Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Josef Hoffmann Schale, Wiener Werkstatte, um 1915 - 1920

4.194,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Josef Hoffmann Schale / Vase aus geschliffenem, klarem Kristall, hergestellt von Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad für die Wiener Werkstätte um 1915 - 1920. Stempelsignatur auf der Unterseite: [MOSER KARLSBAD WW CZECHOSLOVAKIA]. (Durchmesser der Basis: 5") Bild 6: Josef Hoffmann (Österreicher, 1870-1956)
  • Schöpfer*in:
    Josef Hoffmann (Designer*in),Wiener Werkstätte (Einzelhändler*in),Moser Glassworks (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Durchmesser: 22,86 cm (9 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1915 - 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JHWW 0021stDibs: 1305318633435

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Josef Hoffmann Vase, Wiener Werkstatte, um 1915 - 1920
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte, Moser Glassworks
Vase aus geschliffenem, klarem Kristall von Josef Hoffmann, hergestellt von Ludwig Moser & Söhne, Karlsbad, für die Wiener Werkstätte, um 1915 - 1920. Stempelsignatur auf der Unterse...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Glas

Geätzte Glasschale von Jean Luce, ca. 1930er Jahre
Von Jean Luce
Jean Luce Schale aus säuregeätztem Kristallglas. Signiert auf der Unterseite mit dem geätzten Monogramm des doppelten "L". Jean Luce (Franzose, 1895-1964) Bio - "Ausgebildet als K...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne, Dekoschalen

Materialien

Glas

Ingeborg Lundin, Apfelvase aus Glas, Glashütte Orrefors, 1957
Von Orrefors, Ingeborg Lundin
Die gläserne Apfelvase der Glaskünstlerin Ingeborg Lundin aus der Mitte des Jahrhunderts wurde für Orrefors Glassworks hergestellt. Es handelt sich um eine mundgeblasene Klarglasvase...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Nils Landberg Rote Expo Tulpenvase, Orrefors Glashütte, ca. 1950er Jahre
Von Orrefors, Nils Landberg
Die Red Expo Tulip Vase des Glaskünstlers Nils Landberg aus der Mitte des Jahrhunderts wurde in den 1950er Jahren für Orrefors Glaswerke entworfen. Diese zart getönte Vase ist aus mu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Glas

Nils Landberg Rotes Tulpanglas, Glashütte Orrefors, 1957
Von Orrefors, Nils Landberg
Rotes Tulpanglas des Glaskünstlers Nils Landberg aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen 1956, hergestellt 1957 von Orrefors Glaswerk. Die zart getönten Gläser werden in einem Stüc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Richard Hirsch Keramik-Altarschale mit mundgeblasener Glaskelle Skulptur #3, 2020
Von Richard A. Hirsch
Die Altarschüssel mit mundgeblasener Glaskelle Skulptur #3 des zeitgenössischen amerikanischen Keramikkünstlers Richard Hirsch wurde im Jahr 2020 aufgestellt. Sie ist aus gedrehtem u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Keramik, Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Facettierte Kristallschale von Josef Hoffmann Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann
Facettierte Kristallschale von Josef Hoffmann Wiener Werkstatte Schöne Art-Déco-Glasschale in fluoreszierendem Grün. Das Besondere daran ist, dass man unter ultraviolettem Licht oder...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glaskunst

Silberne Schale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von J. Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Polierte Silberschale der Wiener Secession aus den 1920er Jahren von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstätte, Österreich von: Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte MATERIAL: Silber, Si...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Wiener Secession, Servierschalen

Materialien

Metall, Silber, Versilberung

Silberschale Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine silberne Schale, handgeschnitzt, aus Silber und auf dem unteren Boden gestempelt. Im Stil der Wiener Werkstätte, Vienna Wokshop, entworfen von Josef Hoffmann Österreich, u...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Geschirr

Materialien

Silber

Servierschale aus geädertem Metall, 1910, von Dagobert Peche für Wiener Werkstätte, Österreich
Von Josef Hoffmann, Dagobert Peche, Wiener Werkstätte
1910er Jahre Wiener Secession patiniertes versilbertes Metall, geädert, Servierschale/Zentralstück, entworfen von Dagobert Peche für die Wiener Werkstätte, Österreich von: Dagobert ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Servierschalen

Materialien

Metall, Silber, Versilberung

Koloman Moser Jugendstil Meteorschüssel mit Silberrand, Bakalowits Wien, 1900er Jahre
Von Bakalowits & Söhne, Wiener Werkstätte, Koloman Moser
Eine schöne mundgeblasene Schale aus optischem Glas "Meteor" der Wiener Secession im Jugendstil mit einem Rand aus versilbertem Messing aus den frühen 1900er Jahren. Entworfen von Ko...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Messing

Silberblech von Josef Hoffmann für die Wiener Werkstatte
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Eine handgeschnitzte Silberschale, auf dem Boden gestempelt. Im Stil der Wiener Werkstätte, Wien, entworfen von Josef Hoffmann Austria, um 1920. Höhe: 16,5 cm (6,49 Zoll) Durchmesse...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Silber