Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

19. Jh. Französisches Kaiserreich oder Napoléon III. Sarkophaghalterung aus patinierter und vergoldeter Bronze

1.291,66 €

Angaben zum Objekt

Französisches Empire oder Napoléon III Patinierte und vergoldete Bronze Sarkophaghalterung, Ägyptische Wiedergeburt, um 1800-1860 Ein fein gegossener und paketvergoldeter französischer Bronzemöbelhalter in Form eines ägyptischen Miniatursarkophags mit den Maßen 8,5" Länge × 1,5" Breite × 1,5" Tiefe. Die Figur ist mit einem heiteren, idealisierten Gesicht unter einem gestreiften Nemes-Kopfschmuck modelliert, der Kragen ist graviert und paketvergoldet mit gefiederten Details. Unten ist der Korpus in horizontalen Registern mit hieroglyphenähnlichen Reliefs verziert, die von vergoldeten Bändern unterbrochen werden. Der dunkel patinierte Grund bildet einen dramatischen Kontrast zur Vergoldung, die ein Markenzeichen der dekorativen Bronzen des Kaiserreichs und später Napoléons III. ist. Diese Reittiere der Ägyptischen Wiedergeburt spiegeln den tiefgreifenden Einfluss von Napoleons Ägyptenfeldzug (1798-1801) wider, der eine ganze Generation von Architekten, Designern und Bronzemachern in Frankreich inspirierte. Sarkophage symbolisierten Ewigkeit, Stabilität und die Grandeur antiker Zivilisationen und passten perfekt zu den neoklassischen Idealen des Empire. Die Hieroglyphen sind zwar eher dekorativ als epigraphisch genau, greifen aber auf heilige ägyptische Symbole wie das Ankh (Leben), das Was-Zepter (Macht) und stilisierte Falken und Schlangen als Zeichen göttlichen Schutzes zurück. Diese Halterung war wahrscheinlich für ein bedeutendes Möbelstück bestimmt - vielleicht eine Sekretärin, ein Kabinett oder ein Tagesbett -, das im Kreis der Pariser ébénistes wie Jacob-Desmalter hergestellt wurde, wobei die Bronzen von Werkstätten wie Thomire et Cie geliefert wurden. Vergleichbare Beschläge finden sich an Betten, Schreibtischen und architektonischen Schatullen, die für aristokratische Interieurs des frühen 19. Jahrhunderts angefertigt wurden. Heute ist dieses Passepartout ein eigenständiges Sammlerstück: ein seltenes, erhaltenes Fragment der Ägyptomanie des Kaiserreichs, das sich sowohl als Ausstellungsstück als auch zur Ergänzung einer Sammlung klassizistischer Möbel und dekorativer Kunst eignet.
  • Maße:
    Höhe: 3,81 cm (1,5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
    Neuägyptisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Graviert,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800-1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T35421stDibs: LU2592346658492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Kaltbemalter ägyptisch-ägyptische Anhänger aus Bronze, Bergman zugeschrieben
Von Franz Bergmann
Ägyptische Dienerin aus Bronze, Wien, kalt bemalt, Bergman zugeschrieben Mit exquisitem Detail die stehende ägyptische Dienerin auf einem Perserteppich, die einen Zeremonienstab häl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer maurischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Französischer maurischer Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts Frankreich, 1880er Jahre Erleben Sie die Faszination der französischen maurischen/orientalischen K...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Dekoratives Geschi...

Materialien

Bronze

Paar patinierte und vergoldete Bronze mit Sphinx-Motiv aus dem 18. Jh. Bügeleisen/Chenets
Von Pierre-Philippe Thomire, Pierre Gouthiere
Atemberaubendes Paar 18. Jahrhundert Louis XVI Französisch Bronze liegende Sphinx Chenets Frankreich, um 1790 Ein wunderschönes Paar französischer Bronze-Chenets aus dem 18. Jahrhun...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Italienische Santos-Figur im Barockstil des 18. Jahrhunderts
Italienische Barock-Santos-Figur aus dem 18. Italien, 18. Jahrhundert oder älter Eine exquisite italienische barocke Santos-Figur aus dem 18. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel r...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Grand Tour Französisches Bronze-Modell der Sphinx auf Verde Antico Marmorsockel, um 1880
Grand Tour Französisches Bronzemodell der Sphinx auf Verde Antico Marmorsockel, CIRCA 1880 Ein fein gegossenes französisches Grand-Tour-Bronzemodell der Sphinx, montiert auf einem r...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Art Deco Bronze Neo-Griechisch Jardiniere/ Pflanzgefäß
Französische Art Deco Bronze neugriechische Jardiniere/Pflanzgefäß Frankreich, ca. 1920er Jahre Eine auffällige französische Bronze-Jardiniere/Pflanzgefäß aus den 1920er Jahren im A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Messing, Bronze, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ägyptische geschnitzte Sarkophag-Figur
Ägyptische geschnitzte und bemalte lebensgroße Sarkophagfigur (19/20. Jh.)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Ägyptisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Feine ägyptische figurale Bronzemöbelhalterung im ägyptischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1830
Ein sehr attraktiver Möbelbeschlag aus Bronze der ägyptischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts, gegossen in Form der Büste einer Göttin, die ein mit Quasten besetztes Gewand trägt u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Französisch Ägyptische Wiedergeburt geschnitzte Holzfigur von König Tutankamun
Eine geschnitzte stehende Figur des Königs Tutankamun, die den königlichen Kopfschmuck trägt, der von einem doppelten Uräus gekrönt wird. Diese eindrucksvolle Schnitzerei zeigt den s...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Vintage Ägyptische König Tut Sarkophag-Form des 20. Jahrhunderts, teilweise vergoldetes Bücherregal!
Ziemlich einzigartig und beeindruckend 20. Jahrhundert, Vintage ägyptischen König Tut Sarkophag Form, Paket vergoldet Bücherregal! Das ist ein echter Gesprächsanlass! Bücherregal,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Ägyptisch, Ägyptisch, Bücherregale

Materialien

Sonstiges

Schönes Tintenfass aus vergoldeter und patinierter Bronze, spätes 19. Jahrhundert
Schönes vergoldetes und patiniertes Bronze-Tintenfass aus dem späten 19. Zeigt einen schlafenden Cherub aus Bronze, der auf einem vergoldeten Bronzesofa liegt, das sich zu zwei Tint...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Ägyptische antike sitzende Bronzestatue von Harpokraten aus Bronze
Eine interessante und ungewöhnliche ägyptische Bronze-Sitzfigur, die den jugendlichen Gott Harpokrates (Horus das Kind) darstellt. Die Figur sitzt unbekleidet mit angewinkelten Beine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Ägyptisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze