Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kandelabara 2 Kerzenständer von Michael Gittings

Angaben zum Objekt

Kandelaber 2 kerzenhalter von Michael Gittings Abmessungen: T 50 x B 50 x H 50 cm. MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings imaginiert mit seinen Händen. Seit der Gründung seines Studios im Jahr 2016 hat der in Melbourne lebende Designer und Bildhauer eine beeindruckende Praxis aufgebaut, eine breite Palette an kuriosen und begehrenswerten Objekten zu produzieren. Mit Arbeiten, die auf der Sydney Design Week 2022 gezeigt wurden, und einer bevorstehenden Einzelausstellung bei Oigåll Projects in Melbourne bereitet sich Gittings mit Begeisterung (und viel Arbeit) darauf vor, sein Talent und sein Handwerk mit neuen Zielgruppen zu teilen. Ich habe mich vor kurzem mit Gittings zusammengesetzt, um mit ihm über seine jüngsten Arbeiten und seinen breiteren kreativen Prozess zu sprechen. Man hatte das Gefühl, dass jemand vor Produktivität und Ideen nur so sprudelte, begeistert von der Herstellung und dem Erforschen neuer Techniken. Sei es die Vorstellung einer neuen Kollektion von knick-inspirierten polierten Metallobjekten oder die Überarbeitung eines Paars hitzebeständiger Handschuhe, um mit geblasenem Glas (einer neuen Materialbesessenheit) intimer und gestischer zu interagieren. Spielerisch, spekulativ und bodenständig vermittelte Gittings den Eindruck eines Designers, der in Fahrt kommt, angetrieben von Neugier und einer Fülle gesammelter Erfahrungen. Nach den letzten zwei Jahren der Einschränkungen fühlt es sich an wie ein Neuanfang", sagt Gittings. Ursprünglich fertigte Gittings klassischere Möbelformen in seiner charakteristischen Metallarbeit an, doch seine Kreationen sind zunehmend von organischer Abstraktion, Subversion und Evolution geprägt. Dies steht im Zusammenhang mit Gittings' Herstellungsprozess, der äußerst intuitiv und experimentell ist. Abgesehen von den tiefen technischen Traditionen, mit denen er sich auseinandersetzt, gibt es eine Offenheit für die Möglichkeiten und Launen der Materialien selbst, als ob sie lebendige, fühlende Substanzen wären. Laut Gittings war es nicht immer dazu bestimmt, Möbel oder Skulpturen zu sein. "Ursprünglich wollte ich Gitarren bauen", gesteht er mit einem Lächeln. "Aber dann habe ich schnell herausgefunden, dass ich das nicht tun kann, weil es gewisse... Einschränkungen gibt. So wie eine Gitarre oder eine Geige auch gut klingen muss [lacht]. Als ob man nicht einfach eine beschissen klingende Gitarre bauen könnte", witzelt er. "Was ich an Möbeln mag, ist, dass es einen Ausgangspunkt gibt, von dem aus man beginnen kann. Es gibt immer noch einige Einschränkungen... aber es fühlt sich einfach so an, als gäbe es all diese Möglichkeiten. Man kann so viele verschiedene Formen, Texturen und seltsame Gestalten herstellen. Ich denke nicht unbedingt konzeptionell darüber nach, ich finde es einfach interessanter, mit diesen Dingen und Ideen zu spielen und zu sehen, wohin die Arbeit gehen will." Für seine Einzelausstellung bei Oigåll Projects begab sich Gittings auf eine verschlungene Reise über einen nächtlichen, überwucherten Pfad. Er genoss die Gelegenheit, etwas zu schaffen uneingeschränkt und ungehindert. "Als ich [Andy Kelly und Mitchell Zurek] mit der Idee für das, was ich machen wollte, zu ihnen kam, meinten sie, ich solle mich einfach austoben. Das war eine Erleichterung. Ich bin begeistert, wenn ich anfange, einen Plan zu erstellen. Ich wollte, dass diese Energie und Begeisterung geteilt wird, denn sonst wird sie unterdrückt und erdrückt... Sie ist seit ihrer Gründung massiv gewachsen." Die Ausstellung mit dem Titel "when the night ripped a hole through Eden" (Als die Nacht ein Loch durch Eden riss) ist eine Erkundung organischer, pflanzenartiger Formen und wellenförmiger, fast reptilienartiger Texturen, die dystopische Erzählungen hervorrufen und eine elegante Wildheit vermitteln. Sie sehen fast wie jurassische Artefakte aus, die aus Teer geborgen wurden. "Es ist jetzt viel dunkler, als ich es mir ursprünglich vorgestellt habe. Als ich anfing, über die Serie nachzudenken, gefiel mir die Idee, dass sie in einer Art Fantasiewelt angesiedelt ist. Es war sehr farbenfroh, es gab viele Spiegelflächen. Aber diese IDEA hat sich geändert, als ich entdeckte, wie man das Metall auf diese spezielle Weise strukturieren kann, anstatt es zu polieren. Ich habe auch angefangen, über Panpsychismus nachzudenken, über das Bewusstsein von Pflanzen und Tieren, eine mehr psychologische Richtung als die letzte Kollektion, die ich gemacht habe. Ich fing an, seltsame Träume zu haben, was normalerweise im Vorfeld einer Show passiert. Ich arbeite ständig, und so entsteht eine Symbiose. Sie haben jetzt eine dunkle Gewalt an sich." Gittings' Arbeit für "Future Ruins", die letztes Jahr in der Galerie Sally Dan-Cuthbert in Sydney ausgestellt wurde, zeigt ebenfalls Szenen, in denen die Natur die Oberhand gewinnt, sich die Natur zurückerobert und die Natur sich selbst. das Eindringen in häusliche Objekte und architektonische Räume. Für den Designer ist diese Ästhetik letztlich ein Ergebnis des gesamten Designprozesses und der Entdeckung neuer Formen. "Meine Gedankengänge stimmen mit meinen Fähigkeiten überein, so dass die organischen Elemente bei meiner Arbeit zum Vorschein kommen".
  • Schöpfer*in:
    Michael Gittings (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 50 cm (19,69 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Edelstahl,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    7–8 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219232990282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kandelabara-Kerzenhalter von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Kandelaber-Kerzenhalter von Michael Gittings Abmessungen: T 60 x B 60 x H 60 cm. MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings imaginiert mit seinen Händen. Seit ...
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Edelstahl

Future Ruins Kerzenständer von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Future Ruins Kerzenständer von Michael Gittings Einzigartig Abmessungen: T 15 x B 15 x H 35 cm MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Der in Melbourne ansässige Designer Mi...
Kategorie

2010er, Australisch, Moderne, Kandelaber

Materialien

Edelstahl

Großer Kerzenständer, 2er-Set von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Großer Kerzenständer, 2er-Set von Michael Gittings Abmessungen: T 35 x B 35 x H 35 cm. MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings imaginiert mit seinen Händen....
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Edelstahl

Kleiner Kerzenständer 2 von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Kleiner Kerzenständer 2 von Michael Gittings Abmessungen: D 25 x B 25 x H 25 cm MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings imaginiert mit seinen Händen. Seit ...
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Edelstahl

Kleiner Kerzenständer von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Kleiner Kerzenständer von Michael Gittings Abmessungen: T 25 x B 25 x H 25 cm. MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings imaginiert mit seinen Händen. Se...
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Edelstahl

Großer Kerzenständer von Michael Gittings
Von Michael Gittings
Großer Kerzenständer von Michael Gittings Abmessungen: T 35 x B 35 x H 35 cm. MATERIALIEN: Rostfreier Stahl. Michael Gittings Michael Gittings ...
Kategorie

2010er, Australisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brutalistischer Bronze-Kerzenhalter, Michael Harjes
Von Michael Harjes
Brutalistischer Kerzenhalter von Michael Harjes aus den 1970er Jahren. Hochwertiges Bronzegestell mit neun beweglichen Armen. Qualitätsmerkmale: vollendetes Design: perfekte Proport...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Kandelaber

Materialien

Bronze

Povl – Kerzenhalter von FXFV
Von Franco V
Entworfen und handgefertigt in Brooklyn NY vom Künstler Franco V Die Povl-Kerzenhalter bieten unendliche Möglichkeiten für kreativen Ausdruck. Sie sind für die individuelle Gestalt...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Postmoderne, Kandelaber

Materialien

Stahl

LipSticks – Kerzenhalter von FXFV
Von Franco V
LipSticks - Kerzenständer Verschönern Sie Ihr Zuhause mit LipSticks - Kerzenhaltern. Die von dem in Brooklyn lebenden Künstler Franco V. handgefertigten, modularen Kerzenständer bie...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Postmoderne, Kandelaber

Materialien

Stahl

Ein zusammengesetztes Paar Putten-Kerzenhalter von Michael Powolny
Von Michael Powolny
Ein Paar Keramik-Kerzenhalter der Wiener Secession in Form von Putten, die Blumen halten, von Michael Powolny für Weiner Keramik in seiner Signatur in kräftigem Schwarz und Weiß, um ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Kerzenständer

Materialien

Porzellan

1980er Dänische Glasvase / Kerzenständer von Michael Bang für Holmegaard
Von Michael Bang, Holmegaard
Dänische Vase / Kerzenhalter aus weißem, schwarzem und blauem Kunstglas von Michael Bang, hergestellt von Holmegaard in den 1980er Jahren. Michael Bang (1942-2013) war der Sohn von ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Dänisch, Moderne, Kerzenständer

Materialien

Glas, Glaskunst

Paar Kerzenhalter von Jaime Hayon
Von Jaime Hayon
Polierte und satinierte schwarze Töpferware.
Kategorie

1990er, Spanisch, Postmoderne, Kerzenlampen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen