Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Seltene Boshan Weihrauchbrenner Yue Celadon, Jin Dynasty

5.227,81 €
13.069,52 €60 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Das Boshan-Räuchergefäß ist unter den Räuchergefäßen der Han-Dynastie wegen seiner einzigartigen Form besonders bemerkenswert. Er ist einem Berg oder sogar einem mythischen Berg nachempfunden und zeichnet sich durch seine spitzen, nach oben gerichteten Spitzen aus. Diese Gipfel fungieren oft als Schlote für den Rauch, wodurch ein Effekt entsteht, der an einen Vulkanausbruch erinnert. Der Körper des Räuchergefäßes ist in der Regel rund, mit mehreren kleinen Spitzen, die eine zentrale, größere Spitze umgeben. Das verwendete MATERIAL ist hauptsächlich Keramik, obwohl es auch Fälle gibt, in denen sie aus Bronze hergestellt wurden. Es wird vermutet, dass dieses Räuchergefäß zu seiner Zeit für religiöse oder zeremonielle Zwecke verwendet wurde. Die Farben dieser Brenner sind in der Regel in blassgrünen oder graubraunen Tönen gehalten, wobei gelegentlich eine Glasur aufgetragen wird, um eine Vielzahl von Farben zu erzielen. Solche Räuchergefäße werden häufig in Gräbern oder an rituellen Stätten gefunden und dienten dazu, Weihrauch zur Reinigung des Raumes oder zur Erzeugung angenehmer Düfte zu verbrennen. Das Boshan-Räuchergefäß stellt auch ein bedeutendes kulturelles Erbe dar, das die handwerklichen und künstlerischen Werte der damaligen Zeit widerspiegelt. Heute gilt sie als Inbegriff der alten chinesischen Kunst. Zeitraum: Han-Jin-Dynastie Typ : Weihrauchbrenner Medium: Yue-Celadon (Steingut) Größe: 17cm(Höhe), 12cm(Durchmesser) Provenienz: Das Stück wurde 1999 in Hongkong erworben. Zustand: Gut Hinweis : 1) Smithsonian National Museum of Asian Art, Washington D.C. - ZUSATZNUMMER:S2012.9.3624a-b 2) Nationalmuseum von China 3) Das Museum für Ostasiatische Kunst, China * Boshan und die östliche Kultur Das Design des Boshan-Räuchergefäßes, das einen Berg nachahmt, ist besonders symbolträchtig. Die Berge gelten in der chinesischen Kultur seit langem als heilig und stehen für die Nähe zum Himmelreich. Sie werden oft als Aufenthaltsort von Unsterblichen und Gottheiten dargestellt. Das bergförmige Boshan-Räuchergefäß dient als mikrokosmische Darstellung dieser heiligen Berge, wobei der Rauch die die Gipfel umgebenden Wolken und Nebel nachahmt und so die heilige Atmosphäre während der Rituale verstärkt. Im Konfuzianismus, einem weiteren wichtigen Aspekt der chinesischen Kultur, spielen Rituale und Ahnenverehrung eine zentrale Rolle. Räuchergefäße wurden bei den Ritualen der Vorfahren verwendet, um die Verstorbenen zu ehren und ihnen zu gedenken. Man glaubte, dass der angenehme Duft des Weihrauchs die Geister der Vorfahren herbeiruft und es den Lebenden ermöglicht, ihnen die Ehre zu erweisen und um Führung oder Segen zu bitten. Das Boshan-Räuchergefäß dürfte auch bei den Bestattungspraktiken ein wichtiger Gegenstand gewesen sein. In den Gräbern dienten sie sowohl als Gegenstände für das Jenseits als auch als Mittel, um den Verstorbenen eine duftende Reise ins Jenseits zu ermöglichen. Dies spiegelt den alten chinesischen Glauben an eine ständige Beziehung zwischen den Lebenden und den Toten wider. Die künstlerischen und funktionalen Aspekte des Boshan-Räuchergefäßes spiegeln die Verschmelzung von spiritueller Symbolik, kulturellen Praktiken und den anspruchsvollen ästhetischen Werten der damaligen Zeit wider. Es ist ein Zeugnis für die Bedeutung des Weihrauchs in rituellen Praktiken und in der breiteren kulturellen und religiösen Landschaft des alten China.
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Durchmesser: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Han (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2. bis 4. Jahrhundert
  • Zustand:
    Geringfügiges Verblassen. Various kleine Kratzer. Es wurde bestätigt, dass einige der Hörner vor sehr langer Zeit repariert worden waren und sich verfärbt hatten.
  • Anbieterstandort:
    seoul, KR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9577238612172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Longquan Celadon Five-Spouted Jar, Nördliche Song Dynastie (AD 960~1127)
Dick getopft mit einem eiförmigen Körper von fünf horizontalen Lappen verjüngt sich nach oben, trägt sowohl ästhetische und praktische Werte. Das Gefäß ist kunstvoll mit Reihen aufre...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltener Longquan-Celadon-Dreibein-Räuchergefäß, Song-Yuan Dynasty
Das Gefäß hat einen komprimierten Körper, der von drei konischen Füßen getragen wird, und einen flachen, sich nach außen erweiternden Rand. Drei schlanke Flansche gehen von einem sub...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Longquan-Keladongefäß mit fünf Tüllen, Nördliche Song Dynastie (960~1127)
Das Gefäß hat einen runden Körper mit vier wohlproportionierten Etagen und einem kurzen, stabilen Fuß. Die Oberfläche ist mit einer tiefgrünen Longquan-Celadon-Glasur überzogen, die ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltenes Yue-Celadon-glasiertes Figurengefäß, westliche Jin Dynasty (265-420)
Dieses Gefäß ist gut modelliert als liegender, geflügelter Löwe mit detaillierten dekorativen Elementen. Es zeigt ein Grimassen schneidendes Gesicht mit großen, hervorstehenden Augen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Han, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Seltenes Longquan-Celadon-Gefäß "Hundert Rippen", Song-Yuan Dynasty
Dieses wunderschön gearbeitete Gefäß hat eine breite Balusterform, die von einem kurzen und leicht verjüngten Fuß aus anmutig anschwillt. Das Design wird durch schlanke, elegante ver...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Geschnitzte 'Longquan' Celadon-glasierte Grabvase und Deckel, Song Dynasty
Die Vase hat einen gerippten Körper, der ihre anmutigen Konturen subtil hervorhebt, und wird von einem einzigartig geformten Deckel gekrönt, der mit figurativen Elementen verziert is...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Hongkong, Antiquitäten

Materialien

Seladon

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chinesische Ming Dynasty buddhistischen Weihrauch-Brenner mit einem Bergkristall Finial
Die Ming-Periode oder Große Ming-Periode ist die letzte Han-Dynastie in der chinesischen Geschichte. Die Ming waren kulturell hochrangig und durch große Ereignisse im eigenen Land un...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Chinesisch, Ming-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Bergkristall

Chinesische Qing Dynasty Grün glasierte Keramik Weihrauchbrenner, datiert 1863
Ein wunderschönes, grün glasiertes, großes chinesisches Keramikgefäß in archaischer Form, fanghu genannt, auf einem separaten Ständer, Qing-Dynastie, zweites Jahr von Tongzhi, 1863. ...
Kategorie

Antik, 1860er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Tonwaren

Materialien

Töpferwaren

Koreanische Celadon Ritual Weihrauch Brenner Joseon Dynasty
Ein antiker koreanischer ritueller Weihrauchbrenner aus dem 19. Jahrhundert (späte Joseon-Dynastie). Diese Art von Räuchergefäß aus Porzellan wurde im Bunwon-Ofen in Gwangju, Gyeongg...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Archaistisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Orientalischer Vintage- Censer, chinesisch, Celadon, Weihrauchbrenner, Art déco, um 1940
Dies ist ein orientalisches Weihrauchfass im Vintage-Stil. Ein chinesischer Weihrauchbrenner aus Seladon aus der späten Art-déco-Perio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Dekoschalen

Materialien

Seladon

Räuchergefäßbrenner, Japan, 19. Jahrhundert
Schönes Räuchergefäß in Form eines Strohkorbs mit einer darauf sitzenden Gottesanbeterin. Bronze, Japan 19. Jahrhundert. Guter Zustand, oxidiert, ein Bein der Gottesanbeterin fehlt....
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Urnen

Materialien

Bronze

Räuchergefäßbrenner, Bronze Chinesisch, 20. Jahrhundert, Farbe Gold
Räuchergefäß, Bronze. Sie wurde im 20. Jahrhundert in China hergestellt. Man kann Elefanten, Fledermäuse und Kiefern als Dekoration sehen. Er lässt sich in drei Teile zerlegen und ka...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Mehr asiatische Kunst,...

Materialien

Bronze