Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Antoine-Louis Barye (französisch, 1796-1875) Guerrier du Caucase Bronzefigur

Angaben zum Objekt

Antoine-Louis Barye (Franzose, 1796-1875) Bronzeguss-Skulptur "Guerrier du Caucase" mit der Darstellung eines kaukasischen Kriegers in voller Rüstung, der auf seinem Pferd reitet. Gegossen um 1873-74 Auf dem Bronzesockel signiert Barye. Provenienz: Der Nachlass einer Dame, Mamaroneck, NY Abmessungen: 8" H x 7" B x 2 7/8" D , Bronze Zustand: Insgesamt sehr gut, keine Probleme und eine feine, dunkelbraune Patina. Auf einem Holzsockel befestigt. Antoine-Louis Barye (24. September 1795 - 25. Juni 1875) war ein französischer Bildhauer der Romantik, der vor allem als Tierbildhauer bekannt wurde. Sein Sohn und Schüler war der Bildhauer Alfred Barye. Biografie Der in Paris geborene Barye begann seine Karriere als Goldschmied, wie viele Bildhauer der Romantik. Er arbeitete zunächst unter seinem Vater Pierre und um 1810 unter dem Bildhauer Martin-Guillaume Biennais, der Goldschmied von Napoleon war. Nachdem er 1816 bei dem Bildhauer Francois-Joseph Bosio und dem Maler Baron Antoine-Jean Gros studiert hatte, wurde er 1818 in die École des Beaux-Arts aufgenommen. Aber erst 1823, als er für den Goldschmied Emile Fauconnier arbeitete, entdeckte er seine wahre Vorliebe, indem er die Tiere im Jardin des Plantes beobachtete, sie in Bleistiftzeichnungen, die mit denen von Delacroix vergleichbar waren, gründlich studierte und sie dann als Skulptur in großem oder kleinem Maßstab modellierte. Während seines Studiums an der École des Beaux-Arts schuf Barye 1819 ein Medaillon mit dem Titel Milo von Crotana, der von einem Löwen verschlungen wurde, auf dem der Löwe in den linken Oberschenkel von Milo beißt. Milos Thema war das offizielle Thema der Schule für den Medaillenwettbewerb von 1819, bei dem Barye eine lobende Erwähnung erhielt. Um 1820 schuf Barye die Skulptur Herkules mit dem Eber von Erymanthea, die die vierte Prüfung des Herkules darstellt, bei der er einen lebenden Eber vom Berg Erymanthos fangen musste. Barye war nicht weniger erfolgreich in der Kleinplastik und zeichnete sich durch die Darstellung von Tieren in ihren vertrautesten Haltungen aus. Barye schuf das Porträtmedaillon Junger Mann mit Baskenmütze (1823) in Bronze sowie das Porträt des Stifters Richard (1827), auf dem nur Kopf und Hals zu sehen sind. Er schuf auch den Poised Stag (1829), eine viel größere Skulptur mit einer Höhe von 48 cm, die ein Drittel der Lebensgröße ausmacht. Barye wollte nicht nur als Bildhauer von kleinen Bronzen bekannt sein, sondern auch als sculpteur statuaire (Bildhauer von großen Statuen). 1831 stellte er weitaus größere Statuen aus: den Tiger, der ein Gavialkrokodil verschlingt, eine Gipsskulptur von 41 cm Höhe und 103 cm Länge, und den Löwen, der eine Schlange zertritt, 138 cm hoch und 178 cm lang, aus Bronze. Im Jahr 1832 hatte er mit dem Löwen mit der Schlange wirklich einen eigenen Stil entwickelt. Obwohl Barye ständig mit dem Mangel kämpfte, stellte er Jahr für Jahr Tierstudien aus, bewundernswerte Gruppen, die zeigen, dass er von einem Geist wahrer Romantik und einem Gefühl für die Schönheit der Antike inspiriert war, wie in seinen Werken Theseus und der Minotaurus (1843), Roger und Angelika auf dem Hippogreif (1846), Lapitha und Kentaur (1848), Jaguar, der einen Hasen verschlingt (1850) und zahlreichen kleineren Werken, die heute sehr geschätzt werden. Die beiden letztgenannten Werke wurden im Pariser Salon von 1850 ausgestellt, was Théophile Gautier zu der Bemerkung veranlasste: "Die bloße Wiedergabe der Natur ist keine Kunst; Barye vergrößert seine tierischen Sujets, indem er sie vereinfacht, idealisiert und stilisiert, und zwar auf eine kühne, energische und schroffe Art, die ihn zum Michelangelo der Menagerie macht." AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Louis Barye (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 7,12 cm (2,8 in)
  • Stil:
    Beaux Arts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1873
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1774244247412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antoine-Louis Barye Theseus erschlägt den Kentauren Bienor Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Antoine Louis Barye Theseus, der den Kentauren tötet Bienor Schwarz patinierte Bronzegruppe. Französische Bronzegruppe mit dem Titel "Thesee combattant le centaure Bienor, esquisse"...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Emile Antoine Bourdelle Arlequin Bronzeskulptur Valsuani Foundry
Von Émile Antoine Bourdelle
Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur L' Arlequin. Konzipiert 1905 und gegossen um 1954 Eine seltene impressionistisch-brutalistische Interpretation eines H...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Emile Antoine Bourdelle Enfan
Von Émile Antoine Bourdelle
Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur Bronzene brutalistische Büste mit dem Titel Enfant Riant (Lachendes Kind) Wahrscheinlich von seiner Tochter modelliert...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Tazza-Kompottschale aus Bronze von Emile Louis Picault in Ablageschale
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault, Franzose (1833-1915) "Olympias XCI Graeci Syracusis Captivi" tazza aus Bronze Datiert 1863. Steht auf einem verzierten Sockel mit römischen Kopfmotiven. Signi...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Beaux Arts, Dekoratives Geschirr und Ablages...

Materialien

Bronze

Tang Dynasty Töpferei Lokapala Grab Figur
Eine wunderschöne chinesische Grabfigur aus rotem Ton aus der Tang-Dynastie (618 bis 907). Diese Figuren, die einen Würdenträger oder einen dekorierten Soldaten bewachen, haben mehr ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Tang-Dynastie, Figurative...

Materialien

Terrakotta

Tang Dynasty Töpferei Lokapala Grab Figur
1.260 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Tang Dynasty Fat Lady Töpferfigur
Terrakotta-Skulptur einer fetten Dame aus der Tang-Dynastie Diese atemberaubende Dame trägt ihr Haar in einer kunstvoll gestylten Frisur. Ein bemerkenswerter Teil des ursprünglichen...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Tang-Dynastie, Figurative...

Materialien

Töpferwaren

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antoine-Louis Barye (französisch 1796 - 1875), Cougar attackiert, Bronze auf Marmor gegossen
Von Antoine-Louis Barye
Nach Antoine-Louis Barye (französisch 1796 - 1875), Angriff des Pumas, neu gegossene Bronzefigurengruppe auf Marmorsockel. Haben Sie schon einmal ein Kunstwerk gesehen, das Sie augen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Original französische Bronzeskulptur eines streienden Wolfes aus Bronze, von Antoine- Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Eine schöne originale, französische Bronzestatue eines schreitenden Wolfes aus dem frühen 20. Jahrhundert "Loup qui Marche", signiert von Antoine-Louis Barye, Henry Bonnard foundry C...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze- LLion auf ovalem Sockel von Antoine-Louis Barye (1795 - 1875) signiert
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (Paris, 1795-1875). Ein Löwe zerquetscht einen Leoparden. Bronze mit brauner Patina, signiert Barye auf der linken Seite des Sockels. Die Bronzeskulptur steht au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antoine Louis Barye (1795-1875), „ Theseus im Kampf mit dem centaur Bianor“
Von Antoine-Louis Barye
Eine schöne patinierte Bronzegruppe mit dem Titel "Theseus kämpft gegen den Kentauren Bianor", gegossen von Ferdinand Barbedienne, nach dem Modell von Antoine Louis Barye (1795-1875)...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Antoine-Louis Barye '1795-1875' Signierte Bronzestatue eines Löwen, der eine Schlange zerquetscht, um 1870
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (Paris, 1795-1875). Ein Löwe zerquetscht eine Schlange. Bronze mit brauner Patina, signiert Barye auf der linken Seite des Sockels. Die Bronzeskulptur steht auf e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike Bronzeskulptur, signiert „Barye“, Basset-Hunde, Antoine Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Diese besondere Bronzeskulptur nach dem berühmten Modell von Antoine Louis Barye (1796 - 1875) zeigt einen großartig ausgearbeiteten Basset-Hund. Diese Version des "Chien Basset Deb...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen