Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Biskuitskulptur „Bather mit Schwalben“ von Auguste Joseph Peiffer

Angaben zum Objekt

"Baigneuse aux hirondelles" nach Auguste Joseph Peiffer in weißem Biskuit, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Die nackte junge Frau ist auf einem natürlichen Felsen sitzend dargestellt, in gesammelter Haltung zart nach links gedreht, die Arme auf den Knien verschränkt, den Blick nach unten gerichtet. Ein Faltenwurf fällt sanft von ihrer Taille bis zu ihren Beinen, während drei Schwalben im Flug oder in Pose die Komposition zu ihren Füßen vervollständigen. Die Rückseite des naturalistischen Sockels ist mit einer leicht reliefierten Vegetation verziert. J. Peiffers Unterschrift ist auf dem Felsen auf der Rückseite des Sockels eingraviert. Dieses Modell ist eine getreue Reproduktion des Marmors mit dem Titel Les Hirondelles, den Auguste Joseph Peiffer auf dem Salon von 1878 präsentierte. Das Originalwerk befindet sich heute in Champigny-sur-Marne. Zustand: insgesamt gut; leichte Absplitterungen an den Flügelspitzen der Schwalben und feine Brandspuren am Sockel.
  • Schöpfer*in:
    Auguste Joseph Peiffer (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 29 cm (11,42 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Zustand: insgesamt gut; leichte Absplitterungen an den Flügelspitzen der Schwalben und feine Brandspuren am Sockel.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 35731stDibs: LU2065344493772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei Bronzeskulpturen von Auguste Louis Lalouette „Les Duellistes“ aus Bronze
Zwei Bronzeabzüge mit goldener Patina von Auguste Louis Lalouette (1826-1883), die "Le Défi" auf einem Marmorsockel darstellen. Die Duellanten, gekleidet nach der Mode des 16. Jahrhu...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugotik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Biskuitskulptur aus Porzellan „ Junge Frau am Brunnen“, von Nicolas Lecorney
Sehr großes weißes Biskuit, auf dem Sockel signiert "Lecorney" und mit der Prägung "EB Paris" versehen, mit der Darstellung einer eleganten Figur in der Runde einer jungen, im antike...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Biskuitskulpturen von Adlern Napoleon III. aus Napoleon III.
Paar Keksskulpturen von Adlern. Werk aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit der eingeritzten Marke "Mre. Imple. de Sèvres" (nicht garantiert). Bedeutendes Paar Biskuitadle...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Tierskulpturen

Materialien

Porzellan

Paar Biskuitskulpturen aus Porzellan, nach Carrier-Belleuse
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Bedeutendes Paar dekorativer Skulpturen aus weißem Biskuit, die zwei im antiken Stil drapierte Frauen darstellen, die von geflügelten Putten begleitet werden. Die eine hält eine groß...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Bronzeskulptur „Der Krieger“ aus dem späten 19. Jahrhundert von Auguste de Wever
Von Auguste de Wever
Große patinierte Bronzefigur eines antiken Kriegers. Er steht auf einem mit Schlachtszenen verzierten Sockel mit der Aufschrift: Les Chasseurs Éclaireurs de Bruxelles à leur Lt Colon...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Biskuitstatuettenstatuette junge Frau mit Blumen aus dem 19. Jahrhundert
Biskuitporzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert mit einer jungen Frau, die einen Blumenstrauß in ihrem Rock hält. Diese Figur steht für die Rückbesinnung auf die Natur und die Vorliebe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Auguste Joseph Peiffer (Französisch, 1832-1886) "L'enfant et le chien" Vergoldete Bronze
Von Auguste Joseph Peiffer
Auguste Joseph Peiffer (1832-1886), französischer Bildhauer, geboren in Paris, der vor allem Bronzen mit allegorischen und mythologischen Motiven schuf. Dieses Werk zeigt ein schönes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte und vergoldete Bronzeskulptur einer Vestal Virgin aus Bronze von Auguste Peiffer
Der feine Guss, der eine Vestalin darstellt, ist mit "Peiffer" signiert. Künstler: Auguste Joseph Peiffer (1832-1886) Herkunft: Französisch Datum: 19. Jahrhundert Abmessungen: ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur von Jungfrauen aus Bronze von Auguste Joseph Carrier
Unsere wunderbare patinierte Bronzefigur von drei neoklassizistischen Frauen und einem fröhlichen Kind ist signiert Carrier für Auguste Joseph Carrier (Französisch, 1800-1875).
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze

Französische Terrakotta-Skulptur, Louis Auguste Joseph Bertrand, 20. Jahrhundert
Von Louis Auguste Joseph Bertrand
Eine Louis Auguste Joseph Bertrand, Französisch Terrakotta-Skulptur eines Babys hält ein Fragezeichen-Symbol, mit dem Titel "Le Point d'interrogation" signiert "Louis Bertrand" und d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Große Original-Französische Zinnskulptur aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Große französische Skulptur des 19. Jahrhunderts von Auguste Moreau (1834-1917), die ein junges Mädchen darstellt, auf dessen Hand ein kleiner Liebesvogel ruht. Hergestellt aus Spelt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Antike Bronzeskulptur „Mädchen mit Mandolin“ aus Bronze von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Französische Originalbronze aus dem 19. Jahrhundert, "Jeune Femme a la Mandoline", Skulptur eines jungen Mädchens mit einer Mandoline auf dem Schoß von Auguste Moreau (1834-1917) Fra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen