Objekte ähnlich wie Anton Mikhailovich LAVINSKY: Original-Platte einer kubistischen Frau, um 1920
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Anton Mikhailovich LAVINSKY: Original-Platte einer kubistischen Frau, um 1920
10.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Anton Mikhailovich LAVINSKY (1893-1968) : "Kubistische Sitzende"
Original Gips, Einzelstück
Russland, um 1925
Abmessungen
Höhe = 27 cm
Breite = 33 cm
Tiefe = 23 cm
Anton Michailowitsch LAVINSKY (1893-1968)
Bildhauer, Architekt, Designer und Grafiker
Er stammte aus einer Familie von Zollbeamten, die für den Schutz des Meeres zuständig waren, und absolvierte den Architekturzweig der Technischen Hochschule in Baku (1913). Im Jahr 1913 zog er nach St. Petersburg. Während seines Studiums besuchte er Kurse in Л. В. Шервуда an der Abteilung für Bildhauerei der Höheren Kunstschule für Malerei sowie für Bildhauerei und Architektur der Kaiserlichen Akademie der Künste. Er leistete seinen Militärdienst von 1915 bis 1917. Er studierte an den State Free Art Studios und an der School of Contemporary Art (1918).
Er beteiligte sich an der Umsetzung des monumentalen Propagandaplans, in dessen Rahmen das Denkmal des Roten Dorfes errichtet wurde. Im Jahr 1919 entwarf er das Projekt des Denkmals der Oktoberrevolution (gemeinsam mit В. А. Синайским). Im Jahr 1919 wurde er nach Saratow geschickt, um in freien Kunstwerkstätten zu unterrichten. Mitglied der "Gesellschaft der Jugendstilkünstler".
1920 zog er nach Moskau, wo er an "Fenster der Satire GROWTH" arbeitete. Er wurde einer der ersten Meister des Plakatmosaiks. Er entwarf zahlreiche Filmplakate, Werbeanzeigen und Buchumschläge. Er ist der Autor des sehr berühmten Plakats zum Film "Panzerkreuzer Potemkin".
Nach der Revolution von 1917 wurde in Russland eine neue Kunstepoche ausgerufen: der "Konstruktivismus", eine Ästhetik, die sich industrieller Techniken und der Geometrisierung des Raums bedient. Viele "futuristische" Künstler stürzten sich in die Bresche; das Bildungssystem der bildenden Künste wurde auf den Kopf gestellt. Anton Lavinsky war einer der ersten Reformer.
Lavinsky passte wohl nicht in diese Zeit: Als Idealist gab er die Bildhauerei auf, begann mit Holz zu arbeiten, fertigte Theaterkulissen und Plakate an und kehrte dann zur Architektur, seinem ursprünglichen Beruf, zurück. Aber sobald sich eine Handvoll Studenten weigert, bei diesem "Stuhlmacher" zu studieren, verliert er jegliches Interesse an der Disziplin und schafft kaum mehr als Zeitungskioske, Plattformen für Paraden...
Seine Skulpturen zeigen jedoch einen authentischen, privaten und selbstbewussten Charakter. Lavinskys Skulpturen, die in einem intimen Rahmen entstanden sind, stellen Frauen und Paare dar: die einzige bewahrte Domäne in einer Welt der 1920er Jahre, die bereits sehr orwellianisch war. Das neue Ideal des freien Paares, das in der Sowjetunion propagiert wurde, fand seinen Höhepunkt in der Geschichte zwischen Lavinsky und Majakovsky, mit dem er als Illustrator und Dekorateur zusammenarbeitete.
Zu dieser Zeit lebte Majakowski bei Ossip und Lilia Brik: Letztere konnte keine Kinder bekommen, so dass es Lavinskys Frau war, die Majakowskis Sohn zur Welt brachte... War das genug, um Lavinsky zu veranlassen, einige Jahre später Skulpturen zu zerstören, die ihm nicht mehr passten?
Nach einer Reise nach Köln im Jahr 1928, um zusammen mit El Lissitsky die Realisierung des sowjetischen Pavillons für eine große Presseausstellung zu leiten, verließ Lavinsky die UdSSR nie wieder. Er überlebte das Ende des Kubismus, die Zeitschriften und Ateliers der Futuristen und schließlich den Selbstmord Majakowskis im Jahr 1930. Er lebte von staatlichen Aufträgen und blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1968 in Moskau. Sein gesamtes Archiv wurde weggeworfen und ist leider verloren.
Sein Werk ist jedoch in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten, wie z. B. in der Nationalbibliothek von Russland.
- Schöpfer*in:Anton Lavinsky (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
- Stil:Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Gips,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1925
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU6686237597442
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1989
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
18 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenShelomo Selinger (1928): Anthopomorphe geschnitzte striaght-Skulptur
Von Shlomo Harush
Shelomo SELINGER (1928-) : Anthropomorphe Bildhauerei
Gerade geschnitzte Skulptur aus rosafarbenem Granit, Einzelstück auf einem massiven Sockel aus hellbraunem Holz, der eine selts...
Kategorie
Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit
David Erevantzi ( 1940-Armenia) : „Maternity“, Original-Skulptur, ca. 1980-85
Von David Erevantzi
David Erevantzi (1940-): "Mutterschaft"
Originale Bronzeskulptur mit Bronzepatina, die eine Mutter und ihr Kind auf einem Steinsockel darstellt, aus Eriwan (Armenien)
Signiert: "Da...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
F.Parpan: „La Charogne“, Original-Gips – Worshop, Provenienz, 1949
Von Ferdinand Parpan
Ferdinand PARPAN (1902-2004, Frankreich) : " La charogne*" (1949)
Original Gips auf Holzsockel - Einzelstück
Studio-Gips Inspiriert durch das Gedicht von Charles Baudelaire ("Une ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
Michel Guyot: „Sheeted Venus“, patinierte Original-Bronzeskulptur 1/8, um 1980
Von Jacques Guyot
Michel GUYOT (1948-, Frankreich) : "Gedeckte Venus" , originale dunkelbraun patinierte Bronzeskulptur um 1980 gegossen von der Gießerei Susse
Originalabzug aus patinierter Bronze / ...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Neoklassisches Revival, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Joe Descomps dit „Cormier“: „Frau, die ein Schleier legt“, Terrakota-Skulptur, um 1940
Von Joe Descomps Cormier
Joe DESCOMPS sagte "Cormier" oder Joseph Emmanuel CORMIER oder Joseph CORMIER (1869-1950, Frankreich) : "Frau nimmt ihren Schleier ab"
Fein geschliffene und patinierte Terrakota-Fig...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Gaston Schweitzer: „Arbeter“, Original-Gips –
Von Gaston Schweitzer
Gaston SCHWEITZER (1879-1962, Frankreich) : "Sitzender Mann, der ein Metallstück bearbeitet"
Original Gips, Einzelstück, zeigt einen Mann, der sich hinsetzt und wahrscheinlich auf ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kubistische Holzskulptur eines Aktes des russischen amerikanischen Bildhauers Boris Blai, 1930er Jahre
Von Boris Blai
Kubistisch geschnitzte Holzskulptur einer sitzenden nackten Frau von Boris Blai (1893-1985).
Diese Schnitzerei stammt wahrscheinlich aus den 1920er bis 1930er Jahren (während Bla...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Kubistische Bronze „L'Esperance“ von Joseph Csaky
Von Joseph Csaky
Joseph Csaky (1888-1971).
"L'Esperance" (Hoffnung).
Schwarz patinierte Bronze, Darstellung eines abstrahierten, nach oben blickenden Aktes, posthumer Guss des Ateliers Csaky mit St...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
Frau und Architektur oder die Architektur von Joseph Csaky, 1926
Von Joseph Csaky
Skulptur aus Bronze mit schwarzer Patina
Signiert und nummeriert 3/8. Gestempelt mit dem Gießereistempel Blanchet und bezeichnet mit AC (Atelier Csaky).
Das Modell von 1926, der he...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Statue einer Frau, Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Amedeo Modigliani
Moderne abstrakte Statue einer Frau aus der Jahrhundertmitte. Fein modellierte Figur einer Frau, die ihre Arme in sitzender Position um sich geschlungen hat. Die Skulptur hat eine gl...
Kategorie
Vintage, 1950er, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Zement
Zeitgenössischer kubistischer Korpus aus Bronze von Perrine Le Bars
Von Perrine Le Bars
Kubistische Bronzeskulptur von Perrine Le Bars. Besetzung durch "Fa Boniface Bassan côte d'ivoire".
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur von Marthe Donas um 1920
Von Marthe Donas
Bronzeskulptur aus schwarzem Patin um 1920 (Mutter und Kind) von Marthe Donas Unterzeichnet (MDONAS).
Marthe DONAS ist eine Künstlerin, die 1885 in Belgien geboren wurde und 1967 st...
Kategorie
Vintage, 1920er, Belgisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze