Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Bronzeskulptur „Vainqueur“ von Eugene Marioton

Angaben zum Objekt

EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Rötlich-braun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville gegossen um 1910 Artikel # C104801 Das exquisite Exemplar des "Vainqueur", das nach dem Modell des angesehenen französischen Bildhauers Eugène Marioton gegossen wurde, ist eine eindrucksvolle Bronzeskulptur, die das Herz des Triumphs und den klassischen Geist des Sieges widerspiegelt. Dieser sehr schöne Guss aus der Zeit um 1910 zeugt von Mariotons Beherrschung der Form A und seiner tiefen Verbundenheit mit der neoklassischen Tradition. Vor allem aber ist der vorliegende Guss ein Juwel, ein sorgfältig ausgeführtes und aufwendig bearbeitetes Werk der renommierten Gießerei Siot-Decauville in Paris. Die Oberfläche weist eine rötlich-braune Gesamtpatina auf perfekt glattem und poliertem Fleisch auf, das fein strukturierte Gewand, die Schuhe und der Sockel weisen alle eine ausgezeichnete Detailtreue auf. Die Rückseite des Sockels ist mit dem kreisförmigen Gütesiegel der Gießerei versehen, während auf der Vorderseite der Titel des Werks und auf der Seite die Signatur eingraviert sind. Vainqueur", französisch für "Sieger", verkörpert die alte Tradition, die menschliche Form und ihre Fähigkeiten zu feiern. Die Skulptur stellt eine muskulöse männliche Figur dar, die die Vitalität und Dynamik eines Siegers nach seinem Erfolg ausstrahlt. Mit einem hochgehaltenen Lorbeerkranz, einem zeitlosen Symbol für Ruhm und Ehre, erinnert die Figur an die heldenhaften Athleten und Krieger der Antike. Sein einziges Kleidungsstück ist ein drapiertes Tierfell, während der Köcher mit den Pfeilen zu seinen Füßen und der Bogen, den er behutsam in den Händen hält, an die legendären Gestalten der griechischen Mythologie erinnern, vielleicht an einen berühmten Bogenschützen oder einen angesehenen Jäger, der sich im Ruhm seiner Eroberung sonnt. Vainqueur" wurde mit viel Liebe zum Detail angefertigt und zeigt Mariotons Fähigkeit, Bewegung und Emotionen in seinen statischen Figuren zu vermitteln. Der erhobene Arm und die offene Haltung des Kriegers suggerieren einen Moment des Jubels, der in der Zeit eingefroren ist, während sein heiterer Ausdruck mit den sanften Augen die Anmut seiner Leistung widerspiegelt. Diese Skulptur ist eine Hommage an menschliche Spitzenleistungen und das zeitlose Streben nach Erfolg. Es lädt den Betrachter ein, über die Ideale der Schönheit, des Heldentums und der überschwänglichen Freude am Sieg nachzudenken, die die Menschheit über die Jahrhunderte hinweg inspiriert haben. Sie stellt eine Brücke zur Vergangenheit dar, einen Blick auf die stolze körperliche Leistung, die einst die antiken Arenen und Schlachtfelder erfüllte. KÜNSTLER Eugéne Marioton wurde am 7. April 1857 in Paris geboren, als Bruder des ebenfalls berühmten Bildhauers Claudius Marioton. Sie genossen einen guten Ruf und machten Karriere. Eugénes Karriere erstreckte sich über einen Zeitraum von fünfzig Jahren, beginnend mit seinem Debüt im Salon des Artistes Français in Paris im Jahr 1882, wo er bis 1922 regelmäßig ausstellte. Sowohl er als auch sein Bruder studierten bei Augustin Alexandre Dumont, und er war außerdem Schüler von Thomas und Bonnassieux. Er gewann Bronzemedaillen auf der Weltausstellung von 1889 und 1900 sowie ein Reisestipendium im Jahr 1888. Er spezialisierte sich auf kleine Bronzewerke, meist akademische Figurenstudien, die im romantischen Geschmack ausgeführt wurden. Die meisten von ihnen wurden von den Gießereien E. Colin und Siot-Decauville gegossen, beides produktive und hochqualifizierte Unternehmen. Künstlerlisten und Bibliographie: Bronzen des 19. Jahrhunderts: Ein Wörterbuch der Bildhauer, Pierre Kjellberg, S. 458-60 Abmessungen: 27 1/2" H x 7" D/B (Sockel) Zustandsbericht: Original-Patina in sehr gutem Zustand, sehr leichte Abnutzungserscheinungen am Relief und an den Elementen durch schonende Behandlung; sorgfältig gereinigt und mit Wachs in Konservierungsqualität versiegelt, eine exquisite Präsentation. Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    Eugene Marioton (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 69,85 cm (27,5 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Original-Patina in sehr gutem Zustand, sehr leichte Abnutzungserscheinungen am Relief und an den Elementen durch schonende Behandlung; sorgfältig gereinigt und mit Wachs in Konservierungsqualität versiegelt, eine exquisite Präsentation.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: C1048011stDibs: LU1059042574342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große 36 französische Bronzeskulptur des Kriegers Vainqueur aus der Zeit des Vainqueur von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
EUGENE MARIOTON Französisch, 1857-1933 "Vainqueur" Dunkelbraun patinierte Bronze signiert "E. Marioton", Gießereigütesiegel für Siot-Decauville, kalt gestempelt D718 gegossen um ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Diana, die Jägerin von Eugene Marioton, antike französische Bronzeskulptur
EUGÈNE MARIOTON Französisch, 1857-1933 Diana, die Jägerin Patinierte und brünierte Bronze unterschrieben in der Basis "Eug. Marioton" und kalt gestempelt von der Gießerei "E. Coli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Bronzeskulpturbüste aus der Zeit um 1880 von Eugene Aizelin
Von F. Barbedienne Foundry, Eugene-Antoine Aizelin
EUGENE AIZELIN Französisch, 1821-1902 Büste einer jungen Frau (1864) Patinierte Bronze auf einem originalen gedrechselten Rouge-Marmorsockel mit Messingrand signiert auf der Schul...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Antike Jugendstil-Bronze-Skulptur von „La Danse“ von Eugene Delaplanche
Von Eugène Delaplanche, F. Barbedienne Foundry
EUGÉNE DELAPLANCHE Französisch, 1836-1891 "La Danse" Mittelbraun patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung DELAPLANCHE eingraviert "F. Barbedienne Fondeur Paris" & nummeri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar französische Bronzeskulpturenbüsten Komödie und Tragödie von Eugene Laurent
Von Emmanuel Marcel Laurent
EUGENE LAURENT Französisch, 1832-1898 "Komödie und Tragödie" Patinierte Bronze auf originalen schwarzen Marmorsockeln Unsigniert, gegossen um 1885 Artikel Nr. 211PPA29S Ein sel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Französische antike Bronzeskulptur eines stehenden Windhundes aus Bronze von Emmanuel Fremiet
Von Emmanuel Fremiet
EMMANUEL FREMIET Französisch, 1824-1910 "Chien Levrier" Patinierte Bronze signiert E. Fremiet in naturalistischem Sockel kaltgestempelt 85, ein Charles-More-Guss Artikel Nr. 411...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur „Reconnaissance“ aus Bronze von Eugene Marioton
Von Eugene Marioton
Bronzeskulptur mit dem Titel "Reconnaissance" des französischen Bildhauers Eugene Marioton, um 1940. Die Skulptur steht auf einer achteckigen Marmorplatte, ist in sehr gutem Zustand ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

19. Jahrhundert Bronzeskulptur Eurydike von Eugène Marioton Frau
Von Eugene Marioton
Eurydike, eine der Nereiden, wird in einer Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert dargestellt. Ihr langes Haar fließt frei inmitten einer felsigen Landschaft und sie trägt eine Muschel...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Eugène Marioton: Bronzeskulptur von Christus, gestempelt Sciot Decauville Paris
Von Eugene Marioton
Bronzeskulptur von Christus von Eugène Marioton, berühmter französischer Bildhauer (Paris 1857-1933) Dieses Kunstwerk wurde um 1900 aus Bronzeguss gefertigt. Fein ziseliert und pat...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Vainqueur (Victorious) Französische Bronze von E. Marioton (1857-1933)
Vainqueur (Sieger) Eine sehr schöne französische Bronze von Eugene Marioton (1857-1933), hervorragender Zustand, zeigt einen jungen Krieger mit ausgestrecktem rechten Arm, der einen ...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eugène Marioton (1854-1933) Büsten von Christus und Maria
Von Eugene Marioton
Bronzebüsten von Christus und Maria mit Sockeln aus rotem Marmor Eugène Marioton (Paris 1854-1933) Dieses außergewöhnliche Paar von Bronzebüsten, von denen die eine Jesus Christus m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzefigur „Vainquer“ von E. Marioton (1857-1933) auf Marmorsockel
Von Eugene Marioton
Eine figurale Bronzeskulptur aus dem frühen 20. Jahrhundert mit dem Titel "Vainquer" auf einem Sockel aus grünem Tinos-Marmor des französischen Bildhauers Eugène Marioton (signiert)....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Metall, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen