Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Art Deco Versilberte Bronze Figur Leda und der Swan von Paul Philippe

12.367,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

VERSILBERTE BRONZE Aus unserer Skulpturensammlung bieten wir Ihnen diese seltene Art Deco Bronzefigur von Paul Philippe an. Die Figur, die auf einem geometrischen Sockel aus schwarzem Marmor steht, stellt Leda und den Schwan aus der griechischen Mythologie dar. Die Figur stellt Leda anmutig und nackt dar, während sie mit einem bezaubernden Lächeln zu Boden blickt. Der Schwan steht mit ausgebreiteten Flügeln schützend vor Leda, die sich sanft mit beiden Händen an ihn lehnt. Die Bronze ist vollständig versilbert, was ihr einen wahrhaftigen Art-Déco-Charakter verleiht, und ist auf dem Sockel mit dem Monogramm der Gießerei Philippe Preiss-Kassler (PK) signiert. Die versilberte Art-Déco-Bronzefigur von Paul Philippe stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aus der Zeit des Art déco (1919 bis 1939) um 1920. PAUL PHILIPPE (1870-1930) war ein bekannter französischer Bildhauer, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert an der École des Beaux-Arts studierte. Sein Werk besteht hauptsächlich aus Bronzeskulpturen im Jugendstil und Art Deco, die er mit besonderer Anmut und Schönheit gießt. PREISS-KASSLER war eine Gießerei mit Sitz in Berlin, Deutschland. Sie wurde von Ferdinand Preiss und Arthur Kassler gegründet. Preiss war ein führender deutscher Bildhauer auf einem ähnlichen Gebiet wie Philippe, und Kassler war der geschäftstüchtige Partner, der die Gießerei kontrollierte. LEDA UND DER SCHWAN ist eine Geschichte aus der griechischen Mythologie, in der der Gott Zeus in der Form eines Schwans Leda, eine sterbliche Königin von Sparta, verführt. Im Mythos wirbt Zeus als Schwan verkleidet um die Gunst von Leda und verführt sie. Diese Begegnung soll in derselben Nacht stattgefunden haben, in der sie mit ihrem Ehemann, König Tyndareus, schlief, was zu einer ungewöhnlichen Geburt führte. Der späteren griechischen Mythologie zufolge gebar Leda Helena (Helena von Troja) und Polydeuces, Kinder des Zeus, und gleichzeitig Kastor und Klytemnestra, Kinder ihres Mannes Tyndareus, des Königs von Sparta. ART DECO ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst, der Architektur und des Produktdesigns, die erstmals kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Frankreich auftauchte und in den 1920er bis frühen 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten und in Europa ihre Blütezeit erlebte. Durch das Styling und die Gestaltung des Äußeren und Inneren von großen Strukturen bis hin zu kleinen Objekten, einschließlich des Aussehens von Menschen. BRONZE ist eine Legierung, die in erster Linie aus Kupfer mit etwa 12-12,5 % Zinn besteht und der oft andere Metalle (einschließlich Aluminium, Mangan, Nickel oder Zink) und manchmal Nichtmetalle wie Phosphor oder Metalloide wie Arsen oder Silizium hinzugefügt werden, je nach Alter der Bronze und ihrer Herkunft. Durch die Beimischung anderer Metalle entsteht eine Reihe von Legierungen, die in der Regel härter sind als Kupfer allein und nützliche Eigenschaften wie Festigkeit aufweisen. Die früheste bekannte Verwendung von Bronze stammt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. aus der iranischen Hochebene; die Bronzemischung besteht aus arsenhaltigem Kupfer und Kupfer-Arsenid. Die älteste gefundene Zinn-Kupfer-Legierung wird auf ca. 4650 v. Chr. datiert und wurde in Plocnik, Serbien, gefunden. Es wird angenommen, dass es aus einem natürlichen Zinn-Kupfer-Erz verhüttet wurde.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Preiss (Schlosser*in),Paul Philippe (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Gegossen,Handgefertigt,Versilbert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. einige kleine Farbverluste, der Schwan hat sich vom Arm der Leda gelöst.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ANHDD1stDibs: LU6971242556022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike deutsche Bronzefigur von Hermann Gladenbeck
MÄDCHEN MIT GÄNSEKÜKEN Aus unserer Kollektion antiker Bronzeskulpturen freuen wir uns, Ihnen diese deutsche Bronzefigur von Hermann Gladenbeck anb...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronzeskulptur aus Bronze von Eutrope Bouret
Von Eutrope Bouret
Die Dame und die Biene Aus unserer Kollektion von Bronzeskulpturen bieten wir Ihnen diese schöne französische Bronzeskulptur von Eutrope Bouret an. Die in Bronze modellierte und her...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Antike belgische Bronzefigur Fleur d'amour von Auguste de Wever
Von Auguste de Wever
AUGUSTE DE WEVER (1836-1910) Aus unserer Bronze-Skulpturen-Kollektion bieten wir Ihnen diese prächtige belgische Bronzefigur von Auguste de Wever Fleur d'amour an. Die in Bronze mod...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Belgisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronze Ariadne nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Unterzeichnet Clodion Aus unserer Skulpturenkollektion bieten wir diese französische Bronze der Belle Epoque an, die Ariadne nach Clodion (Claude Michel) darstellt. Die Skulptur au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Bronze Ariadne nach Clodion
1.030 €
Kostenloser Versand
Französische Bronzefigur von Jean Didier Debut
Von Jean Didier Debut
GENANNT PORTEUR D'EAU TUNISIEN Aus unserer Kollektion antiker Bronzeskulpturen bieten wir diese französische Bronzefigur von Jean Didier Debut an. Die Figur mit dem Namen Porteur d'...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Antiker französischer Bronzefasan und Wiesel von Jules Moigniez
Von Jules Moigniez
Fasan und Wiesel Aus unserer Skulpturenkollektion bieten wir Ihnen diesen französischen Bronzefasan von Jules Moigniez an. Die französische Bronze in gutem Maßstab mit einem großen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art Deco Skulptur Leda und der Swan von Marcel Bouraine
Von Arthur Goldscheider, Marcel-André Bouraine
Art Deco Bronze versilbert und schwarz patiniert Skulptur "Leda und der Schwan" im Jahr 1925 von dem berühmten französischen Maler und Bildhauer Marcel A. Bouraine geschaffen. Dieses...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Leda und der Swan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky
Leda und der Schwan Bronzeskulptur von Ferd Otratovsky. Signiert und datiert "FERD. OTRADOVSKY 1926" im Guss auf dem Sockel. Schwarz patinierte Bronze, montiert auf einem Sockel aus ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzeskulptur von Paul Sylvester "Leda und der Swan"
Von Paul Silvestre
Wunderschöne französische Bronzeskulptur "Leda und der Schwan"; von Paul Silvestre (Franzose, 1884-1976). Dies ist die Nummer 87 einer auf 500 Exemplare limitierten Auflage, die 1983...
Kategorie

Vintage, 1980er, Figurative Skulpturen

Art déco-Figurenbild eines Mädchens und eines Schwans, Frankreich, um 1930
Sehr charmante und originelle französische Figurengruppe aus den 1930er Jahren. Sie zeigt eine junge nackte Dame, die sich hinsetzt und einem Schwan die Hand reicht, sie hat einen ge...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Zink

Art Deco Bronze-Skulptur eines Mädchens mit Schwan auf Marmorsockel
Schöne Art-Deco-Bronzeskulptur einer Frau mit Schwan auf Marmorsockel.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Tierskulpturen

Bronze-Skulptur "Leda & The Swan" Wood Base, Etienne Maurice Falconet
Von Étienne Maurice Falconet
Falconet wurde in einer armen Familie in Paris geboren. Zunächst ging er bei einem Marmorschneider in die Lehre, doch einige seiner Figuren aus Ton und Holz, mit denen er seine Freiz...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze