Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Bronzefigur des Saphirs aus dem 19. Jahrhundert nach James Pradier (1790-1852)

4.193,24 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bronzefigur der griechischen Dichterin Sappho aus dem 19. Jahrhundert nach James Pradier (1790-1852)/Guss von Susse Frères Eine Bronzefigur der griechischen Dichterin Sappho aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem niedrigen Tabouret sitzt und eine Leier auf ihrem Rücken trägt. Sie ist drapiert, ihre fein gearbeitete Tunika gleitet von einer Schulter, unbemerkt von ihr, während sie in intensive Gedanken versunken zu sein scheint. Die Figur wurde nach der ursprünglichen Marmorstatue von James Pradier (1790-1852) aus dem Jahr 1852 modelliert, die heute im Musee d'Orsay in Paris ausgestellt ist. Der Bildhauer James Pradier war bekannt für seine exzellente Anwendung des antiken Repertoires, um die Modernität des Altertums zu modellieren und darzustellen. Es wird behauptet, dass die Dichterin Louise Colet (1810-1876), die Geliebte des französischen Romanciers Gustave Flaubert, für Pradier posiert hat und dass sie und ihre (dokumentierte) Beziehung zu Flaubert die ursprüngliche Inspiration für die Skulptur waren. Die Skulptur ist mit "J. Pradier" und "Susse Ed" für die renommierte französische Manufaktur Susse Fre'res Editeurs-Paris. Das Unternehmen ist bekannt für seine feinen Bronzegüsse mit hervorragend aufgetragener Patina. Es arbeitete mit Pariser Gießereien wie Eck et Durand, Allard et Culan und Andro zusammen. Vergleichende Literatur: Peter Kjellberg, Les Bronzes du XIXie`me sie`cle, Paris 2008, S. 554 (über James Pradier) Harold Berman, Bronzes - Sculptors and Founders, Chicago 1984, Vol. III, S. 650, Abb. 2408.
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 29 cm (11,42 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU102749698153

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzefigur der Manufacture-Allegorie aus dem 19. Jahrhundert
Kleine patinierte weibliche Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert, die eine Allegorie der Manufaktur mit einer Spindel, einem Hammer und einem Zahnrad darstellt. Die weibliche Figur hä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar französische Bronzeskulpturen eines Fauns und eines Bacchantin aus dem 18. Jahrhundert
Seltenes Paar von Bronzeskulpturen, die eine Bacchantin und einen Faun darstellen, nach einem Entwurf von Jean-Hugues Taraval aus dem Jahr 1773. Jean-Hugues Taraval (1729-1785) war e...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulp...

Materialien

Marmor, Bronze

Große französische Louis XV-Skulptur einer Putte, die den Sommer repräsentiert, aus dem späten 19. Jahrhundert
Große französische Louis XV-Skulptur einer Putte, die den Sommer repräsentiert, aus dem späten 19. Jahrhundert Ein kleines Mädchen, das in altrömischen Sandalen auf einem rechteckige...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpt...

Materialien

Kunststein

Große französische Louis-XV-Skulptur eines Putten mit Zephyr aus dem späten 19. Jahrhundert
Große französische Ludwig-XV-Skulptur eines Putto mit Zephir aus dem späten 19. Figur eines Jungen, der auf einem rechteckigen Sockel steht und zur Seite schaut, während er eine Kug...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpt...

Materialien

Kunststein

Weiße Marmorbüste einer jungen Frau aus dem 18. oder 19. Jahrhundert
Die Marmorbüste ist frontal ausgerichtet und blickt nach rechts. Die Haare sind hinten zu einem geschickten Knoten gebunden, das Tuch bedeckt ihre Schultern und Brüste, ein weiterer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Paar Empire-Kerzenständer mit weiblichen Figuren aus vergoldeter und patinierter Bronze, Empire
Von Claude Galle
Ein schönes Paar französischer Empire-Leuchter aus Ormolu und patinierter Bronze aus dem frühen 19. Jahrhundert mit weiblichem Dekor in der Art von Claude Galle: Jeder Leuchter m...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kerzenständer

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Bronze-Saphir aus dem neunzehnten Jahrhundert
Von J. Pradier, Susse Freres
Neunzehntes Jahrhundert Französisch Bronze von Sappho, gegossen von der Pariser Susse Frères Gießerei (gestempelt), nach Jean-Jacques Pradier (Französisch, 1790-1852).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzefigur der Muse Terpsichore von Louis Alfred Habert aus dem 19. Jahrhundert
Neoklassizistische Bronze von Louis Alfred Habert (Franzose, 1824-1893), Figur der Muse aus dem späten 19. Jahrhundert: Terpsichore. Klassisch sitzende Frau mit Leier in der Hand und...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Vergoldetes Bronze-Modell der Sappho aus dem 19.
Vergoldetes Bronzemodell der Dichterin Sappho aus dem 19. Jahrhundert, französisch, auf Marmorsockel Verde Antico mit Kugelfüßen.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Figurative Skul...

Materialien

Marmor, Bronze

Patinierte Bronze „Sappho“ von Jean-Baptiste Clesinger
Jean-Baptiste Auguste Clesinger (Französisch, 1814-1883) "Sappho" Patinierte Bronzeskulptur, stehende Figur mit Lyra, auf rundem Sockel, signiert. 29" H x 7" B x 7" T.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französische Provence, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur der Penelope im klassischen Stil von Cavelier und Barbedienne
Von Pierre-Jules Cavelier, Ferdinand Barbedienne
Diese große antike Skulptur aus patinierter Bronze stellt die klassische Figur Penelope dar, die Frau des Odysseus (römischer Name Odysseus), die in Homers Odyssee auftaucht. Die Sku...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze

Skulptur einer Frau aus patinierter Bronze, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Antike Frauenskulptur aus patinierter Bronze, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Bronzeskulptur einer Frau aus dem 19. Jahrhundert im Stil einer antiken Skulptur aus der Zeit Na...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze