt sich auf- und abschrauben, so dass er leicht zu transportieren ist.
Kategorie

20. Jahrhundert Spanisch Spanisch Kolonial Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Schmiedeeisen

Paar weiße spanische Gartensockel aus Eisen
Paar weiße spanische Gartensockel aus Eisen
680 € Angebotspreis / Set
42 % Rabatt
Paar römische Kapitelle aus Marmor, 2. Jahrhundert, Frankreich
Paar römische Marmorkapitelle. Korinthische Ordnung Hergestellt aus Stein und mit passenden schwarzen Metallsockeln. Römische Altertümer. "Echtheitszertifikat". Zwei monumentale...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Französisch Klassisch-römisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Stein

Stilvoller und großartiger antiker, ebonisierter Blumen-, Pflanzen- oder Skulpturenstand / Pedestal
Eine wunderbare Säule, um ein Kunstwerk oder etwas anderes auszustellen. Dieser antike und attraktive Design-Sockel eignet sich perfekt für die Präsentation einer antiken Skulptur, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Arts and Crafts Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Buchenholz, Farbe

Neoklassizistische Urne aus Alabaster auf Säulensockel Stehlampe, Art déco-Periode
Hervorragende Art Deco Urnenlampe aus geschnitztem Alabaster auf Säulensockel, Spanien, 1930er Jahre Diese Stehlampe aus Alabaster aus der Zeit des Art déco hat ein elegantes neoklas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Spanisch Art déco Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Alabaster

Vogelbath aus grauem und rotem Marmor mit Bronzedekoration
Eine Vogeltränke aus grauem und rotem Marmor. Sie ruht auf einem Schaft in Form einer ringförmigen Säule. Das Kapitell aus Wasserblättern ist aus patinierter Bronze. Das runde Becken...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Paar Säulen aus Travertinmarmor, 21. Jahrhundert, Paar.
Paar Säulen aus Travertinmarmor, 21. Jahrhundert. Paar sehr schöne Säulen aus Travertinmarmor, moderne Arbeit. H: 100 cm B: 30 cm T: 30 cm Produktionszeit: 2-3 Wochen
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Moderne Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Travertin

Fluted-Säule aus geschwärztem Holz in korinthischer Form, Louis XVI.-Stil, 19. Jahrhundert, Frankreich
Prächtige, sattelförmige Säule aus geschwärztem Holz mit korinthenförmigem, kanneliertem Schaft im Stil Louis XVI. Dieser fantastische geradlinige Sockel ist aus massivem Buchenholz ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis XVI. Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Holz

Paar ungewöhnliche grüne Serpentinen-Marmorsockel, um 1880
Ein Paar ungewöhnlicher Sockel aus grünem Serpentinmarmor, geschnitzt mit verschlungenen Delphinen. Italienisch, um 1880. Dieses ungewöhnliche Paar schlangenförmiger Marmorsoc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Sockel, Brutalismus in der Art von Charles Dudouyt
Von Charles Dudouyt
Massive Eichenholzsockel aus den 1940er Jahren. Das Eichenholz weist eine wunderschöne Maserung und Patina auf. Inspiriert durch die Arbeit von Charles Dudouyt.  
Kategorie

1940er Brutalismus Vintage Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Thonet-Sockel/ Pflanzenständer aus Bugholz, Österreich, um 1905
Von Thonet
Ungewöhnlicher Bugholzsockel oder Pflanzenständer, hergestellt von der berühmten Firma Thonet in Wien um 1906. Dieser kunstvoll gestaltete Sockel aus dem frühen 20. Jahrhundert beste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Bugholz

Paar Kandelaber mit 9 Lights aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze
Dieses prächtige Kandelaberpaar wurde von Auguste-Louis Marquis (Bronzemacher) für das Maison Giroux um 1855 aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze hergestellt. Es steht...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Charmantes schwedisches Bauernwerkzeug aus dem 19. Jahrhundert.
Charmantes schwedisches Bauernwerkzeug aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Metall

Ein Paar neoklassizistische, dekorative Tischsäulen aus simuliertem Marmor
Ein Paar Tischsäulen aus Gips im neoklassizistischen Stil, mit Marmorimitation. Jede geriffelte Säule hat eine schöne marmorierte Patina, die Zeichen von Abnutzung und Alter imitier...
Kategorie

20. Jahrhundert Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Gips

18. Jahrhundert Twisted Column Plinth Pedestal Torchere
Eine atemberaubend reiche, strukturierte, skulpturale Säule. Es handelt sich um eine sanfte, handgeschnitzte Drehung, die sich perfekt für die Präsentation von Skulpturen und Blumen ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Obstholz

Paar Urnen aus Marmor und Bronze auf Marmorsockeln, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Höhe: 29 cm (11,4 in.); Breite: 61,5 cm (24,2 in.); Tiefe: 55,5 cm (21,8 in.) Gesamthöhe : 139 cm (54,7 in.) Bedeutendes Paar seltener griechischer antiker grüner Marmorbecken mit g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Japonisme-Sockel von Maison Marnyhac
Von Maison Marnyhac 1
Paar französische Marmorsockel mit Ormolu- und Bronzesockel von Maison Marnyhac Französisch, Ende 19. Jahrhundert Höhe 105cm, Breite 64cm, Tiefe 58cm Dieses prächtige, im Japonisme...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Japonismus Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar antike Säulen aus belgischem Marmor aus der Renaiscance-Periode
Reichhaltige Halbsäulen aus belgischem Saint-Remy-Marmor aus der Renaissance für eine eklektische Inneneinrichtung. Diese 2 originalen antiken Säulen aus dem 16. Jahrhundert sind auf...
Kategorie

16. Jahrhundert Belgisch Renaissance Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Antike Bronze-Marley-Pferd-Statue aus Boulle-Sockel
Sie sehen ein einzigartiges Paar antiker Marley-Pferde aus Bronze Wir datieren sie auf ca. 1860 Die Patina auf der Bronze ist großartig, schau dir Details wie den Muskeltonus an Steh...
Kategorie

1860er Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Wien Sezession Pedestal
Wiener Sezessionssockel. Professionell gebeizt und neu poliert mit Schellack, Messingbeschläge.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Slowakisch Wiener Secession Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Messing

Französischer Barock des frühen 20. Jahrhunderts Handgeschnitzte Eichenholzsäule Solomonische Säule
Hervorragende, aus Eichenholz handgeschnitzte, gedrehte französische Säule des frühen 20. Die Säule besteht aus einem dicken, spiralförmig gedrehten Schaft, der immer wieder detailli...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Barock Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Eichenholz

Sezessionspflanzenstand Nr. 1009 attr. Otto Wagner für J&J Kohn
Von Jacob & Josef Kohn, Otto Wagner
Sezessionspflanzenstand Nr. 1009 attr. Otto Wagner für J&J Kohn in sehr schönem Originalzustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Biedermeier-Säulenschrank aus geriffeltem Kirschbaumholz, Süddeutschland, 1860er Jahre
Dieser elegante, aus Süddeutschland stammende Biedermeier-Säulenschrank ist ein wunderschön gearbeitetes Stück, das zeitlose Schlichtheit mit praktischer Funktionalität verbindet. Au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Biedermeier Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Kirsche

Klassizistische Marmorsäule des 20. Jahrhunderts The Ornamental Pillar/Column
Einzigartige Ornamentalsäule aus Marmor im klassizistischen Stil. Roter Bordeau-Marmor mit grauer weißer Sprenkelung, quadratischer Sockel mit balustradenförmiger Säulenbasis mit ge...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassisch Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische BAR / COUNTER HOCKER ~ TÜRKIS ~ 50er 60er Jahre Stil Eisen / Messing / Samt / Samt
Italienisch TURQUOISE BAR-/THEKENHOCKER TURQUOISE Stil der 1950er / 1960er Jahre Eisen lackiert / Messing massiv / Samt / Gepolstert hq schaumstoffgepolstert und gekedert
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Europa – Sockel und Säulen

Materialien

Messing, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen