Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

bronzestatue einer Nymphe aus dem 19. Jahrhundert von A. Carrier

5.381,33 €
7.687,61 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr fein gegossene und ziselierte Bronze, die eine schöne, stehende, nackte Nymphe zeigt, die zwischen hohen Binsen am Rande eines Baches hervortritt. Zu ihren Füßen steht ein Wasserkrug. Die Bronze ist signiert mit A. Carrier und dem "e" in Carrier in Epsilon. Es sind keine Gießereiprüfzeichen vorhanden. Vermutlich bezieht sich die Unterschrift auf Albert-Ernest Carrier-Belleuse. Nachforschungen über sein Werk zeigen dieselbe Bronze mit dem Titel "La Source", mit dem Unterschied, dass die Nymphe in La Source vollständig bekleidet ist. Darin liegt das Geheimnis dieser Bronze. Albert-Ernest Carrier-Belleuse, (1824-1887), begann seine Ausbildung als Goldschmiedlehrling. Im Jahr 1840 wurde er von Pierre-Jean David d'Angers für die École des Beaux-Arts gefördert. Er blieb nur kurz und wechselte an die Petite École, um stattdessen Kunstgewerbe zu studieren. Zwischen 1850 und 1855 arbeitete Carrier-Belleuse in England und entwarf Keramik- und Metallmodelle für Unternehmen wie Wedgwood. Ab 1857 stellte er großformatige Skulpturen auf dem Salon aus, wo er Medaillen und Aufträge von bedeutenden Mäzenen erhielt. Kaiser Napoléon III. setzte ihn während des massiven Wiederaufbaus von Paris von 1851-1870 für öffentliche Projekte ein. Carrier-Belleuse hatte ein feines Gespür dafür, wie man historische Elemente mit neuen Technologien und dem Prozess der Massenproduktion verbinden konnte. In seiner Werkstatt lernten Schüler wie Auguste Rodin den Wert von Serien, Editionen und Variationen kennen, die neben einzigartigen, monumentalen Salonbeiträgen entstanden. Sein Werk umfasst alle Arten von bildhauerischen Sujets und Materialien, und sein Naturalismus umfasst eine Vielzahl von Stilen: den ungeschönten Realismus, den neobarocken Überschwang und die Eleganz des Rokoko. Er wandte sich jedoch konsequent gegen die statischen Posen und idealisierenden Tendenzen des Neoklassizismus. Typisch sind seine Fackeln für die Pariser Oper: Er kombiniert Figuren, die von Bildhauern des 16. Jahrhunderts inspiriert sind, mit Elektrotyping, einem neuen Verfahren zur Reproduktion dreidimensionaler Objekte. Ab 1876 belebte Carrier-Belleuse als künstlerische Leiterin die Porzellanmanufaktur von Sèvres neu.
  • Ähnlich wie:
    Albert-Ernest Carrier-Belleuse (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Ziselierung (Detaillierung) dieser Bronze ist wirklich außergewöhnlich.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631219301782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figurale Bronzestatue mit der Darstellung der Amazonengefangenen von A. Carrier Belleuse
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Das Motiv ist eine junge, üppige, teilweise drapierte, nackte Amazone, die auf einem Felsvorsprung steht, den linken Fuß auf einem offenen Helm, einen Köcher mit Pfeilen neben sich, ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Grand Tour Bronzestatue der Venus von Milo aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne Grand Tour Bronzestudie der berühmten Venus de Milo mit exzellenter reicher brauner Patina und guten handgearbeiteten Oberflächendetails. Der Guss ist insofern ungew...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Allegorische patinierte Bronzestatue der Weingöttin Bacchante aus Bronze
Von Claude Michel Clodion
Patinierte, allegorische Bronzestatue einer nackten Bacchantin, der römischen Weingöttin, in der Art des Clodion mit erhobener rechter Hand, die eine Traube hält, während die andere ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Bronze

Öllampe mit einer Mathurin Moreau-Bronzestatue des eine Nymphe und ein Putto
Von Mathurin Moreau
Eine seltene Bronzestatue einer Nymphe und eines anhänglichen Putto von einem berühmten französischen Bildhauer des 19. Mathurin Moreau, der in eine Öllampe umgewandelt wurde. Die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzestatue von E Picault mit dem Titel „Gratus Animus“ oder „Gratitiude“
Von Émile Louis Picault
Eine wunderschön gegossene französische Bronzestatue von Emile Picault aus dem späten 19. Jahrhundert, die eine klassisch drapierte, geflügelte Jungfrau auf Wolken zeigt, die eine Ta...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzestatue des römisch-griechischen Ringkämpfers Milo von Croton nach Dumont
Von Jacques-Edme Dumont
Eine ziemlich große französische Bronzestatue des Milo von Croton aus dem 19. Jahrhundert auf einem gestuften Marmorsockel nach der ursprünglichen Marmorstatue des Bildhauers Edme Du...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzestatue einer Nymphe aus Bronze mit Borghese-Schalenschale des Gründers mit der Signatur Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Diese Bronzeskulptur stellt eine Nymphe mit der Borghese-Muschel aus dem 19. Jahrhundert dar und wurde nach dem Bildhauer Antoine Coysevox (1640-1720) angefertigt. Die Nymphe mit der...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur, signiert Moreau, Napoleon III.-Periode, 19. Jahrhundert.
Von Auguste Moreau
Bronzeskulptur signiert Moreau, Periode Napoleon III, 19. Jahrhundert. Skulptur aus patinierter Bronze, signiert Moreau, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. H: 25cm, T: 11,5cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur der Manufacture-Allegorie aus dem 19. Jahrhundert
Kleine patinierte weibliche Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert, die eine Allegorie der Manufaktur mit einer Spindel, einem Hammer und einem Zahnrad darstellt. Die weibliche Figur hä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Gegossene Bronzestatue einer Nymphe aus dem 20. Jahrhundert, signiert von Ferdinando de Luca, Italien
Von Ferdinando de Luca
Der famose italienische Bildhauer Ferdinando de Luca schuf im 20. Jahrhundert dieses unglaubliche Bronzebildnis eines Mädchens. Die stilisierte Ästhetik des Jugendstils hat eine Lebe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Diana-Bronze-Skulptur von Drouot, Napoleon III., 19. Jahrhundert
Von Vrai Bronze B.D., Edouard Drouot
Eine kraftvolle Bronzeskulptur der römischen Göttin der Jagd, Diana, aus dem 19. Jahrhundert, die der berühmte französische Künstler Edouard Drouot in der Bewegung festgehalten hat. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

bronzeskulptur 'Venusbadende' aus dem 19. Jahrhundert von H.S. München
Von H.S. Munchen
Wachsausschmelzverfahren gegossene italienische Bronzeskulptur, das Motiv stellt "Venere bather" dar. Der Sockel ist aus rotem Bardiglio-Marmor gefertigt. Italienische Herstellung, f...
Kategorie

Antik, Early 19th Century, Italian, Empire, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze