Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Bronzeskulptur „Vainqueur“ von Eugene Marioton

4.235,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Rötlich-braun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville gegossen um 1910 Artikel # C104801 Das exquisite Exemplar des "Vainqueur", das nach dem Modell des angesehenen französischen Bildhauers Eugène Marioton gegossen wurde, ist eine eindrucksvolle Bronzeskulptur, die das Herz des Triumphs und den klassischen Geist des Sieges widerspiegelt. Dieser sehr schöne Guss aus der Zeit um 1910 zeugt von Mariotons Beherrschung der Form A und seiner tiefen Verbundenheit mit der neoklassischen Tradition. Vor allem aber ist der vorliegende Guss ein Juwel, ein sorgfältig ausgeführtes und aufwendig bearbeitetes Werk der renommierten Gießerei Siot-Decauville in Paris. Die Oberfläche weist eine rötlich-braune Gesamtpatina auf perfekt glattem und poliertem Fleisch auf, das fein strukturierte Gewand, die Schuhe und der Sockel weisen alle eine ausgezeichnete Detailtreue auf. Die Rückseite des Sockels ist mit dem kreisförmigen Gütesiegel der Gießerei versehen, während auf der Vorderseite der Titel des Werks und auf der Seite die Signatur eingraviert sind. Vainqueur", französisch für "Sieger", verkörpert die alte Tradition, die menschliche Form und ihre Fähigkeiten zu feiern. Die Skulptur stellt eine muskulöse männliche Figur dar, die die Vitalität und Dynamik eines Siegers nach seinem Erfolg ausstrahlt. Mit einem hochgehaltenen Lorbeerkranz, einem zeitlosen Symbol für Ruhm und Ehre, erinnert die Figur an die heldenhaften Athleten und Krieger der Antike. Sein einziges Kleidungsstück ist ein drapiertes Tierfell, während der Köcher mit den Pfeilen zu seinen Füßen und der Bogen, den er behutsam in den Händen hält, an die legendären Gestalten der griechischen Mythologie erinnern, vielleicht an einen berühmten Bogenschützen oder einen angesehenen Jäger, der sich im Ruhm seiner Eroberung sonnt. Vainqueur" wurde mit viel Liebe zum Detail angefertigt und zeigt Mariotons Fähigkeit, Bewegung und Emotionen in seinen statischen Figuren zu vermitteln. Der erhobene Arm und die offene Haltung des Kriegers suggerieren einen Moment des Jubels, der in der Zeit eingefroren ist, während sein heiterer Ausdruck mit den sanften Augen die Anmut seiner Leistung widerspiegelt. Diese Skulptur ist eine Hommage an menschliche Spitzenleistungen und das zeitlose Streben nach Erfolg. Es lädt den Betrachter ein, über die Ideale der Schönheit, des Heldentums und der überschwänglichen Freude am Sieg nachzudenken, die die Menschheit über die Jahrhunderte hinweg inspiriert haben. Sie stellt eine Brücke zur Vergangenheit dar, einen Blick auf die stolze körperliche Leistung, die einst die antiken Arenen und Schlachtfelder erfüllte. KÜNSTLER Eugéne Marioton wurde am 7. April 1857 in Paris geboren, als Bruder des ebenfalls berühmten Bildhauers Claudius Marioton. Sie genossen einen guten Ruf und machten Karriere. Eugénes Karriere erstreckte sich über einen Zeitraum von fünfzig Jahren, beginnend mit seinem Debüt im Salon des Artistes Français in Paris im Jahr 1882, wo er bis 1922 regelmäßig ausstellte. Sowohl er als auch sein Bruder studierten bei Augustin Alexandre Dumont, und er war außerdem Schüler von Thomas und Bonnassieux. Er gewann Bronzemedaillen auf der Weltausstellung von 1889 und 1900 sowie ein Reisestipendium im Jahr 1888. Er spezialisierte sich auf kleine Bronzewerke, meist akademische Figurenstudien, die im romantischen Geschmack ausgeführt wurden. Die meisten von ihnen wurden von den Gießereien E. Colin und Siot-Decauville gegossen, beides produktive und hochqualifizierte Unternehmen. Künstlerlisten und Bibliographie: Bronzen des 19. Jahrhunderts: Ein Wörterbuch der Bildhauer, Pierre Kjellberg, S. 458-60 Abmessungen: 27 1/2" H x 7" D/B (Sockel) Zustandsbericht: Original-Patina in sehr gutem Zustand, sehr leichte Abnutzungserscheinungen am Relief und an den Elementen durch schonende Behandlung; sorgfältig gereinigt und mit Wachs in Konservierungsqualität versiegelt, eine exquisite Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Eugene Marioton (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Original-Patina in sehr gutem Zustand, sehr leichte Abnutzungserscheinungen am Relief und an den Elementen durch schonende Behandlung; sorgfältig gereinigt und mit Wachs in Konservierungsqualität versiegelt, eine exquisite Präsentation.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: C1048011stDibs: LU1059042574342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große 36 französische Bronzeskulptur des Kriegers Vainqueur aus der Zeit des Vainqueur von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Dunkelbraun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville, kalt gestempelt D718 gegossen um ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Art-Déco-Bronze-Skulptur eines Kriegers von Ernest Diosi, um 1940
ERNEST CHARLES DIOSI Französisch, 1881-1959 Modell eines Stehenden Kriegers Patinierte Bronze unterzeichnet im Guss "C. Diosi" gegossen um 1940 nach einem Modell von Ernest Charl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN Französisch, 1832-1884 "Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji) Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene französische orientalistische Bronzeskulptur Arabischer Krieger nach Jean Didier Debut
Von Jean Didier Debut
JEAN-DIDIER-DEBÜT u2028Französisch, 1824-1893 u2028u2028Französisches orientalistisches Modell eines Janitscharenkriegers u2028u2028Polychromierte und patinierte Bronze signiert "...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse
Von Jean Alexandre Joseph Falguière 1, Susse Freres
"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900) Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Suss...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Deutsche Bronzeskulptur von Herkules und Stymphalian-Vogeln aus Bronze von Joseph Uphues
Von Gladenbeck Foundry
JOSEPH JOHANNES UPHUES Deutsch, 1850-1911 "Herkules und der stymphalische Vogel" oder "Der Bogenschütze" Patinierte Bronze signiert im Sockel in Schreibschrift "J. Uphues" und ges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vainqueur (Victorious) Französische Bronze von E. Marioton (1857-1933)
Vainqueur (Sieger) Eine sehr schöne französische Bronze von Eugene Marioton (1857-1933), hervorragender Zustand, zeigt einen jungen Krieger mit ausgestrecktem rechten Arm, der einen ...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur von Luis Domenech Vicente
Von Luis Domenech y Vicente 1
Feine Bronzeskulptur von Luis Domenech y Vicente, um 1904, nach dem Modell, das er in jenem Jahr auf dem Salon des Beaux Arts in Paris ausstellte Luis Domenech y Vicente, Le Message...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Adrien Étienne Gaudez Figurale Bronzeskulptur "Acteon" Mann auf der Jagd mit Speer
Von Adrien Étienne Gaudez
Dies ist eine hervorragende, Adrien Gaudez zugeschriebene Skulptur mit dem Titel "Acteon", was auf Griechisch Actaeon, der mythische thebanische Held, zeigt ihn, wie er einen Speer ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeguss-Siot Decaville von Raul Larche
Von François-Raoul Larche
Raul Larche Bronzeguss Siot Decaville Raul Larche 1860-1912 Titel: Die 20 Jahre goldene Patina natürliche Abnutzung.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeguss-Siot Decaville von Raul Larche
1.244 € Angebotspreis
20 % Rabatt
E Picault, Victoria, Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert
Von Émile Louis Picault
Victoria: Bronzeskulptur mit brauner Patina eines siegreichen Kriegers, auf rotem Marmorsockel Diese Bronze trägt den Titel "Victoria" und ist vom Künstler Emile Picault signiert. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzestatue „Le Serment“ aus dem 19. Jahrhundert von Oscar Ruffony.
Von Ruffony
Eine patinierte Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert von guter Qualität, die einen klassischen jungen, halb bekleideten Schwertkämpfer darstellt und den Titel "Der Eid" trägt....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Abstra...

Materialien

Bronze