Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Faberg-Glaskasten

8.613,27 €

Angaben zum Objekt

Dieses seltene, in Silber gefasste Toilettenkästchen aus geschliffenem Glas wurde vom legendären russischen Juwelier und Kunsthandwerker Peter Carl Fabergé gefertigt. Die runde, geschliffene Glasbox weist ein Prismenmuster und geometrische Hobnail-Sternätzungen entlang der Oberseite auf. Die verzierte Toilettenschachtel ist mit einem silbernen Deckel ausgestattet, der ein schlichtes und elegantes ziseliertes Silberdesign aufweist. Direkt unter dem verzierten Deckel befindet sich ein zweiter Innendeckel, der mit dem kaiserlich-russischen Haftbefehl und der Aufschrift "K." versehen ist. Fabergé" auf Kyrillisch. Die Zeichen wiederholen sich auf der Unterseite des Zierdeckels. Diese Zeichen belegen, dass dieses Objekt während der Regierungszeit des letzten Zaren von Russland, Nikolaus II. aus der Romanov-Dynastie, von Fabergé angefertigt wurde. 1896 erließ Zar Nikolaus II. ein Edikt, mit dem das alte System der Prüfzeichen zugunsten des Kokoschnik-Zeichens reformiert wurde - eine Briefmarke, die eine Frau im Profil mit einem traditionellen russischen Kopfschmuck und einer Standardnummer zeigt. Das Vorhandensein der Marken Kokoschnik und 84" sowie Fabergés Signatur in Kyrillisch datieren diese Toilettenschachtel in die letzten Jahre des kaiserlichen Russlands der Romanovs. Das Haus Fabergé wurde 1842 in Sankt Petersburg, Russland, von Gustav Faberge gegründet. 1872 übernahm Peter Carl Fabergé das kleine Schmuckatelier seines Vaters und verwandelte es in das weltweit größte Unternehmen für dekorative Kunst seiner Art. Die Firma baute sich einen treuen Kundenstamm auf, zu dem auch Mitglieder der kaiserlichen Familie Romanow gehörten, für die sie ihre wertvollsten Stücke und die berühmtesten Ostereier der Firma herstellte. Vielleicht für die Romanows oder ihre Zeitgenossen angefertigt, spiegelt dieser schöne Glaskasten die elegante Opulenz der letzten Tage des russischen Reiches wider. Die russische Revolution von 1917 bedeutete das Ende der Romanow-Dynastie, das Exil von Peter Carl Fabergé in der Schweiz und das endgültige Aus für das ursprüngliche Haus Fabergé. In der Folge der Revolution gingen viele Fabergé-Schätze verloren oder wurden zerstört. Während der politischen und wirtschaftlichen Unruhen wurden Silber- und Goldgegenstände, darunter auch die für den Zaren geschaffenen Hof- und Prunkstücke, zu Silberbarren und Rubeln eingeschmolzen, so dass überlebendes Fabergé-Silber aus dieser Zeit umso seltener ist. Diese kostbare Toilettenschachtel aus Glas und Silber erinnert an die Pracht des kaiserlichen Russlands, an die außergewöhnliche Handwerkskunst von Peter Carl Fabergé und an eine unglaublich bedeutende Epoche der Weltgeschichte. Während berühmte Fabergé-Stücke in Museen rund um den Globus zu finden sind, finden nur relativ wenige ihren Weg auf den freien Markt. Diese in Silber gefasste Schatulle aus geschliffenem Glas ist ein Zeugnis für das Erbe der russischen dekorativen Kunst sowie für das Leben eines der talentiertesten und begehrtesten Kunsthandwerker der Geschichte. Innenseite und Unterseite des Deckels mit Fabergé-Stempel in kyrillischer Schrift und kaiserlicher Erlaubnis, 84 Standard CIRCA 1908 4" hoch x 4 3/8" breit x 4 3/8" tief
  • Schöpfer*in:
    Peter Carl Fabergé (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 11,13 cm (4,38 in)Tiefe: 11,13 cm (4,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1908
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-60481stDibs: LU891131476352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fabergé-Dose mit Glasdeckel und Silberbeschlag
Von Fabergé
Diese wunderschöne und seltene Dose aus geschliffenem Glas mit Silberfassung wurde von der legendären russischen Firma Fabergé hergestellt. Die runde, geschliffene Glasdose ist mit e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Dekoboxen

Materialien

Silber

Likörbecher aus Goldbronze und geschliffenem Glas von Baccarat
Von Baccarat
Diese monumentale Likörschatulle aus Ormolu aus dem 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die meisterhafte Handwerkskunst des famosen Luxusunternehmens Baccarat. Die Türen lassen sich...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Barzubehör

Materialien

Goldbronze

Plique-À-Jour-Dose aus Emaille und Glas
Dieses französische Döschen ist ein luxuriöses Kunstobjekt, das vollständig mit einer außergewöhnlich detaillierten Emailletechnik, dem Pliqué-à-jour, hergestellt wurde. Sie hat eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Emaille

Silberne Teedose von Elkington
Von Elkington & Co.
Diese ansprechende silberne Teedose wurde von dem bekannten Silberschmied Frederick Elkington, einem Partner von Elkington & Co. Tee war in den viktoria...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Teebüchsen

Materialien

Silber

Geschnitzter Citrin Pillendose
Diese exquisite französische Pillendose verbindet die meisterhafte französische Goldschmiedetradition mit dem Glanz des Zitrins. Das Kästchen wurde von dem berühmten französischen Ju...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Dekoboxen

Materialien

Perlmutt, Glas, Glaskunst

Louis XV Perlmutt Schnupftabakdose
Von Louis Robin
Diese vergoldete Schnupftabakdose aus der Zeit Ludwigs XV. zeichnet sich durch schimmernde Paneele aus eingelegtem Perlmutt aus. Die skurrile Schachtel hat die Form eines Fasses und ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schnupftabak- und Tabakd...

Materialien

Gold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike Charles X. Französisches geschliffenes Glas-Kasten
Von Baccarat
Eine schöne antike französische Schatulle aus geschliffenem Glas. Korpus aus gepresstem und geschliffenem Glas und Deckel mit vergoldeter Bronzefassung. Zusammen mit einem zugehöri...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Kristall- und Silberschachtel im Art déco-Stil
Ovale Kristalldose im Art Deco-Stil mit silbernem Deckel und Initialen.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Silber

Dose aus geschliffenem amerikanischem Kristall mit Silberrand
Eine elegante Dose aus geschliffenem amerikanischem Kristall aus den 1940er Jahren mit versilbertem Rand und wunderschönem Detaildesign. Der Deckel ist mit drei fein geschliffenen Gä...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Dekoboxen

Materialien

Versilberung

Antike Baccarat Kristallbox
Antike Baccarat-Kristalldose. Die Box hat keinen Schlüssel. Wie bei den meisten Baccarat Artikel, war das Label ein Papier-Etikett und die meisten wurden im Laufe der Jahre verloren....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Messing

Runde französische Kristalldose
CIRCA 1900 Französische Kristallzylinderdose mit Stern am Boden und Messingbeschlägen. In schönem Zustand.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Messing

Charles X. Schatulle aus geschliffenem Kristall mit Ormulu-Beschlägen
Eine rechteckige Schatulle aus geschliffenem Kristall mit "Bambus"-Schliff. Der Kristall ist in einer Ormolu-Fassung mit fein ziselierten Blumenbändern gefasst. Das Schloss ist mit d...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Dekoboxen

Materialien

Kristall