Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Bronze von Bouret, Au Clair De La Lune, 19. Jahrhundert, Bronze

Angaben zum Objekt

Eine sehr gute Qualität Französisch patiniert Bronze Studie eines Pierrot unterzeichnet Bouret.
  • Ähnlich wie:
    Pierre Ernest Bouret (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: f122721609295586813fs

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Cavaliers aus Bronze des 19. Jahrhunderts von Salmson.
Ein feines Paar französischer patinierter Bronzestatuen aus dem 19. Jahrhundert, die zwei Kavaliere darstellen. Alle tragen klassische Hüte und Umhänge, signiert ; Salmson. Jean Jule...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

eros aus Bronze:: 19. Jahrhundert:: von Aug. Moreau
Von August Moreau
Eine Bronzestatue des Eros aus dem 19. Jahrhundert von sehr guter Qualität mit vergoldeten Highlights. Bis Aug. Moreau In der griechischen Mythologie ist Eros Altgriechisch: der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Figura...

Materialien

Bronze

Bronze- Fackel aus dem 19. Jahrhundert, von Coutan.
Diese sehr schöne patinierte Bronzefigur stellt eine klassisch gekleidete Musikerin dar, die eine Mandoline und eine marmorne Fackel hält. Diese symbolische Darstellung der Musik is...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzebüste von Diane de Houdon aus dem 19. Jahrhundert, signiert Bulio
Von Jean Bulio
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Bronze patiniert Bronzebüste von Diana, auf einem Sockel erhöht. Diana ist eine Göttin in der römischen und hellenistischen Religion, die vor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze

Bronze-Fischerjunge aus dem 19. Jahrhundert
Eine hochwertige Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert, die einen Jungen beim Fischen darstellt. Er steht auf einem felsigen Ausläufer mit einer Krabbe zu seinen Füßen. Er hält...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Großer Cherub aus Bronze des 19. Jahrhunderts
Eine große Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, die einen Schmetterling hält, in sehr guter Qualität.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts „Kabyle au retour de la chasse“ von Waagen
Von Arthur Waagen 1
Die Kabylei auf dem Rückweg von der Jagd Von Arthur Waagen Ein seltenes Exemplar, das seine originalen, kalt bemalten Details in Harmonie mit der patinierten Bronze beibehält; da...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike vergoldete Bronzeskulptur von Reine Isabella von Eurotrope Bouret, 19. Jahrhundert
Von Eutrope Bouret
Dies ist eine hervorragende antike vergoldete Bronze und Siena mable Skulptur der Reine Isabella, die Königin von Spanien, von Eutrope Bouret (1833 - 1906), und um 1870 in Datum. Di...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische Bronzeskulptur des späten 19. Jahrhunderts, signiert Eutrope Bouret, Sortie D'École
Von Eutrope Bouret
Seltene antike Bronze des österreichischen Bildhauers Eutrope Bouret (*16.April 1833 in Paris - 1906) auf einem Marmorsockel. Signiert vom Künstler "Bouret" auf dem Sockel. Diese sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Außergewöhnliche Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts „Gloire au Travail“ von H Levasseur
Von Henri Levasseur
Wir präsentieren eine außergewöhnliche Bronzeskulptur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Gloire au Travail" des geschätzten französischen Künstlers Henri Levasseur. Di...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatuette „Prix de Rome“ aus dem 19. Jahrhundert
Eine französische Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die einen marokkanischen Mann mit Fez darstellt, der zwei Wasserkrüge trägt. Der Sockel ist mit dem "Prix de Rome" beschriftet, eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Neoklassisches Revival, Figurative Skulpt...

Materialien

Bronze

Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 22.5 cm Breite: 14 cm Die Tiefe: 11 cm Bedingung: Ausgezeichneter Condit CIRCA: 1890 MATERIALIEN: Bronze Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts Seite Nr: 505 SKU: 9127 ÜBER Auguste Moreau Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind. Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel. Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris. Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen