Objekte ähnlich wie Niederländisch-koloniale Peranakan-Perlmuttschatulle aus dem 18. Jahrhundert mit Silberbeschlägen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Niederländisch-koloniale Peranakan-Perlmuttschatulle aus dem 18. Jahrhundert mit Silberbeschlägen
28.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine indonesische Peranakan-Schatulle mit Perlmutt-Intarsien aus Mastix-Sirih und Silberbeschlägen
Jakarta (Batavia), um 1720-1730, Silberscharniere mit Batavia-Marke, Herstellermarke HS oder SH, Teil des Silbers rekonstruiert
H. 10 x B. 26 x T. 17,5 cm
Bevor man sich in den ehemaligen Niederländisch-Ostindien niederließ, musste Sirih in den erlesensten Schachteln angeboten werden, die aus Gold, Silber, mit Edelsteinen, Elfenbein, Schildpatt oder, wie die vorliegende, mit Perlmutt eingelegt waren. Die Kostspieligkeit der Sirih-Box zeigte das Vermögen an.
Auf diese Weise ist nur eine weitere Sirih-Box aus Perlmutt dokumentiert. Es befindet sich in der Sammlung von Kip-Lee-Kip in Singapur (Peter Lee et al., Port Cities: Multicultural Emporiums of Asia, 1500-1900, Asian Civilizations Museum, Singapur, 2016, S. 206, Nr. 166).
Zumindest einer der Vorbesitzer der hier vorgestellten Schatulle scheint sich der Bedeutung dieser Schatulle bewusst gewesen zu sein, denn sie hat möglicherweise einen Teil ihres Silbers verloren, wurde aber mit fein gravierten durchbrochenen Beschlägen aus dem späten 17. und frühen 18. Bei näherer Betrachtung weist die Schachtel mehrere Nagellöcher auf, die auf geschlossene silberne Eck- und Mittelstücke sowie eine Verschlussplatte hindeuten.
Wir haben eine große Anzahl von Sirih-Schatullen recherchiert, sowohl in Bezug auf das Design als auch für den peranakanischen Markt, wie es bei dieser Schatulle wahrscheinlich der Fall ist, und haben einen hochqualifizierten Restaurator gebeten, die fehlenden Silberbeschläge zu entwerfen und zu rekonstruieren - mit einem erstaunlichen Ergebnis.
Es ist nicht bekannt, wer der Silberschmied HS oder SH ist, der zwischen ca. 1714 und ca. 1743 tätig war, aber er hat ein beeindruckendes Werk von sehr hohem Niveau hinterlassen. Das Kunstmuseum in Den Haag besitzt sieben Gedenksalben, einen Spazierstock und ein Spucknapf mit diesen Marken. Ein weiterer und bisher am spätesten datierter Salbader von HS oder SH, der an Bartha Helena van Suchtelen erinnert, die 1710 in Batavia (Jakarta) geboren wurde und dort 1743 verstarb, findet sich in Uit Verre Streken, März 2013, Nr. 4. 4.
- Maße:Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 17,5 cm (6,89 in)
- Stil:Niederländisch Kolonial (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1720-1730
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen: Die silbernen mittleren Eckstücke, das Mittelstück auf dem Deckel, die Schlossplatte und die Platten hinter den Scharnieren wurden durch neu angefertigte Stücke in Anlehnung an die ursprünglichen Silberbeschläge (Eckstücke oben und unten und Scharniere) aus Silber des 18. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Gereinigt, einige MOP-Stücke ersetzt, zerbrechliches MATERIAL, daher in gutem Zustand für das Alter.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458231460622
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIndo-portuguesische Kolonial Casket aus Perlmutt aus dem 16. Jahrhundert Gujarat
Eine außergewöhnliche indisch-portugiesische Schatulle aus der Kolonialzeit mit Perlmuttfurnier und Silberbeschlägen
Indien, Gujarat, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts, die Silberbes...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Indisch, Schmuckkästchen
Materialien
Silber
230.000 €
Kostenloser Versand
Filigrane indische Silberkaskette mit Scharnierdecke aus dem 18. Jahrhundert
Ein Paar sehr feiner silberner filigraner Rosenwasserstreuer
Möglicherweise Indien, Karimnagar, frühes 18. Jahrhundert
Maße: Höhe 31,6 cm und 31,7 cm, Gewicht 392 Gramm und 438...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Metallarbeit
Materialien
Silber
9.500 €
Kostenloser Versand
Feine indonesische Schatulle aus der niederländischen Kolonialzeit mit Silberbeschlägen, um 1706
Eine feine indonesische Schatulle aus Ambonya-Maser, Ebenholz und Teakholz mit Silberbeschlägen
Jakarta (Batavia), um 1706 (Jahresbuchstabe W (1705-1710), bezeichnet DV, wahrschei...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Dek...
Materialien
Sterlingsilber
9.000 €
Kostenloser Versand
Eine koloniale, furnierte Schildpatt-Kommode mit Silberbeschlägen aus der Kolonialzeit
Möglicherweise spanische Kolonialzeit, 17. Jahrhundert
H. 15,2 x B. 25,1 x T. 12 cm
Beigefügt ist ein handgeschriebener Brief, in dem es heißt:
Ik Ondergetekenden verklare bij dez...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Mexikanisch, Antiquitäten
Materialien
Silber
Eine prächtige indonesische Sirih-Dose aus niederländisch-kolonialem Silber
Wahrscheinlich Sumatra, Padang, 18. Jahrhundert
H. 8,4 x B. 22,5 x T. 15,3 cm
Gewicht 1700 Gramm
Aufgrund der Form dieser Schachtel und des Datums ist der wahrscheinlichste Herstel...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Schmuckkäs...
Materialien
Silber
24.000 €
Kostenloser Versand
Eine sehr raffinierte niederländisch-koloniale Dose aus Sri Lanka mit Intarsien und Silberbeschlägen
Bezirk Galle, 18. Jahrhundert
Die Schatulle ist aus Amboyna-Wurzelholz mit Einlagen aus Ebenholz, Knochen und Wurzelholz gefertigt und verfügt über mehrere Innenfächer, die alle mit...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Sri-lankisch, Dekoboxen
Materialien
Knochen, Ebenholz, Amboyna
Das könnte Ihnen auch gefallen
Chinesische große chinesische Wappen-Teedose aus Perlmutt mit Perlmuttbeschlägen für MacPherson
Eine seltene, unglaubliche und große antike chinesische geschnitzte Perlmutt montiert Teedose mit Wappen für MacPherson und aus ca. 1770. Die rechteckige Schatulle hat silberne Metal...
Kategorie
Antik, 1770er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Teebüchsen
Materialien
Perlmutt
11.550 €
Kostenloser Versand
Antike indische Bidriware Pandan Silber & Messing Kastenschmuckkästchen aus dem 19. Jahrhundert
Antike indische Bidriware aus Silber und Messing aus dem frühen 19. Jahrhundert, Schatulle aus Pandan, CIRCA 1800.
Bidriware wird den Bahamani-Sultanen zugeschrieben, die im 14. und ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Indisch, Islamisch, Metallarbeit
Materialien
Silber, Messing
Antike niederlndische Kolonial VOC Batavian Schildpatt Silber Sirih Schatulle 1750
Eine seltene, niederländische Kolonialschatulle aus Silber und Schildpatt aus Batavian (heute Jakarta), Niederländisch-Ostindien, um 1750.
Die Schatulle diente zur Aufbewahrung der h...
Kategorie
Antik, 1750er, Indonesisch, Niederländisch Kolonial, Metallarbeit
Materialien
Silber
4.542 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
chinesische Silberdraht-Holzkiste aus dem 19. Jahrhundert Perlmutt-Design
chinesisches Silberdraht-Holzkästchen mit Perlmuttdekor aus der Qing-Dynastie, 19. Wunderschöne verschlungene Blumenmuster überall.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Dekoboxen
Materialien
Holz
Englische geschnitzte Schatulle aus Perlmutt mit Abalone-Intarsien
Englisch MOP geschnitzt Schatulle mit Abalone-Inlay. Samtfutter auf 4 Bügelfüßen
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Dekoboxen
Materialien
Abalone, Perlmutt, Holz
orientalische Kommode aus dem 19. Jahrhundert mit Perlmutt-Intarsien
Syrische orientalische Truhe des 19. Jahrhunderts mit Perlmutt-Intarsien. Handgefertigtes nahöstliches Hochzeitsgeschenk von den Eltern der Braut. Tolle Patina.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Syrisch, Islamisch, Truhen
Materialien
Eisen