Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

E. Marioton, pompejanischer Tänzerin, signiert aus Bronze, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Große Bronzetänzerin mit brauner Patina, auf grünem Marmorsockel: Sie trägt den Namen der pompejanischen Tänzerin auf einer Kartusche. Sie spielt zart mit ihrem Schleier und balanciert auf einem Fuß auf einem mit Blumen bedeckten Vorgebirge. Die Bronze ist mit E Marioton signiert und trägt die Worte "hors concours" und "Copyright by Lapointe" sowie die "N°3570". Eugène Marioton ist ein französischer Medailleur und Bildhauer (1857-1933): Er studierte an der École des Beaux-Arts und erhielt ab 1883 mehrere Auszeichnungen sowie ein Reisestipendium. Er nimmt regelmäßig am Salon de la Société des Artistes français teil und wird 1905 Mitglied der Jury in der Sektion Skulptur. Auf der Weltausstellung von 1900 war er einer der Künstler, die die 36 teilnehmenden Nationen in Form von 2,5 m hohen Figuren mit seinem belgischen Bergmann repräsentierten. Sein Werk ist ebenso vielfältig wie produktiv, und einige seiner Kreationen sind in Museen zu sehen. Guter Allgemeinzustand, Abnutzung der Patina und ein Chip auf dem Marmor. Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert. Höhe 64 cm 31 x 23 cm
  • Schöpfer*in:
    Eugene Marioton (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 64 cm (25,2 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    unbekannt
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    MARSEILLE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6656243289252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
E. Astorri, Marmorspieler, signierte Bronze, spätes 19. / frühes 20. Jahrhundert
Von Enrico Astorri
Große Bronze mit brauner Patina, die einen jungen Murmelspieler darstellt: in der Hocke, mit ausgestrecktem Arm, ist er dabei, seine Murmel zu schießen. Sockel aus Holz Vom italien...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Figurative Skulp...

Materialien

Bronze

Ruffony, Der Oath, signierte Bronzeskulptur, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Von Ruffony
Der Eid: Bronzeskulptur mit brauner Patina, die einen jungen Mann mit dem Schwert in der Hand darstellt, der einen Eid ablegt Der runde Sockel ist betitelt und vom Künstler signiert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Lizard-Skulptur aus Bronze und Onyx, Ende des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts
Bronzene Eidechse, als ob sie sich den Sonnenstrahlen aussetzt, auf einem Onyxsockel Es ist notwendig, die sehr schönen Details in der Realisierung der Eidechse, die Feinheit der Kr...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Bronze von einer geflügelten Putto auf dem Fuß, spätes 19. Jahrhundert, frühes 20. Jahrhundert
Patinierte Bronzeskulptur eines stehenden geflügelten Putto, Hände vor dem Mund Runder Sockel, Abnutzungserscheinungen an der Patina und einige leichte Kratzer Höhe 66cm Durchmesse...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

C. Zocchi (nach), Monument To Dante, Bronzereduktion, spätes 19./ frühes 20. Jahrhundert
Reduktion aus patinierter Bronze mit dem Hochrelief des Dante-Denkmals, mit Glasplatte zur Form eines Sockeltisches Das Dante-Denkmal, eine Dante Alighieri gewidmete Skulptur, befin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Picault – Dalila, signierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert
Von Émile Louis Picault
Delilah, patinierte Bronzeskulptur: Büste einer Frau, sehr ausdrucksstarke und realistische Darstellung der biblischen Figur Delila ist eine weibliche Figur aus dem Alten Testament,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Bronzeskulptur Eurydike von Eugène Marioton Frau
Von Eugene Marioton
Eurydike, eine der Nereiden, wird in einer Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert dargestellt. Ihr langes Haar fließt frei inmitten einer felsigen Landschaft und sie trägt eine Muschel...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Französische patinierte Bronze eines stehenden Bauernpaares nach Eug Marioton aus dem 19. Jahrhundert
Von Eugene Marioton
Französische patinierte Bronze aus dem 19. Jh. mit einer stehenden Bäuerin nach Eug Marioton Darstellung einer stehenden Bäuerin, die einen Zweig hält, auf einem runden naturalist...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Mehr Möbel und Sammlerstücke

Materialien

Bronze

Ende 19. - Anfang 20. Jh. Französische Alabasterstatue
Wunderschöne Alabasterstatue, die ein Blumen verkaufendes Mädchen im Stil von Ada Cipriani darstellt. Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts - Frankreich Keine sichtbare Untersch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Alabaster

Lederpferd, Italien, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Pferd aus Pappmaché mit Lederbezug und Metallelementen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Tierskulpturen

Materialien

Leder

Eugène BERNOUD (19.-20. Jahrhundert) Bronze
Elefantenfigur aus vergoldeter Bronze unterzeichnet E. Bernoud 19. bis 20. Jahrhundert Dieser niedliche Elefant Bronze ist in sehr gutem Zustand! Für Liebhaber von Tierfiguren! Di...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des späten 19. oder frühen 20. Jahrhunderts, Karl Hackstock, Whistling Boy
Schöne antike Skulptur des österreichischen Bildhauers und Porträtmalers Karl Hackstock (*1855 in Fehring - 1919 in Wien). Karl Hackstock studierte an der Akademie in Wien, die ihm m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen