Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Edmond Moirignot, Faun spielt mit der Flöte oder dem Satyr, um 1959

7.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Edmond Moirignot (1913-2002) Flötenspielender Faun oder Satyr, vor 1959 Godard Wachsausschmelzverfahren, Gießereiprüfzeichen Gezeichnet " MOIRIGNOT " Ausstellung Galerie Badinier, Paris, Dezember 1963 Ausstellung Galerie Montmorency, Paris, Dezember 1965 Ausstellung Galerie Pacitti, Paris, April-Mai 1968 Ausstellung Galerie Pacitti, Paris, Oktober 1973 Ausstellung Musée d'Issy-les-Moulineaux, April 1989 Ausstellung Hommage à Moirignot, Salon des Indépendants, Paris, April 2006 Retrospektive Moirignot, Orangerie du Sénat, Paris, August-September 2006 HC, Godard-Gießerei, Musée Rimbaud, Charleville-Mézières, 2006 Literaturverzeichnis E. Cheneau de Leyritz & R Charmet, Edmond Moirignot, " Le Cahiers d'Art " n°220, Verlag Pierre Cailler, Genf, 1965 Claude Jeancolas, Moirignot, éditions du Saint-Gothard, 1984 Claude Jeancolas, Moirignot, aimer, créer, rêver, éditions FVW, Paris, 2006 Claude Jeancolas, Gesamtkatalog, n°170, Seite 72, éditions FVW, Paris, 2010.
  • Schöpfer*in:
    Edmond Moirignot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 5 cm (1,97 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Vor 1959
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3115327408602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur "Heiliger Jean-Baptiste" von Ferdinand Parpan
Von Ferdinand Parpan
Bronzeskulptur mit braun-grüner Patina. Gießerei Blanchet-Landowski, EA.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur "L'Homme aux deux mains droites" 1982:: von Jacques Tenenhaus
Jacques Tenenhaus (Paris, 1947). Bronze mit brauner Patina. Signiert und nummeriert unten links "Jacques Tenenhaus 1/8". " Landowski Fondeur, 2001 " Gießerei. Ausstellung : Galer...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Der heilige Tanz von Edmond Moirignot, 1965
Von Edmond Moirignot
Edmond Moirignot (1913-2002), Der heilige Tanz, 1965 Gießerei Valsuani 2 / 6 Ausstellung des Gipses in der Galerie Montmorency, Paris, Dezember 1965 Ausstellung der Bronze...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Edmond Moirignot, Junge Dame, 1967
Von Edmond Moirignot
Junge Frau, 1967 Bronzeskulptur, Wachsausschmelzverfahren Signiert "MOIRIGNOT", numeriert 5/8 Gießereimarke Ducros Maße: Höhe: 39 cm Historisch : Ausstellung Galerie P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Love“ aus Bronze, 1982, von Jacques Tenenhaus
Bronze braun patiniert, signiert und nummeriert "Jacques Tenenhaus 1/8". Das Zeichen der Gießerei Landowski. Ausstellung: Galerie Liliane François, 1983.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Edmond Moirignot, Mutter-Korrespondenz
Von Edmond Moirignot
Edmond Moirignot (1913-2002) Mutter Courage, ca. 1989 Bronze schwarz blau patiniert 2/6 Gießereiprüfzeichen " Ducros " Reproduziert in Catalogue raisonné, Moirignot, Claud...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzefaun spielt Flöte aus dem 19. Jahrhundert.
Eine patinierte Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert, die den Flöte spielenden Satyr Marsyas darstellt, ist von sehr guter Qualität. Er steht an einer Säule, die teilweise mit seiner ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur eines mythischen Fauns aus Bronze von Clodion
Von Claude Michel Clodion
Faszinierende Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert eines spielenden Fabelwesens eine Flöte von Claude Michel Clodion. Diese Figur ruht anmutig auf einem eleganten Marmorsoc...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeskulptur eines tanzenden Satyrs/Faun aus dem späten 19. Jahrhundert von G. Roth, Deutschland
Jugendstil-Bronzeskulptur eines tanzenden Satyrs/Fauns aus dem späten 19. Jahrhundert, signiert von G. Roth, Deutschland von: G. Roth MATERIAL: Bronze, Kupfer, Zinn, Metall Technik:...
Kategorie

Antik, 1880er, Deutsch, Jugendstil, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor, Metall, Bronze, Kupfer, Zinn

Ungewhnliche antike viktorianische Qualitt Blei Satyr Musikant
Ungewöhnliche antike viktorianische Bleifigur eines Satyrmusikers, der auf einem Felsen sitzt und ein flötenartiges Instrument spielt. In schön verwittertem Zustand. Maße: 55 x 23...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Blei

Bronzeskulptur mit dem Titel „Flautist“ von Bernard Kim aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Bernard Kim
Eine sehr schöne modernistische Bronzestudie eines Flötisten mit ausgezeichneter goldener Patina und handgefertigten Oberflächendetails, auf einem Marmorsockel erhöht und signiert ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Bronze

Satyr-Skulptur von Aurelio Mistruzzi, Italien, 1930
Von Aurelio Mistruzzi
Satyrskulptur mit einem kleinen Faun auf den Schultern, signiert und nummeriert von Mistruzzi. Die Skulptur gehört zu einer Auflage von 100 Stück. Aurelio Mistruzzi, ein italien...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze