Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltene Boshan Weihrauchbrenner Yue Celadon, Jin Dynasty

Angaben zum Objekt

Das Boshan-Räuchergefäß ist unter den Räuchergefäßen der Han-Dynastie wegen seiner einzigartigen Form besonders bemerkenswert. Er ist einem Berg oder sogar einem mythischen Berg nachempfunden und zeichnet sich durch seine spitzen, nach oben gerichteten Spitzen aus. Diese Gipfel fungieren oft als Schlote für den Rauch, wodurch ein Effekt entsteht, der an einen Vulkanausbruch erinnert. Der Körper des Räuchergefäßes ist in der Regel rund, mit mehreren kleinen Spitzen, die eine zentrale, größere Spitze umgeben. Das verwendete MATERIAL ist hauptsächlich Keramik, obwohl es auch Fälle gibt, in denen sie aus Bronze hergestellt wurden. Es wird vermutet, dass dieses Räuchergefäß zu seiner Zeit für religiöse oder zeremonielle Zwecke verwendet wurde. Die Farben dieser Brenner sind in der Regel in blassgrünen oder graubraunen Tönen gehalten, wobei gelegentlich eine Glasur aufgetragen wird, um eine Vielzahl von Farben zu erzielen. Solche Räuchergefäße werden häufig in Gräbern oder an rituellen Stätten gefunden und dienten dazu, Weihrauch zur Reinigung des Raumes oder zur Erzeugung angenehmer Düfte zu verbrennen. Das Boshan-Räuchergefäß stellt auch ein bedeutendes kulturelles Erbe dar, das die handwerklichen und künstlerischen Werte der damaligen Zeit widerspiegelt. Heute gilt sie als Inbegriff der alten chinesischen Kunst. Zeitraum: Han-Jin-Dynastie Typ : Weihrauchbrenner Medium: Yue-Celadon (Steingut) Größe: 17cm(Höhe), 12cm(Durchmesser) Provenienz: Das Stück wurde 1999 in Hongkong erworben. Zustand: Gut Hinweis : 1) Smithsonian National Museum of Asian Art, Washington D.C. - ZUSATZNUMMER:S2012.9.3624a-b 2) Nationalmuseum von China 3) Das Museum für Ostasiatische Kunst, China * Boshan und die östliche Kultur Das Design des Boshan-Räuchergefäßes, das einen Berg nachahmt, ist besonders symbolträchtig. Die Berge gelten in der chinesischen Kultur seit langem als heilig und stehen für die Nähe zum Himmelreich. Sie werden oft als Aufenthaltsort von Unsterblichen und Gottheiten dargestellt. Das bergförmige Boshan-Räuchergefäß dient als mikrokosmische Darstellung dieser heiligen Berge, wobei der Rauch die die Gipfel umgebenden Wolken und Nebel nachahmt und so die heilige Atmosphäre während der Rituale verstärkt. Im Konfuzianismus, einem weiteren wichtigen Aspekt der chinesischen Kultur, spielen Rituale und Ahnenverehrung eine zentrale Rolle. Räuchergefäße wurden bei den Ritualen der Vorfahren verwendet, um die Verstorbenen zu ehren und ihnen zu gedenken. Man glaubte, dass der angenehme Duft des Weihrauchs die Geister der Vorfahren herbeiruft und es den Lebenden ermöglicht, ihnen die Ehre zu erweisen und um Führung oder Segen zu bitten. Das Boshan-Räuchergefäß dürfte auch bei den Bestattungspraktiken ein wichtiger Gegenstand gewesen sein. In den Gräbern dienten sie sowohl als Gegenstände für das Jenseits als auch als Mittel, um den Verstorbenen eine duftende Reise ins Jenseits zu ermöglichen. Dies spiegelt den alten chinesischen Glauben an eine ständige Beziehung zwischen den Lebenden und den Toten wider. Die künstlerischen und funktionalen Aspekte des Boshan-Räuchergefäßes spiegeln die Verschmelzung von spiritueller Symbolik, kulturellen Praktiken und den anspruchsvollen ästhetischen Werten der damaligen Zeit wider. Es ist ein Zeugnis für die Bedeutung des Weihrauchs in rituellen Praktiken und in der breiteren kulturellen und religiösen Landschaft des alten China.
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Han (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2. bis 4. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. Various kleine Kratzer. Es wurde bestätigt, dass einige der Hörner vor sehr langer Zeit repariert worden waren und sich verfärbt hatten.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577238612172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene Yue Celadon Hühnerkopf-Kanne, Jin-Southern Dynasty
Hühnerköpfe gehören zu den markantesten und emblematischsten Keramikstücken der Han- (206 v. Chr. ~ 220 n. Chr.) und Tang-Dynastien. Ihre Herstellung begann während der Jin-Dynastie ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Töpferwaren

Seltenes glasiertes Yue-Gefäß, Jin Dynasty (265-420)
Ein Yue-Celadon-Gefäß aus der Jin-Dynastie, das sich durch seine charakteristische grünliche Glasur auszeichnet, die in dieser Zeit sehr verbreitet war. Das Gefäß hat einen kugelförm...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Steingut

Seltene Yue Celadon Hühnerkopf-Kanne, Jin-Southern Dynasty
Hühnerköpfe gehören zu den markantesten und emblematischsten Keramikstücken der Han- (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) und Tang-Dynastien (618-907). Ihre Herstellung begann während der Jin...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Seladon, Steingut

Seltene Yue Celadon Hühnerkopf-Kanne, Jin-Southern Dynasty
Der Hühnerkopf-Celadon gehört zu den markantesten und emblematischsten Stücken aus der dynamischen und innovativen Epoche, die sich von der Han- (206 v. Chr. - 220 n. Chr.) bis zur T...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Han, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltenes Yue-Celadon-glasiertes Figurengefäß, westliche Jin Dynasty (265-420)
Dieses Gefäß ist gut modelliert als liegender, geflügelter Löwe mit detaillierten dekorativen Elementen. Es zeigt ein Grimassen schneidendes Gesicht mit großen, hervorstehenden Augen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltene achteckige 'Yue'-Vase aus glasiertem Celadon, westliche Jin Dynastie (266 - 316 ADS)
Fein getöpfert mit gewölbten, facettierten Seiten, die durch erhabene Rippen geteilt und mit zwei kurzen Ansätzen an der Schulter versehen sind. Der Körper steigt zu einem kurzen, ac...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Bronze Chinesisch Foo Lion Weihrauchbrenner - markiert Ming Dynasty
Antike Bronze Chinesisch Foo Lion Weihrauch-Brenner - Marked Ming-Dynastie - H 6" x W 3" x L 6"
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Antiquitäten

Materialien

Bronze

Koreanische Celadon Ritual Weihrauch Brenner Joseon Dynasty
Ein antiker koreanischer ritueller Weihrauchbrenner aus dem 19. Jahrhundert (späte Joseon-Dynastie). Diese Art von Räuchergefäß aus Porzellan wurde im Bunwon-Ofen in Gwangju, Gyeongg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Vintage Asian Messing Drache Weihrauchbrenner
Verleihen Sie Ihrem Raum einen Hauch von exotischer Eleganz mit diesem asiatischen Drachen-Räuchergefäß aus Messing im Vintage-Stil. Dieses aus langlebigem Messing gefertigte Stück m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Japanischer Räuchergefäßbrenner aus Porzellan 1970er Jahre LandScape
Dies ist ein Räuchergefäß, das in Japan in den 1970er Jahren in der Showa-Ära hergestellt wurde. Dieser Weihrauchbrenner ist aus Porzellan gefertigt. Abmessungen: 10 x 10 x H12,5 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Tao Kuang, China. Antiker Weihrauchbrenner aus Porzellan.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Tao Kuang (1821-1850), China. Antiker Weihrauchbrenner aus Por...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Kleiner Weihrauchbrenner aus japanischem Porzellan, 1970er Jahre, Blumen
Dies ist ein Räuchergefäß, das in Japan in den 1970er Jahren in der Showa-Ära hergestellt wurde. Dieser Weihrauchbrenner ist aus Porzellan gefertigt. Abmessungen: 6 x 6 x H8 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen