Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Berliner Eisenarbeitsstatue von Goethe aus dem 19. Jahrhundert

1.734,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese aus schwerem Eisen gegossene Statue ist ein interessantes Beispiel für Stücke, die unter dem Namen Berliner Schmiedekunst bekannt sind. Während und nach den napoleonischen Kriegen wurden die deutschen Bürger aufgefordert, dem Staat Gold- und Silberschätze zu spenden, um die durch die Kriegsanstrengungen verursachten Küsten und Schulden zu finanzieren. Es war üblich, als Zeichen für das Geschenk an den Staat Stücke aus Eisen zurückzugeben, die ein wichtiges Kriegsgut darstellten. Am häufigsten wurden dem Staat Schmuckstücke geschenkt, da Gold zur Finanzierung von Materialien und Vorräten benötigt wurde, aber auch Tafelgeschirr und Besteck sowie Silber für Ausstellungszwecke waren wichtig für die Sache. Die Geschenke an das Volk erfolgten oft in Form von Schmuckstücken. Diese Ringe und dergleichen trugen patriotische Slogans oder Hinweise und wurden von allen Klassen mit Stolz getragen. Bei größeren, aufwendigeren Spenden wurden einige größere Stücke als symbolische Geschenke angefertigt. Dazu gehörten dekorative Haushaltsgegenstände, Statuen, Gedenktafeln und Tischwäsche. Diese hätten Themen gezeigt, die mit deutschem Stolz, bürgerlicher Leistung und persönlicher Aufopferung zu tun haben. Diese Statue, die einen der berühmtesten deutschen Dramatiker, Schriftsteller, Denker und einen führenden Vertreter der klassischen und romantischen Bewegung darstellt, wäre eine natürliche Wahl gewesen, da er eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Landes war. Sein Ruf wurde kurz nach dem Krieg durch die Veröffentlichung mehrerer Bücher gefestigt, die ihn zu einer internationalen europäischen Berühmtheit seiner Zeit machten. Goethe reiste viel und interessierte sich für klassische Themen und die Antike. In dieser Figur als Mann in aktueller Kleidung, aber immer noch in klassischem Gewand und mit einem Lorbeerkranz in der Hand, scheint er eine Brücke zu schlagen zwischen der alten Welt und der neuen Ordnung, die der Krieg mit sich gebracht hat. Diese Statue ist eine Verkleinerung des Goethe-Denkmals in Frankfurt das 1844 erbaut wurde Condition Disclosure: Wir tun unser Bestes, um den Zustand sorgfältig zu prüfen und einen vollständigen Bericht zu erstellen. eines jeden Artikels, den wir verkaufen, und weisen auf eventuelle Reparaturen oder Änderungen hin, die nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt, wie es bei allen antiken und historischen Gegenständen der Fall ist, Es besteht die Möglichkeit, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Lebensdauer des Stücks möglicherweise beschädigt wurden, die fachgerecht repariert wurden und da eine solche Reparatur nicht nachweisbar ist, ist es uns daher unmöglich, sie offen zu legen... wir empfehlen Ihnen, auch die 1st dibs-Nutzungsvereinbarung zu lesen und ihr zuzustimmen, insbesondere die Abschnitte 9, 13, 15, 18, 19 und 27
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 18,42 cm (7,25 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1845
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Während die Oberfläche in bemerkenswertem Zustand ist, gibt es einige leichte Abnutzung, die mit dem Alter zu erwarten ist.
  • Anbieterstandort:
    Hudson, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: 14090581131167

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Uhr aus Bronze und Siena-Marmor aus der Zeit Karls X.
Diese große und beeindruckende Uhr wurde um 1830 in Frankreich hergestellt. Als allegorische Darstellung der klassischen Vergangenheit komponiert, ist das Bronzewerk von höchster Qua...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Klassische Bronze einer griechischen oder römischen weiblichen Figur
Diese fein gegossene Bronze zeigt viel Liebe zum Detail. Die sitzende Figur ist in mehreren Abschnitten gegossen, was ihr eine natürliche Anmut verleiht, wie man sie nur bei den best...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

19 C Gegossene Gipsbüste der Moliere aus Gipsguss mit Socle aus Kalkstein auf Gipssockel
Diese große und beeindruckende Büste, die in Gips gegossen und dann auf einen geschnitzten Steinsockel gesetzt wurde, ist ein wahrhaft großartiges Dekorationsobjekt. Diese Figur wurd...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Gips

Moderne Bronzefigur von Manuel Fernandez
Bronzegusswerk des Pariser Künstlers und Bildhauers Manuel Fernandez mit dem Titel "The Walker", gegossen 2001. Das ursprüngliche Einzelwerk aus dem Jahr 2000 hat einen massiven, geg...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Deutsche Classic-Zeichnung einer antiken Statue
Diese fein gezeichnete deutsche Zeichnung ist ein hervorragendes Beispiel für eine klassische Studienarbeit eines angehenden Künstlers, der sich zum Ziel gesetzt hat, von den großen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Bronzefiguren von Apollo und Vulkan
Stark bewegte Bronzen von Apollo (links) und Vulkan (rechts). bronze-Kopien aus dem 17. Jahrhundert von venezianischen Marmorskulpturen aus dem 16. Jahrhundert von Alessandro Vittori...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Johann Wolfgang von Goethe Bronzefigur von Christian Daniel Rauch
Christian Daniel Rauch (1777-1857), sehr schöne Bronze mit der stehenden Figur Goethes in seiner typischen Denkerpose, im Hausrock, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, frühes 19...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cesare Beccaria Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert. Cesare Beccaria Bronze, 49 x 13 x 15 cm Die aus Bronze gefertigte Statue ist eine originalgetreue Reproduktion des berühmten Mailänder Denkmals von Giusepp...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

C19th Französisch Bronze Figur eines Gentleman
Von P. Stotz
C19th Französisch Bronze Figur eines Gentleman Auf einem Hocker sitzend und in Gedanken versunken sehr gute Gussqualität gute Details C19th Rokoko Geformte Hocker Roter Marmorsockel ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Fi...

Materialien

Bronze

Figur von Beethoven Patinierte Bronze-Skulptur
Figur von Beethoven Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, der stehende Komponist in Gedanken auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel. 28" H x 8" B x 8" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Metallskulptur des 19. Jahrhunderts, Der edle Mann des Adeligen von L. Hollot
Von L. Hollot
Eine antike Statue von L. Hollot französischer Bildhauer ( 1836 - 1897 ), die einen stehenden edlen Mann mit Schirm darstellt, in gutem Zustand. Erstellt aus Zamak mit einer sehr det...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Kalkstein, Metall

Antike Bronzestatue von Napoleon Bonaparte aus dem 19. Jahrhundert
Alte Bronzestatue aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts von Napoleon Bonaparte von guter Qualität. Original gealterte Patina Gesamthöhe 22 cm, Sockel 8,8 x 8,8 cm, Höhe der Figur 9 cm
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze