Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Ein beeindruckendes Paar orientalistischer Zinnfiguren des 19. Jahrhunderts, nach A. Waagen

5.701,47 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein beeindruckend großes und gut gegossenes Paar orientalischer Figuren, das ein Paar orientalischer Musiker in traditioneller Tracht darstellt. Beide Figuren sind "contrapposto" modelliert, um ein natürliches und dramatisches Gefühl der rhythmischen Bewegung zu vermitteln, wobei die männliche Figur eine Handtrommel spielt und hochgehalten wird, während die weibliche Figur eine Harfe auf der Schulter trägt und ihr Haar nach hinten und über die Schultern wirft. Beide Figuren zeigen originale, von Hand aufgetragene vergoldete Details mit offensichtlichen Reibungsstellen, montiert auf geradlinig geformten Zinnsockeln mit Arabeskenmotiven. Beide sind im Guss signiert "Waagen" und stehen insgesamt auf anscheinend originalgetreuen und ebonisierten Holzsockeln. Keine offensichtlichen Gießereiprüfzeichen, was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um posthume Abgüsse einer von mehreren Gießereien handelt, die Waagen für seine Abgüsse genutzt hat. Die männliche Figur ist 31" hoch, die weibliche Figur ist 33,75" hoch. Beide befinden sich in einem sehr guten Gesamtzustand und sind im Vergleich zu ähnlichen Exemplaren auf dem Markt preislich konkurrenzfähig. KÜNSTLERBIO: Max Arthur Waagen (1838-1898) war ein in Litauen geborener französischer Bildhauer, der als junger Mann nach Paris zog, um eine Karriere als Bildhauer zu verfolgen. Bald darauf eröffnete er ein Studio am Cours-de-Vincennes und wurde ein hoch angesehener und gefeierter Künstler, der für seine vollendeten orientalistischen Skulpturen bekannt war, die nordafrikanische Kulturen, Jagdszenen usw. darstellten. Zwischen 1869 und 1887 stellte er mehrere Werke in den Pariser Salons aus.
  • Schöpfer*in:
    Max Arthur Waagen (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85,73 cm (33,75 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Zink,Holz,Gegossen,Ebonisiert,Vergoldet,Handbemalt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: An keiner der beiden Figuren scheint eine Konservierung vorgenommen worden zu sein, mit Ausnahme eines späteren Austauschs einer Befestigungsschraube, mit der die Harfe an der Schulter der Musikerin befestigt ist. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Beide Figuren sind in sehr gutem Zustand und weisen insgesamt eine unberührte Patina auf, die vergoldeten Glanzstellen sind stellenweise berieben, wie in der Bildfolge zu sehen ist.
  • Anbieterstandort:
    Ottawa, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2728337492062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Kaltbemalte figurale Kerzenständer im ägyptischen Revival-Stil, Österreich um 1925
Ein auffallend beeindruckendes Paar von figuralen Kerzenhaltern aus kalt bemaltem Zinn des frühen 20. Jahrhunderts, beide mit Säulen in Form von fein modellierten männlichen und weib...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Neuägyptisch, Kerzenständer

Materialien

Zink

Feine ägyptische figurale Bronzemöbelhalterung im ägyptischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts, um 1830
Ein sehr attraktiver Möbelbeschlag aus Bronze der ägyptischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts, gegossen in Form der Büste einer Göttin, die ein mit Quasten besetztes Gewand trägt u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Feines Paar Miniatur-Bronzebüsten im Grand-Tour-Stil, kontinental, um 1900
Von Gladenbeck Foundry
Ein sehr schönes Paar klassischer Bronzebüsten auf weißen Alabastersäulen, die mit vergoldeten Metallringen verziert sind, auf quadratischen Sockeln aus rougefarbenem königlichem Mar...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Grand Tour, Büsten

Materialien

Alabaster, Bronze

Superiores Paar figuraler Kandelaber aus patinierter und vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, Paar
Von Claude Michel Clodion
Ein außergewöhnlich feines Paar patinierter und paketvergoldeter Bronze-Figurenkandelaber aus dem 19. Jahrhundert, ausgeführt in der Rokoko-Manier, die eng mit Werken von Claude Mich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze

Feines Paar vergoldeter Bronze-Kaskasoletten / Kerzenständer im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Von Matthew Boulton
Ein sehr schönes Paar vergoldeter Bronzekassetten / Kerzenleuchter im klassizistischen Stil nach einem Entwurf von Matthew Boulton (1728-1809). Beide fein gegossenen und reich vergo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisches Revival, Kerzens...

Materialien

Bronze

A Finely Cast Standing Bronze Figure of Guanyin, 17th / 18th Century
The finely cast bronze figure of Guanyin - Bodhisattva Goddess of Compassion, Kindness & Mercy. Shown wearing an outer robe finely modelled with cascading folds tied at her waist, h...
Kategorie

Antik, 1690er, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pair of fine 19th century Orientalist male and female figures by Eugène Cornu
Von Eugène Cornu
Diese fein ziselierten Metallskulpturen von Eugène Cornu wurden mit viel Liebe zum Detail gefertigt und bieten eine bemerkenswert realistische Wiedergabe. Die männliche Figur ist al...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Paar französische neoklassizistische Bronze- und Goldbronze-Statuen des 19. Jahrhunderts
Von J. Pradier
Ein auffallendes und sehr hochwertiges Paar französischer neoklassizistischer Statuen des 19. Jahrhunderts aus patinierter Bronze und Ormolu. Die Statuen stellen Jäger, Sammler und E...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Orientalische Skulpturen aus vergoldeter und patinierter Bronze nach Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Diese schönen Skulpturen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Österreich hergestellt. Sie sind signiert mit "Nam Greb", nach der berühmten Wiener Bronzegießerei "Bergman". Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Ägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar figurale Bronzen von Jean Jules Salmson, 1823-1902, Paar
Von Jean-Jules Salmson
Die gut gegossenen Bronzefiguren eines arabischen Kriegers und einer Dienerin stehen auf runden schwarzen Marmorsockeln und sind signiert. Literatur: Benezit, 'Dictionnaire desPei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Ungewöhnliches Paar antiker viktorianischer Schreibtafelnfiguren aus Zinn
Ungewöhnliches Paar antiker viktorianischer Zinnfiguren, die zwei männliche Personen in traditionellen maurischen Gewändern und Kopfbedeckungen darstellen und auf verzierten quadrati...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Paar große orientalische Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut
Von Émile Pinedo
Ein Paar großer orientalischer Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut Französisch, Ende 19. Jahrhundert Arabe en Marche: Höhe 65cm, Breite 42cm, Tiefe 28cm Porteur d'Eau ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Maurisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze