Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Zwei japanische Chôshi 銚子 (Sakekessel) aus Gusseisen mit lackierten Deckeln

Angaben zum Objekt

Zwei verlockende Chôshi (Sakekessel) aus Gusseisen mit detailliert lackiertem Deckel, die auf drei niedrigen Füßen stehen. Sein rundlicher Körper ist mit einem subtilen Prägedesign aus stilisierten Symbolen versehen, wie Fabelwesen in Kartuschen, buddhistische Flammen und Chrysanthemenblüten (Kiku). Abgeschlossen mit einem Rand aus verschlungenen Blättern. Die schwarz lackierten Deckel mit goldenem Hiramaki-e (Flachrelief-Lackdesign) und togidashi maki-e (brüniertes Lackdesign), das blühende Chrysanthemen inmitten von Blättern darstellt. Darüber befindet sich ein silberner Knauf, der ebenfalls die Form eines Kiku hat. Der Schlaufengriff ist mit einer subtilen Silbereinlage aus Ranken und netzartigen Ovalen versehen. Ungefähre Abmessungen: Höhe mit Griff 7,08 in/18 cm, Höhe 3,93 in/10 cm. Inklusive originalem hölzernem Tomobako (Aufbewahrungsbehälter) mit datierter Inschrift: "Das 12. Jahr der Bunsei-Zeit (Bunsei Nijyû'nen), also Anno 1829. Einst Teil der Sammlungen der Familie Nomura. Beim Versand fügen wir ein Echtheitszertifikat bei. Preis inklusive versichertem Versand.
  • Maße:
    Höhe: 18 cm (7,09 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 17,5 cm (6,89 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Bunsei 12 - Anno 1829
  • Zustand:
    Repariert: Ein Kessel mit einer wellenförmigen Restaurierung entlang des Körpers. Bitte sehen Sie sich die Fotos an, um den Zustand zu beurteilen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In Anbetracht ihres Alters in einem guten Zustand mit einer alten Restaurierung und einige kleinere Lackschäden entlang der Felgen. Die Wasserkocher wurden auf Undichtigkeiten getestet, und es gibt einige Anzeichen von Undichtigkeiten rund um den Abdruck auf dem Boden von beiden.
  • Anbieterstandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B40761stDibs: LU7165237669092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japanischer Kabuto 兜 'Helm' aus der Edo-Periode mit 62 Tellern und langem Lack-Wakidat
Ein alter und außergewöhnlicher, vollständig lackierter Akoda-Nari Suji'bachi Kabuto (Helm mit erhabenen Rippen) mit einem bronzenen Maedate (dekoratives Vorderteil) in Form eines Sp...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Bronze, Kupfer, Eisen

Japanischer Lack Suzuribako 硯箱 ''Schreibkasten'' von Hattori Toshio 服部俊夫 ''1943''
Von Hattori Toshio (Shunsho)
Ein kleines japanisches Suzuribako (Schreibkasten) aus schwarzem und goldenem Lack mit Wagenrädern im Wasser, vom Künstler Hattori Toshio (1943). Rechteckige Form mit abgerundeten E...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Lack

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Lack

Seltener Satz von 2 japanischen Armbanduhren, komplett mit 2 passenden Faltschirmen
Wichtiger, einzigartiger Satz von zwei Rüstungen (yoroi), komplett mit zwei hohen, sechspaneeligen Schirmen, die zusammengehören, wie die verwendeten Familienwappen (mon) zeigen. Es werden zwei Wappen verwendet, die beide der Familie Nakagawa von Schloss Oka in der Präfektur Ôita am Kyûshû gehören. Sie sind: - das Nakagawa-kurusu, ein Kreis, der ein keltisches Kreuz in einem Ring darstellt. Das Kreuz war ursprünglich ein christliches Symbol, aber nach dem Verbot des Christentums in Japan konnte die Verwendung eines versteckten Kreuzes in Familienwappen fortgesetzt werden. - die Nakagawa-kashiwa, zwei zueinander gedrehte Blätter der japanischen Kaisereiche (dakikashiwa mon). Das Bemerkenswerte an diesem Ensemble ist das Vorhandensein von passenden Wappen sowohl auf den Yoroi als auch auf den dazugehörigen Faltschirmen. Die Kurusu- und Kashiwa-Wappen, die die Yoroi zieren, sind elegant auf den Schirmen wiedergegeben, was ein überzeugender Beweis dafür ist, dass diese Stücke ein harmonisches und einheitliches Set bilden. Dieser außergewöhnliche Zusammenhalt zwischen den Rüstungen und den Bildschirmen steigert ihren künstlerischen und historischen Wert noch weiter. Nachdem der Kriegsherr Toyotomi Hideyoshi (1537-1598) in die Schlacht zwischen dem Fürsten der Provinz Bungo, Ôtomo Yoshi-mune (1558-1605), und dem Shimazu der Provinz Hyûga eingegriffen hatte, teilte er die Provinz Bungo in mehrere kleine Lehen auf und versetzte 1594 Nakagawa Hideshige (1570-1612) von Schloss Miki im Harima-Lehen zur Burg Oka in Kyûshû. Die Familie Nakagawa blieb bis zur Aufhebung der militärischen Nutzung von Schlössern im Jahr 1873 im Besitz von Schloss Oka. Im Jahr 1884 erhielt die Familie Nakagawa den Grafentitel (ein Titel, der bis zur Abschaffung des Adels im Jahr 1947 verwendet wurde). Nach dem Abzug der Nakagawas verfielen die Burg und das Gebäude bald und sind heute als Ruinen der Burg Oka bekannt. Die Burg befindet sich im Dorf Taketa, das zur Townes Taketa in der Provinz Ôita am Kyûshû gehört. > Set aus zwei hohen Byôbu (Faltschirmen), bemalt mit großem roten Jinmaku (Lagerumfassungsvorhang) auf Blattgoldgrund. Auf den Vorhängen sind die beiden Wappen der Familie Nakagawa zu sehen: Auf dem einen sind zwei Nakagawa-kurusu-Wappen neben einem Nakagawa-kashi-Wappen in der Mitte abgebildet, auf dem anderen sind die Symbole umgekehrt. Abmessungen: Gesamtbreite: 377,6 cm (2 x 64,4 cm, 4 x 62,2 cm); Höhe: 184,5 cm (72,63 cm). Zeitraum: Japan - Späte Edo-Periode (erste Hälfte des 19. Jahrhunderts), vielleicht auch älter. > Yoroi mit Nakagawa-kashiwa-Wappen: Eine schwarz lackierte japanische Rüstung (yoroi), die vollständig mit orangefarbenen Corden (kuro'urushinuri hi'ito odoshi nimai'dô'maru) verziert ist. Ein zweiunddreißigplattiger Suji'bachi kabuto (Helm mit erhabenen Rippen) mit einer vorderen Maedate (Vorderkamm) - mit Spuren von Vergoldung - in Form von Flammen, die an einen mythischen, herabfliegenden Flammenvogel erinnern. Der Fukikaeshi (Gesichtsschutz) und der Mabizashi (Visier) tragen das Nakagawa-kashiwa-Wappen in goldenem Maki-e-Lack. Fünf gebogene 'itazane'-Platten als Nackenschutz (shikoro), die mit orangefarbenen Schnüren verschnürt sind. Zusammen mit einer Gesichtsmaske (resseibô) mit separatem Nasenstück, braunem Schnurrbart und einem vierteiligen "kiritsuke kozane"-Plattenkorsett (yodarekake). Die Arme (kote) werden durch verschiedene schwarz lackierte Teile geschützt, die durch japanisches Kettengeflecht (kaushi-gusari) verbunden sind, von denen zwei die Form von Flaschenkürbissen haben. Die Schutzplatte des Ellbogens hat die Form einer Chrysanthemenblüte, und die Handschützer (Tekko) sind mit einem Blumenemblem in Relief versehen. Über einer blau-grün-goldenen Brokatseide mit einem Drachen- und Blumenmuster platziert. Zweiteiliger Maru'dô (Brustpanzer) aus einer 'odoshi'-artigen, geschnürten 'kiritsuke kozane'-Plattenkonstruktion. Die Vorderseite ist mit einem Kordelring mit einer chrysanthemenförmigen Rückwand versehen. Die Rückseite ist mit einem Eisenhaken (gattari) und einer Lederhalterung für eine Fahnenstange (machi'uke) ausgestattet. Vom Kürass hängt eine 7-teilige 5-teilige 'kiritsuke kozane'-Platte kusazuri (Troddeln) herab. Die Haidate, 'shino'-Typ, besteht aus schwarz lackierten Metallteilen, die mit japanischer Post verbunden sind. Die unteren sind ebenfalls wie eine Chrysanthemenblüte geformt. Platziert über einer Brokatseide, die mit goldenen Seidenborten mit Pflaumenblütenmuster versehen ist. Sie hat Laschen zum Binden um das Bein. Brokatseidensuneate, die ursprünglich mit vertikalen Metallstreifen versehen waren, schützen die Unterschenkel mit einer ganz besonderen Eigenschaft. Die Lederteile um die Innenknöchel sind mit Eichenblättern verziert, die zusammen das Nakagawa-kashiwa-Wappen bilden...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Metall, Eisen, Blattgold

Paar japanische geschnitzte hölzerne Tempelornamente 木鼻 'Kibana' in Form von Baku 獏
Ein schönes Paar sehr detailliert geschnitzter hölzerner Tempelornamente (Kibana) in Form von elefantenähnlichen Fabelwesen, die als "Baku" bekannt sind. Baku sind japanische übernat...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Signierter japanischer Edo suji'bachi kabuto (Helm) mit Mond- und Wolkenmotiv
Ein antiker, hervorragend signierter suji'bachi kabuto (Helm mit Graten), der von einer vergoldeten Metallmädchenkrone überragt wird, die die Form eines aus den Wolken aufsteigenden ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Metall, Eisen

Japanische gosho'ningyô 御所人形 (Palastpuppe) aus der Edo-Zeit mit einem molligen, sitzenden Kind
Eine bezaubernde gosho'ningyô (Palastpuppe) eines molligen, sitzenden Kindes mit strahlend weißer Haut und einem kleinen, zarten, eleganten Gesicht, das an einen jungen Adligen erinn...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Strass, Seide, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar japanische Choshi Sake Ewers
Dies ist ein wunderschönes Paar achteckiger Choshi oder Sake-Eimer aus dem 19. Jahrhundert, die in der späten Edo- oder Meiji-Zeit entstanden sind. Die Choshi bestehen aus einem acht...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Metallarbeit

Materialien

Messing, Eisen

Japanischer antiker Samurai-Wein-/ Sake-Kürbis-Kürbis Hyotan lackierter Calabash-Flask
Antikes Samurai-Trinkgefäß mit rotem Lack und Holzstopfen in sehr gutem Zustand. Die handgefertigten Kordelquasten vervollständigen das Set. Die dunkle, altersbedingte Patina unters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Obstholz

Japanischer antiker Samurai-Wein-/ Sake-Kürbis-Kürbis Hyotan lackierter Calabash-Flask
Antikes Samurai-Trinkgefäß mit rotem Lack und Holzstopfen in sehr gutem Zustand. Die handgefertigten Kordelquasten vervollständigen das Set. Die dunkle, altersbedingte Patina unters...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Obstholz

Antike japanische Meiji-Teekanne aus Eisen mit Bronzedeckel aus dem 19. Jahrhundert
Antike japanische Teekanne aus Eisen mit Bronzedeckel. Alter: Japan, Meiji-Zeit, 19. Jahrhundert Größe: Höhe 19,8 C.M. / Breite 17,3 C.M. / Durchmesser 15,5 Zustand: Insgesamt guter...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Antiquitäten

Materialien

Bronze, Eisen

Japanische Porzellan Sake Tasse Ochoko Blätter 1960er Jahre Kutani ware
Dies ist eine kleine Tasse zum Trinken von Sake. Auf Japanisch heißt sie Ochoko. Es wurde in der Showa-Ära um die 1960er Jahre hergestellt. Sie ist aus Porzellan gefertigt und von H...
Kategorie

Vintage, 1960er, Japanisch, Showa, Antiquitäten

Materialien

Porzellan

Paar große japanische goldene, schwarze Lackdosen mit Deckel, 14
Ein Paar von großen japanischen goldenen schwarzen Lack Deckel Boxen, sehr große schöne Stücke. möglicherweise 19. Jahrhundert, jeweils 14 Zoll Durchmesser x 10 Zoll hoch, ein Deckel...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Antiquitäten

Materialien

Lack

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen